XC90 II gestohlen – vermutlich Keyless Go sei Dank
Liebe Volvo-Fahrer,
ich bin seit gestern leider kein Volvo-Fahrer mehr. Gestern früh wurde mir mein XC90 II direkt vor der Haustür gestohlen. Es sieht ganz nach Profis aus – keine Spuren, vermutlich das Signal des Keyless Go-Schlüssels durch die Haustür abgegriffen, Volvo On Call funktioniert nicht mehr bzw. Fahrzeug kann nicht geortet werden. Mein Fahrtenbuch-Stecker vom Vimcar verriet mir noch, dass die letzte Fahrt um 7 Uhr früh in Polen endete. An der angegebene Adresse natürlich keine Spur vom Auto.
Als Warnung für alle: lasst eure Schlüssel nicht in der Nähe der Haustür liegen. Legt sie in eine Blechdose oder was auch immer.
Gruß,
Alex
Beste Antwort im Thema
Liebe Volvo-Fahrer,
ich bin seit gestern leider kein Volvo-Fahrer mehr. Gestern früh wurde mir mein XC90 II direkt vor der Haustür gestohlen. Es sieht ganz nach Profis aus – keine Spuren, vermutlich das Signal des Keyless Go-Schlüssels durch die Haustür abgegriffen, Volvo On Call funktioniert nicht mehr bzw. Fahrzeug kann nicht geortet werden. Mein Fahrtenbuch-Stecker vom Vimcar verriet mir noch, dass die letzte Fahrt um 7 Uhr früh in Polen endete. An der angegebene Adresse natürlich keine Spur vom Auto.
Als Warnung für alle: lasst eure Schlüssel nicht in der Nähe der Haustür liegen. Legt sie in eine Blechdose oder was auch immer.
Gruß,
Alex
106 Antworten
Zitat:
@mr.tmg schrieb am 27. Oktober 2017 um 13:35:11 Uhr:
jetzt kannst du dir doch einen neuen XC90 bestellen, einen der auch die EU6-d erfüllt. Und bei Diebstahl zahlen die Versicherungen doch auch ganz ordentlich und mehr als der wirkliche Restwert rechnerisch gewesen ist, oder?Was nimmst du für eine Konfiguration?
Viele Grüße
Ich warte erstmal ab, wie schnell das mit der Versicherung geht. Ich werde wohl erstmal meinen anderen Schweden, ein Saab 9-3 Cabrio, vorübergehend mit einem Ganzjahreskennzeichen ausstatten 🙁
Ich denke aber, es wird der gleiche XC90 nochmal werden – D5 R-Design, bursting-blue. Der Vorgänger hatte schon fast alles an Bord, jetzt denke ich noch über HUD und belüftete Sitze nach. Immerhin: meiner hatte noch 225 PS. Bin gespannt, ob der Unterschied zu 235 PS spürbar ist.
Ich hatte den XC90 als Vorführwagen (3 Mon. gelaufen) geleast, der Händler meinte aber, dass derzeit die Gewerbe-Leasingkonditionen so günstig sind, dass man vermutlich mit einem Neuwagen auf die gleiche Rate kommt. Bin mal gespannt.
Weiß jemand, ob bestimmte Motorisierungen besonders "gesponsort" werden?
Ach so, und ja, Keyless Go lasse ich tatsächlich weg 🙂
Gruß,
Alex
Kopf hoch,
ich habe mir heute auch einen neuen bestellt. Kommt wohl im März 18. Konditionen LF 0,74. NP brutto: 79900€ (D5). Ich hatte das Gefühl, dass Volvo z.Z. super Konditionen raushauen kann. Restwert 43.000€ brutto, für die, die nachrechnen wollen.
(mein jetztiger XC90 wird 3 Monate früher vom Händler abgelöst).
Viele Grüße
Zitat:
@mr.tmg schrieb am 27. Oktober 2017 um 15:35:30 Uhr:
Konditionen LF 0,74. NP brutto: 79900€ (D5). Ich hatte das Gefühl, dass Volvo z.Z. super Konditionen raushauen kann. Restwert 43.000€ brutto, für die, die nachrechnen wollen.
Bei welcher Laufleistung und über wieviele Monate?
36Monate und 20.000km p.a.
Ähnliche Themen
Ich komme aus der gleichen Region. Der Eigentümer meiner Firma hat eben einen XC90 bestellt. Bei Ihm steht das Fahrzeug unter einem Carport auf einem abgeschlossenen Grundstück direkt im Dreiländereck PL/CZ/D. Ihm wurde sogar vom Händler geraten auf Keyless zu verzichten.
Da ich das Fahrzeug dann in 2 Jahren fahren muss, ärgert mich das ein wenig. Ich schätze Keyless und v.a. den Badehosenschlüssel sehr. Mein V90 übernachtet jedoch immer im Haus.
...was ich bzgl. dem Thema Ortung durch Volvo nicht verstehe ist - passiert ein Unfall, dann wird doch über OnCall direkt auch die Position des Fahrzeuges übermittelt. Oder muss man dann, eventuell "halbtot" noch bei Volvo anrufen, dann in Holland, dann eine Stunde warten und dann hoffen dass man gefunden wird? 🙄😕
Nein, die Position ist sofort bekannt und Hilfe wird geschickt, bei Gefahr für Leib und Leben kein Problem. Bei Diebstahl ist die rechtliche Situation in D mal wieder so toll, das die Ortungsfunktion nicht genutzt werden darf....Datenschutz und Rechte des Diebes. Darum macht man den Service lieber aus Holland, um hier nicht angezählt zu werden. Läuft bei den anderen Herstellern auch nicht anders.....da hast du ne sinnvolle Funktion im Auto und kannst sie nicht nutzen, weil ein Datenschützer Dich vor deinem eigenen Auto beschützt, oder einfach nur die Rechte eines Straftäters im Sinn hat. Und wie immer ist das Problem seid Jahren bekannt und es passiert....Nichts....
KUM
Vielleicht sollte man angesichts der Diskussion um Keyless Go ja/nein nicht ganz aus den Augen verlieren, dass Autos schon immer gestohlen wurden.
Vor Einführung der el. Wegfahrsperre noch mehr. Es ist m. E. nicht ganz sinnvoll, hier den Eindruck zu erwecken, als sei Keyless Go quasi die Einladung zum Diebstahl, oder glaubt jemand ernsthaft, dass ein mechanisches Türschloss mehr Sicherheit bietet?
Klar, es kann nicht ausgelesen werden, aber eine mech. Sperre ist halt anders kinderleicht zu überwinden und die Wegfahrsperre stellt für das entsprechende Equipment ebenfalls keine unüberwindbare Hürde dar.
Der Gelegenheitsdieb, der nur mal den Tank leerfahren und vielleicht noch die Airbags crashen will, hat diese Ausrüstungen eher nicht, der Profi wird über ein mech. Türschloss nicht mal nachdenken. Im Zweifel wird das Auto ratzfatz verladen und in aller Ruhe geknackt.
Da das Risiko, an einen speziell an Volvo interesssierten Dieb zu geraten relativ gering ist, lebe ich mit Keyless Go sehr sorgenfrei.
Der dennoch gelegentlich auftretende Einzelfall ist sehr bedauerlich und ärgerlich, wir sollten hier aber bitte nicht so tun, als sei der Verzicht auf hochtechnisierte und komfortable Bedienungseinrichtungen ein wirksamer Diebstahlschutz.
Dass die Hersteller gleichwohl gefordert sind, Risiken zu minimieren und noch besseren Schutz des Eigentums zu ermöglichen bleibt natürlich unbenommen.
Ja, über Keyless würde ich mir da auch wenig Gedanken machen...der ambitionierte Dieb hat wohl kaum ein Problem damit, auch das Fahrzeug ohne zu besorgen. Da dürfte es eher das Problem sein, das dieses Austattungsmerkmal wohl auch auf den Bestelllisten der Auftraggeber häufiger auftaucht, da die es schließlich auch bequem haben wollen. 😉 Also eher ungeliebte Karren in absoluter Grundausstattung kaufen....das ist wahrer Diebstahlschutz. 😛
KUM
... also zum Beispiel so einen spritschluckenden Benziner, wie du ihn hast, KUM 😁
Diesel gibt es in Russland an jeder Ecke, aber Benzin?
Genau....bei mir haben die einfach Angst, es mit der Tankfüllung gar nicht über die Grenze zu schaffen....und da es an der Tankstelle zu riskant ist, lassen die es gleich bleiben....😉
KUM
Zitat:
@AleXC90 schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:57:21 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:43:07 Uhr:
Dann stellt sich ja immer noch die Frage warum Ortung nicht Volvo versucht. Wozu Polizei, Sta, Mobilunternehmen etc fragen?Das war meine erste Anlaufstelle – Anruf bei Volvo. Die wollten zuerst mal ein Aktenzeichen. Man muss sich das mal vorstellen: auf der einen Seite ein sehr engagierter Kripo-Beamter von der Görlitzer Eingreiftruppe für Autodiebstahl, der nur auf Koordinaten wartet und weiß, dass es jetzt um Minuten geht. Auf der anderen Seite Volvo, die erstmal ein ordentliches Aktenzeichen wollen. Zum Glück war der Kripo-Beamte da sehr pragmatisch und hat mir fix eins telefonisch durchgegeben.
Ich habe dann Volvo wieder angerufen, Aktenzeichen durchgegeben. Info von denen: die Ortung geklauter Autos übernimmt eine holländische Firma. Ich habe dem Volvo-Menschen dann die Handynummer des Kripo-Mannes durchgegeben, mit der Bitte, dass die Holländer den sofort anrufen sollen. Eine gefühlte Stunde später dann Rückruf von der Kripo mit der Frage, wann die Holländer sich endlich melden. Ich rufe wieder bei Volvo an, die sagen "naja, das ist ja eine Firma in Holland". Ich so "haben Sie bitte die Telefonnummer von denen?" Die so "nein, das sind interne Telefonnummern" Ich so "könnten Sie bitte jetzt einfach mal sofort dort anrufen, die Zeit läuft!" Die so "Hm, okay, da rufen wir halt mal dort an". Eine Weile später habe ich dann von den Holländern eine Mail bekommen mit der Bitte, denen die letzten mir bekannten Koordinaten durchzugeben (die hatte ich aus meinem Fahrtenbuch-Stecker). Etwas später dann die Info, dass sie das Auto leider nicht orten und auch nicht erreichen können.
Ob Volvo es jetzt dennoch weiter versucht, weiß ich nicht. Ich werde morgen nochmal dort anrufen.
Wenn ich das so lese dann drängt sich mir ein Faktum auf: VOC scheint - außer der Preis - wirklich für die "Hose" zu sein! 😕 Traurig, aber wahr.
Mir hat vor einigen Monaten ein VOLVO-Holland-Techniker zu erklären versucht, daß ein "Überlisten" (wie hier gerade beschrieben) gar nicht geht. 😮 Ich habe es ihm nicht abgenommen!
Ich benutze seit ich den Elch habe einen SecuBag für den Funkschlüssel.
Da ich schon lange von der Keyless Problematik weiß.
Ich aber auf dieses Feature auch nicht verzichten möchte.
@LuWien: dann lies mal die guten Assistance Erfahrungen 😉
Ich habe den immer in der Hosentasche.