Erfahrungsbericht SYM VS 125 (ein Geheimtipp)

Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer einen günstigen 125er Roller mit guter Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der sollte sich den Roller SYM VS 125 mal ansehen und probefahren. Der Neupreis beträgt etwas über 2000,00 EUR. Über Mobile.de gibt es junge Modelle schon für 1200,00 EUR.
Nach einem Jahr, 4000 Km und einem harten Winter kann ich nur meine Empfehlung aussprechen. Der Roller ist kompakt und leicht zu handeln. Die Verarbeitung ist sehr gut. Keine Witterungsspuren, keine Roststellen. Nicht mal am Auspuff. Dessen Chromblende ist sehr hochwertig verchromt. Alles ist solide gemacht. Er hat ein riesen Helmfach, dass auch noch sehr einfach für Wartungszwecke auszubauen ist. Überhaupt ist alles einfach zugänglich und übersichtlich aufgebaut. Man kommt überall gut ran und es brechen keine Nasen an den Plastikteilen ab. Der Fahrkomfort ist für diese Rollergröße recht gut. Ebenso das Licht der Doppelscheinwerfer und Armaturenbeleuchtung. Der Motor springt immer sofort an, läuft auch rund und verbraucht im Schnitt ca 3,2 liter auf 100 Km. Mit dem 6 Liter-Tank kommt man etwa 180 Km weit. Die vordere Scheibenbremse ist in der Wirkung vehement und verzögert alleine schon sehr gut. Die hintere Trommelbremse ist dagegen nur eine Hilfestellung und die Wirkung ist eher mittelmäßig. Werden beide Bremsen zusammen betätigt, ist die Bremswirkung auf jeden Fall gut. Es gibt sogar ein LED-Rücklicht und einen serienmäßigen Gepäckträger. Neben dem Hauptständer, der sich sehr leicht aufbocken läßt, gibt es auch noch einen Seitenständer mit Zündunterbrecher. Der Motor hat Vergaser, eine oben liegende Nockenwelle und 4 Ventile. Mit der Leistung von 11,2 PS sind die Fahrleistungen für diese Rollergröße gut. In der Stadt ist der Motor sehr spritzig und man kommt sehr zügig vom Fleck weg. Ab 80 Km/h geht es dann geruhsamer. Aber immerhin läuft er auf gerader Strecke ohne Gegenwind ca. 115 Km/h. Und das mit montierter Windscheibe und großem Topcase. Die Beine bzw. Füße kann man auch nach vorne stellen, auf dem Trittbrett ist viel Platz. Viel Platz ist auch auf der Sitzbank und es gibt für die Sozia 2 gute Klapprasten.

Gruss Sympat

Beste Antwort im Thema

Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer einen günstigen 125er Roller mit guter Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der sollte sich den Roller SYM VS 125 mal ansehen und probefahren. Der Neupreis beträgt etwas über 2000,00 EUR. Über Mobile.de gibt es junge Modelle schon für 1200,00 EUR.
Nach einem Jahr, 4000 Km und einem harten Winter kann ich nur meine Empfehlung aussprechen. Der Roller ist kompakt und leicht zu handeln. Die Verarbeitung ist sehr gut. Keine Witterungsspuren, keine Roststellen. Nicht mal am Auspuff. Dessen Chromblende ist sehr hochwertig verchromt. Alles ist solide gemacht. Er hat ein riesen Helmfach, dass auch noch sehr einfach für Wartungszwecke auszubauen ist. Überhaupt ist alles einfach zugänglich und übersichtlich aufgebaut. Man kommt überall gut ran und es brechen keine Nasen an den Plastikteilen ab. Der Fahrkomfort ist für diese Rollergröße recht gut. Ebenso das Licht der Doppelscheinwerfer und Armaturenbeleuchtung. Der Motor springt immer sofort an, läuft auch rund und verbraucht im Schnitt ca 3,2 liter auf 100 Km. Mit dem 6 Liter-Tank kommt man etwa 180 Km weit. Die vordere Scheibenbremse ist in der Wirkung vehement und verzögert alleine schon sehr gut. Die hintere Trommelbremse ist dagegen nur eine Hilfestellung und die Wirkung ist eher mittelmäßig. Werden beide Bremsen zusammen betätigt, ist die Bremswirkung auf jeden Fall gut. Es gibt sogar ein LED-Rücklicht und einen serienmäßigen Gepäckträger. Neben dem Hauptständer, der sich sehr leicht aufbocken läßt, gibt es auch noch einen Seitenständer mit Zündunterbrecher. Der Motor hat Vergaser, eine oben liegende Nockenwelle und 4 Ventile. Mit der Leistung von 11,2 PS sind die Fahrleistungen für diese Rollergröße gut. In der Stadt ist der Motor sehr spritzig und man kommt sehr zügig vom Fleck weg. Ab 80 Km/h geht es dann geruhsamer. Aber immerhin läuft er auf gerader Strecke ohne Gegenwind ca. 115 Km/h. Und das mit montierter Windscheibe und großem Topcase. Die Beine bzw. Füße kann man auch nach vorne stellen, auf dem Trittbrett ist viel Platz. Viel Platz ist auch auf der Sitzbank und es gibt für die Sozia 2 gute Klapprasten.

Gruss Sympat

195 weitere Antworten
195 Antworten

Also die Sym v125 ist jetzt beim mechaniker. Am montag oder Dienstag sollte ich bescheid bekommen.

Andere Frage, sollte es die Kurbelwelle sein, ab welchen Preis würdet ihr sagen ist es ein Totalschaden?
Wieviel könnte ich verlangen in dem Zustand indem sie ist?

Gruß, RJ

Totalschaden

580 euro die kurbelwelle
80 euro der dichtungssatz
8h arbeit a 90 euro

Alternative,

Einen gebrauchten motor einbauen
Arbeit 5h a 90 euro

Kurbelwelle verbogen zusätzlich zum gewinde

Tja, zuerst wollt ich sparen und hab damit das ganze Gerät in den sand gesetzt 🙁

Und nur weil ich mehr wollte.. Hätt ich wohl gleich zum A schein greifen müssen bzw. Mir eine stärkere 125 suchen müssen (zb. Xmax)

Danke euch

Grüße. Rjay

Ach Du Kacke, das ist aber superdumm gelaufen!

Tut mir echt leid für Dich!

Er ruhe in Frieden....

Hallo, der Thread ist zwar schon älter aber ich versuche es trotzdem.

Was muß abschrauben um an die Halogen Lampen Hs1 am Frontscheinwerfer zu kommen? Es sind beide defekt und ich weiß nicht wie ich da hin komme.

Gruß

Ähnliche Themen

Um an die Scheinwerferbirnen zu kommen, muss die Frontmaske samt Scheinwerfereinheit demontiert werden. Das ist einfach und in wenigen Minuten erledigt. Dazu von vorne, zwischen den Scheinwerfern unter der Chromblende, die Inbusschraube herausdrehen.
Von hinten am Beinschild, sind dann noch 8 Kreuzschlitzschrauben zu lösen. Dann lässt sich die Frontmaske mit dem Scheinwerfer nach vorne abnehmen. Dabei die Kabelsteckverbinder trennen. Die Scheinwerferbirnen sind dann frei zugänglich, und es ist auch ersichtlich, wie der Scheinwerfger in der Höhe, im eingebauten Zustand, verstellt werden kann.

Gruß Sympat

Vielen Dank für die rasche Hilfe. Ich hab die Lampen jjetzt getauscht jedoch funktioniert so wie vorher das Abblendlicht jedoch auch so wie vorher das Fernlicht. Kann es am einer Sicherung liegen?

Zitat:

@Sympat schrieb am 2. Mai 2010 um 10:45:28 Uhr:


Die Ölwechselintervalle beim SYM VS 125 sollen alle 3000 Km durchgeführt werden. Zwischendurch natürlich immer den Ölstand mal kontrollieren. Da der Motor keinen Ölfilter hat, sollte das Öl in diesen Intervallen auch gewechselt werden. Es ist an der Motorunterseite aber ein Ölsieb vorhanden, dass bei jedem Ölwechsel mit gereinigt werden sollte. Die Füllmenge beträgt ca. 0,8 - 1,0 Liter. Rechts unten im Kombiinstrument hat der SYM eine Ölwechselanzeige, die wechselt nach 3000 Km von grün auf rot. Unter dem Kombiinstrument ist ein Schlitz. Dort steckt man den Zündschlüssel hinein, um die Anzeige zurückzustellen.

Gruss Sympat

Hallo Sympat,

habe seit heute ein Sym VS125, leider ist die Batterie leer, auf dem schwarzen Batteriedeckel rechts hinten befinden sich 2 Schrauben die ich geöffnet habe aber der Deckel läßt sich trotzdem nicht öffnen ? Was soll ich machen bitte

lg
Christian
chris.meixner@aon.at

Das wird im fahrerhandbuch stehen.

Nein leider steht nichts im Fahrerhandbuch.......

Zitat:

Hallo Sympat,

habe seit heute ein Sym VS125, leider ist die Batterie leer, auf dem schwarzen Batteriedeckel rechts hinten befinden sich 2 Schrauben die ich geöffnet habe aber der Deckel läßt sich trotzdem nicht öffnen ? Was soll ich machen bitte

lg
Christian
chris.meixner@aon.at

Du musst zuerst den Batteriekasten absenken, siehe Fotos.
Batterie ausbauen
Dann kannst du auch den Deckel abschrauben. Die Lage der Massekabel rechts genau merken und diese nach dem Einbau wieder gut festziehen und ggfls. Korrosion enfernen.

Guß Sympat

herzlichen Dank für Deine Nachricht bzgl. der Batterie, hat mir sehr geholfen, könntest mir bitte noch mitteilen wie ich zu der Zündkerze kommen kann BITTE

lg
Christian

Um an die Zündkerze zu kommen, musst du das Helmfach ausbauen. Dazu 6 Muttern und eine Kreuzschlitzschraube im Helmfach entfernen. (siehe Fotos) Dann kannst du das ganze Helmfach samt Sitzbank herausheben und der Motor ist frei zugänglich.

Gruß Sympat

Helmfach
Zuendkerze

Ich danke Dir vielmals für den Tip und die aussagekräftigen Fotos. Wüßte nicht was ich machen sollte wenn Du mir diese wertvollen Tips nicht geben würdest ( wahrscheinlich viel Geld investieren das ich leider nicht habe)

Das Sym ist ca 1 Jahr gestanden und es will und will nicht anspringen, Batterie wurde erneuert und der Starter geht aber jeder Startversuch ist erfolglos..........

Bitte um HILFE was ich noch versuchen könnte

Prüfen ob funke da ist. Nach dem startversuchen kerze raus... Kerze nass?

Tut mir leid, weiß nicht wie ich es überprüfen kann ob ein Funke da ist? wie mache ich das und was ist wenn sie naß ist?
mfg
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen