535 Automatik rutscht und schaltet ins Notprogramm

BMW 5er E39

Guten Abend
Mein Freund macht mir wieder Kopfschmerzen -.- ich war ganz normal 50 km gefahren hatte den abgestellt und seitdem ich wieder eingestiegen bin macht er Probleme beim Getriebe. Beim anfahren rutscht der erste Gang raus und dann geht er ins Notprogramm. Dann fährt er glaub ich nur noch mit dem 5. Gang und schaltet auch nicht mehr. Mein Mechaniker meinte da wären solche „Kupplungs Gummis“ kaput beim 1. und 4. Gang. Das soll beim auslesen rausgekommen sein. Dadurch das er aber ohne ruckeln oder sonstiges vorwärts und rückwärts fährt und auch die Räder sich auf der Bühne entgegengesetzt drehen... kann man da einen Getriebe Schaden ausschließen ?
Konnte die 50 km zurück ohne Probleme fahren aber halt nur im Notprogramm...
Ich muss auch sagen das mein abs Steuergerät wieder spinnt und Fehler raus spuckt. Tacho km/h Anzeige geht ab und an nicht.
Ich möchte ungern auf Verdacht das Getriebe wechseln lassen hoffe einer hat einen Tipp.

Danke
Mit freundlichen Grüßen

69 Antworten

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 17. Dezember 2017 um 15:56:19 Uhr:


Das meiste davon braucht man aber nicht wirklich. Der einzige wirkliche Vorteil des E39 ist aus meiner Sicht, dass die Karosse zu 77% verzinkt wurde.

naja,was braucht man schon im Auto?190PS?Nicht wirklich!Aber schön zu haben 😉

Trotzdem finde ich den Unterschied von E34 zu E39 schon beachtlich.Ebenso wie von E36 zu E46.Da kamen ganz schön viele Neuerungen zum Anfang des Jahrtausends.
Trotzdem hätte ich nichts gegen einen Handgerührten 540i im E34,oder einen 6 Zylinder 535i einfach zum Sammeln und in die Garage stellen.

Mit dem, was man nicht wirklich braucht, meinte ich nicht die Leistung :-), sondern die vielen technischen Spielereien der neueren Autos, die mit zunehmendem Alter auch immer anfälliger werden. Und was den Motor angeht, gilt immer noch: "Besser als viel Hubraum, ist noch mehr Hubraum".

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 17. Dezember 2017 um 19:10:22 Uhr:


Mit dem, was man nicht wirklich braucht, meinte ich nicht die Leistung :-), sondern die vielen technischen Spielereien der neueren Autos, die mit zunehmendem Alter auch immer anfälliger werden. Und was den Motor angeht, gilt immer noch: "Besser als viel Hubraum, ist noch mehr Hubraum".

selbstverständlich hast du da voll recht,aber ich denke im E39 war es noch akzeptabel und nicht wirklich unnützes zeug wie heutzutage.
Zum Beispiel:Ich habe meiner Freundin vor ein paar tagen einen relativ neuen zweisitzer gekauft.Der Kofferraum geht natürlich per Knopfdruck auf(einmal drücken auf/gedrückt halten,zu).Wirklich sehr nett anzusehen.Aber als ich dann bei strömendem Regen meine Sporttasche rausholen musste,da merkte ich erst:WOZU dieser Scheiss?!da stehst du 15 Sekunden im Orkanwetter-Regen um das Teil auf und zu zumachen.Wieso nicht einfach manuell????

Ich hatte mal einen e34 525 TDS Touring Bj. 1994 mit Leder, Telefon, großem Schiebedach, Airbags, 2x Armlehnen vorne ( und hinten eine große in der Mitte ) ABS, Tempomat ( vielleicht nachgerüstet ), Servo, ZV mit Funk, Klima, Alarmanlage, Seitensonnenschutzrollos, Linsenscheinwerfer mit SWRA, und bestimmt noch ein paar Kleinigkeiten vergessen, war aber schöner Wagen der leider nach Dänemark verkauft wurde ( hätte den Wagen lieber selber behalten 🙁 ) so identisch hat der Wagen ausgesehen die selbe Farbe und alles andere auch bis auf die Alufelgen, hatte Borbet A in 8J x 17 vorne und 9J x 17 hinten.

.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@eugen520 schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:50:19 Uhr:


Ich hatte mal einen e34 525 TDS Touring Bj. 1994 mit Leder, Telefon, großem Schiebedach, Airbags, 2x Armlehnen vorne ( und hinten eine große in der Mitte ) ABS, Tempomat ( vielleicht nachgerüstet ), Servo, ZV mit Funk, Klima, Alarmanlage, Seitensonnenschutzrollos, Linsenscheinwerfer mit SWRA, und bestimmt noch ein paar Kleinigkeiten vergessen, war aber schöner Wagen der leider nach Dänemark verkauft wurde ( hätte den Wagen lieber selber behalten 🙁 ) so identisch hat der Wagen ausgesehen die selbe Farbe und alles andere auch bis auf die Alufelgen, hatte Borbet A in 8J x 17 vorne und 9J x 17 hinten.

Wir haben uns 1996 gekloppt wer im E34 525td vorne sitzt,und nun meckere ich der Wagen wäre alt 😁

Das ist wohl so 😉

Hallö
Bin mit dem e34 echt sehr zufrieden mein Vorgänger hat sehr viel gewechselt und den Wagen auf M umgebaut. Innen schwarzes Leder mit knapp 170.000km auf der Uhr und lpg. Macht wirklich viel Spaß so ein alter Schalter :-D

Asset.JPG

Was heisst auf M umgebaut? Oder ist das bild nich aktuell?

Sieht mir eher nach Zubehörschürze aus vorne.

Ich denke auch das es ein Nachbau war vom Zubehör. Inzwischen verkauft nach Belgien für 4000€ und jetzt Besitzer eines 2000 C220 CDi. Der e34 war mir einfach zu alt und zu laut und unkomfortabel für weite Strecken die ich ab und zu fahren muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen