Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Dichtungen..??? Da waren keine Dichtungen mehr..
Vielleicht noch ein kleiner Rest Gebrösel, habe das schlichtweg für Dreck gehalten.. 😁

Siehste.

Das mit den Dichtungen ist ein guter Tip, hab die aber eben bei Skandix nicht gefunden. Hast Du da ne Teilenummer?

Bitte schön

Ähnliche Themen

Heute mal neue Kerzen rein und Kompression gemessen, 14-14-13,5-13,5-14😁 nach ca.450000😁

@Rostpopel : wow, beeindruckend ! Ist bestimmt kein Turbo ?! ;-)

Heute endlich auch bei Elch2 die Birnchen (Stecksockel , W1,2W) des Klima-Steuergeräts (ECC) gewechselt. Eigentl. war auch "nur" die Rechte (Bild1, bräunlich) hinüber .. aber ... wenn schon/denn schon ... alle 3 gewechselt und siehe da -> jetzt eindeutig hellere Illumination - so hell wie beim Tacho 😎; also: offenbar spätestens alle 2 Jahre wechseln

Pict5978
Pict5977
@mantamani46

Zitat:

Ja mitm Handy meistens...

"app app .. hurra" ; ... kein Wunder 😉

Zitat:

Wie lange hast ca. gebraucht dafür und hast nur gereinigt oder auch Neuteile verbaut?
Und wie hast Du die Dinger da raus bekommen? 😮

🙄 puh, kann ich nicht sagen, habe Zeit nicht gestoppt; hatte halt mal angefangen und nach 'ner Weile wurde es etwas duster .. so mittendrin .. dachte dann: Oh, jetzt wird's aber Zeit .. fertig zu werden ;-)

Die Sache, bei solchen (unbekannten) Aktionen, ist ja auch die passenden Tools erstmal zu finden, kostet auch Zeit. Was mich immer nervt sind die (auch originalen) Anleitungen, die sich über die Nuss/Bits-Grösse(n) dann ausschweigen, wie: " xzy entfernen " .... " .. passenden Schlüssel verwenden..." ... etc. . Schmarn !
Immer ein hin&her zw. Objekt und Werkzeug-Sammlung; im Innenraum geht's ja noch einigermassen, da muss man nicht wieder d'runter hinauskriechen :-( ;-).
Kurzum: denke mal, in so max. 30min. kann man das erledigt haben, wenn man weiss wo/was/wie zu handhaben ist.
Eigentlich wollte ich noch das Motor/Sensor-Gehäuse mal forschungshalber auseinander nehmen, war aber schon gallopierend finsterer geworden. Hatte hier oft gelesen, das man beim Säubern sehr vorsichtig sein muss, wg. dem empfindl. Lüfter. Nachdem ich nun dessen Flügelräder gesehen habe (letzte 3 Bilder in meinem post weiter oben), ist das ein Scherz - evtl. wg. der Lagerung aufpassen, aber aus Mikro-Bestandteilen besteht er nicht 😉 Natürlich ist so ein Sensor nichts, um mal eben mit 'nem Schraubenzieher od. ähl. in diesem Loch dort herumpopeln zu wollen 😛.

Heute früh festgestellt, dass das ECC-Geblinke (war nach meiner Aktion ja noch 'aktiv'😉 der Vergangenheit angehört - muss also die eigentl. Ursache gewesen sein. Da heute shiet-Wetter war, nix an der rechten Seite gemacht; braucht es wohl nicht .. aber ... rein interessehalber/prophylaktisch ;-)
Werde berichten.

Ecc-sensor-dachhimmel1-links
Ecc-sensor-dachhimmel2-rechts

Danke für die Info. Sehr anschaulich und ein hoch auf die App 😁
Lässt sich der Dachhimmel problemlos wegdrücken sodass man an die Sensoren rankommt oder ist da Gewalt im Spiel?

Haltegriff und Sonnenblende abschrauben, B-Säulenverkleidung oben ausklipsen, dann A-Säulenverkleidung abnehmen. Dann kann man den Himmel soweit runterdrücken bis man an die Schrauben kommt.

Ei ei, gestern hats och wieder geblickert, mal dezent mit Druckluft rein gepustet und die Sonde mit nem Ohrpopler gereinigt 🙂

Ich habe vorgestern bei meinem Volvo die Spur einstellen wollen. Alles ran gebaut und siehe da: die Hinterachse ist ja mal komplett aus den Toleranzen raus. Bei dem Einstellen der Hinterachse müssen der Stabi und die 4 Bolzen von unten gelöst werden. Gingen alle auf, jedoch ließen sich nur 3 Bolzen in ihren Langlöchern bewegen. Alles mögliche rangesprüht zum lösen, aber er wollte nicht. Also einen Tag einwirken lassen und gestern ging es dann nach 2 Stunden bearbeiten endlich.
Was soll ich sagen? So fährt sich also ein Volvo!!!

Alle Werte schön auf grün gestellt, Svenson kann jetzt wieder brav Kilometer schrubben und radiert dabei keine Reifen mehr ab 😁

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 9. November 2017 um 08:47:46 Uhr:


Ich habe vorgestern bei meinem Volvo die Spur einstellen wollen. Alles ran gebaut und siehe da: die Hinterachse ist ja mal komplett aus den Toleranzen raus. Bei dem Einstellen der Hinterachse müssen der Stabi und die 4 Bolzen von unten gelöst werden. Gingen alle auf, jedoch ließen sich nur 3 Bolzen in ihren Langlöchern bewegen. Alles mögliche rangesprüht zum lösen, aber er wollte nicht. Also einen Tag einwirken lassen und gestern ging es dann nach 2 Stunden bearbeiten endlich.
Was soll ich sagen? So fährt sich also ein Volvo!!!

Alle Werte schön auf grün gestellt, Svenson kann jetzt wieder brav Kilometer schrubben und radiert dabei keine Reifen mehr ab 😁

Wo hast du das machen lassen und welche Vorgaben hast du genutzt? Stellst du ein wenn er auf ner Bühne ist oder wenn er auf eigenen Rädern steht?

Danke Micha 🙂

Zitat:

@in5minuten schrieb am 9. November 2017 um 08:49:34 Uhr:


Wo hast du das machen lassen und welche Vorgaben hast du genutzt? Stellst du ein wenn er auf ner Bühne ist oder wenn er auf eigenen Rädern steht?

Ich habe das hier an meinem Praktikumsplatz in Frankfurt gemacht. Die haben auch eine hochwertige Achsvermessungsanlage. Werte habe ich dem System entnommen, die stimmten mit den Werten aus der Betriebsanleitung und von Volvo selbst überein.

Und natürlich stand er auf eigenen Rädern. Wie sonst soll man den denn einstellen? 😕

LG, Tim

Zitat:

Und natürlich stand er auf eigenen Rädern. Wie sonst soll man den denn einstellen? 😕

Ich hab mich nur gefragt, wie man an der Achse unten einstellt, wenn er auf den eigenen Rädern steht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen