Drehstab-Stabi

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

will den Stabi an der Vorderachse vorne wechseln. Jemand ne Idee wie man das macht?
Auf was muß ich achten??
Hier das Teil, was ich meine als Anhang.
Das Teil was ich wechseln muß ist das Teil nummer 10. Alle anderen Teile habe ich schon gewechselt.
Habe ein Poltern und klacken an der Vorderachse.

Drehstab-stabi0001
Beste Antwort im Thema

Also ich habe / hatte auch das typische Poltern und metallische Klackern bei Gullideckel oder Bordsteinkanten.

Da bei mir schon einige Teile der Achse/Aufhängung getauscht wurden, wurde letzte Woche der Stabi getauscht... hat mich bei MB org. 113€ gekostet und war ein ziemlicher Aufwand bei uns in der Werkstatt... habe ne ganze Weile und dann hin und wieder mal zugeschaut... Es muss einiges gelöst werden, die VA muss dazu nicht "ausgebaut" werden... wie gesagt einige Schrauben lösen etc... dann kann man den Stabi nach vorn herausdrehen/schieben 😁

Das Poltern ist nun so gut wie weg ... zumindest das metallische... man konnte aber auch schon im eingebauten Zustand sehen das die Gummilager nach unten hin ziemlich plattgedrückt waren.

Ein Geräusch ist noch an der rechten Seite und das Teil ist auch schon lokalisiert... komme grad nur nicht auf den Namen

Das wird nächste Woche / oder diese Woche noch getauscht , dann sollte endlich Ruhe sein

75 weitere Antworten
75 Antworten

tagchen, mir war heute langweilig, also habe ich die Verkleidung abgenommen und nach dem rechten geshaut...

ist der gummi wirklich zweigeteilt oder ist er gerissen?

Soweit ich es weiß, ist dieser Gummiring offen. Das erspart beim wechseln den Ausbau des Stabilisators.

Salve zusammen.

Habe vorgestern die Achse abgelassen und die Gummis erneuert. Am besten über einer Grube machen da ihr abwechselnd oben und unten schrauben müsst. Ich hatte in der Grube einen auf Schienen geführten 2 Punkt Wagenheber.
- Auto aufbocken / Stützen unter die Aufnahmepunkte der Schweller
- Stützstreben vom Stabi lösen
- Achse stabil unter den Federlenker (da wo die Stützstreben mit dran sind) abstützen
- Beim Benziner Luftfilterkasten raus
- Der Träger ist an 6 Punkten befestigt vorn, mitte, hinten (6 Schrauben- 4 davon braucht ihr neu. die 2 vorn und hinten) Leider habe ich die Rechnung nicht mehr sonst könnte ich gleich die Nummern ansagen
- Achse immer stabil gestützt lassen
- alle Schrauben lösen aber nicht entfernen
- evtl. kommt die Achse nach dem lösen alleine wenn nicht etwas Hebeln mit geeignetem Werkzeug
- Die Schrauben sind auch Bolzen welche die Achse ausrichten

Bitte beachtet, dass auf dem Träger auch der Motor aufgeschraubt ist! Es besteht Lebensgefahr wenn ihr nicht sauber und sicher abstützen könnt.

- Wenn die Achse dann gekommen ist lasst ihr sie ca 4-5cm langsam ab. So viel, dass ihr den Stabi nach vorn durch den Spalt entnehmen könnt
- Auf der Fahrseite stört eine Kühlleitung die über der oberen Schelle liegt (Bild3) Diese könnt ihr mit einer ordentlichen Verlängerung einfach wegschrauben. Schraube aufheben!
- jetzt kommt ihr an die oberen Schrauben der Schellen ran (alles Torx)
- Schellen lösen und entnehmen...ziemliche Fummelei
- Stabi dann von unten durch den offenen Spalt nach vorn rausnehmen...ziemliche Fummlei geht aber
- Die alten Gummis grob runterschneiden und dann polieren. Die alten sind aufvulkanisiert! Macht das ordentlich sonst gibts später üble Geräusche :-)
- Entfetten
- im Anschluss die blanken Stellen lackieren und gut abtrocknen lassen
- Stabi OHNE Gummis wieder einsetzen
- Gummi aufstecken und auf sauberen Sitz prüfen
- Kein ÖL, Fett oder Silikon verwenden. Ist auch nicht nötig! Die Teile müssen trocken eingebaut werden
- Dann die Schellen wieder auflegen und abwechselnd anziehen damit sich der Gummis nicht verdreht

Danach alles wieder rückwärts zusammenbauen...Vergesst nicht vorher die Schrauben zu bestellen. :-) (siehe letztes Bild)

Gruss
Philipp

Zitat:

@DeD_Masai schrieb am 7. April 2018 um 15:28:49 Uhr:


tagchen, mir war heute langweilig, also habe ich die Verkleidung abgenommen und nach dem rechten geshaut...

ist der gummi wirklich zweigeteilt oder ist er gerissen?

Der ist gerissen. Die alten sind in einem Stück aufvulkanisiert...Die neuen sind offen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Feuerklinge2011 schrieb am 8. April 2018 um 00:51:48 Uhr:



Zitat:

@DeD_Masai schrieb am 7. April 2018 um 15:28:49 Uhr:


tagchen, mir war heute langweilig, also habe ich die Verkleidung abgenommen und nach dem rechten geshaut...

ist der gummi wirklich zweigeteilt oder ist er gerissen?

Der ist gerissen. Die alten sind in einem Stück aufvulkanisiert...Die neuen sind offen.

Das ist nicht richtig! Die OEM Gummis sind auch eingeschnitten, nur die letzten 1-2mm sind zusammen (siehe Bild 1). Ich habe meinen Drehstab gestern nach WIS Anleitung erneuert OEM mit Gummis, die drauf vulkanisiert sind. Es müssen nicht vier Schrauben erneuert werden, sondern die beiden Haltebügel MÜSSEN erneuert werden! In diesem Haltebügel ist eine Schraube bereits enthalten (mittlere).
Der Motor muss laut WIS mit einer Motorbrücke angehoben werden, dazu von unten die beiden Schrauben der Motorlager entfernen.

Asset.JPG

Zitat:

@Feuerklinge2011 schrieb am 7. April 2018 um 22:32:50 Uhr:


Salve zusammen.

Habe vorgestern die Achse abgelassen und die Gummis erneuert. Am besten über einer Grube machen da ihr abwechselnd oben und unten schrauben müsst. Ich hatte in der Grube einen auf Schienen geführten 2 Punkt Wagenheber.
- Auto aufbocken / Stützen unter die Aufnahmepunkte der Schweller
- Stützstreben vom Stabi lösen
- Achse stabil unter den Federlenker (da wo die Stützstreben mit dran sind) abstützen
- Beim Benziner Luftfilterkasten raus
- Der Träger ist an 6 Punkten befestigt vorn, mitte, hinten (6 Schrauben- 4 davon braucht ihr neu. die 2 vorn und hinten) Leider habe ich die Rechnung nicht mehr sonst könnte ich gleich die Nummern ansagen
- Achse immer stabil gestützt lassen
- alle Schrauben lösen aber nicht entfernen
- evtl. kommt die Achse nach dem lösen alleine wenn nicht etwas Hebeln mit geeignetem Werkzeug
- Die Schrauben sind auch Bolzen welche die Achse ausrichten

Bitte beachtet, dass auf dem Träger auch der Motor aufgeschraubt ist! Es besteht Lebensgefahr wenn ihr nicht sauber und sicher abstützen könnt.

- Wenn die Achse dann gekommen ist lasst ihr sie ca 4-5cm langsam ab. So viel, dass ihr den Stabi nach vorn durch den Spalt entnehmen könnt
- Auf der Fahrseite stört eine Kühlleitung die über der oberen Schelle liegt (Bild3) Diese könnt ihr mit einer ordentlichen Verlängerung einfach wegschrauben. Schraube aufheben!
- jetzt kommt ihr an die oberen Schrauben der Schellen ran (alles Torx)
- Schellen lösen und entnehmen...ziemliche Fummelei
- Stabi dann von unten durch den offenen Spalt nach vorn rausnehmen...ziemliche Fummlei geht aber
- Die alten Gummis grob runterschneiden und dann polieren. Die alten sind aufvulkanisiert! Macht das ordentlich sonst gibts später üble Geräusche :-)
- Entfetten
- im Anschluss die blanken Stellen lackieren und gut abtrocknen lassen
- Stabi OHNE Gummis wieder einsetzen
- Gummi aufstecken und auf sauberen Sitz prüfen
- Kein ÖL, Fett oder Silikon verwenden. Ist auch nicht nötig! Die Teile müssen trocken eingebaut werden
- Dann die Schellen wieder auflegen und abwechselnd anziehen damit sich der Gummis nicht verdreht

