Jährlicher Ölservice sinnvoll ?

BMW 5er F10

Ich plane für meinen 35i, den ich erst 4 Monate habe, einen jährlichen Ölwechsel außerhalb der Serviceintervalle durchführen zu lassen. Ich fahre viel Kurzstrecke und halte es daher auch für sinnvoll.
Würdet Ihr den zusätzlichen Service eintragen, bzw. zurücksetzen lassen, auch wenn er in einer freien Werkstatt gemacht wird? Ich habe die erweiterte EU Plus Garantie und will BMW im Fall der Fälle natürlich keinen Grund zur Ausrede geben, um die Garantie zu umgehen.
Welches Öl empfehlt Ihr? Bekomme ich LL1 Öl auch im freien Handel?
Bei uns hat Mc Oil oder so ähnlich aufgemacht, der gehört scheinbar zu Mr. Wash, ist der empfehlenswert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 12. Februar 2018 um 20:45:41 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 12. Februar 2018 um 17:07:35 Uhr:


Moin,

dann ist doch alles Gut für Dich, und mach doch die jährlichen Ölwechsel! Warum fragst Du dann erst ob es sinnvoll ist?? Leute gibt es!

Warum antwortest Du Vogel überhaupt darauf? Sicher das Du BMW fährst? Für mich hörst Du dich wie ein Typischer Skoda Fahrer mit Igel in der Tasche und null Fett auf der Kette an.

Moin,

was sollen solche Sprüche und dummen Worte??😕 Und wenn ich einen Skoda fahren würde, täte das irgendwas zur Sache!?
Aber zu Deiner Befriedigung, ich habe sogar 2.BMW`s !😁 OCCCHHH!!! Und einen Igel im Keller!🙂

PS. Deinen Worten nach, ist man/frau wohl erst ein doller Mensch wenn ER sich einen BMW leisten kann!!
Einfach nur peinlich solche Leute!

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 2. Februar 2018 um 14:37:02 Uhr:


Ich fahre seit vielen Jahren Kurzstrecke, Benziner sowie Diesel (ohne DPF) mit und ohne Turbo. Ich hatte selbst bei hohen Laufleistungen nicht ein einziges Problem durch diese Betriebsbedingungen. Ich habe jedoch immer darauf geachtet, daß der Schmierstoff in gutem Zustand war. Wenn man mal ein bischen sucht findet man in entsprechenden Foren Ölanalysen bei denen das Kurzstrecken-Öl kurz vor dem regulären Wechsel völlig fertig war.
Bei meinem N20B20 schiebe ich genau nach einem Jahr (Halbzeit) einen Ölwechsel zwischen die regulären Intervalle. Mit Spitzenöl und Filter kostet das keine €60,-
Lächerlich bei Motoren > €10.000,- darüber zu diskutieren, und man fühlt sich besser als wenn man mit einem 200 PS 2l Turbomotor im heißen Sommer mit einem oftmals 5W-30 Öl über die Bahn fährt, daß schon 2 Kurzstreckenwinter hinter sich hat.
Mercedes hat vor ca. 10 Jahren die langen Zeitintervalle deutlich reduziert, dasselbe gilt für Opel.
Der Knackpunkt sind nur die völlig überteuerten Ölpreise der Herstellerwerkstätten 😠. Das kommt ja gleich nach dem Drogenhandel.
Einige der online Ölportale werden als offizielle Händler von Ölfirmen gelistet. Ich denke da kann man sich seiner Sache ziemlich sicher sein

Daumen hoch !!

Mal auf die Schnelle gesucht:
Beispiele für Ölhändler, die von Ölherstellern offiziell ausgewiesen werden:
Motul => Oeldepot24
Fuchs => Oelscheich24

Moin,

ich glaube nach dem Thema "mein geliebter Wagen" kommt gleich die Ölsorte! Ich kann ehrlich nicht verstehen wie man sich daran so hoch ziehen kann!😕 Ihr habt Sorgen. Ich fahre nach Wartungsintervall in die Werkstatt und lass es machen, und siehe da? Meine Autos liefen alle ohne Probleme über 250.000KM! Und machen Sie immer noch.😛

. Die langen Ölwechselintervale sind gut, wenn z.B. die Dieseltriebwerke unter optimalen Bedingungen laufen, sprich keine Kurzstrecken, wenig Kaltstarts keine abgebrochenen Dpf Reinigungsfasen usw. Ist das nicht der Fall, ist es im meinen Augen ratsam die Intervalle zu verkürzen.

Ähnliche Themen

Bei mir jedes Jahr Shell Helix 0w40 seit 3 Jahren im 35i. Und vorher auch im M62, M50 usw. Motoren sind immer innen sauber ohne Ablagerungen. Und das für etwa 4,50€/L
BMW Freigabe haben die jedoch nicht MEHR, was wahrscheinlich Marketinggründe hat.
Ach ja und getauscht wird mir das beim Freundlichen.

Jährlicher Ölservice sinnvoll ?

Ja sicha, mache ich seit über 15 Jahren so.

Hat was mit einem gutem Gefühl und den Additiven zu tun.

Vorbeugung für VSD-Schaden beim V8...

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 2. Februar 2018 um 14:37:02 Uhr:


Ich fahre seit vielen Jahren Kurzstrecke, Benziner sowie Diesel (ohne DPF) mit und ohne Turbo. Ich hatte selbst bei hohen Laufleistungen nicht ein einziges Problem durch diese Betriebsbedingungen. Ich habe jedoch immer darauf geachtet, daß der Schmierstoff in gutem Zustand war. Wenn man mal ein bischen sucht findet man in entsprechenden Foren Ölanalysen bei denen das Kurzstrecken-Öl kurz vor dem regulären Wechsel völlig fertig war.
Bei meinem N20B20 schiebe ich genau nach einem Jahr (Halbzeit) einen Ölwechsel zwischen die regulären Intervalle. Mit Spitzenöl und Filter kostet das keine €60,-
Lächerlich bei Motoren > €10.000,- darüber zu diskutieren, und man fühlt sich besser als wenn man mit einem 200 PS 2l Turbomotor im heißen Sommer mit einem oftmals 5W-30 Öl über die Bahn fährt, daß schon 2 Kurzstreckenwinter hinter sich hat.
Mercedes hat vor ca. 10 Jahren die langen Zeitintervalle deutlich reduziert, dasselbe gilt für Opel.
Der Knackpunkt sind nur die völlig überteuerten Ölpreise der Herstellerwerkstätten 😠. Das kommt ja gleich nach dem Drogenhandel.
Einige der online Ölportale werden als offizielle Händler von Ölfirmen gelistet. Ich denke da kann man sich seiner Sache ziemlich sicher sein

Dann mal her mit den Analysen.

Gruß Volker

oil-club.de beispielsweise....

Ich verstehe Dein Problem nicht.
Normalerweise fährt man ne 5er BMW oder auch nen A6, weil man schöne und gute Autos mag und schätzt. Normalerweise pflegt man das, was man mag und schätzt so gut wie möglich. Niemand auf der Welt wird bestreiten, dass frisches Öl immer besser ist als schon älteres / benutztes.
Ergo: Was spricht dagegen einmal im Jahr 100 Euro für frisches Öl auszugeben, wenn es garantiert besser ist für den Motor als die Suppe 2 Jahre drin zu lassen?
Ich tausche den Luftfilter auch jährlich, obwohl Audi hier alle 90tkm schreibt. Schadet es dem Motor? Sicher nicht.

Und nun stelle ich mal eine Vermutung auf: Es könnte sein, dass jemand der einen BMW und aber auch einen Skoda fährt den BMW nimmt um dem Nachbar zu zeigen was er sich alles leisten kann.
Jede Langstrecke wird dann aber mit dem Skoda gefahren, weil der BMW ist ja so teuer in Unterhalt und Reparatur. Deswegen wird auch Öl nur alle 2 Jahre gewechselt, kostet ja soo viel Geld.
Ist nur eine Theorie, und heisst nicht, dass Du das so machst. Könnte nur sein.

Und langsam ist diese Diskussion sinnfrei. Neues Öl ist zweifellos besser als altes. Es spricht nichts dagegen, Öl jährlich zu wechseln, die Kosten von 100€ sind vernachlässigbar.
Was krallst Du Dich in der Argumentation für das Long Life Intervall so fest? Wenn Du es so machst - fein. Die Frage war hier aber eine andere: Ob der Wechsel sinnvoll ist - und ja, das ist er ganz klar. Unbedingt notwendig ist er nicht, nein. Aber sinnvoll.

Zitat:

@roomster5 schrieb am 2. Februar 2018 um 17:52:39 Uhr:



Zitat:

@Pit 32 schrieb am 2. Februar 2018 um 14:37:02 Uhr:


Ich fahre seit vielen Jahren Kurzstrecke, Benziner sowie Diesel (ohne DPF) mit und ohne Turbo. Ich hatte selbst bei hohen Laufleistungen nicht ein einziges Problem durch diese Betriebsbedingungen. Ich habe jedoch immer darauf geachtet, daß der Schmierstoff in gutem Zustand war. Wenn man mal ein bischen sucht findet man in entsprechenden Foren Ölanalysen bei denen das Kurzstrecken-Öl kurz vor dem regulären Wechsel völlig fertig war.
Bei meinem N20B20 schiebe ich genau nach einem Jahr (Halbzeit) einen Ölwechsel zwischen die regulären Intervalle. Mit Spitzenöl und Filter kostet das keine €60,-
Lächerlich bei Motoren > €10.000,- darüber zu diskutieren, und man fühlt sich besser als wenn man mit einem 200 PS 2l Turbomotor im heißen Sommer mit einem oftmals 5W-30 Öl über die Bahn fährt, daß schon 2 Kurzstreckenwinter hinter sich hat.
Mercedes hat vor ca. 10 Jahren die langen Zeitintervalle deutlich reduziert, dasselbe gilt für Opel.
Der Knackpunkt sind nur die völlig überteuerten Ölpreise der Herstellerwerkstätten 😠. Das kommt ja gleich nach dem Drogenhandel.
Einige der online Ölportale werden als offizielle Händler von Ölfirmen gelistet. Ich denke da kann man sich seiner Sache ziemlich sicher sein

Dann mal her mit den Analysen.

Gruß Volker

Ich will ja nichts schuldig bleiben:
Beispiel Gebrauchtölanalyse

Und hier findet man noch mehr: oil-club
In diesem Forum kommen wenigsten auch mal ein paar Fakten in Form wirklicher Analysen auf den Tisch

Kleiner Hinweis von mir zu dem Öl von BMW und aus dem Zubehör: mein BMW-Vertragshändler packt ein Nicht-BMW-Castrol-Öl in meinen Motor. Ich habe das BMW Servicepaket und hab mich dann gewundert, dass es nicht das neue BMW-Shell-Öl ist, aber mein Händler behauptet, dass er nur an die Spezifikation gebunden ist und nicht an die Marke. Ergo: Solange die LL-04 oder 01 (je nach Modell und Motor) ist JEDES Öl erstmal geeignet. Ich persönlich fahre kein Kurzstrecke mit dem Auto, aber auch keine regelmäßigen Langstrecken, der Motor wird bei sanfter Fahrweise immer war und ich lasse das Öl nach Anzeige wechseln, also ca. alle 1,5Jahre. Die Anzeige lässt bei meiner Fahrweise sogar 31tkm zu!

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 2. Februar 2018 um 19:21:58 Uhr:


Ergo: Was spricht dagegen einmal im Jahr 100 Euro für frisches Öl auszugeben, wenn es garantiert besser ist für den Motor als die Suppe 2 Jahre drin zu lassen?

.... und an den Umweltaspekt hast du bei dieser Aussage natuerlich auch gedacht 🙄.

BMW sagt, dass es Ihnen reicht die Suppe alle zwei Jahre oder nach bis zu 30.000 KM zu wechseln um nicht den Motor zu schrotten oder aus dem Kulanzraster zu fallen.Egal welchen aeusseren Umstaenden das Fahrzeug ausgesetzt ist.

Wenn jetzt jeder stattdessen jaehrlich wechseln wuerde, kaeme dann doch der ein oder andere Liter mehr (quasi die doppelte Menge) zu produzierendes und spaeter auch zu entsorgendes Motoroel hinzu.

Wenn es nicht sein muss ... wieso also ?

BMW sagt auch, dass das Automatikgetriebe eine Lifetime Füllung hat und ein Ölwechsel nicht notwendig ist.
Und was sagt ZF dazu?

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 2. Februar 2018 um 21:37:46 Uhr:


BMW sagt auch, dass das Automatikgetriebe eine Lifetime Füllung hat und ein Ölwechsel nicht notwendig ist.
Und was sagt ZF dazu?

Der Wechselintervall den ZF "vorschlaegt" ist aber doch deutlich hoeher als der des Motoroels seitens BMW.

Guten Abend,

Jährlicher Wechsel sinnvoll?

Nein, da sinnlos und nicht erforderlich.

Habe hier so viele 5er-Fahrer so wenig Vertrauen in Marke und Produkt?

Ich denke, der Hersteller kann sehr gut beurteilen, wann ein Wechsel fällig ist. Ferner passt sich die Intervall-Anzeige doch entsprechend an.

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen