Operation Tandempumpe
Need help! Die untere rechte Befestigungsschraube (die kleine mit 10 Nm Anzugsdrehmoment) der Tandempumpe, will nicht in ihr "Zuhause", mangels Platz (Kabelkanal der Glühkerzen im Weg).
Hat Jemand den ultimativen Tipp für ein Werkzeug um die Schraube gerade drauf zu setzen und fest zu bekommen? Uns gehen die Ideen aus.
Beste Antwort im Thema
Freut mich zu hören das dein Auto wieder läuft!
Aber man zieht nie Schrauben schon fest solange nicht alle Schrauben gepackt haben!
Und idealerweise zieht man wenn alle Schrauben gepackt haben erst alle bei und dann fest!
26 Antworten
Ja das ist Käse ... ich habe den Wechsel hinausgeschoben weil mir klar war dass man schlecht drankommt.
Den lockern Stuzten hatte ich beim Tausch des Turboladers 2012 entdeckt. Da aber die Bremse normal funktionierte habe ich den so gelassen.
2013 gabs Probleme bei der ASU weil über die KGE massiv, 150-200ml Öl / 1000km in die Ansaugung gepustet wird. Das habe ich ASU-Kosmetisch gelöst aber die Suche nach der Ursache des verstärkten Gasstroms über die KGE ging weiter. Irgendwann habe ich in der DieselSchrauber Community gelesen das eine Defekte TP Luft in das KG schaufelt und diese natürlich auch wieder raus muss ... über die KGE. So kam es dazu dass ich die TP gewechselt habe. Im übrigen ohne Erfolg denn über die KGE kommt weiter Dreck raus...
Gruß
Ich hatte die Tandempumpe schon ganz lange in Verdacht, wegen geringem Bremsdrucks und hin und wieder beim langsamen Bremsausrollen an ner Ampel, geht der Karren ins ABS.
Letzte Woche kam dann an nem Zebrastreifen plötzlich kaum mehr Druck am Bremspedal an und paar Meter weiter habe ich festgestellt, dass der Turbo ausgestiegen ist. Beim nächsten aus machen ist mir dann aufgefallen, dass der Wagen beim ausmachen rumpelt, also die Abstellklappe auch ihren Dienst verweigert. Da war mir dann klar, dass es die Tandempumpe ist. Dass ein Schlauchstutzen an der Pumpe lose ist, war eine Zufallsssichtung, aber genau da entweicht wirklich und faktisch der Druck.
Und ohne Turbounterstützung zu fahren, da kannst nix mehr nach "hinten" schieben. Ich komm ja nicht weg vom Fleck, so kannste ja nicht längere Zeit fahren, bin ja nen Verkehrshindernis.
Boooooaaaah was freu ich mich, wenn die Pumpe richtig drin ist und der Wagen wieder bums hat. Hab ich jahrelang nimmer gehabt. Klar, der Turbo lief, aber insgesamt war der Karren schon träge unterwegs.
Das Werk ist vollbracht. Schraube ging nicht rein, weil zwei Schraublöcher nicht komplett analog zu den Löchern der Tandempumpe waren. Die anderen Schrauben wieder angelöst, die Pumpe minimal nach rechts verschoben, dann gings problemlos.
Wagen läuft, hat richtig Leistung, wie schon bestimmt 5 Jahre nicht mehr. Ich bin soooooo froh....
Ähnliche Themen
Freut mich zu hören das dein Auto wieder läuft!
Aber man zieht nie Schrauben schon fest solange nicht alle Schrauben gepackt haben!
Und idealerweise zieht man wenn alle Schrauben gepackt haben erst alle bei und dann fest!
Das waren gerade mal die 2 großen Schrauben und die auch nur so fest angezogen, dass die Pumpe in der Bestigung am Nockwellenzapfen hielt und nicht wieder runter rutschte.
Außerdem sind wir absolute Laien und dafür wars schon fast ne Operation am offenen Herzen...
Ich find, wir haben das ganz gut hinbekommen.
Und nachher zu sagen, warum habt ihr nicht.... ist immer leicht. Hätte ja auch einer schreiben können, schaut mal ob die Löcher richtig übereinander sind und ob ihr die Pumpe nicht ein bisschen verschieben könnt, hat aber keiner, bin ich ganz allein drauf gekommen 😉, ich Held, ich.... 😁
Man macht alle Schrauben am packen und dann zieht man sie erst fest.😉
ja so ist der normale weg. ansonsten passt es oft nicht.
aber den fehler haben wir wohl alle mal gemacht und daraus gelernt.
😉
Wir mussten ja erst mal die Tandempumpe so fixieren, dass die nicht wieder aus der Nut an der Kurbelwelle rutscht. Das war schon schwierig genug, da die richtige Position zu finden.
Ich habe mindestens schon 10 Tandempumpen in meinem Leben gewechselt ich weiss was für eine blöde Arbeit das ist und bis man die Hände wieder vernünftig sauber hatt dauert Tage.😁
Joh, die Handschuhe habe ich irgendwann zur Seite gelegt. Hände und Fingernägel hab ich aber wieder gut sauber bekommen. 😉
Ich weiß das die wenigsten hier profi schrauber sind oder wie ich exprofi schrauber
Daher habe ich das geschrieben in der Hoffnung das andere die mal Probleme haben es lesen und vlt so ohne einen Thread aufmachen zu müssen eine Lösung finden!
Und ja als exprofischrauber setzt man leider gewisse Dinge immer wieder als logisches wissen voraus weil man vergisst das es tiefsitzendes Grundwissen ist!