Keramikbremse

BMW 5er E39

Hallo.
Bin mir am überlegen mein auto mit Keramik bremsen auszustatten.
Kann mir jemand sagen worauf ich achten muss und was ich alles brauche. Finde leider nix bei Google. Und ist das vom tüv zugelassen oder muss ich nach umbau dort hin?

Liebe grüße und danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Lackier doch einfach die Bremsscheiben. Ist doch viel einfacher und preiswerter.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Gelochte oder genutete Bremsscheiben sind immer nachträglich bearbeitet. Löcher und Nuten werden nicht mit eingegossen.

Gerissene Bremsscheiben(original oder Markenzubehör) hatte ich ebenfalls noch nie. Yippieh, ICH KANN BREMSEN.🙄🙄

Die gelochten Brembo werden aber nach dem bohren gehärtet.
Die Zimmermann nicht,meines Wissens.
Lasse ich mich aber nicht drauf festnageln.

Genug gerissene Zimmermann Scheiben hab ich aber schon gesehen. Egal warum,an meine Kfz kommt der Müll jedenfalls nicht.
Und den schlechtmöglichsten Belag zu nehmen,dass die Scheibe nicht zu heiß wird und reisst,macht ja nicht wirklich Sinn.

Gruß m

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Oktober 2017 um 14:02:16 Uhr:


@cp5

Wäre ja noch zu klären wieviel km die 10 Sätze gehalten haben.

Was ich an gelochten Zimmermännern gesehen hab,bringt mich zu der Überzeugung,dass es Schrott ist( insbesondere da sie nachträglich gebohrt sein sollen).

Mir ist es mein Leben nicht wert,nur wegen der vermeintlich tollen Optik der Löcher, mir die Teile anzubauen. Selbst wenn ich sie geschenkt bekäme zum Probieren, würden die nie an mein Auto kommen. Ich hätte sogar Bedenken die Teile weiter zu veräußern. Die Mitverantwortung wäre es mir nicht wert,sollte etwas passieren.

Und die in vielen Foren gezeigten Bilder von gerissenen Zimmermann Scheiben,teilweise fehlten ganze Stücke, kann mich nicht von einer guten Qualität überzeugen.

Gruß m

da waren welche dabei die waren 8 Jahre und 100000km drauf.Fahrzeug wurde verkauft.Aktuell wieder vorne 60000km abgespult.Die 100000km krieg ich problemlos voll.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Oktober 2017 um 15:35:28 Uhr:


Die gelochten Brembo werden aber nach dem bohren gehärtet.

Es ist nicht möglich, eine Bremsscheibe aus (Grau-)Gussmaterial nachträglich zu härten. Allerdings ist das Material "hochgekohlt", also fester als einfacher Grauguss. Das passiert aber schon beim Legieren des Materials im Ofen. Das habe ich so gelernt.

Ich muss mich allerdings korrigieren, Porsche macht die Bohrungen gleich beim Guss mit rein (das habe ich von Wikipedia).

Nachträglich bohren ist halt jedes Mal ne Unterbrechung im Materialfluss des Gefüges. Wenn die Löcher schon beim Gießen drin sind, fließt das Gefüge drum herum. Das ist schon deutlich besser

Stimmt, ob das aber die Zubehörfritzen interessiert?

teure Bremsscheiben die gelocht sind,sind fast immer direkt gegossen und nicht gebohrt.Aber das sind schon vierstellige Preise.trotzdem bleibe ich dabei.Gelochte Zimmermann auf 328i,328i Cabrio,328Ci,540ia nie Probleme.Aber die Erfahrungswerte sind hauptsächlich mit EBC Green Stuff und 1xBlack Stuff hinten,und 1x normale Zubehörbeläge von Remsa zurückzuführen.

ein Kumpel hat nen Calibra 4x4 Turbo und ihm ist nach ner 2 km Bergabfahrt die linke vordere Bremsscheibe (Zimmermann gelocht) um die Ohren geflogen.
Daher kann ich diese Scheibe nicht empfehlen und werde dies auch nicht tun.
Ein Scheibe muss auch mal 3-4 harte Bremsungen aushalten. Das hat nichts mit "nicht bremsen können" zu tun mMn...

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 17. Oktober 2017 um 19:40:59 Uhr:


ein Kumpel hat nen Calibra 4x4 Turbo und ihm ist nach ner 2 km Bergabfahrt die linke vordere Bremsscheibe (Zimmermann gelocht) um die Ohren geflogen.
Daher kann ich diese Scheibe nicht empfehlen und werde dies auch nicht tun.
Ein Scheibe muss auch mal 3-4 harte Bremsungen aushalten. Das hat nichts mit "nicht bremsen können" zu tun mMn...

Mir hats nach der ersten harten Vollbremsung die Originale vorne von BMW total verzogen.Deswegen bin ich der Meinung das eine Bremsscheibe gar nix muss.Es kommt auf das Bremsverhalten an.Zudem würde ich mal behaupten das fast kein LET Motor im Calibra noch Serie ist,sondern meistens mit bis zu 300PS oder mehr rumdüsen und die Kleine 288mm Serienscheibe eventuell überfordert war.Ist aber nur eine Vermutung.

Ich bin 4j lang gelochte Zimmermann auf meinem von MTM Leistungsgesteigerten A6 (320PS bei 1850kg Leergewicht) und davor auf meinem 28er gefahren und da hat nichts gerubbelt, noch habe ich mich damit unsicher gefühlt...

Rubbelnde und damit verzogene Bremen beim E39, haben zu 90% meist ne andere Ursachen, aber das würde jetzt den Rahmen sprengen. Stichwort dazu: fertige Zugstreben, Radlager, klemmende Bremssättel u.s.w.Und sog. Oberflächenrisse, wie sie bei gelochten BS durchaus vorkommen, sind auch bei Porsche vorhanden/ein Thema und als vollkommen unkritisch zu betrachten. Mein 28er war etwas Ring modifiziert, u.a mit anderen BS und Belägen.Als BS waren dort Wärmebehandelte Sandtler RS Scheiben in Verbinding mit DS2500 Ferodos drauf und selbst diese hatten nach 1xWochenende NOS sog Hitzerisse auf der Oberfläche.Materialwert des Bremsenpakets damals über €600,- also alles andere als billig. Habe dazu sogar eine Schriftliche Aussage vom Hersteller bekommen, worin mir dies als unkritisch bestätigt wurde, da ich dies damals ebenfalls reklamiert habe. Also alles nicht immer so heiß gegessen, wie es in solchen Foren meist gekocht wird...😉

PS:Eine halbwegs brauchbare Bremsenkombi, welche auch nach einer Bremse am E39er ausschaut wäre z.b "E38er Vierkolbe Bremssättel in Verbindung mit M3 E46 Bremsscheiben und einen Satz Ferrodo DS Performance Beläge mit Fischer Stahlflex.Alles für unter €1000,- zu bekommen wenn man bisschen clever ist...🙂

IMG_2017-10-19_11-25-30.jpeg

Es ging nicht um oberflächliche risse. Es ging um risse die durch die gesamte scheibendicke gehen. Bis hin zu brüchen. Und das ist nicht normal. Zumindest nicht bei mir. Wenn man sich diesen rundgedrehten, gelochten baustahl trotzdem schön reden muss, nicht mein problem.

Natürlich was sonst und wie immer wird in solchen Foren Maßlos übertrieben und das absolute "Horrorszenario" als gängige Problematik verkauft...

Aber so ist das wenn "Laien" der Meinung sind, sie würden Anhand von "Hören/Sagen SmallTalk" fundierte Aussagen darüber treffen können, was Qualitativ
etwas taugt und was nicht. Aber Autoforen sind immer dasselbe, es gibt grundsätzlich zwei Lager bei solchen Diskussionen.Einmal die Befürworter und dann die Schlechtreder mit einem Hang zur Dramatik was denn schon alles passiert ist.Wobei dann meist aber die Aussage kommt "ein Freund von einem Kumpel hat mal blablabla"...

PS: Mir ist jedenfalls in 25j Schrauberei noch NIE eine gebrochene BS untergekommen. Weder von Zimmermann noch von ATE, Jurid, Brembo oder einem anderen vernüftigen Markenhersteller. Und Hochgekohlt heißt einfach erstmal das im Material ein erhöhter Kohlenstoffanteil vorhanden ist, einfach um die Wärmeaufnahme der BS zu verbessern und damit einer Thermischen Verformung etwas entgegenzuwirken.Hat nichts mit Festigkeit zutun...

Und mir in der fachwerkstatt(soviel zu hören und sagen/ laie) schon mehrere der marke zimmermann.
Und nu?

Dann solltest du die Werkstatt wechseln oder gegf den Beruf (falls du damit was zutun haben solltest)...

Weil ich gerissene oder krum gezogene bremsscheiben diagnostiziert hab, muss ich also den beruf wechseln?
Nun kommen aber die komiker aus ihren ecken 😁

Deine Antwort