Dinge, die nerven
Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.
Ich fang dann mal an...
1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁
Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.
2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.
3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄
4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.
5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.
6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂
Beste Antwort im Thema
Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!
2705 Antworten
Dass man die Start/Stopp nicht auf automatisch aus bei Neustart stellen kann und das etwas träge Annehmen des Gas. Dachte 190PS 4M würde etwas besser wegkommen. Naja komme von nem 5Zylinder 2,4 Liter 215 PS Volvo mit Bi-Turbo 🙂
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 11. Februar 2018 um 10:42:44 Uhr:
- viel zu kleines und damit fast unbrauchbares Handyfach
Über die Größe des Handyfachs kann man eigentlich nur den Kopf schütteln. Mein altes iPhone 6 hat da nicht reingepasst und nun das 8 Plus sowieso nicht. Das Fach nutzte ich anfangs für Kleingeld. Da ich aber Bedenken hatte, dass dies irgendwie vielleicht mal hinter das Fach oder so fällt, hab ich es nun in einem kleinen Täschchen (damits nichts so klappert) in dem kleinen Fach links vom Lenkrad. Somit nutze ich das Handyfach gar nicht und es ist in meinen Augen somit auch nutz- und sinnlos.
Bei mir ist das jetzt ein Serviettenspender. Zu machen kann ichs halt nicht mehr, dafür erhoffe ich mir eine einbruchhemmende Wirkung von der Optik und ein paar anderen Feinheiten 😁
umrüsten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timmota schrieb am 12. Februar 2018 um 09:00:27 Uhr:
umrüsten 😉
... am besten auf den Tiguan. Bei dem kann VW auch große Handyfächer - damit es nicht perfekt ist - ohne Deckel. Auf dem Foto liegt ein OnePlus5 mit abgewinkeltem USB-C-Stecker drin.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Zitat:
@olle24 schrieb am 12. Februar 2018 um 08:46:59 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 11. Februar 2018 um 10:42:44 Uhr:
- viel zu kleines und damit fast unbrauchbares HandyfachÜber die Größe des Handyfachs kann man eigentlich nur den Kopf schütteln. Mein altes iPhone 6 hat da nicht reingepasst und nun das 8 Plus sowieso nicht. Das Fach nutzte ich anfangs für Kleingeld. Da ich aber Bedenken hatte, dass dies irgendwie vielleicht mal hinter das Fach oder so fällt, hab ich es nun in einem kleinen Täschchen (damits nichts so klappert) in dem kleinen Fach links vom Lenkrad. Somit nutze ich das Handyfach gar nicht und es ist in meinen Augen somit auch nutz- und sinnlos.
iphone 6 passt ohne Hülle geradeso rein. Um dem Fach bei neueren und größeren Handys wieder eine Funktion zu geben kann die inbay Induktivladeschale nachgerüstet werden.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 12. Februar 2018 um 15:13:11 Uhr:
iphone 6 passt ohne Hülle geradeso rein. Um dem Fach bei neueren und größeren Handys wieder eine Funktion zu geben kann die inbay Induktivladeschale nachgerüstet werden.
Also mein iPhone 6 mit original Apple Ledercase hat da nicht reingepasst. Ohne habe ich es nicht probiert und wenn dann würde ich sicher nicht jedesmal die Hülle abmachen, damit es passt. Und "geradeso" klingt für mich nach etwas Fummelei. Da ich aber das 6er nicht mehr habe, ist das eigentlich eh egal. Fakt ist, bei der Entwicklung haben sie gepennt oder anders gesehen, in der Entwicklungszeit des B8, die ja vor 2014 stattgefunden hat, gab es evtl. noch nicht so viele "große" Handys, so dass man sich eher an einem S4 Mini oder iPhone 4 oder oder orientiert hat. Das dies aber nach Erscheinen des B8 nicht mehr zeitgemäß ist, konnte man wohl noch nicht ahnen 🙄.
Nachrüstmöglichkeiten um dem Ganzen wieder eine Funktion zu geben sind zwar gut und schön aber hier sollen ja Dinge benannt werden, die im Original "nerven". 😉
iPhone 6 passt ohne Fummelei genau rein, halt nur ohne Hülle. Finde das Fach aber auch zu klein. Liegt hauptsächlich an dem relativ beknackt platzierten USB-Anschluss. Finde es auch bescheiden, dass es für den B8 noch immer keine Induktivladeschale ab Werk gibt. Wenn das Handy das kabellose Qi-Laden unterstützt, finde ich das gerade im Auto sehr praktisch. Gut, dass es für "Dinge, die nerven" z.T. auch Abhilfe gibt.
1. Kein 12 V/Zigarettenanzünder vorn
2. Heckklappe viiiiiel zu hoch für kleinere Leute, um ihn wieder zu schließen.
3. Motor sehr zittrig (1,4 125PS)
4. Lack seeeeehr empfindlich.
5. Verarbeitung
6. Heizleistung
-----------------------
Noch kaum km gefahren. Werde mich nochmal melden.
Zitat:
@dragonford schrieb am 16. Februar 2018 um 11:12:48 Uhr:
2. Heckklappe viiiiiel zu hoch für kleinere Leute, um ihn wieder zu schließen.
Was sind für dich "kleinere" Leute? Ich bin jetzt auch kein Riese, aber darauf bin ich noch nie gekommen 😁
Zitat:
@Heli220 schrieb am 16. Februar 2018 um 11:50:54 Uhr:
Zitat:
@dragonford schrieb am 16. Februar 2018 um 11:12:48 Uhr:
2. Heckklappe viiiiiel zu hoch für kleinere Leute, um ihn wieder zu schließen.Was sind für dich "kleinere" Leute? Ich bin jetzt auch kein Riese, aber darauf bin ich noch nie gekommen 😁
Leute unter 1,60m
Zitat:
@dragonford schrieb am 16. Februar 2018 um 11:12:48 Uhr:
1. Kein 12 V/Zigarettenanzünder vorn
2. Heckklappe viiiiiel zu hoch für kleinere Leute, um ihn wieder zu schließen.
3. Motor sehr zittrig (1,4 125PS)
4. Lack seeeeehr empfindlich.
5. Verarbeitung
6. Heizleistung
-----------------------
Noch kaum km gefahren. Werde mich nochmal melden.
1. Wer einen Zigarettenanzünder will, muss das Raucherpaket bestellen... Ansonsten gibt es 3 12-Volt-Steckdosen im Passat: Vorne vor der Mittelarmlehne, hinten in der Mittelarmlehne und eine im Kofferraum.
2. Möglich, ist mir als über 1,80m-Person noch nicht aufgefallen, zumal es ja die elektrische Variante gibt.
3. Ist mir auch beim 2.0TDI aufgefallen, dass er ruppiger und lauter ist, als der vom Passat B7, manchmal ist es richtiges Lieferwagen-Feeling...
4. Ist aber derselbe Lack, wie an jedem VW seit der Einführung von wasserbasierten Lacken.
5. Subjektiv, ich bin mMn. ziemlich kritisch und konnte nichts finden.
6. Mein 2.0TDI ist nach ca. 3-4km Bergabfahrt bereits auf 70°C Kühlmitteltemperatur und heizt fühlbar schon nach ca. 1-2km.
Sind so meine Erfahrungen zu den angesprochenen Themen.
Gruß Bastian.
Für dich bietet der Hersteller ein Feature an: die elektrische Heckklappe 😁
Meine Frau mit 1,6m hat sich über den Kofferraumdeckel noch nie beschwert, obwohl unser aktueller Passat jetzt wieder eine manuelle Klappe hat.
Dass du keinen 12V-Anschluss hast, kann ich mir kaum vorstellen. Den hatte von 3 Passat B8 mit unterschiedlichsten Konfigurationen bisher jeder.