Fehler nach Versuch AAS tiefer zu justieren.
Wollte mich schrittweise an eine moderate Tieferlegung herantasten nach folgender Anleitung:
http://www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.html
Leider konnte ich nicht mit VCDS den „original“ hinterlegten Wert auslesen! Habe dann gemessen und erst einmal vorne 400 mm (385 +15 mm) eingestellt.
Getestet und gespeichert.
Leider hat es nicht so richtig geklappt.
Zur Zeit habe ich eine Fehlermeldung im Display und der Wagen fährt ausschließlich im Komfort Modus.
Kann daraus jemand erkennen, was ggf. falsch gelaufen ist?
Weiss jemand wie ich das Steuergerät neu anlerne?
Gruß
Hier noch ein Auszug aus dem Scan:
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 553 HW: 4F0 907 553
Bauteil: J197 LUFTFEDER H15 0040
Seriennummer: 006280007864
Codierung: 0000210
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
1 Fehler gefunden:
01437 - Regellage nicht gelernt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 219
Kilometerstand: 131213 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.11.29
Zeit: 17:24:17
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie schon mehrere vorab geschrieben haben,..., es ist ganz wichtig, dass alle 4 Kanäle eingegeben und zu guter letzt der Kanal 5 mit 1 bestätigt wird.
Am Anfang musst du auch auf jeden Fall abwarten, bis die Regellagen einmal angefahren wurden bevor du mit der Eingabe irgend welcher Werte beginnst. Die Fehlermeldung oben kommt davon, dass nicht alle Werte "korrigiert" wurden.
Es gibt ebenfalls eine Fehlermeldung, wenn die Seiten (links und rechts) zu stark voneinander abweichen.
Geh die gesamte Eingabe nach Anleitung in aller Ruhe noch einmal durch. Sollte ein Kanal nicht angenommen werden, dann mal am Fahrzeug ruckeln, dass sollte aber eigentlich nicht notwendig sein. Schau dir die Anleitung vorab noch einmal im Detail an und mach es genau so wie dort aufgeführt, Kanal für Kanal nacheinander. Du kannst es mit den dort angegebenen Standardwerten auch erst einmal ohne Tieferlegung durchführen.
Grüße,
quattrofever
103 Antworten
ich habe auch gerade Probleme mit der Grundeinstellung.
Die Werte von Kanal 1-4 habe ich eingegeben und getestet soweit alles ok.
bei Kanal 5, kommt dann FEHLER.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
zur Vorgeschichte: habe schon seit langer zeit die verstellbaren Stangen eingebaut und dezent tiefergelegt, bis jetzt gab es keine Probleme. seit ich an der Hinterachse die halterung für den sensor erneuert habe, die war gebrochen, habe ich Probleme mit dem Fahrwerk.
die VA regelt normal, HA ist fast immer extrem hoch.
im vcds sind keine fehler, bis auf "regellage nicht gelernt", hinterlegt.
hat jemand Fotos von den sensoren wo man die position vom sensor arm sehen kann?
vielleicht habe ich den arm auf die falsche seite gedreht.
danke für eure hilfe.
Welcher Fehler kommt?
Ähnliche Themen
1 Fehler gefunden:
01437 - Regellage nicht gelernt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
beim anlernen auf Kanal 5 kommt: FEHLER. Kanal 5 nicht verfügbar
Hallo
Original Stangen einbauen, Regelanlage anlernen.
Nach erfolgreicher Einstellung auf die anderen Koppelstangen umbauen.
Gruß Jens
Oder einfach erst einmal Originalwerte eingeben und schauen was er macht. Logincode wirst du ja sicher verwendet haben. Hast du am Anfang abgewartet bis er einmal das Hoch- und dann das Tiefniveau angefahren ist bevor du mit der Eingabe der Werte begonnen hast?
In jedem Kanal dann den Wert eingeben, speichern, warten, dann den nächsten Kanal lesen, eingeben, speichern warten usw. und als letztes eben in Kanal 5 Wert zum speichern eingeben, speichern und schauen was passiert. Originalwerte muss er annehmen, sonst passt irgendwas anderes nicht. Wenn du aber schon zu häufig versucht hast sperrt sich das Steuergerät, in dem Fall 24h abwarten, und danach noch einmal versuchen.
Gesperrt wird aber glaube ich nur 10 min und die gesperrte Zeit wird kurz angezeigt. In dem Fall kommt er über den code auch nicht ins Steuergerät.
Hallo Leute,
Seit heute haben wir ein mächtiges Problem mit unserem Dicken.
Vor einigen Tagen wurde der Wagen per VCDS tiefergelegt. Hat auch alles bestens geklappt.
Heute jedoch hatten wir bei einer längeren Fahrt im CI die Meldung, das das AAS nur noch im Comfort Modus läuft.
Zündung aus und wieder an, plötzlich ging es wieder... während der Fahrt ist mir jedoch aufgefallen, das er irgendwie nich gut liegt.
Habe dann VCDS rangeschmissen und wollte ihn wieder in die geundstellung setzen. Aber nichts tut sich.
Kompressor kann ca ausschließen. Druck ist auf dem Behälter ca. 15 Bar.
Wenn ich das Normalniveau anfahren betätige, wird abgebrochen sobald er vorne arbeitet. Hinten scheinbar keine Probleme. Während des Prozesses hört man von vorne recht rechts ein recht lautes und helles piepen bzw. Fiepen.
Ebenfalls habe ich bereits versucht über die Anpassung die Höhe zu verstellen auf die Normalwerte. Dort kommt allerdings direkt die Anzeige „Kanal 01 - 05 nicht verfügbar“
Fehler wird von VCDS folgender angezeigt: 01437
Habe bereits die Sufu benutzt. Jedoch nichts passendes gefunden. Hat hier vielleicht jemand eine Ahnung was es sein kann?
Vllt jemand aus dem Köln Bonner Kreis hier der sich damit auskennt?
Bin um jede Hilfe froh !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS Problem' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...aas-tiefer-zu-justieren-t2488011.html
Das sollte dir weiter helfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS Problem' überführt.]
Such dir jemand der ein VCP hat, da kann man individuell die Anpassungen vornehmen. Mit VCDS ist es eine komplette Absenkung sämtlicher Modi.
Wo kommst du her?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS Problem' überführt.]
Komme aus dem Raum Köln ( Overath ).
Nen Bekannter von uns hat ne große VW Audi Werkstatt. Sind die dazu in der Lage das wieder ohne großen Aufwand zu betreiben anzulernen?
Vllt gibt es ja aber hier auch einen der VCS hat?!
Aber anpassen muss man ja eigentlich nichts oder? Geht ja eher drum, das der dicke wieder fahrbar ist.
Bzw das das Fahrwerk wieder angelernt wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS Problem' überführt.]
Man sollte schon in den Fehlerspeicher schauen... da der Druckbehälter 15 bar hält schließe ich einen verschliessenen Kompressor aus ABER es kann immernoch ein Leck vorliegen... Fehlerspeicher sagt es Dir.
Übliche Verdächtige: Leitungen vor dem Ventilblock durchgescheuert (hatte ich auch schon nach 10 Jahren)
Okay ich werde es heute mal prüfen. Fehler war jedenfalls keiner drinnen, das er Luft verlieren würde.
Bekommt man die Leitungen als Ersatzteil oder muss man sich selber was einfallen lassen?