VW Polo 6 TDI 95 PS Fragen

VW Polo 6 (AW)

Hallo. Wir haben uns gestern einen Seat Leon geholt und überlegen jetzt auch unseren alten zweitwagen auszutauschen. Den Polo 1.6 TDI Comfortline inkl. Metallic Lackierung für 13.200€ zu erhalten, finden wir erst einmal toll. Dennoch bleiben natürlich Fragen offen.

1.) Der Polo hat zwar ein SCR-Kat aber kein Euro 6D Temp? Eigentlich dachte ich immer, dass alle Fahrzeuge mit SCR-Kat Euro 6D Tempf schaffen. Was für eine Euro Norm hat der Polo TDI 95 PS? Erhält der Polo ab MJ2019 bzw. der 31.KW auch eine Euro 6D Temp Zertifizierung oder nur 6C?

2.) Finde leider nix über den realen Verbrauch des neuen TDI. Was verbraucht das Fahrzeug real?

3.) Ist der Motor relativ leiste/gut gedämmt oder wie hört sich deutlich nach Diesel an?

Beste Antwort im Thema

Das 5-Gang Getriebe ist absolut geeignet für den 95PS Diesel. Man muss sich nur umgewöhnen, dass man nicht im 5. Gang im der Stadt sondern im 3. Gang Niedertourig fährt. Und auf der AB im 5. bei 120 muss man auch nicht zurückschalten, nur vorausschauend fahren 😉.

Motor fährt sich real gut unter 4,5l/100km (über 20.000km, keine BC-Daten, sondern echte, selten auch mal 160 Reisegeschwindigkeit auf der AB) mit den kleinen 15-Zöllern und Sommer/Winterbereifung.

Zielgruppe: Dieselliebhaber die sparsam fahren können und auch wirklich wollen, da der Benziner durchaus auch Sparpotenzial hat und bestimmt nah an den Diesel ran kommt, wenn man €/km betrachtet.

Fahrverhalten: Sportlich-Straff, durchaus komfortabel bei unebenheiten und kurzen Schlägen, solange die Reifen nicht zu viel Druck drauf haben.
Mit Spritsparsommerreifen (15-Zoll) ist das Grip-level um einiges geringer, als der Polo mit größeren Reifen abkönnte! Selbst 15-Zoll Fulda Winterreifen haben gefühlt ein 130%iges Griplevel als die Sommerreifen, welche sich zudem noch relativ schnell abfahren (vorne ca. 3-3,5 mm nach 14.100km) - sind ja aber auch recht günstig.

Technik: Erst 6c, jetzt bestimmt auch 6d-temp nachgebessert. Mit SCR Kat ein Exemplar der letzten Sorte im Kleinwagensegment --> dadurch evtl. Preisstabiler als Benziner?? Bleibt abzuwarten. Aber vorallem hoffentlich ausgereifte Technik verbaut.
Ad Blue musste das erste Mal nach 12.000km getankt werden. Bei 20tkm verbleibt eine Reichweite von weiteren 9tkm.

Qualität:
Sonst absolut keine Probleme, nur störend, dass die auswechselbare, aber originale, Fußmatten sich extrem schnell durchscheuern!! Kein Scheppern oder sonstiges. Ja, härteres Kunststoff etc., aber ist halt die Klasse wo gesprt wird. Wer das nicht will, kauft sich einen A1, wer Design haben möchte einen Ibiza. Preis- Leistung bleibt beim Polo (bei entsprechenden Angeboten), meiner Meinung nach.
...

Soll ich Fahrvideos machen? Im Frühling könnte ich mir das mal vornehmen 😉.

241 weitere Antworten
241 Antworten

Hi, wäre es möglich, dass du dir oder alle die einen Diesel bekommen sich bei Spritmonitor oder Motory ein Profil anlegen wo man den Spritverbrauch verfolgen kann?
Würde mich echt interessieren. Zudem die Drehzahl bei 100km/h Tacho im 5. Gang.
Grüße

1600 U/min bei 100km/h im 5.Gang

IMG_2018-05-13_18-08-10.jpeg

Vielen Dank!
Hintergrund ist, dass ich schon ein Gefühl entwickelt habe, dass ich ungefähr weiß wie viel ein Auto verbrauchen wird, wenn ich die Drehzahl bei 100km/h kenne.
Ich schätze unseren langzeit Verbrauch des 95TDIs bei ca. 4,3l - 4,5l
Bin gepannt auf die erste Fahrt und ob das nicht doch weniger werden kann.

Müsste locker zu erreichen sein, das Bild entstand nach ca.75KM Stadt/Landstrasse 3,9l Verbrauch im Schnitt.

Ähnliche Themen

Was mich stutzig macht ist die AD Blue Anzeige, könnte nach 700KM bereits 2L auffüllen, wobei die Anzeige ab KM 50 auf 6000KM Reichweite steht. Denke das muß sich noch einpendeln bzw. im Werk wurde nicht voll befüllt.

20180514-164007

Tatsächlich, dachte die 3,9l wären echt Momentanverbrauch gewesen.
Dann sollten wir so um die 3,9-4,2l langfristig verbrauchen.

Ölstand soll man ja laut Portal auch bei jedem Tankstoff überprüfen!
Bekommt man da vom Händler 1Liter Öl und AdBlue wenn man schon nachfüllen muss oder muss man das selber zahlen??
Welches Öl wird laut Handbuch empfohlen? Ein Foto wäre echt nciht schlecht - dann könnte ich mich schon mal umschauen.

Öl Verbrauch hatte ich noch nie (17 VW/Audi/Skoda/Seat) bei Jahresfahrleistungen von 25000KM,
früher Ölwechsel bei 15000KM seit ca.6 Jahren 30000KM Intervall.
Bilde mir ein, das 2000KM sauberes einfahren nicht unter 1200 und höchstens 2500 U/Min. den Motoren gut tun :-) .
Öl musst Du selber kaufen nach VW Ölnorm (schaue ich morgen nach), ebenfalls das AD Blue kostet an der Tanke per PKW Zapfpistole 48 Cent/Liter.
Warte aber erstmal ab wie es bei den KM runterzählt, steht seit Beginn auf Reichweite 6000KM.

Zitat:

@Polo9N3 schrieb am 8. Mai 2018 um 21:45:54 Uhr:


Gestern zugelassen Euro 6ZD = Euro 6c

Genauer 6ZD = 6c nach NEFZ

Zur KW27/2018 werden die Diesel dann auf 6AD umgestellt. Das ist dann 6c nach WLTP.
Die Umstellung auf 6d temp oder höher kommt dann erst irgendwann in 2019, spätestens aber zum 1.9.2019, da dann 6c nicht mehr zulassungsfähig ist.

Öl Normen: VW 504 00 und VW 507 00 je nach Wartungs Intervall (Fest oder Flexibel)

Zitat:

@Polo9N3 schrieb am 15. Mai 2018 um 18:29:17 Uhr:


Öl Normen: VW 504 00 und VW 507 00 je nach Wartungs Intervall (Fest oder Flexibel)

VW 504 00 ist für Benzinmotoren und hier im Thread geht es um den TDI, oder etwa nicht? 😕

gelten für TDI eine Norm für 15000er Intervall, die andere für Longlife lt.Aufkleber im Motoraum und BA...

20180515-162520

Danke! Bei dem Öl was ich nehmen möchte, ist beides aufgeführt:
ACEA C3, API SN, VW 504 00 / 507 00, MB-Freigabe 229.31 + 229.51, BMW Longlife-04
...zusätzlich für: VW 500 00 / 501 01 / 502 00 / 505 00 / 505 01 / 503 00 / 503 01 / 506 00 / 506 01, BMW Longlife-01, ACEA A3/B4, API CF

Sollte dann also auch für Longlife passen wenn beides angegeben ist. Wenn 507 fehlen würde, dann Festintervall, wenn ich es richtig verstanden habe.

Plant ihr einen Ölwechsel nach 500-1.000km?

Werde bei 1500km das Öl und Filter wechseln. Ist unnötig, macht aber ein besseres Gefühl. Auto kostet 23000€ Ölwechsel 100€....

Fährst du dazu zu VW die dich vllt. doof anschauen?

Handel den Ölwechsel immer zum Selbstkostenpreis beim Kauf aus... Öl und Filter kommen dann auf rund 100€ bei VW. Die Welt ist voll mit Doofen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen