Wassereinbruch
Guten Tag,
bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.
705 Antworten
Danke für die schnelle Antwort.
Die Durchläufe sind sauber... Das Wasser fließt schön durch nur in den Innenraum... so ob die Ablauflöcher nicht angeschlossen sind aber gleichzeitig auf beiden Seiten... Hab Montag ein Termin bei A...
Brauche nur die Freigabe vom Händler wo ich das Auto gekauft hab = wegen der Garantie. Morgen bekomme ich Bescheid. Und ich brauche einen Ersatzwagen, muss ja irgendwie zu Arbeit kommen... Wie sieht es damit aus ? Müssen Die mir einen zur Verfügung stellen ? Und müssen Sie den Teppich auch erneuern? Der ist komplett durchnässt. Und worauf muss man noch achten ( Folgeschäden)
Was kann man bei so einem Fall mit der Gebrauchtwagengarantie machen?
MfG
Mir wollten die keinen Ersatzwagen geben, war aber nicht bei dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft hatte, ka wie es sonst gewesen wäre. Die Werkstatt bei der ich war meinte das innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf der Verkäufer alles auf seine Kosten reparieren muss.
was er dir erzählt ist uninteressant. DU MUSST IHM VON DER SACHMÄNGELHAFTUNG ERZÄHLEN!
Und dann hier von seinem Gesicht erzählen...
😁 😁
Ähnliche Themen
So hab vorhin mit Ihm telefoniert... Ich kann den Wagen zu Reparatur bringen. Alle Kosten werden komplett übernommen. Er hat sich überhaupt nicht quer gestellt. Der Stellmotor vom Tankdeckel wir auch gleich mitgemacht. Nur ich habe leider kein Ersatzwagen bekommen... weil der Wagen in einer Anderen Werkstatt repariert wird. Hätte ich es bei ihm gemacht, dann hätte er mir einen zu Verfügung gestellt. Er ist aber leider 450 km von mir entfernt. Da verzichte ich lieber auf den Ersatzwagen. Hauptsache der Wagen wird wieder trocken.
Uns hat´s jetzt auch erwischt: vorne links ist der Fußraum des Fahrers komplett plitsch nass, keine Pfütze, sondern kein einziger trockener Fleck mehr. Gefühlt muss das über Nacht so krass gekommen sein, evtl. haben wir es aber unter der Gummifußmatte aber auch länger einfach nicht gemerkt. Will garnicht wissen wie es unter dem Teppich aussieht 😰
Haben Panoramadach, also natürlich gleich daran gedacht. Die Abläufe sind frei, gebrochenen Rahmen konnte ich (als Laie) nicht erkennen. Durch die Beiträge hier kam mir dann aber das Problem mit den Standard-Lautsprechern/Abdichtung in den Sinn. Also mal eine Kanne Wasser über die Seitenscheibe gekippt, und es tropft munter aus der Innenverkleidung hinterm Lautsprecher raus 🙄
Der Wagen ist natürlich seit 4 Monaten aus der Garantie raus 😁
Meine Frage ist nun: ist das TPI 2029991/4,
und wenn ja, was bedeutet das für uns, bekommen wir das kostenfrei behoben, und falls nein was entstehen da für Kosten?
Edit: Frontscheibe wurde vor 3 Monaten bei der Inspektion von Audi gewechselt..
Vielen Dank und feuchte Grüße,
Itimi
Da das kein Komfortproblem sondern ein echter Konstruktionsfehler des VFL war, würde ich mich direkt an Audi wenden und einen Kulanzantrag auf Behebung stellen und hart dran bleiben!
Moin,
bei mir kommt denn nu auch irgendwo Wasser rein. Einmal auf jeden fall vorne Rechts über die Türdichtung. Soweit ja ein bekanntes Problem. Was mir dann aber noch aufgefallen ist eben gerade beim Saugen und mir Kopfschmerzen bereitet, hinten Rechts scheint Wasser durch den Lüftungskanal der Klima zu kommen. Und das auch soviel das der Teppich richtig Nass ist. Das sollte ja Kondenswasser ausschließen oder? Hat das schon wer gehabt und nen Tipp wo das Wasser her kommt. Würd es gern selber schonmal stark eingrenzen bevor ich den "freundlichen Audi Teiletauscher" da ran lasse.
Mfg
So nu ist der "dicke" bei Audi,
es kommt auf beiden Seiten durch die dichtung der Lautsprecher Wasser in den Innenraum. Es werden jetzt die Sitze und der Teppich ausgebaut damit er trocknen kann. Dann sollen die Lautsprecher abgedichtet werden und gut lt. Serviceberater. Reicht der Vorgang aus? Und habt ihr in etwa ne Idee was der ganze spaß kostet? Er konnte mir nix sagen weil die Teile wohl nur 40€ kosten aber der Arbeitsaufwand ja nicht einzuschätzen wäre. Also erfahrungsberichte eurerseits?
Ausserdem wurde mir gesagt das Auto sei ja nun schon fast 6 Jahre alt und hat nun 150tsd Km auf der Uhr da greift A. die gebrauchtwagengarantie nicht und B. würde Audi sich auch nicht an den Kosten beteiligen. Eure Meinung hierzu??
Mfg
Pokerface
Noch kein Jahr. Im Juni wird es ein Jahr. Danke schonmal für den Tipp mit der Sachmangelhaftung.
Aber sag mal ich muss ja beweisen das der Schaden schon bei Kauf vorhanden war. Für mich soweit klar weil ist ja ein Konstruktionsmangel, also schon bei Herstellung des Fahrzeugs vorhanden. Oder wie belege ich das?
so, mein Montags A6 macht auch wieder Streß.
Nach dem Service incl Panoramadachwartung war ja bei uns Starkregen angesagt. Da ich schon einmal ungeklärten Wasser Einbruch hatte, stellte ich den Wagen mit der Schnauze nach unten ab. Als ich zurückkam, Kontrollblick in den Fußraum: alles voll....
Na toll... Video ist hier zu sehen. https://youtu.be/mz3DiSuqxZU
Also die allseits bekannten Abläufe gecheckt: pipifein sauber wie man auf den Fotos sehen kann. Also kanns nicht an den Abläufen liegen.
Zur Historie: in den 164 Seiten Werkstatthistorie aktuell hab ich ja auch mal rausgefallen Schrauben des PD-Rahmens gehabt. Wurden wieder mit dem richtigen Drehmoment verschraubt. Rahmenbruch konnte ich soweit nicht erkennen.
Weitere Fehlerquellen die mir einfallen: Scheibe wurde bereits 2x getausccht, meine Werkstatt arbeit an und für sich sehr genau, daher denke ich die alten Dichtungen wurden sauber entfernt und ordentlich neue geklebt.
Wasserkasten: sieht soweit sauber aus.
Interessant ist, steht der Wagen mit der Schnauze nach oben, hatte ich nie Feuchtigkeit im Innenraum bemerkt...
Bei der Motorhaaubenentriegelung ist alles trocken, Soundsystem Bose sollte ja nicht von den Undichtigkeiten betroffen sein..
Jemand noch ne Idee woher noch Wasser kommen könnte?