Wiedermal Rückruf...
http://www.focus.de/.../...euge-in-deutschland-zurueck_id_7723374.html
Wäre dann insg. mein 3. Rückruf mit dem Auto... unglaublich
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die ganze Sache Hier nicht... Überall wird wegen Fehlern die gefunden werden vom Kunden gemeckert. Jetzt informiert uns MB das etwas nicht stimmen könnte(!)... und schon regt man sich auf...was soll dass?
Ihr solltet froh sein das etwas dagegen unternommen wird!
Ich finds gut und ja ich habe heute den Brief von MB erhalten.
Es steht ganz klar; es kann(!) etwas sein...
Also mach ich einen Termin beim Freundlichen und GUT ist...
Manche stellen sich Hier an...wie kleine Kinder...
LG Ralf
130 Antworten
Zitat:
@rooster100 schrieb am 3. Februar 2018 um 18:32:07 Uhr:
Hallo!Ich gehe mal davon aus, das die Anschreiben zeitversetzt geschrieben werden. Wenn alle auf einmal die Rückrufaktion durchführen wollen, würde der Werkstattbetrieb kollabieren. Da werden bestimmt noch einige Fahrzeuge zurückgerufen. Das geht ja durch fast alle Mercedesmodelle, die in einem Zeitraum von 6 Jahren gebaut wurden.
Gruß
Das versteht ja auch jeder und da bin ich ganz deiner Meinung.
Aber bei solchen sicherheitsrelevanten Problemen (Bremsen/Airbag) sollten auf jeden Fall die Vertrags-Werkstätten oder MB seine Kunden sofort informieren.
Wenn mir der Airbag unterwegs aufgeht flippe ich voll aus, da ist nämlich dann Schluss mit Lustig!
PS: Ich war mit Freunden bei der vorigen Rückrufaktion (ca: 2-4 Wochen vor Erhalt der Nachricht vom KBA) in einer einwöchigen extremen Alpentour unterwegs. 😠
Zitat:
@Kfress schrieb am 3. Februar 2018 um 21:22:06 Uhr:
Hätte auch noch kein Anschreiben. Wurde aber bei Werkstatttermin mitgemacht. Nun hat mein schönes Lederlenkrad einen 10 cm Kratzer mit dem Schraubenzieher eines „Grobmotorikers“ abbekommen. Beschwerde läuft!!
Mach mal bitte Fotos
So sieht das nun aus. Bin mal gespannt auf den Lösungsvorschlag
Die kommen vom Einsteigen - von den Nieten an den Jeans.
Hatte ich auch mal nach einem Service B - hab mich auch beschwert. Gab neues Lenkrad 🙂
Ähnliche Themen
Üblicherweise werden Lenkradschoner verwendet, und der Monteur trägt keine Jeans.
Das ist an der Rückseite vom Lenkrad. Wie sollte man da mit der Jeans hinkommen?
Hier mal ein Foto der Löcher
Das sieht aber blöd aus. MB sollte das aber wirklich irgedwie verbessern meiner Meinung nach. Ich warte jetzt auch ob ich eine Meldung bekomme da ich noch JS Garantie habe. Da werde ich darüber erstmal fragen und Bilder zeigen wie es danach aussah.
Eine Lösung könnten vielelicht solche Abdeckkappen von Gummi oder Plastik sein. Wird viel besser aussehen meine ich. Ich hab die gefunden:
War grade in der Garage und ich hab solche auch zwei Punkte. Könnt ihr mir sagen ob dass ihr alle habt oder sieht es so aus schon nach dem Tausch des Kabels? Frage ist ob man Löcher sein müssen oder nicht?
Ich wundere mich schon stark, wie zwei derart kleine Löcher eine solche Empörung auslösen können.
Zu mal sie extra an eine Stelle gelegt wurden, wo kein normaler Mensch mit seinem Schädel auch nur ansatzweise 1x im Jahr verkehrt. Sorry Jungs, aber das ist einfach nur lächerlich.
Und wer dann noch auf die Idee kommt irgendwelche Plastik-Abdeckkappen darauf zu stecken, da muss ich mich schon fragen, ob die Wohnungs-/Haus-Temperatur in der Winterzeit vielleicht etwas zu hoch gedreht wurde?!
Ob's Euch gefällt oder nicht, aber hier wird maßlos übertrieben bzgl. der Einstichlöcher zum Ausbau des Airbags.
Da hat die A-Klasse deutlich potentere Mängel worüber man sich aufregen kann als dieser Firlefanz.
Eben, die Löcher stören nicht im geringsten. Sieht man ja auch beim Fahren nicht. Außerdem haben die nach der Airbag-Rückrufaktion eh viele der W176. Mich stört ja auch nur der Kratzer, den mein schönes Lenkrad bei der Aktion abbekommen hat. Sauberes Arbeiten sieht anders aus.
Hätte mal eine Frage zu den Spaltmassen zwischen hinterem Kotflügel und hinterem Stossfänger. Mir kommt nach Demontage, Abdichtung und Montage der Spalt zwischen Stossfänger und Kotflügel etwas groß vor. Er ist unter schmal und wird oben breiter. Kann mich aber auch täuschen. Habe leider keine Vorher-Fotos gemacht. Falls sich hier jemand mit der Montage auskennt, kann er vielleicht beurteilen ob hier überhaupt ein Spielraum ist oder ob der Spalt durch feste Montagepunkte vorgegeben ist. Kenn mich da leider nicht so aus.
Beitrag gehört eigentlich zu "Wasser im Fußraum..." Kann lieder nicht verschieben.
Hatte ich auch wurde ein Plastikhalter getauscht
Letztes Bild links im Eck
Verdammt sollte pn werden sorry nicht aufgepasst
Danke!