Der neue CLS (C257)

Mercedes CLS C257

Liebe Gemeinde,

folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:

"

Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).

Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).

Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.

Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.

Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.

"

Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.

Cheers,
DrHephaistos

Beste Antwort im Thema

Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt

1759 weitere Antworten
1759 Antworten

Bezüglich der A-Klasse habe ich keine Bedenken, damals war die Front des W176 (Lampen/LED-Tagfahrlicht) auch einer S-Klasse sehr ähnlich. Dennoch konnte man in der Realität sofort sehen, wenn eine A-Klasse oder eine S-Klasse entgegen kam. Der CLS wird tiefer und breiter wirken als die A-Klasse.
Ich bin kein Motorenexperte, aber der M256 Motor ist laut MB zurzeit das modernste was es auf dem Markt gibt und sollte im CLS450 eines 500 V8 würdig sein (Leistung, verzögerung beim Anfahren etc.). Da bin ich sehr gespannt, wie sich dieser in der Praxis schlägt.

Und dir macht es nichts aus, dass die A Klasse technisch auf dem neueren Stand ist, abgesehen von der Motorisierung? Ich meine beide kommen fast zeitgleich auf den Markt,

wenn du nur das neue COMAND auf nvidia Basis ansprichst (MBUX) - dann nicht. Ich nutze kein Siri, Cortana etc., daher kann ich auf "Hey Mercedes" auch verzichten 🙂 das neue Touchpad finde ich hingenen ganz schön.

Also mich nervt es schon.

Wird es denn abgesehen vom Touchpad und der „Hey Mercedes“ Funktion einen Unterschied geben?

Gibt es z.B. diese Fullscreen Navikarte auch im neuen Cls im Fahrercockpit?

Ähnliche Themen

Sieh es mal so, die neuen Sachen dürfen die A Klasse Fahrer testen und die Mittelklasse/Oberklasse bekommt die Technik im Facelift fehlerfrei 🙂

Zitat:

@E-Coupe2009 schrieb am 4. Februar 2018 um 13:34:21 Uhr:


Sieh es mal so, die neuen Sachen dürfen die A Klasse Fahrer testen und die Mittelklasse/Oberklasse bekommt die Technik im Facelift fehlerfrei 🙂

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen :-)

Manchmal frage ich mich, was die Marketingfuzzis von Mercedes sich dabei gedacht haben.

CLS ist doch ein Wagen für die, die nach mehr Exklusivität streben und deswegen eine normale E-Klasse zu langweilig/ordinär finden.
Nun, es ist schon schlimm genug, dass CLS Innenraum komplett von E übernommen wird, nein, jetzt bringen die fast zeitgleich noch einen Kompakten raus, der 1:1 Frontdesign von CLS kopiert und dazu noch zum teil modernere Technik besitzt.

Ich verstehe es nicht.

Also dürfen nur die teuersten Fahrzeuge von MB das neue Gesicht bekommen und die A-Klasse-Kunden gucken in die Röhre? Nein, danke. Ich bin froh, dass der neue Kompakte jetzt viel erwachsener geworden ist und man nicht genötigt wird, auf teure Baureihen oberhalb des 177ers zurückgreifen zu müssen.

Dann kann man sich auch nen Golf holen.

Es geht mir nicht ums "neu" oder "alt", es muss anders sein.

Es ist auch verständlich, dass die A-Klasse Kunden so eine Entwicklung sehr freuen wird,
dumm nur, dass dabei die oberen Klassen automatisch "entwertet" werden.

Wenn die Digitaldisplays, Lenker, Bedienelemente, whatever... in allen Baureihen ähnlich/gleich sind, wirken sie dadurch auch weniger begehrt/exklusiv.

So funktioniert die menschliche Psyche nun mal.

Und wer mehr will, musste schon immer tiefer in die Tasche greifen. Da Mercedes diese Regel jetzt bricht, vermute ich, setzt man dort sehr viel auf die neue A-Klasse, anders kann man es nicht erklären.

Man darf auch nicht vergessen, das die Technik nicht kostenlos sein wird. Und ob A Klasse Kunden den Schnickschnack bezahlen, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Das ist so wie bei der C Klasse, früher war die E Klasse mit den ganzen Systemen aus der S Klasse. Mittlerweile bekommst du in der C Klasse alles was E und S Klasse auch haben. Aber dann kostet die C Klasse eben mal 100T € und da überlegt der C Klassen Fahrer ob er dann nicht eher auf was verzichtet und dafür eine E Klasse nimmt.

Preislich machen die Autos untereinander Konkurrenz, was man nicht will. Deswegen vermarketet man den CLS AMG als GT4 oder so 🙂 Alles eine Sache des Namens wie man Geld scheffelt. Siehe den c207, als E Klasse verkauft, aber C Klasse drin zum Premium Preis.

