Wertverfall S204 Cdi's
Guten Abend,hat jemand von euch auch die Erfahrung gemacht beim Fahrzeugverkauf aktuell das diese massiv unter den mobile/ Autoscout Preisen gehandelt werden.Möchte meinen Edition C C220cdi von 08.2014 km 51.000 aktuell verkaufen...Schrecklich
Beste Antwort im Thema
Ich glaube der "mehr oder weniger" zutreffende Durchschnittsverbrauch ist eher weniger Argument für einen Wertverfall der CDI´s. Das spricht eher für diese... und das ist auch der Grund warum die Autos gefahren werden und es auch gut so ist dass sie deswegen gefahren werden.
Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 20.000 Km, und der Diesel rechnet sich da definitiv. Es ist auch eine Sache über "mögliche" MINIVERBRÄUCHE die erreicht werden KÖNNEN zu reden, oder davon dass ich meinen Diesel so wie ich fahre bei ca. 5-6L auf 100Km bewege. Und ich schalte weder meine Klima aus noch meine S/S ein. Ich streichle das Gaspedal nicht, fahre auf der Bahn in der Regel "links", so wie ich Lust und Laune habe und es Wetter/Verkehr zulassen. Ich bin kein Raser der am Limit unterwegs ist, aber ich fahre auch gerne zügig.
Den Benziner in einem vergleichbaren Auto mit ähnlicher Leistung fahre ich gerne 4 Wochen lang zum Vergleich. Letztes Praxisbeispiel in eigener Erfahrung war ein Ford Focus Tunier 1.0 Ecoboost 125 PS (leider nicht gleich auf was Leistung angeht, habe aber meist Diesel als Mietfahrzeuge). Da lag ich mit meiner normalen Fahrweise immer bei 8-9L auf 100Km. Und damit recht realistisch, im Autobild Dauertest lag der Realverbrauch bei 8,1L. Angegeben ist dieses als sparsam geltende Benzintriebwerk in dem Fahrzeug mit 5,1L. Man muss mit dem Auto einfach kriechen um auch nur in die Nähe meines Dieselverbrauchs zu kommen, was gerade bei viel Autobahn für mich keine Option ist. Und wir sprechen hier von einem Auto was gute 300 Kilo weniger Leergewicht auf die Waage bringt.
Somit ist die Diskussion dass Benziner es ja genauso sparsam können für MICH persönlich keine die ich pro Benziner führe. Anders sehe ich den Einsatz von E-Motoren im Zusammenspiel mit Verbrennern (Hybrid). Aber auch hier sehe ich einen Dieselhybrid ab einer gewissen Kilometerleistung im Vorteil. Was wieder dem Klima und den Menschen zugute kommt.
Hoffentlich kommt man zur Besinnung und geht den Weg der Vernunft und der Nachhaltigkeit. Ein Verbot aller Diesel inkl. EU 5/6 ist nicht tragbar und hilft erstmal nur weniger Stickoxide zu produzieren. Aber der Umkehrschluss, Dieselfahrer die aufgrund von starken Wertminderungen andere Autos brauchen kaufen dann billigere Benziner die noch nicht so weit sind und der ganze Spuk geht in anderer Richtung von vorn los.
Dabei fallen doch die Emissionen der Fahrzeuge seit Jahren stetig und deutlich, der Austausch von alt zu neu erfolgt kontinuierlich und in einiger Zeit löst sich das Problem von alleine. Man kann nicht alles, auch wenn es theoretisch noch so toll klingt, mit der Brechstange lösen. Und kommen tatsächlich Fahrverbote für meinen Diesel, dann bleibt mir nix anderes übrig als das Auto noch länger als geplant zu fahren, da ich den Wertverlust kompensieren muss. Und dann mache ich halt einen Bogen um die Sperrzonen. Tut mir leid für den Einzelhandel, aber dann ist das eben so.
324 Antworten
Ich wollte auch mal kurz meine Erfahrung beitragen zum Verkauf von einem S204 200 CDI Classic BJ:2009 Km:250.000
Ich habe auch versucht 2 mal das Auto in Zahlung zu geben! Der 1 Händler hätte mir gerade mal 2500€ geben und gesagt er kann ihn net gebrauchen und geht sofort ins Ausland! Dann wollte sich mein Schatz auch einen neues Auto zulegen!! Und wir wollten den Benz auch in Zahlung geben kam die Antwort vom Händler nein den nimmt er nicht!!! Danach war ich echt perplex weil sonst kenne ich das nur wenn man mit ausländischen Fabrikaten kommt und sich so blöde Sachen anhören muss!! Jetzt fahr ich ihn weiter bis uns der Tüv uns trennt aber letztes Jahr ohne Mängel durch gekommen 😉 oder Reparaturen nicht mehr wirtschaftlich sind!!! Mfg Rock 87
Na ja, sind Autos mit solch hohen Laufleistungen nicht immer schon ins Ausland gegangen, wenn man keinen Privatverkauf macht?
Da würde ich die Dieseldiskussion nicht als Ursache sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rock87 schrieb am 4. Januar 2018 um 16:37:15 Uhr:
Ich wollte auch mal kurz meine Erfahrung beitragen zum Verkauf von einem S204 200 CDI Classic BJ:2009 Km:250.000
Ich habe auch versucht 2 mal das Auto in Zahlung zu geben! Der 1 Händler hätte mir gerade mal 2500€ geben und gesagt er kann ihn net gebrauchen und geht sofort ins Ausland! Dann wollte sich mein Schatz auch einen neues Auto zulegen!! Und wir wollten den Benz auch in Zahlung geben kam die Antwort vom Händler nein den nimmt er nicht!!! Danach war ich echt perplex weil sonst kenne ich das nur wenn man mit ausländischen Fabrikaten kommt und sich so blöde Sachen anhören muss!! Jetzt fahr ich ihn weiter bis uns der Tüv uns trennt aber letztes Jahr ohne Mängel durch gekommen 😉 oder Reparaturen nicht mehr wirtschaftlich sind!!! Mfg Rock 87Das liegt nicht nur an den km laufleistung sondern an deinen Modell Variante Classic.
Heutzutage wollen die Händler am besten das man ihnen die Fahrzeuge schenkt hab ich das Gefühl.
Ja die MB Händler wollen ihre eigenen Fahrzeuge nichtmal mehr zurück die bei Ihnen Scheckheft gepflegt gewartet sind wenn sie den Zusatz CDI hören...
Kann man sich denken oder? Würdest Du auch nicht machen 😉 Und wenn man nen 9 Jahre alten 250tkm Wagen in Zahlung gibt, ist logo dass es sich nicht lohnt... sowas verkauft man eher privat.
Vor der Diesel Affäre hat der Händler 5k weniger gezahlt jetzt muss es nur noch wirklich nur cdi heißen und es wären 10k weniger unglaublich.
Aber traurige Wahrheit.
Xiren, ich bin meinen noch im Februar 2016 losgeworden für 9.5k mein alter w204er den ich als profil bild habe.bzw.allerdings wirtschaftlicher total Schaden mit knapp 550k.
Und bis auf die Kupplung die sich langsam bemerkbar gemacht hatte war der Wagen trotzdem als hätte er nur 150k runter.
War auch Classic aller Dings auf amg umgebaut.
Sowie Command und pc nachgerüstet gewesen.
220cdi 2148 er motor
Und das ohne die gute amg 18 zöller.
Und ohne aktiv Sound Module.
Zitat:
@Paschi123 schrieb am 04. Jan. 2018 um 19:2:50 Uhr:
Xiren, ich hab noch Februar 2016 für 9.5k losgeworden allerdings wirtschaftlicher total Schaden mit knapp 550k.
Bitte was? Verständlich schreiben wäre sehr nett.
Fahrzeuge mit so hohen Laufleistungen bringen meist beim Händler nochmal deutlich weniger als beim Privatverkauf, im Vergleich zu Fahrzeugen mit weniger Laufleistung. Zudem interessiert den zukünftigen Käufer nicht, ob du ihn wie nen 150tkm Wagen empfindest...Die sehen 250tkm und schon schmerzt die Geldbörse vor Reperaturen.
Ich find's nur lustig, wie viele ihren Diesel verkaufen(wollen) und sich wundern, dass sie mal eben 25-30% weniger bekommen. Welch Wunder, wo gerade viele ihren verkaufen und keiner einen haben will...
Zitat:
@Xiren schrieb am 4. Januar 2018 um 19:11:25 Uhr:
Ich find's nur lustig, wie viele ihren Diesel verkaufen(wollen) und sich wundern, dass sie mal eben 25-30% weniger bekommen. Welch Wunder, wo gerade viele ihren verkaufen und keiner einen haben will...
Und welch Wunder, dass sie das auch weiterhin tun werden - finden ja genug, die zu dem Preis verkaufen. Ins Ausland verkaufen sie dann zum "alten" Preis, da die Osteuropäer unser Dieselgespinne nicht interessiert. Dem Verkäufer in Deutschland nen schlechten Preis machen mit dem Argument "ist ja ein Diesel" und dann teuer an den Ungarn verkaufen, mit dem Argument "ist ja ein Diesel"...
Klar ist eins: Ein Diesel, der nicht mindestens Euro6a hat, dürfte dank der Politik des VDA und der Hersteller ein Problem sein.
Ich kann aber nicht verstehen, dass man bei knapp 20.000km im Jahr sich 2014 noch einen Diesel genommen hat. Da war der C180 lange umgestellt und der neue Motor ist vom Verbrauch her eine andere Nummer wie der alte M271. Sorry, die Probleme sind zum großen Teil selbst verursacht.
Dass die Händler keine Diesel mit einer Viertelmillion Km ankaufen ist doch klar. Die müssen Gewährleistung (Sachmangelhaftung) erbringen und das geht finanziell gar nicht. Nur von privat an privat kann man so ein Auto überhaupt noch verkaufen.
Manche Fragen sind schon etwas naiv und weltfremd.
Es war doch schon immer so, dass nicht jeder Händler scharf war auf alle möglichen gebrauchten Fahrzeuge. Mancher ist ehrlich und sagt "will ich nicht", andere bieten einfach nur unterirdische Preise in einem solchen Fall.
Klar haben Euro 5 Diesel aktuell nicht leicht, aber im W204 Bereich sind die meisten doch inzwischen im Bereich um die 10.000€ angekommen.
Da von 5k oder gar 10k weniger zu reden, ist doch vollkommen neben der Spur.
Ich kann mir bei aller liebe nicht vorstellen dass ein Dieselverbot kommen wird. Es gibt doch so viele Diesel auf den Straßen. Viele sind auf Ihre Diesel angewiesen und haben nickt die Möglichkeit sich kurzfristig ein neues Auto zuzulegen....
Doch, das wird kommen. Allerdings sehr punktuell am Anfang, so dass die meisten damit leben können. Dann veregehen noch ein paar Jahre und dann sind es gar nicht mehr so viele, von denen wir dann reden.