Drehstab-Stabi
Hallo,
will den Stabi an der Vorderachse vorne wechseln. Jemand ne Idee wie man das macht?
Auf was muß ich achten??
Hier das Teil, was ich meine als Anhang.
Das Teil was ich wechseln muß ist das Teil nummer 10. Alle anderen Teile habe ich schon gewechselt.
Habe ein Poltern und klacken an der Vorderachse.
Beste Antwort im Thema
Also ich habe / hatte auch das typische Poltern und metallische Klackern bei Gullideckel oder Bordsteinkanten.
Da bei mir schon einige Teile der Achse/Aufhängung getauscht wurden, wurde letzte Woche der Stabi getauscht... hat mich bei MB org. 113€ gekostet und war ein ziemlicher Aufwand bei uns in der Werkstatt... habe ne ganze Weile und dann hin und wieder mal zugeschaut... Es muss einiges gelöst werden, die VA muss dazu nicht "ausgebaut" werden... wie gesagt einige Schrauben lösen etc... dann kann man den Stabi nach vorn herausdrehen/schieben 😁
Das Poltern ist nun so gut wie weg ... zumindest das metallische... man konnte aber auch schon im eingebauten Zustand sehen das die Gummilager nach unten hin ziemlich plattgedrückt waren.
Ein Geräusch ist noch an der rechten Seite und das Teil ist auch schon lokalisiert... komme grad nur nicht auf den Namen
Das wird nächste Woche / oder diese Woche noch getauscht , dann sollte endlich Ruhe sein
75 Antworten
Also ich habe / hatte auch das typische Poltern und metallische Klackern bei Gullideckel oder Bordsteinkanten.
Da bei mir schon einige Teile der Achse/Aufhängung getauscht wurden, wurde letzte Woche der Stabi getauscht... hat mich bei MB org. 113€ gekostet und war ein ziemlicher Aufwand bei uns in der Werkstatt... habe ne ganze Weile und dann hin und wieder mal zugeschaut... Es muss einiges gelöst werden, die VA muss dazu nicht "ausgebaut" werden... wie gesagt einige Schrauben lösen etc... dann kann man den Stabi nach vorn herausdrehen/schieben 😁
Das Poltern ist nun so gut wie weg ... zumindest das metallische... man konnte aber auch schon im eingebauten Zustand sehen das die Gummilager nach unten hin ziemlich plattgedrückt waren.
Ein Geräusch ist noch an der rechten Seite und das Teil ist auch schon lokalisiert... komme grad nur nicht auf den Namen
Das wird nächste Woche / oder diese Woche noch getauscht , dann sollte endlich Ruhe sein
Zitat:
nimm die Teile von Meyle oder lemförderer die sind besser das schaut eher nach no name produkten aus
Nach Lemförder hab ich auch schon geschaut,kostet ungefähr der Satz 670€ .
Wie sieht es denn zu punkt 1 bei mir aus ?
Kann man des evt. genauer eingrenzen weil es von beiden Seieten kommt und nur bei einer spitzen Kante,normale unebenheiten hört man nichts.
Man muss ja nicht gleich den ganzen Satz tauschen
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Crusher81
Meinst du den 1 oder den 2
die 2 kauf aber was gutes, bin schon oft mit billigen Produkten auf die Nase gefallen.
Lemförderer oder Meyle sind echt gut
hier schau mal da nach
http://www.ersatzteile-info.de/Alles klar Danke, werde mir die zwei bei ebay kaufen von meinen link weil die billiger sind wie bei Ersatzteil-Info und sind von Meyle
mfg
Hallo,
habe es nach langem Hin und Her doch endlich geschafft, den Drehstab zu wechseln.
War ganz schön Zeitaufwendig. Habe 7 Stunden dafür gebraucht und habe tatsächlich die ganze VA aufgeschraubt. Ohne den Fahrschemel abzusenken hast du echt keine Chance. Ich habe aber nichts abgebaut, nur aufgemacht und locker gemacht.
Bin echt froh, das ich das ganze hinter mir habe.
Jetzt mal ne andere Frage. Ich habe zwischen den Gummilagern, die am Stabi sind und dort wo er festgemacht bzw. die Gummilager aufliegen Fett gemacht. Ist das ok oder hätte ich es lieber bleiben lassen sollen.
Hallo,
bei meinem Allrad hat das wechseln der Drehstabi.für beide Achsen in meiner freien Werkstatt gerade 30 min gedauert.
Beim Allrad kosten die Drehstab.221€ Materialkosten,da es diese nur im Original zugeben scheint,laut meiner Werkstatt.Original bei Mercedes kosten die normalen ´Drehstabi´s beim Freundlichen rund 37€ ohne Mehrwertsteuer(pro Stück),nur zur Info,da ich gerade bei der Niederlassung in Mannheim gefragt habe,weil mich der Unterschied interessiert hat,zwischen dem Normalen und den Allrad.
gruss Uwe
Hallo, das was du meinst sind die Koppelstangen. Ich meine den Stabi, der über beide Achsen geht und beim Freundlichen mit MWST 135,00€ kostet.
hier noch mal ein Bild davon. Es geht mir aber hauptsächlich darum, ob ich nen Fehler gemacht habe, als ich unter die Gummis die am Teil 10 sitzen, Fett gemacht habe oder ob ich das lieber hätte bleiben lassen sollen.
Irgendwo stand mal vor ein paar Monaten was dazu ... meine, ohne Fett wäre besser gewesen, die Begründung war auch angeführt, kann mich aber nimmer erinnern ...
Egal, bald wirst du es wissen ... 😁
Ist nun irgendetwas anders an den Fahrwerksgeräuschen? Erfolg?
Zitat:
Original geschrieben von dadisaid
Hallo, das was du meinst sind die Koppelstangen. Ich meine den Stabi, der über beide Achsen geht und beim Freundlichen mit MWST 135,00€ kostet.
hier noch mal ein Bild davon. Es geht mir aber hauptsächlich darum, ob ich nen Fehler gemacht habe, als ich unter die Gummis die am Teil 10 sitzen, Fett gemacht habe oder ob ich das lieber hätte bleiben lassen sollen.
Stimmt hast recht habe ich mich verguckt....🙄🙄🙄
gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von krotzn
Sippi-1 hat Recht!Zitat:
Original geschrieben von dadisaid
wiso die ganze VA???
der hängt so weit ich sehen konnte am Fahrschemel oder irre ich mich da?
Er und ich wollten vor ca. 2,3 Wochen auch den Stabilisator an meiner Vorderachse wechseln. Ich hatte dazu das Eibach Anti-Roll-Kit gekauft. Als wir unterm Auto lagen, kam die Überraschung: Die Achse muss abgesenkt werden um das Teil zu tauschen.
Wenn Du es gewechselt hast, berichte mal über den Aufwand!
Danke.
Hab das eben beim durchzappen gelesen, ihr habt oder wolltet das anti-rollkit von eibach einbauen, wenn ja wieso weshalb warum und wenn es drinn ist welchen positiven und merkbaren unterschied hat das fahrwerk jetzt.
würde mich schon sehr interessieren.
Hi.
Habens nie eingebaut. Habe es zurückgeschickt, da es uns zu viel Aufwand bedeutet hätte.
Die Eibach Stabis sind fester und somit werden mehr Neigungsbewegungen verhindert... Man kann also besser durch Kurven fahren.
Gude, hab heute die Bremsscheiben vorne ausgetauscht und musste mit Entsetzen sehen das der Stabilisator 10 Fahrerseite am Punkt zu 20 eingerissen ist??. Gibt es eine Anleitung für den Wechsel vom Stabilisator? Gruß DD
Hab auch das Problem mit dem Stabilisator.
Risse, oben und unten, links und rechts beim Stabi und heute beim Mechaniker höre ich es ist nur rost unter dem Lack und die Stabilisatorstange wird nie getauscht da es nie kaputt geht auch in meinem Fall würde er es nicht empfehlen und wenn doch soll ich mir einen neuen Termin ausmachen da es min. vier Stunden dauert und er ins Wochenende will.
Kann mir jemand sagen ob eine rostige Stabilisatorstange Geräusche macht und ob ich es tauschen soll?