Fehler nach Versuch AAS tiefer zu justieren.
Wollte mich schrittweise an eine moderate Tieferlegung herantasten nach folgender Anleitung:
http://www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.html
Leider konnte ich nicht mit VCDS den „original“ hinterlegten Wert auslesen! Habe dann gemessen und erst einmal vorne 400 mm (385 +15 mm) eingestellt.
Getestet und gespeichert.
Leider hat es nicht so richtig geklappt.
Zur Zeit habe ich eine Fehlermeldung im Display und der Wagen fährt ausschließlich im Komfort Modus.
Kann daraus jemand erkennen, was ggf. falsch gelaufen ist?
Weiss jemand wie ich das Steuergerät neu anlerne?
Gruß
Hier noch ein Auszug aus dem Scan:
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 553 HW: 4F0 907 553
Bauteil: J197 LUFTFEDER H15 0040
Seriennummer: 006280007864
Codierung: 0000210
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
1 Fehler gefunden:
01437 - Regellage nicht gelernt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 219
Kilometerstand: 131213 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.11.29
Zeit: 17:24:17
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie schon mehrere vorab geschrieben haben,..., es ist ganz wichtig, dass alle 4 Kanäle eingegeben und zu guter letzt der Kanal 5 mit 1 bestätigt wird.
Am Anfang musst du auch auf jeden Fall abwarten, bis die Regellagen einmal angefahren wurden bevor du mit der Eingabe irgend welcher Werte beginnst. Die Fehlermeldung oben kommt davon, dass nicht alle Werte "korrigiert" wurden.
Es gibt ebenfalls eine Fehlermeldung, wenn die Seiten (links und rechts) zu stark voneinander abweichen.
Geh die gesamte Eingabe nach Anleitung in aller Ruhe noch einmal durch. Sollte ein Kanal nicht angenommen werden, dann mal am Fahrzeug ruckeln, dass sollte aber eigentlich nicht notwendig sein. Schau dir die Anleitung vorab noch einmal im Detail an und mach es genau so wie dort aufgeführt, Kanal für Kanal nacheinander. Du kannst es mit den dort angegebenen Standardwerten auch erst einmal ohne Tieferlegung durchführen.
Grüße,
quattrofever
103 Antworten
Zitat:
@Tiloklom schrieb am 31. Mai 2018 um 08:06:31 Uhr:
Okay ich werde es heute mal prüfen. Fehler war jedenfalls keiner drinnen, das er Luft verlieren würde.Bekommt man die Leitungen als Ersatzteil oder muss man sich selber was einfallen lassen?
Ich habe den 1cm raus geschnitten und von ""Festo" einen Verbinder aufgesteckt 😉
Okay werde nachher mal prüfen ob es nur ne undichte Leitung ist.
Kannst du dir vllt. Vorstellen von wo dieses laute piepen kommt? Ich kann später auch mal ein Video dazu machen. Vllt hilft das ja weiter ?
Video wäre gut, kann man sich mehr vorstellen !
Ventilblock sitzt vor dem rechten Vorderrad gleich hinter der Radhausschale... alle Leitungen mal mit den Fingern abfühlen... nicht nur Sichtprüfung machen. Eventuell auch eine Sprühflasche mit Spüli benutzen
Werde ich nachher direkt machen.
Den Wagen kann ich ja jetzt so oder so auf dem Wagenheber in die Höhe befördern oder ? Der wagenhebermodus geht ja nicht mehr aus. Außer bei der Fahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tiloklom schrieb am 31. Mai 2018 um 09:04:48 Uhr:
Werde ich nachher direkt machen.Den Wagen kann ich ja jetzt so oder so auf dem Wagenheber in die Höhe befördern oder ? Der wagenhebermodus geht ja nicht mehr aus. Außer bei der Fahrt.
Wenn Du ihn eingestellt hast geht er nicht aus... wenn Du ein Problem mit dem Fahrwerk hast (blinkende Lampen) dann kommst Du eh nicht ins Menü bis der Fehler gelöscht oder erledigt ist.
Trotzdem auf sicheren Stand achten 😉
Noch eine Frage... kann ich den vorderen Dämpfer auch mit der „Spülimethode“ prüfen? Und kann man wenn ein Schlauch undicht sein sollte, den abtrennen und wieder neu verbinden ohne das mir irgendwas um die Ohren fliegt ?
Zitat:
@Tiloklom schrieb am 31. Mai 2018 um 09:53:16 Uhr:
Noch eine Frage... kann ich den vorderen Dämpfer auch mit der „Spülimethode“ prüfen? Und kann man wenn ein Schlauch undicht sein sollte, den abtrennen und wieder neu verbinden ohne das mir irgendwas um die Ohren fliegt ?
Wenn Du einen Schlauch zum Dämpfer trennst sinkt dieser natürlich komplett ab !!
Daher mein Hinweis auf einen Sicheren Stand auf dem Wagenheber!! Es sollte nicht das originale Audi Ding sein, das verbiegt auch gern mal (schon gehabt)
Betroffene Leitung am Ventilblock langsam lösen und warten bis der Druck runter ist
Der Dämpfer vorne und Balg hinten ist mit einem Gummischutzmantel umschlossen (Schmutz/Steinschlagschutz)
Einsprühen daher nicht möglich/unsinnig !
So... gestern nichts auffälliges gefunden.
War eben bei Audi. Er hat mit ODIS versucht die Werte bei dem dicken neu zu lernen Bzw die regellage anzufahren. Den ersten wert konnte er eingeben ( hat vorne links angefangen ) und dann hat er dauernd Probleme mit der Kommunikation mit dem Steuergerät gehabt.
Er sagte das muss man dann alles prüfen. Pumpe könnte kaputt sein, oder der Ventilblock oder oder oder... kann schnell im 4 Stellungen Bereich landen 🙁 hat jemand noch irgendwie ne Ahnung was ich tun kann? Relais tauschen? Welches benötige ich?
Den Druck im Speicher kann man auslesen.. das gibt Infos zur Funktion des Kompressors, Ventilblock geht sehr selten kaputt... hätte einen zum testen hier
Meinst du, wir könnten mal telefonieren? Würde dir dann per PN meine Nummer senden oder du wendest mir meine? Dann kann ich dir das mal genauer erklären
Wollte jetzt mal auch das Relais tauschen.. allerdings habe ich im Wasserkasten zwei 643er gefunden. Die beiden liegen direkt nebeneinander.
Welches ist es?
Hallo...
Kann es sein das du die Sensoren beschädigt...verstellt hast.
Ist mir passiert durch ein Schlagloch auf der Autobahn.
Da war der Sensor nicht mehr richtig fest bzw verbogen.
Lies mal die 4 Kanäle aus welches Niveau er hat
Zitat:
@QuattroNickel schrieb am 2. Juni 2018 um 13:25:15 Uhr:
Hallo...
Kann es sein das du die Sensoren beschädigt...verstellt hast.
Ist mir passiert durch ein Schlagloch auf der Autobahn.
Da war der Sensor nicht mehr richtig fest bzw verbogen.
Lies mal die 4 Kanäle aus welches Niveau er hat
Ich kann keinen einzigen Kanal auslesen :-(
Da kommt dann immer nur: Kanal01-05 nicht erreichbar.
Komme ich ohne Bühne an die Sensoren ?
Hmmm...
Das die nicht erreichbar sind ist blöd.
Ich schau nachher mal bei mir..
Kann man was unter grundeinstellung vielleicht auswählen.
An die Sensoren kommst du so.
Kleiner 4eckiger Block hinterm Rad mit nem arm dran. Der erkennt die Höhe.
Zu denen kann man auch die Spannung auslesen aber da weiss ich den Block nicht auswendig. Wenn da was ist weiss er auch nicht wo er steht.
Kann auch kabelbruch sein.