Injektor defekt?
Hellooo
Hab ein kleines Problem.
Bei meinem 320 CDI aus 2007 144 tkm. habe ich die Vermutung, dass die Einspritzdüse ( injektor ) defekt/undicht ist, weil mein Auto weist ein ticken auf im kalten/warmen Zustand im Stand und auch während der Fahrt.
Gestern war ich in einer freien Werkstatt bei nem Mechaniker ( laut anderen Kunden soll er Ahnung von MB haben ) . Er hat mal kurz hingehört und meinte das ticken sei normal... danach war ich auch wieder beruhigt nach seiner Aussage
Allerdings heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war ich etwas in Zeitdruck und hab mal ein Kickdown gegeben, aber mein Auto hatte keine Leistung also war gedrosselt. Im KI ging aber keine Motorkontrollleuchte oder ähnliches an. Hab das Auto ausgemacht und den Motor erneut gestartet und dann ging wieder alles ganz normal also sprich ich hab wieder volle Leistung.
Wenn mein injektor defekt ist. Wird mir das im Tacho angezeigt oder leuchten ein Lämpchen auf?
Wo sitzen meine Injektoren? Sind die oben oder muss man einige Teile ausschrauben um an die Injektoren zu kommen?
Hatte das Problem noch nie und wäre für Hilfreiche antworten sehr dankbar .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jpebert schrieb am 11. März 2018 um 01:08:28 Uhr:
Prüfung per SD oder Rücklaufmengentest ist "Behelf", weil ungenau bzw. Defekte können übersehen werden.
So, und jetzt zum Herrn Ingenieur!!!
Du bist der Beste mit keinerlei Ahnung von Dieseln!!!
In jeden, ich betone in jedem Thread bei dem es um Injektoren geht ist deine Empfehlung er solle die 4,5,6, oder 8 Injek. ausbauen und von Bosch überprüfen lassen.
Da lache ich doch!!! Das zeugt von Fachkompetenz bez. Dieseln😁
Von den Ausbau und Überprüfungskosten mal abgesehen!!!
Alle, alle Hersteller, aber wir reden ja von MB, haben die Routine in ihrem Prüfer (SD) um die Injek. zu prüfen.
MB schreibt die Software aus Langeweile, gelle 😁
Weiterhin schreibt MB Seitenlange Arbeitsanweisungen mit Werten für den Leckmengentest auch aus Langeweile, gelle 😁
PS: habe bis heute, und das sind nicht wenige, jeden Fehler/Defekte bei Injektoren, mit SD od. dem Rücklaufmengentest erfolgreich gefunden und behoben.
Ohne alle aus zu bauen, nur den bzw. die Defekten!!!!
Danke und Tschüß
83 Antworten
Wie schwer und aufwendig ist es die Krümmerdichtung zu wechseln und wie viel Zeit wird es in Anspruch nehmen ? Schaffe ich als Laie es auch auszutauschen?
Zitat:
@MG5959 schrieb am 27. März 2018 um 11:25:00 Uhr:
Wie schwer und aufwendig ist es die Krümmerdichtung zu wechseln und wie viel Zeit wird es in Anspruch nehmen ? Schaffe ich als Laie es auch auszutauschen?
Abgaskrümmerdichtung? Ja kannst Du als Laie machen mit entsprechendem Werkzeug. Wenn Du etwas mehr Geld ausgeben möchtest, besorg dir neue Stehbolzen und Muttern. Es soll Leute geben, die verwenden die alten Teile mehrmals. Da bin ich kein Freund von. Dauer des ganzen kann ich dir nicht sagen. Ich habe 2 Std. benötigt, da ich alles Stehbolzen neu gemacht hatte ohne Spezialwerkzeug. Mit zwei Muttern gekontert. Das dauert halt immer etwas länger. Ist aber alles ohne Bühne machbar.
Ich traue mir das nicht zu - bin ich offen und ehrlich.
Entsprechendes Werkzeug besitze ich nicht, habe immer Angst am Auto etwas noch mehr kaputtzumachen. Aber wie sagt man so schön, Übung macht den Meister :-)
Hab heute etwas Diesel(rückstände) an den Injektorensitzen festgestellt. Betroffen sind die Injektoren 2,3 und 4.
Vor nem halben Jahr stand etwas Diesel (ca. 1-2mm hich) im Sitz/Mulde vom Injektor 4, kann auch sein dass es durch Bremsen nach vorne "gezogen" ist?!?
Damals hatte man in der Werkstatt mit Seifenwasser auf Undichtigkeiten geschaut und es kamen keine Blasen.
Der Motor "klackert" die ersten 4-5 min wenn er kalt ist (so ein leises ts-ts-ts), dazu muss man aber die Lüftung und Radio abstellen um es zu höhren. Läuft aber rund.
Warm ist es dann weg. Wagen zieht wie er soll und der Motor macht den Anschein als würde er ordnungsgemäß laufen.
Die Injektoren wurden alle (samt Ventilkopfdeckel orig. MB Teil) vor gut 1,5J (ca. 30TKm) getauscht. Diese waren überholt. Tausch erfolgte in einer autorisierten MB Fachwerkstatt.
Sollte ich mir Sorgen machen oder einfach nicht unter die Abdeckung schauen 😁
Ähnliche Themen
Es kann durchaus sein, dass nicht ordentlich gearbeitet wurde. Du kannst ja nicht ganz sicher sein, ob das nicht schon länger feucht ist. Mein Vorschlag, mach alles schön sauber und lass ihn im Stand wieder laufen. Dann schaust Du, ob man Diesel austreten sieht. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, kann eine zweite Person erhöhte Drehzahl halten. So um die 2.500U/Min. Dann weiter beobachten.
Ich vermute, dass die Leckölleitung oder Eventuell die Hochdruckleitung undicht ist. So wie @chruetters es gesagt hat, alles sauber machen und beobachten. Bei undichten Injektoren ist alles Teerschwarz. Das würde ich schon abdichten lassen, der Dieselgestank ist nicht gesund.
Es richt nicht nach Diesel (nur wenn ich mit der Nase an die betroffenen Injektoren ran gehe, im Innenraum erst recht nicht) und austreten tut augenscheinlich auch nichts.
Werde es aber mal sauber machen (kann ich da mit Bremsenreiniger ran und anschließend aus der Ferne mit nem Hochdruckreiniger die Reste ausspülen, oder reicht es etwas Wasser aus der Fkasche drüber zu schütten was dann eh verdampft?) und beobachten.
Bremsenreiniger und Tücher reichen. Hochdruckreiniger bitte nicht, da bleibt ein gewisses Restrisiko.