Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
Zitat:
@renewiwmb2 schrieb am 11. Februar 2018 um 14:02:11 Uhr:
Gern geschehen 🙂. Gibt es eigentlich irgendwo schon einen vernünftigen Testbericht zum neuen CLS?
Das Auto ist noch immer nicht offiziell vorgestellt, die Tests werden kommen.
Wir haben einen 350 Diesel für die Auslieferung Oktober 2018 vorbestellt, allerdings mit der Option auf das E-Coupe wechseln zu können, wenn der CLS in der Realität nicht gut aussieht. Wenn man für 2018 einen modernen Sechszylinder-Diesel fahren will, dann bietet Mercedes gerade eine sehr überschaubare Auswahl.
Offiziell vorgestellt ist das Auto natürlich schon längst - war in Los Angeles auf der Autoshow.
Aber die Pressevorstellung, wo die Journalisten fahren und knipsen dürfen, die war noch nicht, sollte aber spätestens im März über die Bühne gehen.
Beim Händler steht er wohl erst offiziell am 05.05
Ähnliche Themen
Schon komisch, dass die Vorstellung erst so spät stattfinden soll und die ersten Fahrzeuge erst im Mai bei den Händlern sind. Eigentlich soll ich meinen Ende März schon bekommen. Ich hoffe da läuft nichts schief. Sonst heißt es zu Fuß gehen.
Mir ist übrigens gestern aufgefallen, dass im Konfigurator die Edition one nicht mit der Air Body Control möglich ist. Ich hoffe, dass das ein Fehler im System ist. Bestellt habe ich ihn nämlich mit der Air Body Control. Weiß darüber jemand etwas?
Hatte das selbe Problem, konnte ihn beim Kundenbetreuer mit bestellen, später im Konfigurator war es aber in der Kombi nicht mehr bestellbar.
Hier dazu die Antwort des Kundenbetreuers:
„in dem Konfigurator kann man diese Kombinationen weiterhin bestellen. In ihrer Bestellung ist es auch weiterhin enthalten, also alles in Ordnung“
War für mich trotzdem verwirrend. Weil es im Konfigurator eben nicht mehr möglich ist.
@Zementos: Vielen dank, dann bin ich schon einmal beruhigter. Wann bekommst du deinen Wagen? Bin schon richtig gespannt auf das Fahrwerk. Hatte bei BMW zuletzt das Adaptive Drive und war sehr begeistert. Der Wagen ist in der Kurve wie auf Schienen gefahren. Hoffe es ist bei Mercedes ähnlich.
Zitat:
@renewiwmb2 schrieb am 13. Februar 2018 um 10:05:47 Uhr:
@Zementos: Vielen dank, dann bin ich schon einmal beruhigter. Wann bekommst du deinen Wagen? Bin schon richtig gespannt auf das Fahrwerk. Hatte bei BMW zuletzt das Adaptive Drive und war sehr begeistert. Der Wagen ist in der Kurve wie auf Schienen gefahren. Hoffe es ist bei Mercedes ähnlich.
Bitte. Meiner steht seit einigen Tagen bei Mercedes Me als eingeplant. Voraussichtliches Lieferdatum ist aber April. Ein genaues Datum steht da aber noch nicht.
Hatte bei meinem Auto vorher nur Airmatic, aber mit so einem Fahrwerk habe ich noch keine Erfahrung. Daher bin ich auch sehr gespannt.
Laut meiner Bestellbestätigung ist ABC mit Edition 1 drin. Sollte daher möglich sein. Anfangs wollte ich das DBC Fahrwerk, danach wechselte ich auf ABC. Meiner Meinung nach ein muss für die 20" Räder mit runflats.
Wieso denn ein muss? Ich glaube, dass das DBC Fahrwerk ebenfalls in der Lage sein müsste, dass die Federung nicht so hart wirkt bzw. man komfortabler unterwegs ist, je nach dem welchen Modus man wählt, oder etwa nicht?
Ich hatte vorher nur Airmatic im Kombination mit 21 Zoll Felgen und da gab es 2 Stufen, Sport und Comfort. Bei Sport war er sehr hart und bei Comfort sehr weich. Beim DBC ist es ja ähnlich. Daher würde mich interessieren, wo sich dass ABC Fahrwerk, außer bei Kurvenanpassung, noch vom DBC unterscheidt?
Außerdem würde mich sehr interessieren, kann man den Wagen mit ABC noch tieferlegen?
Gibt es hier auch Comfort, Sport, und Sport+? Falls ja, wie unterscheidetet sich die Höhe des Wagens bei den jeweiligen Programmen?
Ich verstehe bis heute nicht, wie Luft besser bzw. komfortabler federn soll, als Stahl.
Ja, man kann so eine Airmatic breiter spreitzen und einfacher verstellen, aber bzgl. Ansprechverhalten und fühlbare Federwege sind Stahlfedern einfach prinzipbedingt im Vorteil.
es ist nur mein subjektives Empfinden. Bei ABC kann man die Höhe verstellen, bei DBC nicht. Der Komfort ist beim ABC laut MB etwas höher. Hätte ich 19" oder 18" Räder ohne Runflats genommen, hätte ich vermutlich auch DBC bestellt.
PS.: Jetzt bin ich auch mit 21" + Airmatic unterwegs, da ist man schon etwas verwöhnt 😉 im "comfort-Modus" gleitet man sehr schön dahin..wie auf einem Schiff. Ein grosses Nachteil könnten die Unterhaltskosten sein. Ich hatte bei CLS 2x die Bestellung auf DBC geändert und dann wieder zurück auf ABC, da das DBC-Fahrwerk auch sehr gut sein soll.
Ich habe mir heute in Sindelfingen das Fahrzeug mal genauer angeschaut und bin zum Entschluss gekommen, dass mein nächstes Auto auch ein cls wird.
Was mich ein wenig stört, dass die Mopf schon in 2,5 Jahren Einzug erhält.
Beim DBC kann man den Wagen auch absenken. Ich glaube DBC ist das selbe wie Airmatic, heisst jetzt nur anders und ist günstiger. ABC hat den Zusatz das es sich exakt auf die Fahrbahn anpasst, dadurch ist logischerweise eigentlich mit mehr Komfort zu rechnen.
Was fährst du denn aktuell mit 21“ Felgen.
@Snoubort
Luftfedern federn halt sanfter, Stahlfedern sind meiner Meinung nach nicht so sanft.
Tam, tam, das Interieur vom AMG GT X....
https://www.motor1.com/news/230889/amg-gt-coupe-spied-inside/
Irgendwo schon mal gesehen....