Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Zitat:

@dragonford schrieb am 16. Februar 2018 um 11:12:48 Uhr:


1. Kein 12 V/Zigarettenanzünder vorn
2. Heckklappe viiiiiel zu hoch für kleinere Leute, um ihn wieder zu schließen.
3. Motor sehr zittrig (1,4 125PS)
4. Lack seeeeehr empfindlich.
5. Verarbeitung
6. Heizleistung
-----------------------
Noch kaum km gefahren. Werde mich nochmal melden.

1. Braucht im USB-Zeitalter niemand mehr und wer rauchen will, muss eben das Raucherpaket mitbestellen
2. Schleife an den Griff gebunden und fertig. Außerdem lässt sich die Öffnungshöhe der elektrischen Heckklappe exakt auf deine Bedürfnisse programmieren.
3. Der Motor ist eine lahme Krücke im Passat. Zittrig ist er aber nicht. Habe den in einem Golf 7 und da ist er so leise dass man ihn im Stand gar nicht mal hört
4. Im Vergleich zu einem Bundeswehrpanzer - ja. Ansonsten gleicher Lack wie bei jedem anderen Hersteller. Hängt aber auch von der Farbe ab, auf dunklen Lacken sieht man Kratzer viel leichter
5. Verarbeitung ist beim Passat exzellent, die verbaute Materialqualität allerdings nicht durchgängig ansprechend wenn du das meinst.
6. Ist nicht schlechter als der Wettbewerb, aber vielleicht im Winter etwas geringer als bei älteren Autos, deren Motoren einen geringeren Wirkungsgrad und somit mehr Abwärme über den Wärmetauscher ging.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 16. Februar 2018 um 12:43:39 Uhr:



Zitat:

@dragonford schrieb am 16. Februar 2018 um 11:12:48 Uhr:


1. Kein 12 V/Zigarettenanzünder vorn
2. Heckklappe viiiiiel zu hoch für kleinere Leute, um ihn wieder zu schließen.
3. Motor sehr zittrig (1,4 125PS)
4. Lack seeeeehr empfindlich.
5. Verarbeitung
6. Heizleistung
-----------------------
Noch kaum km gefahren. Werde mich nochmal melden.

1. Braucht im USB-Zeitalter niemand mehr und wer rauchen will, muss eben das Raucherpaket mitbestellen

2. Schleife an den Griff gebunden und fertig. Außerdem lässt sich die Öffnungshöhe der elektrischen Heckklappe exakt auf deine Bedürfnisse programmieren.

3. Der Motor ist eine lahme Krücke im Passat. Zittrig ist er aber nicht. Habe den in einem Golf 7 und da ist er so leise dass man ihn im Stand gar nicht mal hört - Ich meine NICHT von der Lautstärke her.
Da ist der ziemlich leise. Aber irgendwie hört er sich unrund an. Liegt wohl am Mini-Hubraum???

4. Im Vergleich zu einem Bundeswehrpanzer - ja. Ansonsten gleicher Lack wie bei jedem anderen Hersteller. Hängt aber auch von der Farbe ab, auf dunklen Lacken sieht man Kratzer viel leichter
5. Verarbeitung ist beim Passat exzellent, die verbaute Materialqualität allerdings nicht durchgängig ansprechend wenn du das meinst. ---- Jap, genau das. Wer auf die Kleinigkeiten und Feinheiten achtet, der weiß und sieht, dass VW daran gespart hat.
6. Ist nicht schlechter als der Wettbewerb, aber vielleicht im Winter etwas geringer als bei älteren Autos, deren Motoren einen geringeren Wirkungsgrad und somit mehr Abwärme über den Wärmetauscher ging.

EINES habe ich glatt vergessen: Ich krieg vom Wagen beim Ein- oder vor allem beim Aussteigen DAUERND eine gewischt. Ziemlich heftig sogar. Gibt es dagegen Hilfe?

Zitat:

@bg891 schrieb am 16. Februar 2018 um 12:36:14 Uhr:



Zitat:

@dragonford schrieb am 16. Februar 2018 um 11:12:48 Uhr:


1. Kein 12 V/Zigarettenanzünder vorn
2. Heckklappe viiiiiel zu hoch für kleinere Leute, um ihn wieder zu schließen.
3. Motor sehr zittrig (1,4 125PS)
4. Lack seeeeehr empfindlich.
5. Verarbeitung
6. Heizleistung
-----------------------
Noch kaum km gefahren. Werde mich nochmal melden.

1. Wer einen Zigarettenanzünder will, muss das Raucherpaket bestellen... Ansonsten gibt es 3 12-Volt-Steckdosen im Passat: Vorne vor der Mittelarmlehne, hinten in der Mittelarmlehne und eine im Kofferraum.

Vorne vor der Mittelarmlehne???? - Muss ich nochmal schauen -.-

2. Möglich, ist mir als über 1,80m-Person noch nicht aufgefallen, zumal es ja die elektrische Variante gibt.

3. Ist mir auch beim 2.0TDI aufgefallen, dass er ruppiger und lauter ist, als der vom Passat B7, manchmal ist es richtiges Lieferwagen-Feeling...

wie zuvor geschrieben. Laut finde ich keinen von beiden, er hört sich nur so zittrig/unrund an. Wegen Mini-Hubraum?

4. Ist aber derselbe Lack, wie an jedem VW seit der Einführung von wasserbasierten Lacken.

5. Subjektiv, ich bin mMn. ziemlich kritisch und konnte nichts finden.

6. Mein 2.0TDI ist nach ca. 3-4km Bergabfahrt bereits auf 70°C Kühlmitteltemperatur und heizt fühlbar schon nach ca. 1-2km.

- OK....je besser der Wagen (motorisiert), desto besser die Heizleistung?

Sind so meine Erfahrungen zu den angesprochenen Themen.

Gruß Bastian.

Zitat:

@bg891 schrieb am 16. Februar 2018 um 12:36:14 Uhr:


6. Mein 2.0TDI ist nach ca. 3-4km Bergabfahrt bereits auf 70°C Kühlmitteltemperatur und heizt fühlbar schon nach ca. 1-2km.

Bei 40°C Außentemperatur? 😕

Mein 2.0 TDI braucht (bei aktuellen Außentemperaturen) dafür fast 20 Km mit Tempo 110 Km/h. So lange läuft dann der Zuheizer, somit ist es zumindest im Innenraum warm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zap-o-post schrieb am 16. Februar 2018 um 16:13:02 Uhr:



Zitat:

@bg891 schrieb am 16. Februar 2018 um 12:36:14 Uhr:


6. Mein 2.0TDI ist nach ca. 3-4km Bergabfahrt bereits auf 70°C Kühlmitteltemperatur und heizt fühlbar schon nach ca. 1-2km.

Bei 40°C Außentemperatur? 😕

Mein 2.0 TDI braucht (bei aktuellen Außentemperaturen) dafür fast 20 Km mit Tempo 110 Km/h. So lange läuft dann der Zuheizer, somit ist es zumindest im Innenraum warm.

Alles eine Frage wie jeder fährt, ob er vor dem losfahren beim Wagen frei machen eventuell den Motor am laufen hat usw....
Aber 20km für 70grad finde ich lange, ich kann es aktuell nicht prüfen, aber meine mit meinen bei 130 Berg ab auf der AB nach 10km Wasser und Öl auf Temperatur zu haben.

Zitat:

@dragonford schrieb am 16. Februar 2018 um 11:12:48 Uhr:


1. Kein 12 V/Zigarettenanzünder vorn
2. Heckklappe viiiiiel zu hoch für kleinere Leute, um ihn wieder zu schließen.
3. Motor sehr zittrig (1,4 125PS)
4. Lack seeeeehr empfindlich.
5. Verarbeitung
6. Heizleistung
-----------------------
Noch kaum km gefahren. Werde mich nochmal melden.

1.Ich habe eine 12v Dose vor dem Schalthebel im Ablagefach/Aschenbecher, eine im Kofferraum und meine zumindest eine hinter der Mittelkonsole neben der 230v Steckdose.
Zusätzlich ein USB innerhalb des Faches von der Mittelkonsole und glaube auch hinter der Konsole zwischen 12v und 230v Steckdose.

2.Wenn sie elektronisch ist, kann man sie tiefer anlernen, generell ist das aber doch Bauart bedingt bei allen gleich, ein superb sollte da noch schlechter sein von der erreichbarkeit und ein SUV/Van sowieso....

3. Was meinst du mit zittrig, eventuell etwas kaputt? Normal sind die Laufruhig, aber etwas schlapp für die Fahrzeuggröße...

4.Lack ist bei allen Herstellern gleich, bin oft genug bei zulieferfirmen von diversen anbauteilen die Lackiert geliefert werden, da sind sämtliche Hersteller, bekommen bis auf die Lackfarbe alle die gleiche Qualität...

5. Was stört dich daran? Habe öfter Leihwagen, aktuell ein qashqai.
Bislang vieles schlechter erlebt, vw ist da schon auf einen sehr hohen Level.

6 Was stört dich an der Heizung? Ein Benziner sollte normalerweise genug Wärme produzieren und zur Verfügung stellen.
Alternativ kann man die Klima codieren für normal wie du ihn jetzt hast, alternativ aber auch heißland(mehr kühlleistung), kaltland(mehr heizleistung).

Ist jetzt vielleicht Kaffeesatzleserei, aber ich möchte mal "zittrig" so interpretieren:

Die letzten paar Wochen, bevor ich meine B8 bekommen habe, war ich mit einem Golf Sportsvan mit dem 1,4l 125 PS Motor und 7G-DSG unterwegs.
Beim mäßigen Beschleunigen (verstärkt noch, wenn es leicht bergauf ging) ruckelte die Fuhre merklich. Es fanden keine Gangwechsel statt, fühlte sich aber fast so an. War auch im manuellen Modus, also bei fixierter Gangstufe so.
Vielleicht war ja das gemeint - wer weiß ...

Beim B8 stören mich viele Dinge, die hier schon genannt wurden (komme auch vom B7 und davor B6):
- Ablagemöglichkeiten allgemein
- Handyfach nur für mein Geschäfts-iPhone 4s nutzbar, nicht für ein 5+Zoll-Handy
- nur noch ein Griff rechts zum Zuziehen der Heckklappe
- fehlende ESP-Taste (ist schon doof, wenn man sich gerade durch den Schnee kämpft und dann erstmal 3 oder 4 Schritte im Menü durchzappen muss)
etc...

Was glaub ich hier noch nicht aufgeführt wurde:
- Die Vordertüren haben nur eine Raststufe zwischen zu und ganz auf.
Ich selber fange an, mich darauf einzustellen, dass die Tür nach der ersten Stufe mit Schwung in den Endanschlag knallen würde. Ob das bei jedem Beifahrer auf Dauer ohne "Feindkontakt" gutgeht, wage ich mal zu bezweifeln.
- Wenn ich das Fahrzeug mit aktiviertem Autohold parke, aktiviert sich die Parkbremse erst beim Abstellen des Motors. Wenn ich nun nicht will (z.B. jetzt im Winter), dass die PB angezogen ist, muss ich wieder Zündung einschalten und PB lösen. Beim B7 ging das mit kurzer Wartezeit noch vor dem Abstellen des Motors.

Noch zum hier dominierenden Thema ACC:
Bisher komme ich hervorragend damit klar, dass ich - wenn ich merke, dass die automat. Regelung nicht zu meinem Fahrstil passt - solange gefühlvoll das Gaspedal leicht drücke, bis ich das Kommando wieder der Maschine überlassen kann.

Und zuletzt:
Das 7G-DSG beim 150-PS-TDI trägt sicher durch den langen letzten Gang zum Spritsparen bei.
Auf Landstraßen finde ich es allerdings "unglücklich", dass ständig - auch bei vorsichtigem Gasfuß - zwischen 6 und 7 hin- und hergeschaltet wird. Also bleibt oft nur der Ausweg in die manuelle Gasse ...

Ansonsten bisher alles gut - ich hoffe, das bleibt so ...
Und fairerweise gesagt, sind ja auch einige Dinge besser gelöst als bisher - ist aber ja hier nicht das Thema.

Zitat:

@ROD. schrieb am 16. Februar 2018 um 20:13:55 Uhr:


Was glaub ich hier noch nicht aufgeführt wurde:
Die Vordertüren haben nur eine Raststufe zwischen zu und ganz auf.
Ich fange an, mich daran zu gewöhnen, dass die Tür nach der ersten Stufe mit Schwung in den Endanschlag knallt. Ob das bei jedem Beifahrer auf Dauer ohne "Feindkontakt" gutgeht, wage ich mal zu bezweifeln.

Hm, das ist bei mir nicht so. Ist zwar wirklich nur eine Stufe, aber dann geht es stufenlos zu verstellen bis ganz auf, was ich ultrapraktisch finde um eben Feindkontakt zu vermeiden. Also ab der Stufe ein automatisches Aufschwingen in den Endanschlag ist bei mir nicht der Fall.

Zitat:

Hm, das ist bei mir nicht so. Ist zwar wirklich nur eine Stufe, aber dann geht es stufenlos zu verstellen bis ganz auf, was ich ultrapraktisch finde um eben Feuindkontakt zu vermeiden. Also ab der Stufe ein automatisches Aufschwingen in den Endanschlag ist bei mir nicht der Fall.

So wär's mir auch recht, aber bei meinen Vordertüren ist hier definitiv zu wenig Widerstand.
Vielleicht kommt der mit zunehmender Verschmutzung 😕

Zitat:

@ROD. schrieb am 16. Februar 2018 um 20:30:45 Uhr:



Zitat:

Hm, das ist bei mir nicht so. Ist zwar wirklich nur eine Stufe, aber dann geht es stufenlos zu verstellen bis ganz auf, was ich ultrapraktisch finde um eben Feuindkontakt zu vermeiden. Also ab der Stufe ein automatisches Aufschwingen in den Endanschlag ist bei mir nicht der Fall.

So wär's mir auch recht, aber bei meinen Vordertüren ist hier definitiv zu wenig Widerstand.
Vielleicht kommt der mit zunehmender Verschmutzung 😕

Willst Du damit sagen, mein Auto ist dreckig? 😁😁😁 Nein, war bei mir von Anfang an so. Ich würd das an Deiner Stelle mal beim Freundlichen anmerken, dass das so nicht stimmen kann, wies bei Dir ist...

So schnell könnte es Missverständnisse geben 🙄
Im Ernst: verschmutzen die Scharniere und Fangbänder beim B8 nicht mehr so schnell. DAS wär ja mal ein Fortschritt😎

Keine Ahnung, noch nie drauf geachtet. Iss mir aber beim B7 auch schon nicht negativ aufgefallen.

Was mich zur Zeit nervt ist der Scheibenwischer. Wenn ich die Zündung ausschalten, geht der Scheibenwischer ca. 2 cm hoch. Wenn ich die Zündung wieder einschalten passiert erst mal nichts. Ab 6 km/h geht er dann wieder in die Nullstellung??
Hab ich was in der Anleitung übersehen?

Vollkommen normal so. Das gibt es schon lange bei VAG. Das schont die Wischetblätter. So stehen die nicht immer in der selben Stellung.

Zitat:

@Ultimaratio0815 schrieb am 16. Februar 2018 um 21:15:08 Uhr:


Was mich zur Zeit nervt ist der Scheibenwischer. Wenn ich die Zündung ausschalten, geht der Scheibenwischer ca. 2 cm hoch. Wenn ich die Zündung wieder einschalten passiert erst mal nichts. Ab 6 km/h geht er dann wieder in die Nullstellung??
Hab ich was in der Anleitung übersehen?

sollte sich wegcodieren lassen

20171221-172625
20171221-172644
20171221-172704
Deine Antwort
Ähnliche Themen