Engineering Mode Audio 20 NTG5s1
Weiß einer ob man mit dem Engineering Mode was nützliches einstellen/freischalten kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nodschi schrieb am 25. März 2018 um 10:12:53 Uhr:
Und wo genau ist die Einstellung für das AMG Symbol?
Das hier auf typ 2 stellen dann hast AMG Logo
348 Antworten
Zitat:
@kot007 schrieb am 28. März 2018 um 20:36:22 Uhr:
Er hätte sich ruhig im Video bei mir bedanken können 😛
guck nochmal genau hin ;-)
Zitat:
@Nodschi schrieb am 29. März 2018 um 10:44:10 Uhr:
Zitat:
@kot007 schrieb am 28. März 2018 um 20:36:22 Uhr:
Er hätte sich ruhig im Video bei mir bedanken können 😛guck nochmal genau hin ;-)
Haha sehr nice! 🙂
Zitat:
Das Problem ist das diese Werte immer da stehen, wenn man ins Menü geht, auch wenn etwas anderes eingestellt ist.
Man kann in dem Menü quasi die Werte einstellen, die man möchte, sie werden beim Drücken von Set auch übernommen, aber es wird nicht der aktuell eingestellte angezeigt.
...
Das Problem ist jetzt, wenn man etwas verstellt, findet man nie wieder auf die Original Werte...
Nach dieser wenig beruhigenden Mitteilung von Alosha am 26.03.2018 habe ich jetzt bei mir festgestellt, dass im Radio, Telefon usw. automatisch die Sommerzeit angezeigt wird, obwohl nach dem Variant-Coding-Menü "Daylight Saving Time: Off" eingestellt ist. Kann jemand diesen Zusammenhang zwischen Engineering Mode und Realität erklären?
Ähnliche Themen
Also bezüglich des Equalizers kann ich dich beruhigen. Ich habe heute noch ein wenig rumprobiert und man kann die Werte aus dem A-Klasse Forum, bei der die Standardwerte bekannt sind übernehmen (Dort stimmt die Anzeige mit den tatsächlichen Einstellungen überein).
https://www.motor-talk.de/.../setup-audio-20-t4359261.html?...
Es war anfangs für mich nur verwirrend, dass ich im CLA mit NTG5.1 fünf Filter auswählen kann.
Mit folgenden Einstellungen bemerke ich keinen Unterschied mehr zum Original (= sollte also auch Original sein)
Front:
Filter 1 und 2 deaktivieren indem man den Filter Gain auf 0 setzt
Filter , 3 , 4 , 5
Freq. , 640 , 1350 , 3600
Q , 3.5 , 2.5 , 2.5
Gain , 5 , -3 , -2
Rear:
Filter 1 deaktivieren indem man den Filter Gain auf 0 setzt
Filter , 2 , 3 , 4 , 5
Freq. , 110 , 600 , 1350 , 8000
Q , 3 , 2 , 2.5 , 0.5
Gain -6 , +4 , -3 , +4
Front + Rear
Highpassfilter Freq. 40
Lowpassfilter Freq. 16000
Grüße
Zitat:
@Alosha schrieb am 29. März 2018 um 21:54:19 Uhr:
Also bezüglich des Equalizers kann ich dich beruhigen.
Deine Equalizer- und meine Zeitumstellung-Feststellung zeigen beispielhaft, dass die realen Einstellungen der Steuergeräte im Engineering-Menü nicht wirklich verlässlich angezeigt werden. Nach Sherlock Holmes (und meinen IT-Kenntnissen) wird es dafür eine natürliche Erklärung geben. Die würde ich gern - zumindest prinzipiell - kennenlernen, um das Risiko unerwünschter und nicht selbst behebbarer Folgen meiner Änderungen im Engineering Menü abwägen zu können.
Gruß Kurt
Danke für den Tipp! Weiß ein Experte, was sich hinter dem im Bild markiertem Eintrag verbirgt?
Hintergrund meiner Frage:
In einem anderen Beitrag habe ich beschrieben, wie ich auf "Thermotronic" umgerüstet habe (Umbau). Was mir noch gefehlt hat, war die Codierung auf die 2-Zonen-Thermotronic. Dies lässt sich auch direkt im Engineering Mode auswählen und funktioniert einwandfrei. Bei dem markierten Eintrag, der damit wohl zusammenhängt, bin ich aber nicht sicher was da einzustellen ist. Evtl. kann jemand mit Thermotronic schreiben, welcher Eintrag da steht.
Zitat:
@MarcCLK schrieb am 30. März 2018 um 08:07:09 Uhr:
Danke für den Tipp! Weiß ein Experte, was sich hinter dem im Bild markiertem Eintrag verbirgt?
Hintergrund meiner Frage:
In einem anderen Beitrag habe ich beschrieben, wie ich auf "Thermotronic" umgerüstet habe (Umbau). Was mir noch gefehlt hat, war die Codierung auf die 2-Zonen-Thermotronic. Dies lässt sich auch direkt im Engineering Mode auswählen und funktioniert einwandfrei. Bei dem markierten Eintrag, der damit wohl zusammenhängt, bin ich aber nicht sicher was da einzustellen ist. Evtl. kann jemand mit Thermotronic schreiben, welcher Eintrag da steht.
Hallo
habe die Thermotronic und bei mir steht rechts auch not installiert und unter AC Typ links steht 2 zone
Gruß
Zitat:
@kot007 schrieb am 25. März 2018 um 09:45:23 Uhr:
Zitat:
@Nodschi schrieb am 25. März 2018 um 09:12:47 Uhr:
Wie bist du genau zu den Einstellungen gekommen?
Wie hast du das AMG Zeichen freigeschaltet?
Bleiben die Einstellungen erhalten?Gehe mal davon aus, dass du es ohne Zusatzsoftware realisiert hast...
Also in das Engineering Menü kommt man mit Auflegen + # + 1 gleichzeitig drücken und halten.
Die Sachen aktivieren kann man im Variant Coding menü.
Variant Coding muss man erst aktivieren und zwar muss man im Engineering Menü - System - Logging - den letzten Punkt aktivieren.
Manches bleibt aktiviert wie man bei den Bildern sieht, Carplay bleibt leider nicht aktiviert.
Alles ohne Zusatzsoftware.
Gruß
Hi.
Ich habe unter System letzten Punkt Logging aktiviert.
Dennoch überspringt der Regler die Auswahlmöglichkeit Variant Coding.
Woran kann das denn liegen.
Gruss
Zitat:
@kot007 schrieb am 24. März 2018 um 21:48:21 Uhr:
Hab heute ein bisschen im Engineering Menü rumgespielt und ein paar Sachen entdeckt und aktiviert.
Könntest du das Bild vom Engineering Mode Posten, wie man das Fahrzeug „in den Fahrzeugeinstellungen“ auf AMG wechselt ? Also welche Parameter du verändert hast?
Grüße
Marco
Ich hätte mal eine kurze Frage wegen der Mirror Link Geschichte. Du hast es ja über den Engineering Mode geschafft, dieses zu aktivieren.
Traue mich noch nicht richtig dran, weil ich werkseitig Carplay/Android Auto verbaut habe. MirrorLink war ja der Vorgänger von Android Auto und ich hab Angstm wenn ich jetzt Mirror Link aktiviere, dass sich das gegenseitig stört.
Gibt es jemand, der es trotz Android Auto schon aktiviert hat? Ist es überhaupt dann echtes Mirror Link - also wenn der Handybildschirm komplett 1:1 gespiegelt, so dass man auch Videos gucken könnte?
Danke schon mal.
Grüße Martin
25.03.2018 19:35: "... Genau wie du es auch gemacht hast. MirrorLink over ncm auf on und auf seite 3 MirrorLink aktiviert."
Das reichte zumindest bei mir nicht. Erst nachdem ich auch "Remote UI" aktiviert hatte, wurde MirrorLink angezeigt.
Zitat:
@Nodschi schrieb am 17. April 2018 um 05:16:22 Uhr:
Und funktioniert es auch?
Wahrscheinlich ja, aber ich weiß das momentan nicht. Ich muss - nach meiner bislang unbeantworteten Anfrage vom 27.03.2018 - noch nach ML-zertifizierten Apps suchen, die für mich nützlich sein könnten.