Google Maps mit Apple Car Play machbar?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich habe Apple Car Play. Standardmäßig wird hier die Apple Maps verwendet, Google Maps ist aber 1000 mal besser und ich würde gern darüber navigieren. Geht das? Wenn ja wie?

Beste Antwort im Thema

Lasst das lieber, wäre ja off-topic.
Es geht ja nicht einmal um die Frage, ob Apples oder Googles Navi besser funktioniert, sondern nur um die Frage, ob sich Google Maps anziehen lässt. Das geht nicht. Damit ist dann alles erklärt.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ja da gebe ich dir recht. Ab und zu dauert es etwas mit Apple bis man das Ziel eingegeben hat. Aber ab dann läuft es einwandfrei. Sogar jetzt mit Fahrstreifenanzeige.

Ich komme mit dem Navi von Apple ganz gut zu recht. Es ist eben ein typisches TomTom mit allen Stärken und Schwächen.
Eine kleine Anmerkung muss ich aber noch loswerden, auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich schlagt.
Hat wirklich jemand erwartet, dass es bei Apple CarPlay die Google Maps Funktion gibt? Wer den Streit mit Amazon und Apple gegen Google verfolgt, ist schon froh, dass es die App überhaupt für den „normalen“ iPhone Betrieb gibt.

Ich Schlag dich nicht sondern geb dir recht.
War schon eine Überraschung das Spotify unterstützt wird.

Kauft euch halt kein Apple...Problem erledigt 😉

Ähnliche Themen

Die Vorteile die Apple bietet heben die Nachteile deutlich auf! Aber wird gleich doch zur Grundsatzdiskussion 😛

Lasst das lieber, wäre ja off-topic.
Es geht ja nicht einmal um die Frage, ob Apples oder Googles Navi besser funktioniert, sondern nur um die Frage, ob sich Google Maps anziehen lässt. Das geht nicht. Damit ist dann alles erklärt.

Zitat:

@GolfVII-Reida schrieb am 28. Januar 2018 um 11:13:17 Uhr:


Die Vorteile die Apple bietet heben die Nachteile deutlich auf! Aber wird gleich doch zur Grundsatzdiskussion 😛

Welche Vorteile? 😉

Hab das schon mal an anderer Stelle geschrieben: mit einem Jailbreak kann man die App "NGXPlay" aus dem Cydia Store runterladen und Google Maps nativ via Apple Carplay nutzen. Funktioniert hervorragend. Gleiches gilt übrigens auch für andere Apps wie z.B. youtube. Whatsapp funktioniert zwar auch, aber durch die fehlende Unterstützung für Sprachbedienung via Siri kann man das höchstens zum lesen der Nachrichten nutzen

Zitat:

@Player108 schrieb am 29. Januar 2018 um 09:40:04 Uhr:


Hab das schon mal an anderer Stelle geschrieben: mit einem Jailbreak kann man die App "NGXPlay" aus dem Cydia Store runterladen und Google Maps nativ via Apple Carplay nutzen. Funktioniert hervorragend. Gleiches gilt übrigens auch für andere Apps wie z.B. youtube. Whatsapp funktioniert zwar auch, aber durch die fehlende Unterstützung für Sprachbedienung via Siri kann man das höchstens zum lesen der Nachrichten nutzen

Es gibt für aktuelle iOS Versionen keinen Jailbreak.

Whatsapp funktioniert jetzt auch offiziell mit Carplay.
https://www.iphone-ticker.de/.../

Das habe ich heute morgen auch durch Zufall entdeckt. Für mich persönlich ist CarPlay damit noch nützlicher geworden. Und, es ist ein weiterer Drittanbieter, der diesen Weg gegangen ist. Man darf also hoffen, dass noch andere folgen werden.

ich habe am wochenende einmal den test gemacht zwischen dem im sportsvan verbauten navi Discover Media und googe.maps via iphone.

habe beide navigationen gestartet und die beiden zeigten eine unterschiedliche ankunftszeit ( strecke war 32km ) an.
während gogglemaps die korekte ( wie sich bei ankunft heraus stellte ) ankunftszeit sofort anzeigte, korrigierte das eingebaute navi nach und nachauf und glich sich der google-maps-ankunftszeit an.
ca. 5km vor erreichen des zieles zeigten beide systeme die identische ankunftszeit an.

mir scheint, dass google-maps sofort bei berechnung der strecke mögliche, aktuell vorhandene verkehrsbehinderung mit einrechnet, während das discover media die strecke berechnet und wohl aus den verkehrsinfos( radio ? ) die ankunftszeit korrigiert.

es sei noch bemerkt, dass gestern auf der A3 auf meiner fahrstrecke keine behinderungen ( ausser einer baustelle ) aktuell waren.

am wochenende werde ich das ganze nochmals auf einer knapp 100km-strecke testen, die mich über drei verschiedene autobahnen und zum schuss ein gutes stück über landstrasse führen wird.

lG
Lützenkirchen

Vielleicht kannst du auch die Navigation mit der Kartensoftware von Apple testen, dann kannst du ja auch das benutzen wenn es da auch passt.
Mir ist das auch schon aufgefallen, dass (in meinem Fall Apple) eine exaktere Ankunftszeit angibt als ein eingebautes.

Zitat:

@Player108 schrieb am 29. Januar 2018 um 09:40:04 Uhr:


Hab das schon mal an anderer Stelle geschrieben: mit einem Jailbreak kann man die App "NGXPlay" aus dem Cydia Store runterladen und Google Maps nativ via Apple Carplay nutzen. Funktioniert hervorragend. Gleiches gilt übrigens auch für andere Apps wie z.B. youtube. Whatsapp funktioniert zwar auch, aber durch die fehlende Unterstützung für Sprachbedienung via Siri kann man das höchstens zum lesen der Nachrichten nutzen

Auch WAZE (meine momentanes Lieblingsnavi) funktioniert dank NGXPlay via CarPlay. Bei den Androiden sogar von Haus aus 🙁

Habe am wochenende die navigation von apple-karten und des eingeauten navi verglichen.

zur erklärung:
am samstag und sonntag fuhr ich die strecke von leverkusen bis zu einem ort hinter düren ( vossenack ) und wieder zurück

AppleKarten schlug mir die auf dem angehängtem bild ( LEV-Vossenack-1 ) vor.
86,7km, fahrtzeit 1:15

VW-Navi schlug mir die auf dem angehängten Bild ( LEV-Vossenack-2 ) vor
76,6km,fahrtzeit 1:15

beide navis zeigten eine identische ankunftszeit an morgens um 6:30

auf der A4 entschied ich mich dann, weder die eine noch die andere strecke auszuwählen, sondern nahm die strecke, die mir seit jahren bekannt ist. ( bild LEV-Vossenack-3 ). die restkilometer schlossen auf eine gesamtstrecke von 80km.

am zielpunkt angekommen, stellte ich fest, dass das vw-navi die ankunftszeit um 1 minute, applekarten um 2minuten verfehlt hatte. also beide mit einer marginalen abweichung zu meiner auf dem letzten stück gerwählten route.

für die rückfahrt wählte ich dann die route lt. eingebautem navi.
ich wunderte mich, warum mir auf für die rückfahrt wesentlich mehr kilometer fahrstrecke als auf dem hinweg auf beiden system angezeigt wurde und apple-karten ungefähr 25 minuten nach vw-navi eintreffen würde. ok, applekarten wollte genau so zurück fahren, wie es den hinweg wählte. trotzdem komisch.
kurz bevor ich von der A4 auf die A1 wechseln wollte, war mir dann klar, warum dies geschah. zwischen köln nord und leverkusen west waren 5km stau (eine fahrspur ) mit 45minuten verzögerung lt. wdr2 vorhanden. ergo wurde ich von anfang an vom vw-navi weiter über die A4 im kölner süden auf die A3, dreieck heumar, umgeleitet, während applekarten erst während der fahrt die strecke korrigierte., was ich dadurch bemerkte, dass apllekarten die ankunftszeit der des vw-navi anglich.

am sonntag wählte ich für hin- und rückfahrt die route des VW-navis bis auf ein ganz kurzes stück ( bild Vossenack-LEV ), was eine differenz von 200m ausmacht, aber ich muss für diese 200m nicht durch ein fahrbahnverengte 30er-zone fahren!
die ankunfstzeit beider system differiert um 4minuten. nach ankunft trafen sich beide systeme in der mitte :-)

dieser test zeigte, dass das vw-navi in meinem fall etwas präzisier arbeitete als apple-karten.

leider hatte ich kein drittes gerät dabei, auf dem ich dann noch zeitgleich googlempas hätte testen können.

bei nächster gelegenheit werde ich noch einen weiteren test machen.

lG
Lützenkirchen

Lev-vossenack-1
Lev-vossenack-2
Lev-vossenack-3
Deine Antwort
Ähnliche Themen