Danach alles wieder rückwärts zusammenbauen...Vergesst nicht vorher die Schrauben zu bestellen. :-) (siehe letztes Bild)

Gruss
Philipp

Hi Philipp netter Bericht mit schönen Bildern, Danke. Laut WIS sollen die beiden Schrauben unten vom Motorlager (rechts und links) entfernt werden. Dann den Motor mit Motorbrücke anheben. So habe ich es gestern auch gemacht. Aber so wie Du es gemacht hast, geht es natürlich auch.
Im WIS steht nicht, dass die vier Schrauben ersetzt werden müssen, jedoch die beiden Haltebügel müssen erneuert werden, da hier eine entsprechende, spezielle Schraube bereits eingelassen ist.

Hoi Christian.

Da ich die Achse abgelassen habe mussten die die beiden hinteren Schrauben auch raus. Wie du meinen Bildern entnehmen kannst waren die total vergammelt. Ich bin sicher, dass die abgerissen wären wenn ich die wieder eingebaut hätte. Den Motor habe ich nicht gelöst.
Meinst du die Bügel / Schellen die den Drehstab von oben auf den Träger drücken? Die habe ich nicht erneuert. Nur sauber gemacht. Meinst du ich sollte die nachträglich noch tauschen? Wäre nochmal eine übelste Arbeit.

Kannst du die WIS mal hochladen?

Gruss
Philipp

Edith: Welche Gummis hast du verbaut? Gibts die von MB? Ich habe die von Trucktec genommen weil ich keine anderen gefunden habe.

Gib mir mal deine E-Mail Adresse per PN. Ich schicke dir dann das WIS. Ich weiß nicht, einen Grund wird es haben, warum da steht „müssen“. Vielleicht kann uns das hier einer beantworten.
Die Gummis habe ich nicht einzeln gekauft, ich habe den kompletten Drehstab beim Freundlichen gekauft 132€ da waren die Gummis schon drauf vulkanisiert.

Der Preis ist aber wirklich fair! Mir wurden über 200 offeriert. Naja wenn es nicht hält dann kaufe ich das Teil neu, jetzt weiss ich ja wie es geht.:-)

Zitat:

@Feuerklinge2011 schrieb am 8. April 2018 um 12:23:18 Uhr:


Der Preis ist aber wirklich fair! Mir wurden über 200 offeriert. Naja wenn es nicht hält dann kaufe ich das Teil neu, jetzt weiss ich ja wie es geht.:-)

Plus 2x25€ für die Halter. I h glaube ich habe 184€ komplett gezahlt. 200€ kommt ja hin, ich bekomme noch ein paar Prozente.

Hallo für alle,

ich habe W211 Limousin, Benziner, E240, mit 177Ps. Ich habe die gleiche klapperngeräusch bei der vorderachse.Laut Automechaniker muss die Drehstab austauschen, aber die Gummis kann Mann nicht einzeln kaufen, nur Komp!ett die ganze Drehstabilisator. kann mir jemand die WIS durchschicken? Ich habe auch Probleme mit der Drehstabi.
Wie lange dauert das zum austauschen bei ein ordentliche Werkstatt? Was kann das kosten?

Das ist etwas Arbeit. Ich vermute zwei Stunden für eine Fachwerkstatt. Richtig, von MB gibt es diese Lager (noch) nicht einzeln. Im Zubehör schon. Anschließend sollte auch eine Achsvermessung gemacht werden. Original kostet der Drehstab um die 180€ (glaube ich mich zu erinnern). Meine Vermutung 700€ komplett

Zitat:

@chruetters schrieb am 28. Juni 2018 um 16:05:09 Uhr:


Das ist etwas Arbeit. Ich vermute zwei Stunden für eine Fachwerkstatt. Richtig, von MB gibt es diese Lager (noch) nicht einzeln. Im Zubehör schon. Anschließend sollte auch eine Achsvermessung gemacht werden. Original kostet der Drehstab um die 180€ (glaube ich mich zu erinnern). Meine Vermutung 700€ komplett

Hallo Christian, danke für dein Antwort. Kannst mir die Reparatur Anleitung durchschicken? Wielleicht mache ich mit mein Spezi selbe. ??
MfG. Istvan

Bin noch unterwegs. Kann ich später gerne machen

Du hast Post

Deine Antwort
Ähnliche Themen