Erfahrung mit neuen Ahndendorp Vergasern
Hallo Leute,
Fa. Ahnendorp bietet mittlerweile eigenentwickelte Vergaser (34/37/39) die in vielerlei Dingen mit den Solex Vergasern ähnlich sind, aber nicht komplett baugleich sind. Zumindest die Dichtungssätze sollen 1:1 kompatibel sein und der Preis mit 300€ scheint auch sehr heiß.
Hat sich jemand so einen Vergaser geholt und kann eine kurze Einschätzung abgeben ob das Teil was taugt oder halt eher nicht?
Mfg
Jan
Beste Antwort im Thema
Bilder So...manchmal muss man sich ja auch revidieren. Weil mir für die DV-Anlage momentan einfach die Zeit fehlt, habe ich mich nach ein paar Telefonaten doch nochmal zu einem Experiment entschieden.
Ich war am Wochenende in Radevormwald und habe mir einen 39er bei Jens Fild abgeholt. Im Vorfeld hatten wir die Konfiguration für meinen Motor abgesprochen und auch meine Bedenken wegen der bisherigen Erfahrungen thematisiert. Da sich die Erläuterungen alle sehr positiv und plausibel anhörten, entschied ich mich es nochmals zu wagen.
Samstag konnte ich ihn dann abholen...tja und was soll ich sagen...läuft. Einfach drauf geschraubt, bisschen für die Schwimmerkammer orgeln - fertig. Läuft einfach, Kaltstart gut, ersten paar km gut - warm super. Es musste nichts nachgestellt werden, keine Düsen tauschen etc. - ok, Standgas ne halbe Umdrehung runter, das war es. Lambda-Werte sehen gut aus - zwischen 0,85-0,90. Kein Düsenwechsel, kein Klappen anbohren - nix.
Bei aller Euphorie muss man sicher erstmal abwarten, aber es fängt schon ganz anders als mit dem bisherigen Vergaser an.
Die letzten zwei Tage haben allein deshalb schon wieder Spaß gemacht, weil ich wusste das der Bug ohne großes Gehampel anspringen wird. Weitere Details werde ich die Tage mal in meinem Blog festhalten...anbei noch ein paar Bilder vom neuen.
Beste Grüße
SideWinder80
23 Antworten
auf nen normalen 1600er nen 37er bauen bringt auch GARNIX..... Hubraumerhöhung, moderate Nocke, und Verdichtungserhöhung dann wird ein Schuh drauß. Mein 1835ccm Käfer mit W100 und 39er Gaser inkl Bearbeitung der Ansugbrücke (beides Jens Fild) leistet 85PS Abstimmung auf Leistungsprüfstand steht noch aus.....bin aber jetzt schon sehr angetan.......
Gruß Jürgen
Also vielleicht noch ergänzend zu meinem Setup: Der Vergaserflansch vom Geweih ist konisch passend auf den 37er erweitert und es ist kein Serien 1600er, sondern nen 1915er. Die initiale Eindüsung hat Guido Wensing selbst am Fahrzeug vorgenommen.
Stand heute (und der zwischenzeitlichen Erfahrung mit dem original Serien 34-PICT von Solex) würde ich es halt nicht nochmal machen. Sehe da keine Vorteile gegenüber dem 34er mit entsprechend angepasster Bedüsung, eher im Gegenteil - einstellen wird komplexer und die Startprobleme bei Temperaturen unter 20 Grad schiebe ich mittlerweile auch komplett dem Vergaser zu - alle anderen Parameter sind voll im Soll.
Ich war im letzten Jahr wegen ein paar anderer Sachen mal bei der Beetle-Factory in Wuppertal, da empfahl man mir (nachdem wir beiläufig auf die Probleme kamen) auf nen 39er von Herrn Flid zu wechseln - kann mir allerdings kaum vorstellen, dass die Probleme da weniger werden. Irgendwie traue ich diesem umgebastelten Zeug nicht mehr, wenn das alles so einfach ginge und so gut funktionieren würde, wäre da sicherlich schon viel viel eher mal einer draufgekommen. Und so nochmal 400€ für so'n Bastelding und ungewissem Ausgang raushauen...ne, lass mal lieber.
Wenn ich das Thema nochmal angehe, dann kommen gleich 40er Weber drauf - die liegen schon im Regal. Klar sind die nicht weniger komplex einzustellen, aber da gibts eben ganz klare Erfahrungen und Vorgehensweisen zu und der Leistungszuwachs ist ebenfalls unstrittig - da lohnt der ganze Aufwand wenigstens.
Grüße
SideWinder80
Also ich war auch immer sehr entäuscht von Gasern (gleichen Überholer) Bin nach 30 gemachten Vergasern (wo auch viele 34er schlechter liefen als vorher) dann zum Jens Fild gewechselt das sind Welten.
Draufbauen und abfahren....was war das voher ein Gefummel überhaupt Standgas hinzubekommen....darf garnicht mehr dran denken.
Vom 39er vom Jens Fild habe ich mir auch nicht wirklich soviel versprochen, das war ganz am Anfang nach dem Lieferantenwechsel und wollte ich halt mal testen. Neuer 1835 Motor und gleich auf der ersten Fahrt habe ich und der Besitzer das Grinsen nicht mehr aus dem gesicht bekommen. Viel mehr als erwartet ich fands verdammt na dran am Doppelgaser.
Klar gehen die Doppelgaser noch besser die ganze Charakteristik des Motor verändert sich wie ich finde positiv. Aber für die Kunden, die auf Original Optik stehen ist der 39er eine echte Alternative und Leistungssprung. Konnte das selber kaum glauben.
Du hast recht Überholung vergaser 399 plus ca. 130 Saugrohrbearbeitung da ist man schon beim halben Weber Preis. Trotzdem haben die 37er und 39er Ihre Berechtigung..... wenn die vernünftig gemacht wurden.
Kaltstart Probleme kenne ich nun auch nicht mehr.
Das sind so meine Erfahrungen......
Gruß Jürgen
So unterschiedlich sind dann wohl die Erfahrungen. 🙂 Ich für meinen Teil bin da jedenfalls geheilt. Und jetzt nochmal 399 für den Gaser + 139 Zusatz weil kein Austauschteil + 130 für Saugrohr + x weil kein Austauschteil...und das alles ohne Garantie das es dauerhaft sorgenfrei läuft...das ist es mir echt nicht wert. Der nächste Schuss muss hier sitzen.
Ähnliche Themen
Ich denke das der 37/39 er Vergaser allein schon von seiner Einbauposition einfach nicht annähernd das bringen kann was Doppelvergaser bringen.
Ich denke auch das ist echt nur( wenn überhaupt ) sinnvoll wenn man wirklich auf die Original Optik abfährt. Ansonsten geht die Reise ganz klar zu Doppelvergaser. Und die Einstellerei der Doppelvergaser ist mittlerweile durch die vielen Infos hier aus dem Forum fast zum Kinderspiel geworden wenn man die nötige Ruhe mitbringt und auch wirklich auf das hört was hier schon geschrieben wurde.
Und natürlich das Lambda Tool nicht vergessen :-) Alles andere ist Lotterie.
Bilder So...manchmal muss man sich ja auch revidieren. Weil mir für die DV-Anlage momentan einfach die Zeit fehlt, habe ich mich nach ein paar Telefonaten doch nochmal zu einem Experiment entschieden.
Ich war am Wochenende in Radevormwald und habe mir einen 39er bei Jens Fild abgeholt. Im Vorfeld hatten wir die Konfiguration für meinen Motor abgesprochen und auch meine Bedenken wegen der bisherigen Erfahrungen thematisiert. Da sich die Erläuterungen alle sehr positiv und plausibel anhörten, entschied ich mich es nochmals zu wagen.
Samstag konnte ich ihn dann abholen...tja und was soll ich sagen...läuft. Einfach drauf geschraubt, bisschen für die Schwimmerkammer orgeln - fertig. Läuft einfach, Kaltstart gut, ersten paar km gut - warm super. Es musste nichts nachgestellt werden, keine Düsen tauschen etc. - ok, Standgas ne halbe Umdrehung runter, das war es. Lambda-Werte sehen gut aus - zwischen 0,85-0,90. Kein Düsenwechsel, kein Klappen anbohren - nix.
Bei aller Euphorie muss man sicher erstmal abwarten, aber es fängt schon ganz anders als mit dem bisherigen Vergaser an.
Die letzten zwei Tage haben allein deshalb schon wieder Spaß gemacht, weil ich wusste das der Bug ohne großes Gehampel anspringen wird. Weitere Details werde ich die Tage mal in meinem Blog festhalten...anbei noch ein paar Bilder vom neuen.
Beste Grüße
SideWinder80
Na da freu ich mich das du nun einen hast der gut geht.
Der erste war dann scheinbar wirklich Mist.Deckt sich aber mit meinen Erfahrungen da ich ja auch schon mit umgebohrten Vergasern zu tun hatte. Nicht alle sind wirklich zu gebrauchen.
Viel Spass nun in 2018 damit !
Vari
Zitat:
@SideWinder80 schrieb am 16. April 2018 um 13:54:43 Uhr:
Samstag konnte ich ihn dann abholen...tja und was soll ich sagen...läuft. Einfach drauf geschraubt, bisschen für die Schwimmerkammer orgeln - fertig. Läuft einfach, Kaltstart gut, ersten paar km gut - warm super. Es musste nichts nachgestellt werden, keine Düsen tauschen etc. - ok, Standgas ne halbe Umdrehung runter, das war es.
Hatte ich ja gesagt, vom Jens die laufen habe sicher schon 30-40 Stk 37 und 39er von Ihm verbaut alle top
Gruß Jürgen