ESP W124 300D Bj.:1991

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen!

Meine ESP leckte und die von der Werkstatt meinten, dass eine Überholung 900-1100 Euro kosten würde. Lies ich machen. Seitdem läuft der Wagen sehr unrund nach dem Start. Immer wenn er über Nacht stand. Wenn warm, kein Problem.

Wieder zur Werkstatt und nun soll ein Magnetregler (rot/brauner Deckel?) defekt sein. Ich verwies auf die ESP Überholung die mich letztlich 1500 Euro kostete und da sagt der Typ zu mir, dass die lediglich ausgebaut und abgedichtet wurde. Wie bitte?!?! 1500 Euro für die Abdichtung?

Der Regler würde nun irgendwas mit 400 Euro kosten. Ist klar. Habe abgelehnt und gefragt, ob die mich verarschen wollen?!

Ich sehe zum Beispiel in der Bucht generalüberholte ESP für 800 Euro. Die sehen neu aus!

Das ist doch Betrug?! Was meint ihr?
Werde nun eine Beschwerde verfassen.

Gruß,
Daniel

Beste Antwort im Thema

Ist leider so dass das wissen auch bei uns im betrieb über alte diesel langsam in rente geht. Selbst wenn man 2005 in die lehre gegangen ist hast du in einer mb werkstatt keinen umgang mehr mit den fahrzeuge da diese oft in freien werks?ätten gewartet und repariert werden. Ich würd da aber auch voll gegen angehen. Schau dir teile liste auf der rechnung an. Kannst du eine anonymisierte kopie hochladen?? Selbst ich hab nur eine esp ausgebaut inner firma auf kd wunsch zur überprüfung bei bosch. Da war aber nix mit. Die gehen eigentlich nicht kaputt, esps sind wie kakerlaken. Die laufen noch wenn sich der letzte nebel des 3. Weltkriegs langsam verzieht

67 weitere Antworten
67 Antworten

ich versteh nicht wieso du den wegen einer dichtung am stopphebel in eine werkstatt gegeben hast - was ist der grund ?

ich hab da materialpreis mit neuer stoppdose von bosch und dichtung so 30 Euro ausgegeben... (dose neu aber privatverkauf )

Da ich mich mit dieser ESP gar nicht auskenne und dieser Werkstatt vertraut habe (die Pumpe musste wohl ausgebaut werden, um diese Stelle abzudichten) kam ich letztlich auf die Überholung. Also hätte die ESP nie ausgebaut werden müssen?
Laut meiner Stammwerkstatt macht das hier im Umkreis auch nur der Bosch-Service in Mannheim und Karlsruhe. Also das Überholen samt einstellen etc. pp. Die Stammwerkstatt würde die ESP sowieso zu denen schicken. Sonst wäre ich niemals zu denen hin.

Wird ja immer besser. Also wurde ich definitiv betrogen!

Das Problem ist doch, keiner hat heute mehr den Arsch zu zu geben, dass er etwas nicht kann, oder ihm das Wissen fehlt um eine gute Arbeit zu machen.
Das Ende vom Lied, unzufriedene Kunden.

Ja, offensichtlich wurde ich zusätzlich angelogen. Ich weiß noch genau, wie ich fragte, ob denn die ESP wirklich ausgebaut werden muss. Antwort: „ja, anders können wir die Stelle nicht abdichten“. So lief alles auf die Überholung hinaus.

Lug und Betrug. Bin nun noch wütender auf diesen Laden. ZWEI Wochen wurde ich vertröstet, dann abkassiert und nun läuft der Wagen miserabel, wenn kalt.

Ähnliche Themen

http://forum.mb124.de/read.php?1,907931,908071#msg-908071

Magnet geht imho nie kaputt.

Resp-mit-elr-ara
Esp-6-zyl-014

also - um die stoppdose - bzw. die dichtung dafür zu tauschen muss die pumpe nicht ausgebaut werden - sicher nicht - das ist ja ein irrer aufwand die auszubauen - nur wegen dem teilchen ?

wie gesagt ich hab das selbst gemacht - hab mich natürlich lange spielen müssen weil irgendwer vor mir eine nicht passende stoppdose mit gewalt reingeschraubt hat - aber bitte es hat funktioniert.
hmmm - das glaub ich fast nicht

den leerlaufregler lass wo anders machen - irgendwo - das kann doch schnell wer - dann läuft das auch wieder gut wenn kalt - dort würd ich fürs erste nichts mehr machen ...

Zitat:

@MirkoMunich schrieb am 9. März 2018 um 13:41:36 Uhr:


http://forum.mb124.de/read.php?1,907931,908071#msg-908071

Magnet geht imho nie kaputt.

ahja - die dichtung am stopphebel-lager gibts auch noch - also auch die ist im eingebauten zustand zu tauschen.

ich meinte die stoppdose und die darunterliegende dichtung - da gibts hier eine anleitung:
http://w124archiv.de/texte/werkzeugkiste/diesel/Stopdose.html

die einzige dichtung die nicht ohne ausbau zu tauschen geht ist der o-ring am flansch zum motor vorne - da muss sie pumpe raus - (selbst da gibts aber workarounds - die aber nicht soooo schön sind )

ich hab auch jetzt nachgesehen auf der werkstatt informations CD von mercedes benz
die bauen die pumpe für beide arbeiten - nicht aus.

also da kannst du dich im streitfall darauf berufen WIS Typ124

das ist das offizielle werkstatt-handbuch

(moment : die stoppdose wird im wis beschrieben - der o-ring auf der stopphebelwelle - da find ich nichts dazu)

Vielen Dank! 🙂

Der eine Herr hat eh noch nicht geantwortet, da er sich wohl nur als Vertretung sieht. Der andere hat diese Woche Urlaub. Am Montag sollte ich mal eine Reaktion auf mein Schreiben bekommen.

Hier die zwei Rechnungen.

518e1e63-77e9-4455-84f4-0172e332b88e
70b072b8-0909-4148-9da6-87b62ba9e631
Dd69de97-1fbb-48bf-8e88-bfa67262ecc7

Und das ist ein Boschdienst?
Kannst du selbst was überprüfen? (Mit Anleitung)

Ja, Bosch!

Zumindest traue ich es mir zu 🙂

Hallo,

nur mal´n Tip:

ich hab mal von Knoll ein Angebot über die Überholung und Instandsetzung meiner ESP vom 300D bekommen, was eine Summe von min. 400,- und max. 500,-€ netto veranschlagte. Es kommt dann drauf an, was alles getauscht werden muß an Lagern, Dichtungen usw. Aber so hinüber ist meine noch nicht.
Ich bin allerdings bei Knoll gelistet und bekomme fast Werkstättenpreis. Die Überholung wird dann bei Knoll in Chemnitz gemacht.

Danke für den Hinweis. Da ich aber inzwischen 1715,x Euro gezahlt habe, möchte ich von dieser Bosch-Experten-Truppe die entsprechende Leistung erhalten.

Denen ging es offensichtlich nur ums abkassieren.

Hast du ein schriftliches Angebot wo die Überholung beschrieben ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen