Wer von euch fährt mit dem Roller auch im Winter?
Hallo Allerseits,
was mich sehr interessiert ist die Frage, wer von euch mit dem Roller auch im Winter unterwegs ist. Falls das der Fall ist würde ich gerne die Erfahrungen mal in diesem Thread sammeln:
Zu welchem Zweck fahrt ihr im Winter (Einkaufen, Schule, Arbeit)?
Tragt ihr spezielle Klamotten / Helme im Winter?
Wie macht ihr euren Roller winterfit (z.B. durch Wechseln der Reifen)?
Wieviel KM fahrt ihr im Schnitt täglich in den Wintermonaten?
Allgemeine Erfahrungen beim Rollerfahren im Winter
Danke an alle die sich an der kleinen Stoffsammlung beteiligen!
Grüsse
Chaps
Beste Antwort im Thema
Also ehrenamtliche Blutkonservenfahrer haben das Recht anderes Menschenleben zu gefährden und rasen im Winter wie im Sommer. Soviel zur Sicherheit.
Iss doch krank sowas.
Und sich dran aufgeilen,wenn Rollerfahrer von der Scheibenwaschanlage nassgespritzt werden.
Kindergarten am Lenkrad nenne ich das.
Das Armutszeugnis hat sich hier jemand mit seinen Aussagen selbst ausgestellt.
386 Antworten
😰 seit 2011 keine Updates?
Was gibt's für neue Erkenntnisse für Winterfahrer?
Hab jetzt auf unserem Kreidler Flory Classic 125 (ist praktisch ein ZNEN Chinaroller) die Heidenau K58 M+S Snowtex drauf. Bisher ne gute Sache. Mal Minusgrade und Schnee abwarten.😛
Vorm Winter noch gewartet und alles (außer Bremsen) mit Ähnlichem wie WD40 eingesprüht.
Den Krempel nennen die heute Kreidler Flory und auchnoch Classic? Ich krieg gerade Pipi in die Augen...
Die (gar nicht mal so neue) Erkenntnis ist, dass es keine richtigen Winter mehr gibt.
Nicht einmal die Dunkelheit ist noch so intensiv wie früher.
Ja. Diese Jahr zur Neujahrsausfahrt am 1.1.2018 waren +10 Grad. Letztes Jahr zur gleichen Zeit waren es +6 Grad. Wo soll das hinführen...
Ähnliche Themen
Wer von euch fährt mit dem Roller auch im Winter?
Von 2009 😰😕.
Zitat:
@tomS schrieb am 9. Januar 2018 um 22:19:22 Uhr:
Die (gar nicht mal so neue) Erkenntnis ist, dass es keine richtigen Winter mehr gibt.
Sogar ohne Nachhilfe hast du diese schlaue Erkenntnis 😰🙄.
Zitat:
@tomS schrieb am 9. Januar 2018 um 22:19:22 Uhr:
Nicht einmal die Dunkelheit ist noch so intensiv wie früher.
Der Elektro-Lichter Smog in der Nähe von Großstädten 😰.
Zitat:
@off-road-biker schrieb am 9. Januar 2018 um 21:36:40 Uhr:
😰 seit 2011 keine Updates?
Was gibt's für neue Erkenntnisse für Winterfahrer?
Es gibt min zwei Orte in den Alpen
die in so kurzer Zeit so viel Schnee haben wie selten,
und auch deshalb gar nicht an Rollerfahren oder ähnliches zu denken ist 😛😰.
Ciao
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 9. Januar 2018 um 21:48:32 Uhr:
Den Krempel nennen die heute Kreidler Flory und auchnoch Classic? Ich krieg gerade Pipi in die Augen...
Aber vor Lachen! Worin besteht die Logik einen Billigchinesen mit dem traditionsreichen Namen Flory zu betiteln, der dann aber überhaupt kein bisschen nach Kreidler, sondern ganz stark nach Vespa aussieht.
Dieses Fernost-Low-Cost-Vehikel ist mit 85 km/h angegeben, also exakt soviel, wie eine Florett RS vor 46 Jahren bereits als VMax eingetragen hatte (bei nur 50 ccm, allerdings).
Zu welchem Zweck fahrt ihr im Winter (Einkaufen, Schule, Arbeit)?
Arbeit & Einkaufen
Tragt ihr spezielle Klamotten / Helme im Winter?
BMW C1 = Ganz normale Klamotten und ne Mütze, kein Helm...
Wie macht ihr euren Roller winterfit (z.B. durch Wechseln der Reifen)?
Einzig das Wischwasser wird öfters kontrolliert und aufgefüllt.
Wieviel KM fahrt ihr im Schnitt täglich in den Wintermonaten?
gleich viel wie im Sommer: Ca 60
Allgemeine Erfahrungen beim Rollerfahren im Winter?
ich hör die Musik wegen der Mütze schlechter :-)
Einkaufen so 7km eine Strecke, Arbeit ca. 15km, Yoga 6km, Schwester besuchen 3km. Alles eine Strecke und mit dem Roller, der gerade anspringt und gut läuft. Nur wenn sehr kalt oder Winterwetter ohne Schnee, suche ich explizit einen der Roller mit den K66 Heidenaus heraus, mit hoher Scheibe, wenn geht und nicht gerade Blechroller, falls Salz auf der Straße ist. Meine große Familie hat eine Sammlung von Zweirädern und da muss ich immer gucken, was gerade zuhause steht.
Klamotten: je kälter desto mehr.
Keine Musik, kein Wischwasser, nicht zum Friseur mit Rollern, don't Drink and scoot gilt sowieso bei mir.
No ja,
etwas weniger Spaß wie der User dobifan:
Zu welchem Zweck fahrt ihr im Winter (Einkaufen, Schule, Arbeit)?
Einkaufen und alles Mögliche - ein Rentner muss nicht zur Schule od. Arbeit
Tragt ihr spezielle Klamotten / Helme im Winter?
Außer Helm - wozu?
Wie macht ihr euren Roller winterfit (z.B. durch Wechseln der Reifen)?
Ohne Schnee ?
Wieviel KM fahrt ihr im Schnitt täglich in den Wintermonaten?
Von 0 (Null) bis ~50km
Allgemeine Erfahrungen beim Rollerfahren im Winter
Es wird kalt um die Nase - und an den Fingern
Ciao
Zu welchem Zweck fahrt ihr im Winter (Einkaufen, Schule, Arbeit)?
Einkaufen und alles Mögliche - Rentner, muss nicht Arbeit
Tragt ihr spezielle Klamotten / Helme im Winter?
Helm und dicke Sachen, Skihandschuhe
Wie macht ihr euren Roller winterfit (z.B. durch Wechseln der Reifen)?
Heidenauer Winterreifen
Wieviel KM fahrt ihr im Schnitt täglich in den Wintermonaten? <5
Allgemeine Erfahrungen beim Rollerfahren im Winter:
Noch mehr aufpassen als sonst und die Blicke der Autofahrer genießen, die denken, man ist bekloppt. 😛
Am meisten Spaß machts im Schnee!
Der Autofahrer denkt vor allem: Kann der kein Auto fahren? Ist die Pappe weg weil der säuft? Kalt hier, ich stell mal die Heizung hoch...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. Januar 2018 um 14:45:25 Uhr:
Der Autofahrer denkt vor allem: Kann der kein Auto fahren? Ist die Pappe weg weil der säuft? Kalt hier, ich stell mal die Heizung hoch...
Wenn die Autopappe weg ist, fährt man aber auch keinen 125er mehr ;-)
Und Heizung hat meine C1 auch, inkl. Griffheizung und Popwärmer... und von vorne kommt dann auch noch schöne Warmluft....
Hab doch nur geantwortet was man so denkt...
Kommt bei Schnee noch die Angst um den Schadenfreiheitsrabatt dazu, falls einem das ungeeignete Verkehrsmittel vor die Haube fällt. Bisschen bammel um den Fahrer schon auch 😁
Ich hab das selbst ein paar Jahre gemacht. Hätte mir besser einen Zweitwagen geleistet. In der Stadt mit Parkplatzproblemen aber was anderes..... Bei mir ländlich...
Naja, ich hab ja auch noch nen Zweitwagen. Clio I, alt hässlich, verbeult aber läuft..... Parkplatz ist auch kein Thema, Aber der C1 macht einfach mehr Laune.... und Unfallschutz ist dank Fahrgastzelle und angeschnallt sein auch kein Problem... Einfach beim Umfallen die Beine drinne lassen, sonst machts Knacks.....