Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
I notice that the nice taillights on the former CLS has become the victim of cost reduction at Mercedes in the last model.
I must say that the changes on the CLS after the introduction of the SB are all in the wrong direction. Fisrt the change to a slightly larger onboard screen that looks like it was bought in a toy store and glued outside the dashboard, then they change to the cheapest looking taillights I have ever seen on a Mercedes. I think old Fiat cars had something similar a decade ago...
I think it is sad that Mercedes does not understand that when you make the design of the cars so similar that the average person hardly cannot see the difference on a C-class and a S-class from 30 meters distance, they have destroyed the image of the top of the line. I have absolutely no wish to be mistaken for driving a C-class, so if this design trend continues, the 2013 year of my CLS SB will be the last Mercedes....
Zitat:
@TAN1954 schrieb am 7. Februar 2018 um 17:58:36 Uhr:
I notice that the nice taillights on the former CLS has become the victim of cost reduction at Mercedes in the last model.
I must say that the changes on the CLS after the introduction of the SB are all in the wrong direction. Fisrt the change to a slightly larger onboard screen that looks like it was bought in a toy store and glued outside the dashboard, then they change to the cheapest looking taillights I have ever seen on a Mercedes. I think old Fiat cars had something similar a decade ago...I think it is sad that Mercedes does not understand that when you make the design of the cars so similar that the average person hardly cannot see the difference on a C-class and a S-class from 30 meters distance, they have destroyed the image of the top of the line. I have absolutely no wish to be mistaken for driving a C-class, so if this design trend continues, the 2013 year of my CLS SB will be the last Mercedes....
You are completely wrong imo. Expressing my own opinion towards the new CLS would simply take too much time, so i'm doing a quick review based on your post though.
The CLS just looks fanatastic and in terms of design and cutting edge technology it just shits on its predecessor. No seriously. Having sit in the CLS SB with designo pack and the current E-Coupe (its pretty much 99% of a CLS inside) with some plush seats and all-black interior, the quality is a great step up. The widescreen cockpit is an eyecatcher. The predecessor was just overstyled outside and horribly dated looking inside.
Mercedes outsells its competition with a huge margin because of how they look. People that can't tell the C and S apart should have their eyes checked.
Zitat:
I notice that the nice taillights on the former CLS has become the victim of cost reduction at Mercedes in the last model.
LOL The W212 and C/X 218 were victims of cost cutting thanks to the Schrempp-ERA and DaimleryChryler. Pretty much the same goes to your W220.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 6. Februar 2018 um 23:53:48 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 6. Februar 2018 um 23:39:43 Uhr:
Na, da vetust dich aber ordentlich im Hinblick auf SL und CLS.
In wiefern? Meinst Du die 14 im Dezember in D zugelassenen SL? Oder die knapp 50 im Monatsschnitt 2017? Ich sag doch, hoch exklusiv. Gut, in den USA sinds ein paar mehr, es passen ja auch 2 Golftaschen in den Kofferraum.
Ich bleibe bei meiner Voraussage, dass der neue CLS nicht annähernd die Verkaufszahlen vom Vorgänger erreichen wird.
Ich beziehe meine Aussage nicht auf den R231. Ich bin zwar ein ausgsprochen großer Fan des aktuellen SL, aber das S-Coupe/Carbio und die komplette AMG GT Baureihe haben ihm den "Genadenstoß" gegeben. Der R232 könnte aber ein SL werden, der dem Image dieser Ikone wieder gerecht wird. Ziemlich wahrscheinlich wird er die Position des S-Coupe u. Cabrio einnehmen und der AMG GT wird viel mehr Supersportwagen als Grand Turismo, womit die Bahn frei wäre für einen Sport Leicht. Ich beziehe mich besonders auf diesen Bericht. Georg Kacher's Insiderberichte sind immer recht stichhaltig.
Zum CLS. Darüber habe ich ein recht langes Gepräch mit meinem Großkundenbetreuer meines Arbeitsgebers geführt. Laut ihm übertreffen die Nachfragen nach dem 257er die eigenen Erwartungen. Besonders Kunden der Oberklasse, denen das S-Coupe zu eingeschränkt alltagstauglich sei, oder die aufgrund von Vielfahrten lieber zum Diesel oder den neuen Hybrid-Benziner tendieren, greifen zum CLS. Wenn das stimmen sollte, so hat man bei Daimler wohl alles richtig gemacht.
Zitat:
@TAN1954 schrieb am 7. Februar 2018 um 17:58:36 Uhr:
I notice that the nice taillights on the former CLS has become the victim of cost reduction at Mercedes in the last model.
No, the 218-lights were one part, the 257-lights are two-part, which is more expensive.
Ähnliche Themen
Zitat:
@.azzap schrieb am 7. Februar 2018 um 20:21:51 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 6. Februar 2018 um 23:53:48 Uhr:
In wiefern? Meinst Du die 14 im Dezember in D zugelassenen SL? Oder die knapp 50 im Monatsschnitt 2017? Ich sag doch, hoch exklusiv. Gut, in den USA sinds ein paar mehr, es passen ja auch 2 Golftaschen in den Kofferraum.
Ich bleibe bei meiner Voraussage, dass der neue CLS nicht annähernd die Verkaufszahlen vom Vorgänger erreichen wird.
Ich beziehe meine Aussage nicht auf den R231. Ich bin zwar ein ausgsprochen großer Fan des aktuellen SL, aber das S-Coupe/Carbio und die komplette AMG GT Baureihe haben ihm den "Genadenstoß" gegeben.
Danke erstmal für den Link. Natürlich habe ich mich auf den 231 bezogen, und ich denke auch nicht dass das ein schlechtes Auto ist, aber eines mit einem der Klasse des Fahrzeuges absolut unwürdigen Design.
Aber, bzgl. Wasser abgraben. Auch SL, GT und S Cabrio zusammen wurden letztes Jahr keine 3.000 mal in D verkauft, das haben der 129er und der 230er fast in ihren besten Monaten erreicht. Man muss sich nur mal die Entwicklung der Verkaufszahlen vom 911er und dem SL seit Mitte der 90ziger im Vergleich angucken.
Zum CLS: Klar, jetzt werden erstmal die Blindbesteller (meist Vorgängerbesitzer mit rausgezögertem Nachkauf und auslaufenden Leasingverträgen) sowie die Firmenangehörigen abgearbeitet. Aber ich kann mir bei dem aus meiner Sicht viel zu belanglosem Design des CLS keinen langanhaltenden Verkaufserfolg auf Niveau des Vörgängers vorstellen, erst recht nicht wenn er gleichzeitig mit seiner Kompaktversion zu einem Drittel des Preises eingeführt wird.
Oof course people have different taste and preferences, which is normal. I must also appologize for mentioning the cheap LCD screen that was on te 2014 - 2015 model year, I forgot that the new 2017 has the new style of the E-class.
But that did not make it better in my opinion.
I must say that the I had originally planned to buy the new E-class. But was so disappointed. The big thouch screen was akward to use and the availabel 4 -cylinder gasoline engines was noisy and not in any way what the car deserved. Standard interior looke cheap in the E-class too.
I quickly learned that I prefered the older interior design and the gasoline engines on the 2013 CLS. So I deliberately searced out a slightly used 2013 SB and I have not regreted that choice.
With also a 2001 S-class and a W211 E-class, all gasoline V6, I am of course connservative in my choices, but I feel that there are not always progression with all the new fancy electronics. Whatever...the new 2017 CLS look cheap in my eyes wile the 2013 SB will become a clsssic icon.
Ich denke wir sollten mit den Urteilen erst einmal abwarten bis das Auto im Showroom steht.
Bilder täuschen sehr oft.
Nach meinem Gefühl wird der in „Natura“ super aussehen.
Weiß jemand wann die offizielle Vorstellung beim Händler ist?
Hallo, bin neu hier, da ich mir nach 20 Jahrn BMW das erste mal einen Mercedes bestellt habe. Ich habe den neuen CLS hinter verschlossenen Türen bei einem Händler gezeigt bekommen und war vom Design her mehr als begeistert. Design ist ja immer Geschmacksache, aber ich muss sagen ich freue mich, wenn ich im März meinen ersten Mercedes übernehmen darf.
Als Audi Fan muss ich sagen:
Der neue CLS zieht mich mehr als an, selbst wenn der A7 Punkto Platz, Heckklappe etc. mehr zu bieten hat.
Ein Bild vom CLS53er erklärt alles.
Das Heck gefiel mir anfangs nicht so gut, aber desto öfter man schaut...
Interessant, dass du das Thema Platz ansprichst. Als BMW Fahrer ist man platztechnisch ja nicht unbedingt verwöhnt. Nachdem BMW bei der aktuellen 5er Limousine den Kofferraum aber so verhunzt hat und ich den Kinderwagen nicht mehr quer unter die Hutablage schieben konnte, bin ich ja erst in die Verlegenheit gekommen mich anderweitig umzusehen.
Nachdem ich mich mit hängen und würgen gegen den Vorschlag meiner Frau vielleicht doch einen Van oder VW Bus zu bestellen glücklicherweise durchsetzen konnte, hab ich mir auch mal die E-Klasse angesehen. Platz war ok, aber die Tatsache, dass es als Diesel nur den 350er gibt hat mich dann doch abgeschreckt.
Anfang Januar ruft mich dann der Händler an und fragt, ob der neue CLS nicht auch eine Alternative wäre, da es den auch mit dem 400er Diesel gäbe. Hab dann erstmal gelacht, da ich nicht mal im Traum geglaubt habe da den Kinderwagen reinzubringen. Dann hat mir der Händler freudestrahlend berichtete, dass er mir hinter verschlossenen Türen den neuen CLS zeigen könne. Hab daraufhin die Gunst der Stunde genutzt, den Kofferraum meines 5er bis unters Dach vollgepackt und bin dann in die heiligen Hallen meines Händlers gefahren. Dann die Überraschung: Zum ersten hat der Kinderwagen problemlos quer unter die Hutablage gepasst und zum Zweiten haben auch alle Koffer, Kinderroller und die Getränkekiste Platz gefunden. Letzten Endes war der Kofferraum meines 5er leer und im CLS hätte ich zumindest noch ne Flasche Wein untergebracht ;-).
So gesehen, das absolut familientaugliche Fahrzeug :-).
Zitat:
@DrHephaistos schrieb am 2. Dezember 2017 um 12:04:15 Uhr:
Schockschwerenot. Welche Zumutung. Den werde nicht mal mehr ich 'schöngucken' können. Alleinstellungsmerkmale - alle weg. Durchgehende Mittelkonsole im Fond - verschwunden. Als Hohn - der dritte Sitz. Einfallslosigkeit gepaart mit armseligem Nutzwertterrorismus tragen einen weiteren Sieg davon.Jedoch, die Hoffnung stirbt zuletzt: X290.
Cheers,
DrHephaistos
Auch wenn ich mich ungern selbst zitiere: Meine Hoffnung scheint nicht enttäuscht zu werden. Im X290 leben die
Dropping Lineund der
barocke Hinterndes CLS weiter. Glücklicherweise lässt sich der affige Spoiler versenken.
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
@DrHephaistos schrieb am 11. Februar 2018 um 10:55:05 Uhr:
Zitat:
@DrHephaistos schrieb am 2. Dezember 2017 um 12:04:15 Uhr:
Schockschwerenot. Welche Zumutung. Den werde nicht mal mehr ich 'schöngucken' können. Alleinstellungsmerkmale - alle weg. Durchgehende Mittelkonsole im Fond - verschwunden. Als Hohn - der dritte Sitz. Einfallslosigkeit gepaart mit armseligem Nutzwertterrorismus tragen einen weiteren Sieg davon.Jedoch, die Hoffnung stirbt zuletzt: X290.
Cheers,
DrHephaistos
Auch wenn ich mich ungern selbst zitiere: Meine Hoffnung scheint nicht enttäuscht zu werden. Im X290 leben die Dropping Line und der barocke Hintern des CLS weiter. Glücklicherweise lässt sich der affige Spoiler versenken.Cheers,
DrHephaistos
Richtig, der CLS wurde zu einem normalen Fliessheck-Ableger der E-Klasse degradiert, außer beim Preis. Man hätte den einfach CLE nennen sollen, und den AMG GT CLS.
Nutzwertterrorismus möchte ich übrigens zum Wort des Jahres nominieren.
@renewiwmb2 vielen Dank für den Beitrag, sehr hilfreich und lässt mich weniger zweifeln! (:
Gern geschehen 🙂. Gibt es eigentlich irgendwo schon einen vernünftigen Testbericht zum neuen CLS? Hab bisher nur diese eigenartigen „Sitzproben“ gefunden. Kann jetzt zwar eh nicht mehr viel ändern, würd mich aber trotzdem interessieren, ob ich die richtige Entscheidung getroffen hab. Die Farbe könnt ich zur Not sicher noch ändern, aus dem Vertrag lässt mich der Verkäufer aber vermutlich nicht mehr raus 😉