Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Zitat:

@ROD. schrieb am 16. Feb. 2018 um 20:30:45 Uhr:


Vielleicht kommt der mit zunehmender Verschmutzung ??

Kann ich ausschließen, meiner wurde jetzt in knapp 2 Jahren ca. 4x durch die Waschanlage geschoben, 3x davon vom Händler aus Mitleid äh Service, aber an den "widerstandslosen" Scharnieren hat sich trotzdem nichts verändert.

@DVE
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das die Einstellung der Scheibenwischer auch zu einer Wissenschaft ausarten kann, hätte ich nicht gedacht. Und welcher Punkt ist es nun? Die alternierende Parkstellung beim Parken etwa? Was bewirkt denn diese Einstellung?
Ich war schon mal wg "Scheibenwischer tickt an der A-Säule" beim Händler und vielleicht haben sie ja diesen Workaround als Pech-oder-Schwefel-Variante im Angebot. Entweder A-Säule ticken oder Scheibenwischerlauerstellung.

Bin diese Woche wieder mal B8 Taxi gefahren und hinten gesessen. Raumgefühl ist in Reihe 2 schon wirklich gut, als ich die Tür geschlossen habe, ist mir aufgefallen dass sich das schon ziemlich billig angehört obwohl ich da gar nicht extra drauf geachtet habe. Die Türverkleidung selbst ist in der Comfortline auch ziemlich billig ausgeführt - kaum geschäumt, keine Ziernähte, Dekorelemente übles Plastik usw. Liegt aber daran dass ich ansonsten E-Klasse-Taxi fahre, das ist dann doch noch mal eine andere Liga, auch wenn der Fußraum in der neuen E-Klasse kleiner ist als im Passat.

Insgesamt finde ich den Thread hier sehr interessant. Dachte nämlich schon ich wäre der einzige der so nerdig ist und bei den Autos auch auf die Details achtet. Hoffe deshalb sehr dass VW hier mitliest und beim B9 die Schnitzer wieder behebt, die sie mit dem B8 der treuen Passat-Kundschaft zugemutet haben.

Man erwartet von einem neuen Auto immer, dass das Fahrwerk etwas besser federt, der Motor etwas kräftiger anzieht, das Licht etwas heller ist (vorne zumindest) und das Navi etwas mehr Funktionalität hat. Im Alltagsbetrieb sind halt auch die kleinen praktischen Dinge wichtig und da macht der B8 im Vergleich zu seinem Vorgänger eigentlich nur 5 Dinge wirklich besser:
+ Sitzfläche separat in der Neigung verstellbar
+ NSW/NSL separat voneinander einschaltbar
+ Rückbank 40/20/40 teilbar
+ Laderaumabdeckung im doppelten Boden verstaubar
+ Parkpilot schaltet sich automatisch ein

während er bei der verbauten Materialqualität und bei der Variabilität/Ablagemöglichkeiten leider deutlich abstinkt (wurde hier eh schon zur Genüge diskutiert). Gestern ist mir noch die labbrige Innenleuchte hinten aufgefallen, da bewegt sich beim Einschalten des Lichts der halbe Dachhimmel mit.

Einige Dinge wurden sogar im Vergleich zu den Vorgängern deutlich verschlimmbessert (z,B. Blendung am rahmenloser Innenspiegel außenrum, keine Direktschalter für ESP und Scheibenheizung mehr, S/S geht jetzt schon im Rollen aus, nur mehr 1 Innengriff an Heckklappe, kein stehendes Gaspedal mehr, Zappen durchs MFA-Menü umständlicher/dauert länger, kein Tempomathebel (letzteres wohl Geschmackssache))

Unverständlich finde ich es auch, dass nervige Dinge aus den Vorgänger-Modellen nach wie vor nicht behoben sind, obwohl das nicht viel Aufwand wäre z.B.
- rechter Außenspiegel blendet nicht ab (kann sogar ein Octavia Style serienmäßig)
- Sitzposition vorne immer noch viel zu hoch
- Nach wie vor keine Laderaumbeleuchtung unter der Abdeckung
- Navi nach wie vor viel zu tief positioniertes Navi
- Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt immer noch mit dem Memory-Paket kombiniert (kann aber komischerweise jeder Golf seit Golf 6 serienmäßig)

Zitat:

@martinp85 schrieb am 17. Feb. 2018 um 12:53:29 Uhr:


- Sitzposition vorne immer noch viel zu hoch

Was für Sitze hast du?
Im Comfortline mit den halbautomatischen Sitzen, sitze ich perfekt.
Im Highline mit vollelektrischen und belüfteten Ledersitzen, den meine Frau eigentlich hauptsächlich fährt, fühle ich mich auch viel zu weit oben und sitze da total ungern.

Ähnliche Themen

ich habe im B7 die Sportsitze und sitze da schon fast ganz unten, bei Körpergröße 1,83 und eher langen Beinen, also kurzem Oberkörper. Beim B8 hab ich auch meistens einen Comfortline gehabt, da ist mir die Sitzposition ebenso zu hoch. Subjektiv hat sich da nichts verbessert. In einem A4 oder 3er sitzt man deutlich sportlicher und fühlt sich auch mehr ins Auto integriert.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 17. Februar 2018 um 12:53:29 Uhr:


kein Direktschalter für ESP

Ist der erst neulich entfallen, weil bei mir ist der noch verbaut?

Ja ist ab KW45 entfallen. Für einige Motorisierungen ist es erst im Dezember enfallen.

also meine tür hat auch nur eine rast stufe und danach kann ich sie individuell auf machen, ohne dass sie ganz auf schnellt.
und das mit den scheibenwischern ist mir noch nie aufgefallen, dass die kurz zucken, wenn ich den motor anmache 😁 evtl macht das mein auto nicht oder es ist mir echt noch nie aufgefallen

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 17. Februar 2018 um 14:43:34 Uhr:



Zitat:

@martinp85 schrieb am 17. Feb. 2018 um 12:53:29 Uhr:


- Sitzposition vorne immer noch viel zu hoch

Was für Sitze hast du?
Im Comfortline mit den halbautomatischen Sitzen, sitze ich perfekt.
Im Highline mit vollelektrischen und belüfteten Ledersitzen, den meine Frau eigentlich hauptsächlich fährt, fühle ich mich auch viel zu weit oben und sitze da total ungern.

Das ist ja das Interessante! martinp85 hat gar keinen B8 sondern fährt das Vorgängermodell (oder mal mit dem B8 Taxi), ist aber hier recht aktiv, vor allem wenn es (angeblich) was zu meckern gibt....

Eigenartig , nicht?

Bernd.

Junge, ich habs hier 10x erklärt. Ich hab den B7 als Firmenwagen (genau weil ich den B8 in manchen Details nervig finde und mir die Benefits für den Tausch auf B8 nicht ausreichen - die Firma würds bezahlen, mein Sachbezug würde aber steigen) und fahre den B8 jede zweite/dritte Woche als Mietwagen. Und manchmal (eher selten) auch als Taxi. Zudem arbeite ich auch in der Automobilindustrie.

Denke schon dass ich mir da über den B8 ein Urteil erlauben darf und nebenbei ganz arrogant gesagt auch technisch mehr Ahnung habe als 90% der User hier. Eigenartig, nicht?

Zitat:

@martinp85 schrieb am 17. Februar 2018 um 19:28:20 Uhr:


ich habe im B7 die Sportsitze und sitze da schon fast ganz unten, bei Körpergröße 1,83 und eher langen Beinen, also kurzem Oberkörper. Beim B8 hab ich auch meistens einen Comfortline gehabt, da ist mir die Sitzposition ebenso zu hoch. Subjektiv hat sich da nichts verbessert. In einem A4 oder 3er sitzt man deutlich sportlicher und fühlt sich auch mehr ins Auto integriert.

Ich bin 2m groß und auch eher lange Beine. Hab die Ergocomfort sitze Teilelektrisch und Sitze recht gut. Finde die Sitze nur etwas eng. Die Vollelektrischen sollen angeblich noch weiter nach unten gehen.(hab ich hier gelesen)

Hab mir grade deswegen den Passat gekauft wegen dem Platz im Innenraum, jetzt kann endlich mal einer hinter mir sitzen.

Das ging sonst bei keinem Auto.

Was mich noch nervt sind die Spiegel, die klappen so blöd ein, dass wenn es Schneid der ganze Schnee auf dem Glas liegen bleibt.

Zitat:

Liegt aber daran dass ich ansonsten E-Klasse-Taxi fahre, das ist dann doch noch mal eine andere Liga.

Also bei dem E-Klasse Taxi wo ich neulich mitgefahren bin, hat der Zuziehgriff beim Schließen ganz gewaltig geknarzt, dass habe ich meinen bisherigen B8 nicht gehabt...

Zitat:

- rechter Außenspiegel blendet nicht ab (kann sogar ein Octavia Style serienmäßig)

Na, wir wollen doch nicht übertreiben, die kosten dort zumindest noch Aufpreis. 😉

Zitat:

- Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt immer noch mit dem Memory-Paket kombiniert (kann aber komischerweise jeder Golf seit Golf 6 serienmäßig)

Also mein bestellter Passat hat die Spiegelabsenkung serienmäßig. Und wenn ich zum Comfortline rüberschiele bekomme ich dort auch das Spiegelpaket inkl. Absenkung ohne Kopplung an bestimmte Pakete. 😕

Ich stelle dein überdurchschnittliches technisches Wissen irgendwie in Frage, wenn man sich noch nicht einmal richtig informieren kann... 😉

was mich nervt ist dass sich die Türen nicht von aussen öffnen lassen wenn man z.B. kurz anhält um jemanden mitzunehmen. Motor läuft, bzw. ist auf Start-Stop, oder auch auf P. Nicht mal mit der Entriegelungsstaste links an der Fahrertür kann man die Türen entriegeln. Man muss sich entweder rüberbeugen und die Tür von innen öffnen oder den Motor komplett aus machen.

Das ist definitiv nicht normal.
Wenn du die Entriegelungstaste drückst, entriegeln sich sämtliche Türen.

in erster linie ist es ja der save-lock, welche wirklich sinnvoll ist. allerdings sollte das auto auf gehen, wenn man von innen an der fahrertür entriegelt.
definitv ein fehler

Deine Antwort
Ähnliche Themen