Jährlicher Ölservice sinnvoll ?

BMW 5er F10

Ich plane für meinen 35i, den ich erst 4 Monate habe, einen jährlichen Ölwechsel außerhalb der Serviceintervalle durchführen zu lassen. Ich fahre viel Kurzstrecke und halte es daher auch für sinnvoll.
Würdet Ihr den zusätzlichen Service eintragen, bzw. zurücksetzen lassen, auch wenn er in einer freien Werkstatt gemacht wird? Ich habe die erweiterte EU Plus Garantie und will BMW im Fall der Fälle natürlich keinen Grund zur Ausrede geben, um die Garantie zu umgehen.
Welches Öl empfehlt Ihr? Bekomme ich LL1 Öl auch im freien Handel?
Bei uns hat Mc Oil oder so ähnlich aufgemacht, der gehört scheinbar zu Mr. Wash, ist der empfehlenswert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 12. Februar 2018 um 20:45:41 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 12. Februar 2018 um 17:07:35 Uhr:


Moin,

dann ist doch alles Gut für Dich, und mach doch die jährlichen Ölwechsel! Warum fragst Du dann erst ob es sinnvoll ist?? Leute gibt es!

Warum antwortest Du Vogel überhaupt darauf? Sicher das Du BMW fährst? Für mich hörst Du dich wie ein Typischer Skoda Fahrer mit Igel in der Tasche und null Fett auf der Kette an.

Moin,

was sollen solche Sprüche und dummen Worte??😕 Und wenn ich einen Skoda fahren würde, täte das irgendwas zur Sache!?
Aber zu Deiner Befriedigung, ich habe sogar 2.BMW`s !😁 OCCCHHH!!! Und einen Igel im Keller!🙂

PS. Deinen Worten nach, ist man/frau wohl erst ein doller Mensch wenn ER sich einen BMW leisten kann!!
Einfach nur peinlich solche Leute!

132 weitere Antworten
132 Antworten

Hab hier einen guten Preis gefunden.

7Liter

Viel besser als 30-35€/l.😁

Zitat:

@halifax schrieb am 1. Februar 2018 um 19:48:35 Uhr:



Zitat:

@Silent81 schrieb am 01. Feb. 2018 um 19:27:38 Uhr:


Kommen da nicht 6,5 l rein?

Such mal nach 6,5 l in der Bucht 😛. Wird schwierig. Auch 7l sind eher selten.

Ich kaufe auch das Original BMW Öl aus dem Internet für 7€. Ich habe einen Bekannten der bei Daimler Niederlassung Düsseldorf arbeitet. Deren Öl kostet auch so um die 30€/Liter. Im Einkauf zahlen die 2,40€/Liter
Die Onlinehändler machen auch noch gewinn. Die müssen halt nicht den großen Wasserkopf aus Stuttgart oder München mit einkalkulieren. Gibt kein Grund misstrauisch zu sein.

Asset.HEIC.jpg

Ich denke BMW, Daimler etc. hätten ein sehr großes Problem damit, wenn einfach Leute auf dem freienmarkt das selbe Öl wie diese selber verkaufen würden. Dann würde ja keiner mehr bei den kaufen.

Entweder es ist nicht das selbe oder der Händler riskiert was.

Du sprichst jetzt von Fakeware wie z.B. aus China die regelmäßig vom Zoll einkassiert werden. Auch die Jenigen die gefälschte Modelabel anbieten werden ziemlich schnell aus den Onlineverkehr gezogen. Warum also nicht bei Öl? Wenn man mit eigenem Öl zur Inspektion kommt sagen die auch nicht nein oder keine Garantie mehr. Wenn die dagegen eine Handhabe hätten, würden die auch den Joker ziehen.

Ähnliche Themen

Es geht ja jetzt, das jemand Öl mit BMW Aufdruck nicht im Namen von BMW & zu einem deutlich günstigeren Preis anbietet.

Ich fress n Besen, wenn BMW das erlaubt

Zitat:

Ich fress n Besen, wenn BMW das erlaubt

Uns reicht es, wenn Du Dir Essig & Öl auf den Salat gönnst... Besen sind unverdaulich...

Beide von mir angegebenen Quellen sind seriös und verkaufen weder Altöl im Netz noch Fake...
Ausnahmen bestätigen... Genau...

Und BMW darf eine Menge X von Shell abnehmen. Das ist Bestandteil der Kooperation.

Und natürlich werden Kapazitäten im freien Markt verkauft. Wenn die Abfüllanlage ein x läuft, soll sich das rechnen. Im Ölgewerbe spielt man mit Barrel, nicht mit 1l Gebinden 😉

Natürlich dürfen sich Skeptiker weiterhin das Fluidum Oleum bei BMW eintrichtern lassen...

BMW muss ja von irgendwas leben... 😁

Zitat:

@roomster5 schrieb am 1. Februar 2018 um 19:47:30 Uhr:



Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 31. Januar 2018 um 21:24:33 Uhr:


Und an den Weihnachtsmann glaubst du auch noch, roomster5?

Der Hersteller plant für ein Autoleben, was bei BMW 180tkm sind - siehe auch "lebenslange Ölfüllung" eines Automatikgetriebes, bei welchem der Hersteller (ZF) einen Wechsel bei 90tkm emfiehlt.

Wenn Du den Motor länger genießen möchtest, und ein guter 6-Zylinder schafft auch problemlos 300tkm, dann sollte man auf jeden Fall NICHT das longlife Intervall fahren, sondern alle 15tkm oder einmal im Jahr das Öl wechseln.
Wenn man sich dabei auch noch nicht über den Tisch ziehen lassen möchte, kann man sowas problemlos bei MacOil etc machen lassen. Ölwechsel bekommt jede Werkstatt hin.

Zitat:

@roomster5 schrieb am 1. Februar 2018 um 19:47:30 Uhr:



Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 31. Januar 2018 um 21:24:33 Uhr:

Woher kommen deine Weisheiten?!
Gibt es Belege von dir das das Motoröl gewechselt werden muss laut Ölanalyse?
Wie gesagt das Ganze ist ein sehr großer Markt egal wo der Ölwechsel gemacht wird.
Glaube mir ein nicht mehr funktionfähiges Motoröl ist recht kurzfristig zu spüren.

Gruß Volker

Wenn der Wagen viel auf Kurzstrecke bewegt wird, bildet sich mehr Kondeswasser im Öl, was gerade bei Turbo Motoren zu erhöhtem Verschleiß führt. Außerdem denke ich, dass man damit sicher nichts falsch macht und letztendlich mit ca. 150 Euro nicht allzu weh tun sollte wenn man bedenkt, was der 5er für einen Wert darstellt und auch sonst kein Billigheimer ist, was den Unterhalt etc. betrifft.
Kauf dir einen Scoda, dann braucht Du dir über so etwas keinen Kopf machen.
Aber du fährst Ja scheinbar schonScoda wenn ich deinen Nick richtig deute

Zitat:

@kanne66 schrieb am 1. Februar 2018 um 21:45:36 Uhr:



Zitat:

Ich fress n Besen, wenn BMW das erlaubt

Uns reicht es, wenn Du Dir Essig & Öl auf den Salat gönnst... Besen sind unverdaulich...

Beide von mir angegebenen Quellen sind seriös und verkaufen weder Altöl im Netz noch Fake...
Ausnahmen bestätigen... Genau...

Und BMW darf eine Menge X von Shell abnehmen. Das ist Bestandteil der Kooperation.

Und natürlich werden Kapazitäten im freien Markt verkauft. Wenn die Abfüllanlage ein x läuft, soll sich das rechnen. Im Ölgewerbe spielt man mit Barrel, nicht mit 1l Gebinden 😉

Natürlich dürfen sich Skeptiker weiterhin das Fluidum Oleum bei BMW eintrichtern lassen...

BMW muss ja von irgendwas leben... 😁

Nene, Öl von BMW kaufe ich mir nicht! 30€ den Liter niemals! Es gibt doch andere namenhaften Hersteller mit Freigabe von BMW? Das was ihr meintet, war doch orignales BMW Öl? Oder ging es nur um freigegebenes Öl?

Zitat:

@kanne66 schrieb am 1. Februar 2018 um 21:45:36 Uhr:



Zitat:

Ich fress n Besen, wenn BMW das erlaubt

Uns reicht es, wenn Du Dir Essig & Öl auf den Salat gönnst... Besen sind unverdaulich...

Beide von mir angegebenen Quellen sind seriös und verkaufen weder Altöl im Netz noch Fake...
Ausnahmen bestätigen... Genau...

Und BMW darf eine Menge X von Shell abnehmen. Das ist Bestandteil der Kooperation.

Und natürlich werden Kapazitäten im freien Markt verkauft. Wenn die Abfüllanlage ein x läuft, soll sich das rechnen. Im Ölgewerbe spielt man mit Barrel, nicht mit 1l Gebinden 😉

Natürlich dürfen sich Skeptiker weiterhin das Fluidum Oleum bei BMW eintrichtern lassen...

BMW muss ja von irgendwas leben... 😁

Ich kaufe es im KFZ Fachhandel um die Ecke, ist auch deutlich günstiger und ich bin mir sicher nicht beschubst zu werden.
Wäre nicht das 1. mal das bei EBay Fake Schrott aus China angeboten wird, geradee im KFZ Zubehör. Wer oder wie soll das Öl denn prüfen, zumal das nur mit kostspieliger Labor Ausstattung möglich ist.

Schönes finales Statement für diesen Fred!

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 1. Februar 2018 um 21:55:12 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 1. Februar 2018 um 19:47:30 Uhr:

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 1. Februar 2018 um 21:55:12 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 1. Februar 2018 um 19:47:30 Uhr:


Woher kommen deine Weisheiten?!
Gibt es Belege von dir das das Motoröl gewechselt werden muss laut Ölanalyse?
Wie gesagt das Ganze ist ein sehr großer Markt egal wo der Ölwechsel gemacht wird.
Glaube mir ein nicht mehr funktionfähiges Motoröl ist recht kurzfristig zu spüren.

Gruß Volker

Wenn der Wagen viel auf Kurzstrecke bewegt wird, bildet sich mehr Kondeswasser im Öl, was gerade bei Turbo Motoren zu erhöhtem Verschleiß führt. Außerdem denke ich, dass man damit sicher nichts falsch macht und letztendlich mit ca. 150 Euro nicht allzu weh tun sollte wenn man bedenkt, was der 5er für einen Wert darstellt und auch sonst kein Billigheimer ist, was den Unterhalt etc. betrifft.
Kauf dir einen Scoda, dann braucht Du dir über so etwas keinen Kopf machen.
Aber du fährst Ja scheinbar schonScoda wenn ich deinen Nick richtig deute

Ja ich fahre auch einen Skoda!
Und einen F11 520dA.
Das mit der von dir beschriebenen Kurzstrecke hat BMW mit Sicherheit auf dem Schirm.
Ist dir eigentlich bewusst das selbst ein neues Öl schon minimale Spur von Wasser aufweist?

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 2. Februar 2018 um 08:36:40 Uhr:



Zitat:

@Hausi61 schrieb am 1. Februar 2018 um 21:55:12 Uhr:

Zitat:

@roomster5 schrieb am 2. Februar 2018 um 08:36:40 Uhr:



Zitat:

@Hausi61 schrieb am 1. Februar 2018 um 21:55:12 Uhr:


Wenn der Wagen viel auf Kurzstrecke bewegt wird, bildet sich mehr Kondeswasser im Öl, was gerade bei Turbo Motoren zu erhöhtem Verschleiß führt. Außerdem denke ich, dass man damit sicher nichts falsch macht und letztendlich mit ca. 150 Euro nicht allzu weh tun sollte wenn man bedenkt, was der 5er für einen Wert darstellt und auch sonst kein Billigheimer ist, was den Unterhalt etc. betrifft.
Kauf dir einen Scoda, dann braucht Du dir über so etwas keinen Kopf machen.
Aber du fährst Ja scheinbar schonScoda wenn ich deinen Nick richtig deute

Ja ich fahre auch einen Skoda!
Und einen F11 520dA.
Das mit der von dir beschriebenen Kurzstrecke hat BMW mit Sicherheit auf dem Schirm.
Ist dir eigentlich bewusst das selbst ein neues Öl schon minimale Spur von Wasser aufweist?

Gruß Volker

Ich habe mal gelesen, dass 100000 km Langstrecke, mit konstanter Motordrehzahl, vom Verschleiß mit 20000 km Kurzstrecke und viel Stadtverkehr vergleichbar sind.

http://www.bild.de/.../...chleiss-oel-benzin-wasser-23558586.bild.html

Nur neigen Benziner naturgemäß zu mehr Kraftstoff- und Kondenswassereintrag. Beim Diesel sind es tatsächlich eher die evtl. Probleme mit dem DPF....
Und seine Kaufentscheidung von „Bild“-Berichten abhängig zu machen, will auch gekonnt sein....

Zitat:

@xx771 schrieb am 2. Februar 2018 um 10:02:48 Uhr:


Nur neigen Benziner naturgemäß zu mehr Kraftstoff- und Kondenswassereintrag. Beim Diesel sind es tatsächlich eher die evtl. Probleme mit dem DPF....
Und seine Kaufentscheidung von „Bild“-Berichten abhängig machen will auch gekonnt sein....

Mir geht es ja um einen Benziner, wer Diesel in Kurzstrecke fährt hat selbst schuld. Was hat das mit Autobild zu tun? Und wer redet davon seine Kaufentscheidung davon abhängig zu machen?

Ich fahre seit vielen Jahren Kurzstrecke, Benziner sowie Diesel (ohne DPF) mit und ohne Turbo. Ich hatte selbst bei hohen Laufleistungen nicht ein einziges Problem durch diese Betriebsbedingungen. Ich habe jedoch immer darauf geachtet, daß der Schmierstoff in gutem Zustand war. Wenn man mal ein bischen sucht findet man in entsprechenden Foren Ölanalysen bei denen das Kurzstrecken-Öl kurz vor dem regulären Wechsel völlig fertig war.
Bei meinem N20B20 schiebe ich genau nach einem Jahr (Halbzeit) einen Ölwechsel zwischen die regulären Intervalle. Mit Spitzenöl und Filter kostet das keine €60,-
Lächerlich bei Motoren > €10.000,- darüber zu diskutieren, und man fühlt sich besser als wenn man mit einem 200 PS 2l Turbomotor im heißen Sommer mit einem oftmals 5W-30 Öl über die Bahn fährt, daß schon 2 Kurzstreckenwinter hinter sich hat.
Mercedes hat vor ca. 10 Jahren die langen Zeitintervalle deutlich reduziert, dasselbe gilt für Opel.
Der Knackpunkt sind nur die völlig überteuerten Ölpreise der Herstellerwerkstätten 😠. Das kommt ja gleich nach dem Drogenhandel.
Einige der online Ölportale werden als offizielle Händler von Ölfirmen gelistet. Ich denke da kann man sich seiner Sache ziemlich sicher sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen