ESP W124 300D Bj.:1991

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen!

Meine ESP leckte und die von der Werkstatt meinten, dass eine Überholung 900-1100 Euro kosten würde. Lies ich machen. Seitdem läuft der Wagen sehr unrund nach dem Start. Immer wenn er über Nacht stand. Wenn warm, kein Problem.

Wieder zur Werkstatt und nun soll ein Magnetregler (rot/brauner Deckel?) defekt sein. Ich verwies auf die ESP Überholung die mich letztlich 1500 Euro kostete und da sagt der Typ zu mir, dass die lediglich ausgebaut und abgedichtet wurde. Wie bitte?!?! 1500 Euro für die Abdichtung?

Der Regler würde nun irgendwas mit 400 Euro kosten. Ist klar. Habe abgelehnt und gefragt, ob die mich verarschen wollen?!

Ich sehe zum Beispiel in der Bucht generalüberholte ESP für 800 Euro. Die sehen neu aus!

Das ist doch Betrug?! Was meint ihr?
Werde nun eine Beschwerde verfassen.

Gruß,
Daniel

Beste Antwort im Thema

Ist leider so dass das wissen auch bei uns im betrieb über alte diesel langsam in rente geht. Selbst wenn man 2005 in die lehre gegangen ist hast du in einer mb werkstatt keinen umgang mehr mit den fahrzeuge da diese oft in freien werks?ätten gewartet und repariert werden. Ich würd da aber auch voll gegen angehen. Schau dir teile liste auf der rechnung an. Kannst du eine anonymisierte kopie hochladen?? Selbst ich hab nur eine esp ausgebaut inner firma auf kd wunsch zur überprüfung bei bosch. Da war aber nix mit. Die gehen eigentlich nicht kaputt, esps sind wie kakerlaken. Die laufen noch wenn sich der letzte nebel des 3. Weltkriegs langsam verzieht

67 weitere Antworten
67 Antworten

Der Wagen wurde Sonntagabend (3.12.17) dort abgestellt. Beschreibung des Problems (Leck, Dieselverlust?) samt Schlüssel in den Kasten eingeworfen.

Am Montag bekam ich den Anruf, dass das kein Dieselverlust am STOP-Hebel sei (war nämlich mein Verdacht) sondern Motoröl. Die Pumpe wird geschmiert und so.
Jedenfalls müsste man die Pumpe ausbauen, um es abzudichten. So kam überhaupt die Überholung ins Spiel. Denn wenn sie schon draußen ist, kann man auch das volle Programm machen. So meine Aussage.

Er meinte, dass das dann 900-1100 Euro kosten würde. Ich fragte noch, was eine neue ESP kostet. Da müsse er nachsehen, aber „sicherlich über 3000 Euro“ so seine Antwort. Ich erwiderte „wenn sie wieder über 400.000 km hält, kann es mir recht sein“. Ich erteilte somit den Auftrag zur Überholung der ESP!

Er meinte dann noch, dass man wegen dem Nageln eine Überprüfung der Düsen machen sollte. Seien schon über 400.000 km... Dies sei kostenlos. Wenn was wäre, würden dann natürlich entsprechende Kosten entstehen. Naja, nahm ich halt an.
Was soll ich sagen... zwei Wochen stand der Wagen letztlich bei denen.

„Der Wagen läuft total unrund. So gibt der Meister den Wagen nicht frei“ „ein Dämpfer fehlt noch“ usw. konnte ich mir dann immer wieder anhören. Die Düsen seien wohl ok (bekam da auch nie einen Bericht) bla bla bla
Wurde ja alles schon erwähnt.

Dennoch haben sie die Düsen nochmals ausgebaut genau wie die Pumpe, um sicherzugehen, dass alles korrekt montiert sei. Das war seine Aussage am Telefon.

Die Situation mit dem spontanen Besuch hatte ich bereits erwähnt. Auf einmal war der Wagen repariert. Ist klar...

Als ich den Wagen abholte, war er noch warm. Die hatten den morgens ja probegefahren. Alles sei ok.
Ich fuhr los. Nichts auffälliges. Dann stand er den restlichen Dezember in der Garage, da ich im Urlaub war. Im Januar, als ich zur Arbeit fuhr, fiel mir dann sofort dieser unrunde Lauf an. Kurz vorm abwürgen. Fuhr rückwärts raus und beim auskuppeln ging er aus. Das war noch nie in all den Jahren passiert.

Habe dann die Situation beobachtet. Dachte zuerst, dass das vom Stehen kam. Fuhr ihn nicht so oft, da erneut im Ausland. Als das Problem einfach nicht weg ging, informierte ich den Bearbeiter. Ich solle ihn einfach vorbeibringen, wenn ich Zeit habe. Habe da bereits von Reklamation gesprochen.

Letztlich wurde er dann diesen Mittwoch bei denen abgestellt, um am Donnerstag nach dem Problem zu sehen, wenn Motor kalt.

Jetzt habt ihr eigentlich alle Infos.

Als ich am Donnerstag angerufen wurde und er mir was von dem Regler erzählte, fragte ich, wie es denn sein kann, dass diese ESP nun solche Probleme macht, obwohl ich 1500 Euro gezahlt habe, der Wagen zwei Wochen bei denen stand und doch alles ok war? Dann meinte er, dass die Pumpe nur abgedichtet wurde. Da lachte ich ihn schon aus und sagte, dass das doch die reinste Verarsche sei. Ich bekomme doch eine generalüberholte Pumpe, die wie Neu aussieht für 800 Euro und die wollen jetzt für diesen Regler über 400 Euro haben? Nie im Leben! Deswegen habe diesmal nichts veranlasst.

Habe dem auch gesagt, wenn denn die ESP ein zweites Mal ausgebaut wurde, warum denn nichts auffiel?! Dieser rot/braune Deckel war im Januar total ölig. Da erzählte er mir was wirres. War zu diesem Zeitpunkt grad beim Kunden und ich war sehr genervt von der Gesamtsituation. Da er nicht der eigentliche Bearbeiter ist, der andere hat diese Woche Urlaub, hatte ich auch keine große Lust auf eine Diskussion. Der wusste ja eh nichts konkretes.

Sie sind total unfähig. Nicht einmal das Annahmedatum und der Kilometeetsand stimmen auf der ersten Rechnung.

Und dann fragt bei mir wer "was kostet..." und "ich habe im Internetz gelesen, das kostet nur ..."

?

Zitat:

@Daniel-1582 schrieb am 9. März 2018 um 21:40:18 Uhr:


Dann meinte er, dass die Pumpe nur abgedichtet wurde. Da lachte ich ihn schon aus und sagte, dass das doch die reinste Verarsche sei. Ich bekomme doch eine generalüberholte Pumpe, die wie Neu aussieht für 800 Euro und die wollen jetzt für diesen Regler über 400 Euro haben? Nie im Leben! Deswegen habe diesmal nichts veranlasst.

Man muss vorsichtig sein was bei den "generalüberholten" Pumpen aus dem I-net wirklich gemacht wurde. Oft werden da auch "nur" die Dichtungen gewechselt, das Gehäuse gereinigt und fertig. Da werden sonstige mech. Teile oder auch der Magnet idR auch nicht getauscht. Der Magnet ist halt nun mal teuer, ich glaube an der Forderung ist nicht der Preis das Problem sondern die Tatsache dass es wahrscheinlich unnötig ist.

Imho wird in diesem Thread auch gerade etwas durcheinander geworfen. Eine RESP komplett neu abdichten heißt nicht nur die Stophebel-Dichtung zu machen. Und eine RESP richtig zu überholen (also auch mechanisch) ist nochmal eine andere Nummer.

Vom lesen her denke ich, das man die Pumpe hätte auch im eingebautem Zustand gezielt abdichten können.
Aber das ist jetzt auch egal, die Werkstatt (bzw. auch der Kunde) hat sich dafür entschieden die Pumpe komplett abzudichten+einzustellen und das geht nur im ausgebauten Zustand. Soweit ist der erste Schritt (und die Rechung) ja nicht ganz verkehrt, wenn evtl. auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Das Problem ist ja jetzt, dass wohl nicht sauber gearbeitet wurde. Wenn man sich die Diagnose auf der letzen Rechnung durchliest heißt es ja "Ansteuerung für den Regelmagnet nicht vorhanden". Da werde ich nicht ganz schlau draus: Heißt es wenn er angesteuert wird passiert nichts (heißt dann aber auch nicht zwingend dass der Magnet defekt ist) oder heißt es das Steuersignal selbst fehlt? Da würde ich mal gründlich nachhaken.

Ähnliche Themen

Ja, wenn die Arbeit erfolgte und alles funktioniert, ist es ok. Habe ja damals auch nicht gemeckert, als ich die Rechnung gezahlt habe. Ich dachte, nun sei alles ok und dies bzgl. ist nun Ruhe. Fakt ist, dass der Wagen aber seit dem Werkstattbesuch unrund läuft im kalten Zustand. Quasi so, wie immer am Telefon gesagt. Ergo ist der Wagen nicht repariert und sie haben mir den so ausgehändigt. Deswegen war der Wagen nochmals dort und mir nun 215 Euro in Rechnung zu stellen ist die Unverschämtheit. Schließlich habe ich die Arbeit von damals reklamiert.

Da diese Helden geschlagene ZWEI Wochen benötigt haben, ich nie eine Entschuldigung für das hin und her bekam, ist natürlich das Misstrauen groß, dass hier lediglich abkassiert wird und die letztlich gar nicht wissen, was die überhaupt machen. Wenn ich explizit nach frage, ob denn die ESP wirklich raus muss, um diese Stelle abzudichten und der Herr mir „ja“ antwortet, ist das schlichtweg gelogen. Wenn das sogar im WIS steht, dann ist das in meinen Augen Betrug! Anscheinend wurden Unwahrheiten erzählt, um zu kassieren. De facto läuft der Wagen/Motor schlecht. Das war vorher nicht der Fall. Es war lediglich eine undichte Stelle.

Bitte einmal schauen ist das so verbaut sind alle Stecker auf den Bauteilen und die Sicherungen K1-1 IO ?

Ähm.
Also die Reparatur der Einspritzpumpe ist ja an sich nebst Rechnung nicht zu beanstanden. Mal abgesehen davon, dass idr. mal der Stophebel undicht wird oder der Seitendeckel (Motoröl) und die oberen Druckhalteventile (Diesel), wofür man die Pumpe aber nicht ausbauen braucht...

Die Diagnose auf der zweiten Rechnung verstehe ich aber nicht, entweder ist der Regelmagnet defekt, oder keine Ansteuerung vorhanden, aber beides ???
Wenn die Ansteuerung nicht vorhanden ist, läuft der im Leerlauf natürlich nicht richtig, aber dann muss man prüfen warum... Und wenn vorher die Ansteuerung funktioniert hat und hinterher nicht, würde ich den Fehler erstmal beim Einbau suchen, Stecker vergessen, Kabel nicht richtig zusammen gesteckt, irgendwie sowas... Das sollte aber bei über 200€ Rechnungsbetrag dann langsam schon klar sein.

Was ist denn nun Sache? Ist die Ansteuerung nicht in Ordnung, muss ich doch erstmal die Ansteuerung prüfen, warum baue ich dann den Regelmagneten aus? Das erschließt sich mir nicht so ganz... Da würde ich nochmal nachfragen und mir das erklären lassen.

Ansonsten abhaken, andere Werkstatt suchen...

> Was ist denn nun Sache? Ist die Ansteuerung nicht in Ordnung, muss ich doch erstmal die Ansteuerung prüfen, warum baue ich dann den Regelmagneten aus?

So ist es. einfach mal 12 V an den magneten anlegen und schauen, ob die Drehzahl steigt.

Wahrscheinlich ist aber die Ansteuerung defekt, zB ÜSR.

@Mark-86
Wie gesagt, habe nicht gemeckert, als ich die erste Rechnung bekam. Wenn die Arbeit erbracht wurde, sei es drum. Wenn ich nun aber mehrfach höre, dass der Ausbau überhaupt nicht nötig gewesen wäre und bedenke, dass diese Helden ZWEI Wochen benötigt haben und total ratlos waren, wegen dem Nageln, dann werde ich nun einmal sauer. Das nenne ich Betrug! Ich frage und als Antwort bekomme ich, dass die Pumpe raus muss, um zu reparieren. Das ist gelogen! Ergo habe ich zu viel Geld gezahlt, da mehr Stunden investiert werden mussten.

Bzgl Regler klingt es einleuchtend was du schreibst.

Dann nochmals 215 Euro hierfür abknöpfen. Eins habe ich gar nicht erwähnt... die wollten ja zuerst mehr haben. Meinte gleich am Telefon, was denn mit der Reklamation, also Kulanz sei. Das ginge nicht, die Antwort. Sind glaub dann um die 40/50 Euro runter. Dennoch ein Unding in meinen Augen.

@MirkoMunich
Danke für die Bestätigung!

@db-fuchs
Alles kontrolliert. Alles steckt, Sicherung (rote 10 A) ist auch ok. Habe auch alles, soweit ich dran kam, mal mit etwas Schmirgelpapier gereinigt.
Dabei fielen mir paar Sachen auf.

Bild 1
Was ist das für ein Stecker? War vollständig korrodiert und der Stecker saß auch nicht richtig (nur zu 2/3 drauf). Habe es reinigt, aber keinen Unterschied zum Lauf des Motors oder so bemerkt.

Bild 2
An dieser Stelle sifft es doch?! Diesel?

Bild 3 + 4
Habe diesen Deckel von der ESP fotografiert. Wie ihr seht, sifft es auch da.
Das kotzt mich am meisten an. Wenn die ESP denn angeblich zweimal ausgebaut war, warum wurde dies bzgl nie ein Hinweis gegeben?! Die Stelle war im Januar bereits ölig und da wurde der Wagen keine 100 km nach der Reparatur bewegt.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Euch alle!!! Ihr helft mir endlich, das alles zu verstehen! 🙂

Ba1eb44a-84a1-41e9-ba5b-e938f9f01d7a
41daf2e9-3b36-42a1-b8cb-542317788625
Aa30ceab-573a-4f45-a4b5-7e250d302a7a
+1

Zitat:

Wenn ich nun aber mehrfach höre, dass der Ausbau überhaupt nicht nötig gewesen wäre und bedenke, dass diese Helden ZWEI Wochen benötigt haben und total ratlos waren, wegen dem Nageln, dann werde ich nun einmal sauer. Das nenne ich Betrug! Ich frage und als Antwort bekomme ich, dass die Pumpe raus muss, um zu reparieren. Das ist gelogen! Ergo habe ich zu viel Geld gezahlt, da mehr Stunden investiert werden mussten.

Mal langsam.
Wenn du meine Beiträge nochmal in Ruhe liest, wirst du feststellen dass dort Worte wie "normalerweise" drin stehen, also alles relativ.

Es gibt natürlich auch -wenn auch selten- Undichtigkeiten, für die die Einspritzpumpe ausgebaut werden muss.
Da also hinterher durch die Glaskugel zu behaupten, es wäre nicht nötig gewesen, ist ohne genau zu wissen wo sie vorher undicht war reine Polemik...

Also hier Betrug zu unterstellen geht m.E. zu weit.

Das was unten leicht feucht ist, ist der Dieselwärmetauscher, das hat nix mit der Einspritzpumpe zu tun, und hinten der Stellmagnet, der ja lt. Rechnung wohl nicht erneuert wurde, nicht von dir bezahlt wurde, usw. usf...

Darüber hinaus kann es natürlich auch andere Ursachen haben, die am drumherum zur Drehzahlregelung in deinem Auto liegen, wofür die Werkstatt ja nix kann wenn was anderes kaputt geht... Auch wenn die Leistung der letzten Rechnung vieleicht etwas Schlapp ist...

Ok ok! Letzte „Reparatur“ ist definitiv Mau.

Letztlich ist es dennoch deren Schuld, da nie kommuniziert wurde, dass die Pumpe wegen dies und jenem raus muss. Es hieß lediglich, dass sie raus muss, um die Stelle am STOP-Hebel abzudichten. Das ist aber falsch!

Habe den Verkäufer dieser generalüberholten ESP kontaktiert. Die wurde wirklich überholt, nicht nur gereinigt. In Hamburg bei der Monark Automotive GmbH. Ist auch die richtige ESP.

Wenn denn der Regler wirklich kaputt ist, dazu benötige ich erst einmal die Info nächste Woche vom Berarbeiter bzgl Fehler usw, dann neige ich eher dazu, die überholte Pumpe zu kaufen und einbauen zu lassen.

Jedenfalls meinte auch dieser Herr, dass heutzutage das Wissen flöten geht. Am besten sollte man das Buch dazu legen, damit die wissen, was sie zu machen haben.

Jo ich sehe 2 Steller der Schaltplan zeigt nur 1,die EZ ist 07.91 oder da vor?

EZ war 27.11.1991

Deine Antwort
Ähnliche Themen