Wenn der Kunde es mitmacht, lacht sich Mercedes kaputt 🙂

Ich denke für die nächsten 6 Jahren wir der CLS ein aktuelles Modell von MB sein (4 Jahren dieses Modell dann 2 Jahren Mopf). Ich schätze nach 2-3 Jahren werden alle Modellen von MB ähnlich aussehen. Also ich würde es gelassen sehen und die Qualität (oder Exklusivität) nicht anhand einer NTG Version auf einem billigen Widescreen von LG beurteilen. Es gibt noch andere Qualitäten bei einem Auto. 😉 Der nächste grosser Schritt (was mich persönlich sehr interessiert) wird das autonomes Fahren mit Level 4 oder gar 5 sein. Denn heute sind wir immer noch mit Level 2 unterwegs 🙂 Egal ob die neueste A oder die S-Klasse.

Aufgrund der Gesetzeslage wird Level 3 erst ab 2019 möglich sein. Level 4+ dauert vermutlich noch ein paar Jahren länger. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Autonomes_Fahren

Zitat:

@arharis schrieb am 4. Februar 2018 um 16:38:56 Uhr:


Manchmal frage ich mich, was die Marketingfuzzis von Mercedes sich dabei gedacht haben.

CLS ist doch ein Wagen für die, die nach mehr Exklusivität streben und deswegen eine normale E-Klasse zu langweilig/ordinär finden.
Nun, es ist schon schlimm genug, dass CLS Innenraum komplett von E übernommen wird, nein, jetzt bringen die fast zeitgleich noch einen Kompakten raus, der 1:1 Frontdesign von CLS kopiert und dazu noch zum teil modernere Technik besitzt.

Ich verstehe es nicht.

Was kann es "exklusiveres" geben, als eine A-Klasse mit Kofferraum zum fast dreifachen Preis? Also jetzt mal ehrlich...

Ich sehe dem CLS tatsächlich eine nicht allzu rosige Zukunft voraus (nachdem die Erstbetseller und Firmenangehörigen abgearbeitet sind), der wird in 1-2 Jahren im Showroom nur noch im Rückraum stehen. Sehr schade bei der Historie und Verkaufszahlen der Vorgänger. Gleich die nächste Ikone, die sich aufgrund beliebigem Design nebem dem SL und SLK (sorry, SLC) auf dem Abstellgleis einreihen kann.
Beim A denke ich wird das neue Design funktionieren.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 6. Februar 2018 um 23:08:56 Uhr:



Zitat:

@arharis schrieb am 4. Februar 2018 um 16:38:56 Uhr:


Manchmal frage ich mich, was die Marketingfuzzis von Mercedes sich dabei gedacht haben.

CLS ist doch ein Wagen für die, die nach mehr Exklusivität streben und deswegen eine normale E-Klasse zu langweilig/ordinär finden.
Nun, es ist schon schlimm genug, dass CLS Innenraum komplett von E übernommen wird, nein, jetzt bringen die fast zeitgleich noch einen Kompakten raus, der 1:1 Frontdesign von CLS kopiert und dazu noch zum teil modernere Technik besitzt.

Ich verstehe es nicht.

Was kann es "exklusiveres" geben, als eine A-Klasse mit Kofferraum zum fast dreifachen Preis? Also jetzt mal ehrlich...

Ich sehe dem CLS tatsächlich eine nicht allzu rosige Zukunft voraus (nachdem die Erstbetseller und Firmenangehörigen abgearbeitet sind), der wird in 1-2 Jahren im Showroom nur noch im Rückraum stehen. Sehr schade bei der Historie und Verkaufszahlen der Vorgänger. Gleich die nächste Ikone, die sich aufgrund beliebigem Design nebem dem SL und SLK (sorry, SLC) auf dem Abstellgleis einreihen kann.
Beim A denke ich wird das neue Design funktionieren.

Na, da vetust dich aber ordentlich im Hinblick auf SL und CLS.

Zitat:

@.azzap schrieb am 6. Februar 2018 um 23:39:43 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 6. Februar 2018 um 23:08:56 Uhr:

Na, da vetust dich aber ordentlich im Hinblick auf SL und CLS.

In wiefern? Meinst Du die 14 im Dezember in D zugelassenen SL? Oder die knapp 50 im Monatsschnitt 2017? Ich sag doch, hoch exklusiv. Gut, in den USA sinds ein paar mehr, es passen ja auch 2 Golftaschen in den Kofferraum.

Ich bleibe bei meiner Voraussage, dass der neue CLS nicht annähernd die Verkaufszahlen vom Vorgänger erreichen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen