Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Genauer, ein Reifen der die Kennung eines Autoherstellers trägt hat dessen Bemusterung, was bedeutet das man nichts mehr ohne erneute Bemusterung des Autoherstellers am Prozess ändern darf. Die Reifen bleiben auf dem technischen Stand bei Freigabe. Selbst wenn diese Reifen auf einer anderen Produktionslinie gefertigt werden sollen ist das eine Prozessänderung die eine neue Bemusterung erfordert, selbst wenn die Anlage nur einige Meter verschoben wird wäre das fällig. Da aber Keiner diese Bemusterung wegen Kleinigkeiten durchziehen will findet eben keine Weiterentwicklung mehr statt.
Die AMS (wenn ich mich nicht irre) ist diesem Punkt mit den Herstellerkennungen mal nachgegangen, mit Michelin.
Der Reifen mit der Mercedeskennung der getestet wurde war mit dem Reifen identisch den Michelin einige Jahre vorher auf den Markt brachte. Der Vergleich mit einem Modell aus der aktuellen Produktion zeigte das die OEM-Version nicht schlecht war, aber deutlich Schlechter als das Aktuelle. Die Ursache dafür war das der OEM keinerlei Weiterentwicklung mitmachte, technischer Stand des Freigabetages.
😁 Nix spezielle Abstimmung wie die OEM immer gerne behaupten um die Preise zu rechtfertigen.
Naja, ich bin nicht Werkstatthörig und kaufe meine Reifen nicht beim Fahrzeughersteller, sondern im Markt. Und da orientiere ich mich an aktuellen Tests und Erfahrungen.
MfG
Zitat:
@salieridai schrieb am 20. Mai 2018 um 12:37:41 Uhr:
Bei Reifen habe ich sowieso keine Wahl, es gibt in 165/50 R15 nur OEM-Bridgestone oder LingLong-esque Reifen 😁
Also barum und Michelin sowie Conti gibts doch auch
Ähnliche Themen
Zitat:
@c_krzemyk schrieb am 21. Mai 2018 um 01:11:09 Uhr:
Also barum und Michelin sowie Conti gibts doch auch
Biste dir sicher? (siehe Anhang) 😁
Selbst die OEM Reifen werden im Moment nicht mehr hergestellt...
Ich will übrigens kein Mitleid, ich hab neue Bridgestones drauf 😉
Zitat:
@salieridai schrieb am 21. Mai 2018 um 08:41:38 Uhr:
Zitat:
@c_krzemyk schrieb am 21. Mai 2018 um 01:11:09 Uhr:
Also barum und Michelin sowie Conti gibts doch auchBiste dir sicher? (siehe Anhang) 😁
Selbst die OEM Reifen werden im Moment nicht mehr hergestellt...Ich will übrigens kein Mitleid, ich hab neue Bridgestones drauf 😉
Ja sowohl in der Bucht, als auch bei gigareifen sehen
Also : 165/50R15 gibts bei unserem Lieferanten nur von Chinakacke, dafür aber billig, 28Eus ist kein preis!
Zitat:
@c_krzemyk schrieb am 21. Mai 2018 um 11:51:11 Uhr:
Ja sowohl in der Bucht, als auch bei gigareifen sehen
Ich glaub du vertust dich, die Reifen sind 165/50 😁 (siehe Anhang)
Jo, die sind echt billig, aber von dem was ich bisher gehört habe nicht auf dem Niveau der Originalreifen.
Nein, ich vertue mich nicht, es geht um 165/50R15, und die gibts nur von Chinaschrott. Kosten bei meinem Lieferanten
28,49 + Mwst.
Na ich hab irgendwie was anderes gelesen das ist ja echt ne besch... Grösse. Kann man da nichtne andere fahren?
Schau doch mal im CoC unter den Anmerkungen (Nr. 50), vielleicht sind da noch andere Reifengrößen aufgeführt.
Ich wills doch gar nicht ändern, 165/50 ist ideal für den Wagen 😉
Habe auch noch 165/60 R14 eingetragen, damit ich Winterreifen habe 😁
Also ,ich war heute beim Optiker und mußte mir eine neue Brille machen lassen.
Ich weis ja nicht , eine normale Brille für 450€ find ich schon heftig bzw wucher . Und da frag ich mich warum sich welche aufregen das bei einen 40-50000€ Fahrzeug die Bremse pro Achse auch 400-500€ kosten .
Sorry die stellen die Brille und Gläser für'n Apelund Ei her ,nur da regt sich keiner auf.