Chiptuning 2,0 TDI 150kW 4Motion DSG

VW T6 SG/SF

Hallo Zusammen,

wir spielen mit dem Gedanken, uns einen T6 mit großer Diesel Maschine, DSG und Allrad zuzulegen.

Nach einer Probefahrt kommt mir der Anzug etwas müde vor. Zur Zeit fahren wir einen Sharan mit 177PS, der leichter ist und Frontantrieb hat und somit im Vergleich etwas spritziger ist (Vergleich hinkt natürlich).

Der Händler spicht von einem möglichen Chip Tuning über ABT.

Hat jemand Erfahrungen mit Chip Tuning dieser Maschine?
Bei mir ist die Suchfunktion nicht mehr so gut wie früher (externe Suchmaschine 🙁, ich finde zu diesem Thema irgendwie nichts aussagekräftiges). Wenn es bereits entsprechende Kommentare gibt, danke ich ür einen Hinweis.

Herzlichen Dank und allen einen guten Rutsch.

Beste Antwort im Thema

@fluegelhelm: Mit Deinem Beitrag kann der Fragesteller sicherlich gar nichts anfangen, da Du auch nichts Brauchbares zum Thema beiträgst.

Das bringt auch sehr wenig in jedem Thread mir dem BiTDI (ob T5 oder T6) den Verweis auf die Website zu machen und das Bild einzuhängen. Es macht die "Fehlkonstruktion" dadurch auch nicht besser oder schlechter, für Interessenten gibt es auch genügend Lesestoff in einschlägigen Foren.

Ich glaub, das empfinde nicht nur ich: DAS NERVT EINFACH!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Ich bin den T6 mit DSG und 150 PS auch schon gefahren. Er ist leiser und spritziger als mein 179PS T5.

Dann stimmt bei deinem T5 2.0 TDI etwas nicht. 😛

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 4. Januar 2017 um 15:55:19 Uhr:



Zitat:

Ich bin den T6 mit DSG und 150 PS auch schon gefahren. Er ist leiser und spritziger als mein 179PS T5.

Dann stimmt bei deinem T5 2.0 TDI etwas nicht. 😛

Das kann wiederum sein 😁 Ich werde das mal bei der nächsten Inspektion anmerken - allerdings (so gehe ich davon aus) wird man mir eh gegen Sommer 2017 wohl ein Wechselangebot auf einen T6 unterbreiten.

Tja, ich überlege auch schon lange, habe meinen 2.0 TSI 204 PSler seit 3 Tagen, und würde wenn dann wohl zu MTM greifen ( übernehmen auch wie ABT die Garantie ), Kosten halt ebenso um die 2000,-€.
Allerdings fand ich selbst den 140PS TDI im T5 nie schlapp, ich denke am Ende wird mal wieder die Vernunft siegen^^

@Coestar
Hält dein BiTDI noch bis zum Sommer durch ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 5. Januar 2017 um 19:13:18 Uhr:


@Coestar
Hält dein BiTDI noch bis zum Sommer durch ?

Du bist böse 😁 - bis jetzt trinkt er nur 1 Liter auf 10.000 km.

Hallo Zusammen,

Danke für all Eure Hinweise, speziell zur Garantie.

Der T6 ist nun bestellt, mit Chip und allen ABT Garantie-Erweiterungen.

Da ABT eng mit VW Zusammenarbeitet, sieht die Garantie wie folgt aus: Motor und Getriebe übernimmt ABT, der Rest bleibt bei VW. Da ich vom Händler direkt chippen lasse, bekomme ich von der gesplitteten Garantie (idealerweise) nichts mit.

Wenn ich Garantie-Erfahrungen machen sollte (hoffentlich nicht), poste ich diese.

Wir werden es sehen.

Hallo,
würde das Thema gern wieder ausbuddeln.
Hat denn der Threadersteller seinen T6 erhalten?
Läuft der Wagen zufriedenstellend oder gibt’s Probleme?

Gruß A.

... aufpumpen und auspressen bis dass die Schwarte kracht,

und es gibt noch immer wieder neue Zeitgenossen,
die einen Bulli mit einer Schrankwand-Aerodynamik
als kurzweiligen 1/4 Meilen Dragster missbrauchen
und dann mit langen Gesichter am VW-Kassendisplay
die horrenden Summen der Biturbo-Motoren Reparatur
aufleuchten sehen und ihr Erspartes rüberschieben dürfen!

Wie viele von den Unbelehrbaren aus dem Tal der Ahnungslosen
finden immer noch die gesperrte Einbahnstraße zum BiTurbo-Motor?

http://vw-t5-bitdi-motorschaden.de/

Biturbo-schrott

Das ist ein völlig anderer Motor . Hat nix mehr mit dem Müllhaufen da zu tun

@fluegelhelm: Mit Deinem Beitrag kann der Fragesteller sicherlich gar nichts anfangen, da Du auch nichts Brauchbares zum Thema beiträgst.

Das bringt auch sehr wenig in jedem Thread mir dem BiTDI (ob T5 oder T6) den Verweis auf die Website zu machen und das Bild einzuhängen. Es macht die "Fehlkonstruktion" dadurch auch nicht besser oder schlechter, für Interessenten gibt es auch genügend Lesestoff in einschlägigen Foren.

Ich glaub, das empfinde nicht nur ich: DAS NERVT EINFACH!

Zitat:

@fluegelhelm schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:11:50 Uhr:


... aufpumpen und auspressen bis dass die Schwarte kracht,

und es gibt noch immer wieder neue Zeitgenossen,
die einen Bulli mit einer Schrankwand-Aerodynamik
als kurzweiligen 1/4 Meilen Dragster missbrauchen
und dann mit langen Gesichter am VW-Kassendisplay
die horrenden Summen der Biturbo-Motoren Reparatur
aufleuchten sehen und ihr Erspartes rüberschieben dürfen!

Wie viele von den Unbelehrbaren aus dem Tal der Ahnungslosen
finden immer noch die gesperrte Einbahnstraße zum BiTurbo-Motor?

http://vw-t5-bitdi-motorschaden.de/

Danke auch mal für diesen konstruktiven kommentar
Aber schriftsteller gehören wo anders hin

Konstruktive Kritik ja.
sorry aber Nervt einfach
Das ist wie wenn ein mechaniker hier unter jeden beitrag schreiben würde: „wenn sie sich nicht auskennen dann fahren sie in die werkstatt“
Nonsense eines Forums

Zitat:

@Michii_ schrieb am 6. Dezember 2017 um 06:52:42 Uhr:



Zitat:

... konstruktive Kritik, ja!

Zitat:

Gerne,
also zum Mitschreiben: Finger weg vom BiTurbo,
denn Der ist mehr wie nur ein Groschengrab
und widerspricht der Philosophie eines Bulli vollständig!

Schöne Feiertage und allzeit gute Fahrt!

Vw-t5-17zoll-in-schwarz

In der T5/T6-Facebook-Gruppe gibt es tatsächlich die ersten Erfahrungen mit Motorschäden beim 204 PS- BiTurbo so typisch ab 120 TKm .. man sollte die hochbelastete Technik also entsprechend pflegen, Ölwechsel eher vorziehen, auf Extrembelastungen und längere Vollgasfahrten möglichst verzichten (für hohe Temperaturen ist das LongLife-Öl sowieso nicht gut geeignet !!), sorgfältig warm- und kaltfahren, damit das Ding dann nicht zur Sparbüchse ohne Boden wird 🙂🙄

Hab meinen T5 2,0 Tdi 140 PS bei MTM Chip lassen und dann den Ladeluftkühler von Wagner Tuning verbaut.Zur Chip ohne Ladeluftkühler würde meiner Meinung zum Motorschaden führen.

Zitat:

@77.Audi schrieb am 24. Dezember 2017 um 22:31:13 Uhr:


Hab meinen T5 2,0 Tdi 140 PS bei MTM Chip lassen und dann den Ladeluftkühler von Wagner Tuning verbaut.Zur Chip ohne Ladeluftkühler würde meiner Meinung zum Motorschaden führen.

Warum sollte das zu Motorschäden führen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen