Rückruf Lenksäule nacharbeiten

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,
habe heute den o.g. Rückruf erhalten. Es soll eine
nicht ausreichende Erdung der Lenksäule vorliegen.
Hat jemand diese Aktion
schon durchführen lassen- wie lange hat das gedauert???
Kann man darauf warten oder muss das Fahrzeug in der
Werkstatt verbleiben??

R70

Beste Antwort im Thema

11/2017 - Reparatur Sitzheizung, nachgefragt wegen Rückruf: Nein, ihr Fahrzeug ist nicht betroffen.

01/2018 - Service A0, nachgefragt wegen Rückruf: Nein, ihr Fahrzeug ist wirklich nicht betroffen.

Heute: Post im Briefkasten. Kommen Sie bitte in die Werkstatt, ihr Auto ist betroffen.

Ohne Worte...

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@RalfW246 schrieb am 4. Mai 2018 um 12:15:17 Uhr:


Hallo,

Gibt es Bilder von den „Löcher“ ?
Ich habe auch Post wegen der Überarbeitung der
Lenksäule bekommen.

Ich mach mal Bilder von der Lenkradrückseite bevor Ich mein Auto in die Werkstatt gebe.

Ich habe allerdings Schaltpaddel verbaut eventuell gibt es da eine „schönere“ Lösung.

Hallo zusammen,
ich hatte heute den Termin für meine B-Klasse Bj. 07/2017.
Das ganze hat 30 min. gedauert. Anschließend habe ich mir mein Lenkrad genau angesehen. Weit und breit keinerlei Löcher. Ich habe dann den Werkstattmeister gefragt, was genau gemacht wurde.
1. Lenkrad mit Airbag demontiert
2. Lenkstockschalter (Blinkerhebel) demontiert und einen zusätzlichen Messingring montiert.
3. Alles wieder montiert
Der zusätzliche Messingring soll bewirken, das ein höherer Widerstand vorhanden ist und somit ein versehentliches auslösen des Airbags verhindert wird. Ob das wirklich etwas bringt wagte der Meister zu bezweifeln ;-)
Zusätzlich wurde eine weitere Kundendienst Maßnahme durchgeführt..... ein Software Update am Motor Steuergerät.

Na dann schau mal genauer nach.
Wenn das Lenkrad gerade steht ist ziemlich genau zwischen den Speichen (etwa bei 45 ° auf jeder Seite ) ein Loch im aufgeschäumten Kunststoff der Lenkrad-Nabe.
Mann kann es auch gut ertasten - einfach mal zwischen die Speichen in Richtung Lenksäule die Finger durchstecken - dann spürst du es schon ....

Gruß Peter (ist leider zu Dunkel sonst hätte ich noch ein Bild gemacht...)

Hallo,
Ich war diesen Montag beim Freundlichen. Hatte eigentlich nur eine Frage zu einem anderen Thema. Der Mitarbeiter, mit dem ich sprach war gerade an einem GLC tätig und war gerade dabei, den Messingring einzubauen. Bei der Aktion erklärte er mir, das die Aktion nur wegen des schlechten Massekontakts zwischen Lenkwelle und Mantelrohr durchgeführt wird. Bei der Aktion wurden keine Löcher gebohrt oder sonstiges am Lenkrad verändert. Was mich etwas gewundert hat ist, dass die Aktion scheinbar nicht nur die B-Klasse sondern auch andere Modelle betrifft. Bei meinem scheint momentan keine Aktion nötig zu sein. Betrifft dann wohl nicht alle B-Klassen...

Grüße

Na dann wäre es ja ein Leichtes, wenn jemand mit einem "unbehandelten" Fahrzeug mal nachsehen würde, ob diese "Löcher" quasi ab Werk geliefert werden....

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Hallo,

Hier ein paar Bilder meines „jungfräulichem“ Lenkrades.

Termin für die Nacharbeit der Lenksäule ist Ende Mai.

C118bef4-2b45-4f17-9ba8-1c397e9ef948
3376d1f6-64cb-4bb1-bd6f-b93ace188892
Ae26abb1-c88c-483a-9f2b-1b8fc3678f22
+1

Na dann ist das schon mal geklärt.
Die kleinen "Löcher" sind bereits ab Werk vorhanden - bei meinem Fahrzeug schaut es aber so aus, als wenn genau an diesen Stellen der Kunststoff durchgestoßen worden wäre - mal abwarten ob sich das bei deinem Fahrzeug nach der Aktion Ende Mai auch so darstellt.

Gruß Peter

Zitat:

@Oltti schrieb am 9. Mai 2018 um 10:04:44 Uhr:


Na dann ist das schon mal geklärt.
Die kleinen "Löcher" sind bereits ab Werk vorhanden - bei meinem Fahrzeug schaut es aber so aus, als wenn genau an diesen Stellen der Kunststoff durchgestoßen worden wäre - mal abwarten ob sich das bei deinem Fahrzeug nach der Aktion Ende Mai auch so darstellt.

Gruß Peter

Hi,

so ist das auch vorgesehen um den Arbag zu entriegeln.

Gruß Dirk

Dann bestätigt das die Aussage von meckpasch bezgl. der Airbagentriegelung.

Gruß Peter

Hallo Oltti,
ich habe noch einmal genau nachgesehen. Und tatsächlich habe ich 2 fette Löcher gefunden, die erst seit der Lenksäulen "Behandlung" vorhanden sind. Schön finde ich die nicht, vor allem unter dem Gesichtspunkt, das dem Kunden seitens Mercedes so etwas nicht im Vorfeld mitgeteilt wird. So wird aus einem fast neuen Fahrzeug ein Auto mit Mängel. Ich habe ein Bild der Löcher angehängt.

Es ist zwar nur ne Kleinigkeit, aber woanders wird Lack am Schraubenkopf nachgebessert und hier wird es einfach ignoriert.
Wie gesagt mit Smartrepair wäre billigst und schnell die Sache aus der Welt, vor allem weil MB diese Reparaturen auch anbietet ...

Gruß Peter

Zitat:

@Volvoumsteiger schrieb am 9. Mai 2018 um 16:48:36 Uhr:


Ich habe ein Bild der Löcher angehängt.

Wofür ist der rote Knopf auf dem Bild
?
MfG Lothar

Zitat:

@kurbdreher schrieb am 10. Mai 2018 um 10:54:24 Uhr:



Zitat:

@Volvoumsteiger schrieb am 9. Mai 2018 um 16:48:36 Uhr:


Ich habe ein Bild der Löcher angehängt.

Wofür ist der rote Knopf auf dem Bild
?
MfG Lothar

Hallo,
Das ist der Schleudersitz ;-)
Im Ernst, ich habe keine Ahnung.
Gruß
Volvoumsteiger

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 9. Mai 2018 um 12:58:42 Uhr:



Hi,

so ist das auch vorgesehen um den Arbag zu entriegeln.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

Danke für die Aufklärung.
Mein Kleiner hat jetzt auch diese hässlichen Löcher im Kunststoff.
Ich überlege schon was ich da drauf machen kann

Grüsse
Silver

Ich war heute zur Nachbesserung, die beiden Vertiefungen waren bereits vorher vorhanden. Jetzt ist in den Vertiefungen ein minimal kleiner unauffälliger Schlitz, kein Loch. Ob dieser Schlitz bereits vorhanden war kann ich nicht sagen, hatte vorher nur mit den Fingern den Fühltest gemacht. Habe Lenkrad mit Schaltpaddeln.

Tatsächlich ist die Vertiefung schon vorher da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen