Zündaussetzer M272

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag,

Vorhin hat mein 350er geruckelt wie blöd und die MKL ist angegangen. Kurz ausgelesen mit nem 0815 Gerät und der Fehler Zündaussetzer Zylinder 1 war drauf.
Zündspule dessen mit Zylinder 4 getauscht, gelöscht und wieder ausgelesen. Zylinder 1 immer noch drauf. Also Zündkerze vom Zylinder 1 raus geschraubt und siehe da.... Die Masseelektrode ist total mir der Mittenelektrode verschmolzen (siehe Bild).

Nun die Frage, wie zur Hölle geht sowas??
Ausserdem kann man auf dem Kolbenboden die Zahlen erkennen die von Werk rein gestempelt sind, sollte nach 20km Fahrt mit Aussetzern normal nicht der Fall sein oder? Der Kolbenboden des 4. Zylinders hat normale Ablagerungen, so wie es nach 194.000 km sein sollte. Der Motor war noch nie offen, das weiß ich sicher.

Kann mir dazu jemand helfen?

Mfg

Zylinder 1.jpeg
Zylinder 4.jpg
Beste Antwort im Thema

Fehler ist es bestimmt keiner, meiner hat, wie gesagt, 194.000 runter und ist von 2005.

Hab das Saugrohr mal zerlegt, gerade mal die Klappen von Zylinder 1 und 2 sind noch miteinander verbunden, die anderen Klappen sind alle gebrochen.
In dem Teil sitzt auch richtig der Siff drin.
Anbei Bilder.

Was ich mich gerade frage, macht es Sinn die 2 Klopfsensoren mit zu tauschen wo im V sitzen? Kommt man eben gerade richtig gut hin und kosten jeweils 19€ plus Steuer beim Daimler. Wenn später mal was mit denen ist muss das Saugrohr wieder raus..

Dsc_0209.jpg
Dsc_0210.jpg
109 weitere Antworten
109 Antworten

Es ist draußen, morgen wird das neue bestellt. Dazu noch ein Schlauch und 2 Stecker Gehäuse wo kaputt gegangen sind.

Zitat:

@BYH schrieb am 28. Januar 2018 um 22:31:31 Uhr:


Es ist draußen, morgen wird das neue bestellt. Dazu noch ein Schlauch und 2 Stecker Gehäuse wo kaputt gegangen sind.

Du hattest Bilder angekündigt. :-)

Stimmt, vor lauter gutem Wetter am Sonntag hab ich das ganz vergessen...

Anbei das Bild von der Tumbleklappe, ist übrigens die vom 6. Zylinder, ist also einmal quer durchs Saugrohr gesaust.
Heute abend zerleg ich das Saugrohr und mach weitere Bilder.

IMG_20180129_075312.jpg

Hallo zusammen, sehr intressant. Fahre ja den gleichen Motor, ist das ein gebrechen das jeder M272 Motor mal erleidet? Meiner ist 4/2007 und hat jetzt 155000km runter, vorsorglich mal ausseinander nehmen und kontrollieren?
Kann ja sicher bei ungünstigen umständen auch etwas am betroffenen Zyl beschädigen?!
Was meint Ihr?
Danke für die Bilder BYH!

Gruss

Ähnliche Themen

Fehler ist es bestimmt keiner, meiner hat, wie gesagt, 194.000 runter und ist von 2005.

Hab das Saugrohr mal zerlegt, gerade mal die Klappen von Zylinder 1 und 2 sind noch miteinander verbunden, die anderen Klappen sind alle gebrochen.
In dem Teil sitzt auch richtig der Siff drin.
Anbei Bilder.

Was ich mich gerade frage, macht es Sinn die 2 Klopfsensoren mit zu tauschen wo im V sitzen? Kommt man eben gerade richtig gut hin und kosten jeweils 19€ plus Steuer beim Daimler. Wenn später mal was mit denen ist muss das Saugrohr wieder raus..

Dsc_0209.jpg
Dsc_0210.jpg

Danke für die Bilder. Echt Glück gehabt, das nicht mehr passiert ist. Also meinen Segen hast Du, zumal bei dem Preis. Es gibt aber auch User hier unter uns, die tauschen nur, was wirklich defekt ist. Die meisten davon schrauben eben gerne. Ich zwar auch, aber wenn ich Teil A ausgebaut habe und musste dafür Teile B bis Y auch ausbauen, dann macht es in meinen Augen sinn Teil Y auch zu erneuern.

@BYH

Das ist ja mal ein eindeutiges Schadensbild!
Vorher war bei der Motor Laufkultur nichts festzustellen, sondern erst als die Kontrollleuchte gekommen ist und danach die Zündkerze geprüft wurde?!

kann man die Klappen eigentlich durch die Drosselklappe mit einem Endoskop untersuchen ohne die Ansaugbrücke gleich zu demontieren?

was kosten denn die Ersatzteile?
sind die nun überarbeitete Versionen aus Metall, oder bleibt es ein Kunststoff Schwachstellen Bauteil?

Morgen...!
Mit einem Endoskop kann man an der Drosselklappe vorbei in das Saugrohr schauen. Viel sieht man da aber nicht. Auch bei den neuen Saugrohren sind die Klappen aus Kunststoff. Hier mal die Pierburg Nummer: 7.00246.33.0!
Wenn man über bekannte Vergleichsportale sucht, findet man Preise zwischen 370 € (Ebay) und 470 € (Händler).
Von daher würde ich bezüglich Ausbauen um nachzuschauen abraten und lieber gleich nen neues Saugrohr drauf setzen.

Ich drück mir selbst die Daumen, dass sie noch lange halten...Autogasumrüstung sei dank😉

MfG André

Das sind ja heftige Preise für Plastik!
Habe für den Betrag ein neues Saugrohr bei ebay gesehen. Dann vielleicht ohne klappen?!

Das würde aber keinem Sinn machen...
Muss das wohl nochmal suchen.

@pcAndre was ist mit Autogas sei Dank?
Welche Vorteile in diesem Fall?
Meiner steht gerade zur Umrüstung...

Morgen...!
Nein, dass gesamte Saugrohr incl. der Unterdruckdose usw., kostet ca. 400€!

Wenn du deinen jetzt zur Umrüstung gegeben hast, würde ich gleich ein neues Saugrohr montieren. Ich habe meinen damals bei 82 tkm umgerüstet. Da gab es soo viele Beiträge zu diesem Problem noch nicht. Aus diesem Grund habe ich auch kein neues montieren lassen.
Jetzt sind im Saugrohr die Gaseinblassnippel verbaut. Ergo, wenn ein neues Saugrohr notwendig werden würde, müssten diese auch neu gebohrt und verpresst/verklebt werden!!!

MfG André

Ja ab auch sowas gefunden:

http://www.ebay.de/itm/381608407018

Also morgen schnell beim Umrüster anrufen und das Teil dort hin liefern lassen?!

Der will laut Umbauplan das Saugrohr aber gar nicht demontieren - Späne der einblasbohrung werden durch die BenzinInjektoren sitze abgesaugt...

Sollte ich die 400 Euro auf meinem LPG Umbau drauf rechnen und bin auf der Sicheren Seite?!

... geht leider auch mit Autogas kaputt :-(

Anscheinend habe die Teile eine ziemlich Streuung in der Haltbarkeit, manche halten, manche nicht. Andre hat aber völlig recht: der Aufwand mit Gaseinbau ist nicht ganz unerheblich und die Saugrohre sind nun einmal eine bekannte Schwachstelle. Und wer kann ausschliessen dass wenn beim vollen Ausdrehen ein Bruchstück unglücklich ein Ventil trifft dieses keinen Schaden nimmt? Ich habe nach meinem Defekt in den Brennraum endoskopiert und das sah optisch übel aus, zum Glück offenbar nur Kunststoffabrieb an der Zylinderwand. Man muss sein Glück aber auch nicht herausfordern: ein Zylinderkopfwechsel wurde bei MB für den V8 mit etwa 4000€ - eine Seite! - abgeschätzt.

Dem parallelen Fred bei der Airmatik entsprechend kann man das Saugrohr vielleicht auch rückrüsten und das Schaltgeraffel einfach ausbauen...?

Dann würde man die charakteristischen Eigenschaften des M272 beschneiden.

Der läuft super - wenn er läuft!

Möge es allen lange gut ergehen!

Ich ruf morgen mal meinen Umrüster an...

Morgen...!
Ich würde den Umrüster in den Hintern treten, wenn er mir weiß machen will, die Späne abzusaugen!
Bei einer gescheiten Umrüstung gehört die Ansaugbrücke / Saugrohr demontiert.

Gib mal meine oben genannte Nummer bei idealo.de ein. Hier findest du noch ein paar andere Verkäufer.

MfG André

Absaugen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen