Mopf

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, hat jemand folgende Infos für mich:

- wann ist Mopf?
-wird TFT- Display verbaut werden?
-was beinhaltet die "Edition", die im Konfigurator zu finden ist? Ich finde keine ausstattungsdetails.

Danke vorab für eure Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Also ich denke, dass sich hier niemand echauffiert. Denn dann würden wir mit hochrotem Kopf, erhöhter Körpertemperatur und wild gestikulierend vor dem PC/Tablet sitzen. 🙂

Natürlich hat hier jeder seinen Standpunkt, seine ganz persönlichen Vorlieben, aber auch Abneigungen zu dem Thema. Weder die eine noch die andere Meinung ist der Weisheit letzter Schluss. Kann auch der anderen Meinung das eine oder andere abgewinnen, aber es spielt auch sehr viel Lebens- bzw. Autofahrererfahrung mit diesem Thema ein Rolle. Die Älteren unter uns sind schon zig Fahrzeuge von den unterschiedlichsten Herstellern gefahren, haben die Entwicklung mit den Höhen und Tiefen der Ingenieurskunst bei der Bedienung mitgemacht. Am Ende hat jeder von uns seine ganz persönlichen Favoriten und No-Gos. Persönlich würde ich mir zum Beispiel einen Mix aus den verschiedenen Bedienkonzepten der Hersteller wünschen.

Zum Beispiel ohne Anspruch auf Vollständigkeit und meine ganz persönliche Vorliebe: Das Discover Pro von VW, die Drehregler für die Klimaanlage und die Favoritentasten von BMW. Ebenso würde ich mir wieder einen Schalthebel für den Automatikstufenwechsel in der Mittelkonsole (wechsle häufig die Fahrzeuge) wünschen. Dadurch könnte man dem rechten Lenkstockhebel wieder Funktionen zuweisen, die entweder ins Lenkrad eingebaut oder in ein Displaymenü implementiert wurden. Ebenso würde ich das betätigen des Scheibenwischers für die Hecklappe (beim Kombi) anders lösen. Aktuell ist das mehr ein Affengriff als einfaches betätigen. Für mich sollten die Funktionen für Klimaanlage und Lautstärke z.B. über einen Drehregler mit haptischer Rückmeldung geregelt werden. Telefon und Navigation sehr gerne über Sprachsteuerung und Touchscreen (z.B. Rufannahme da ich eh auf das Display schaue wer anruft und dann innerhalb von Millisekunden mit dem Finger annehme oder ablehne).
Das Argument, dass ich ja mit den Lenkradtasten annehmen und ablehnen könnte zieht hier nicht ganz. Vermute, dass die meisten Fahrer sowie ich die linke Hand am Lenkrad haben und die rechte Hand entweder auf dem Oberschenkel (nein, nicht bei der Beifahrerin, wobei… 😉) oder irgendwo im Bereich der Armauflage/Mitteltunnel liegen haben. Persönlich nutze ich die rechten Tasten am Lenkrad der beiden C-Klassen kaum bis gar nicht.

Und was die hochgelobten technischen Errungenschaften in der Unterhaltungs- und Kommunikationstechnik anbelangt, ich sage nur VR-Brille, 3D-Fernsehen oder auch die ganzen Smartwatches (Liste ließe sich beliebig fortsetzen). Alles Errungenschaften die mit viel Tamm-Tamm eingeführt wurden und sich nicht durchgesetzt haben. Bei uns im Haus und in den Wohnungen der Kinder findet man diese Dinge ausrangschiert in einem Karton oder im Keller in der letzten Ecke!

Gestensteuerung und Unterhaltung mit dem Fahrzeug benötige zumindest ich nicht im Auto. Meiner Meinung nach reitet MB hier ein totes Pferd und hinkt der Entwicklung für intuitive Bedienkonzepte hinterher. Denn dass was MB, aber auch der eine oder andere Hersteller hier hochtrabend als Fortschritt anbieten, wird sich meiner bescheidenen Meinung nach nicht durchsetzen.

Zumindest für mich ist ein überragendes Bedienkonzept wenn ich es intuitiv bedienen kann und nicht ein Konzept, dass ich erst durch lesen der seitenlangen Bedienungsanleitung verstehe um dann am Ende auch noch festzustellen, dass in dem Moment, wo ich die Funktion benötige, die Vorgehensweise aus der Bedienungsanleitung oder die Bedeutung der Piktogramme schon wieder vergessen habe.

Ach ja und nun komme ich zum Schluss. 😁 Fünffache Redundanz bei der Bedienung, wie @lucas1610 schreibt, brauche ich nicht und wie hat @CC5555 so schön geschrieben, ich mache mich doch nicht zum Horst. Dem ist von meiner Seite nichts mehr hinzuzufügen. 🙂

Und jetzt gehe ich zum Yoga-Kurs, muss mich entspannen. 😎

115 weitere Antworten
115 Antworten

Na dann warte ich ab. Schwanke aktuell zwischen GLC und C-Mopf.
Die verfügbare Sicherheitstechnik wird da wohl das Zünglein an der Waage sein, wenn es zur Bestellung kommt.

Zitat:

@mattberlin schrieb am 3. Juli 2017 um 21:59:31 Uhr:


Na dann warte ich ab. Schwanke aktuell zwischen GLC und C-Mopf.
Die verfügbare Sicherheitstechnik wird da wohl das Zünglein an der Waage sein, wenn es zur Bestellung kommt.

Nach dem Frühjahr'18 Mopf der C-Klasse, kommt das GLC Mopf im Anschluß dann in 2019, mit den gleichen neuen Features.

Zitat:

@Protectar schrieb am 3. Juli 2017 um 22:20:53 Uhr:



Zitat:

@mattberlin schrieb am 3. Juli 2017 um 21:59:31 Uhr:


Na dann warte ich ab. Schwanke aktuell zwischen GLC und C-Mopf.
Die verfügbare Sicherheitstechnik wird da wohl das Zünglein an der Waage sein, wenn es zur Bestellung kommt.

Nach dem Frühjahr'18 Mopf der C-Klasse, kommt das GLC Mopf im Anschluß dann in 2019, mit den gleichen neuen Features.

Weißt du wann das Mopf des coupes und des Cabrios kommen? 2019?

Kommt die Tempomatbedienung auf dem Lenkrad auch schon 2018?

Ähnliche Themen

Zitat:

@chris1133 schrieb am 3. Juli 2017 um 22:22:38 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 3. Juli 2017 um 22:20:53 Uhr:


Nach dem Frühjahr'18 Mopf der C-Klasse, kommt das GLC Mopf im Anschluß dann in 2019, mit den gleichen neuen Features.

Weißt du wann das Mopf des coupes und des Cabrios kommen? 2019?

Würde mich auch interessieren. 😉

Zitat:

@warnkb schrieb am 3. Juli 2017 um 22:33:18 Uhr:


Kommt die Tempomatbedienung auf dem Lenkrad auch schon 2018?

Soweit mir bekannt, ja.

Apropos Bedienung auf dem Lenkrad, die hat sich generell bei Daimler mit einem Mopf deutlich verändert ...

Mercedes
Mercedes
203

Zitat:

@Protectar schrieb am 3. Juli 2017 um 23:31:01 Uhr:



Zitat:

@warnkb schrieb am 3. Juli 2017 um 22:33:18 Uhr:


Kommt die Tempomatbedienung auf dem Lenkrad auch schon 2018?

Soweit mir bekannt, ja.

Apropos Bedienung auf dem Lenkrad, die hat sich generell bei Daimler mit einem Mopf deutlich verändert ...

Unglaublich wie veraltet selbst das 204er Vormopf Cockpit heute wirkt. Vom 203 reden wir gar nicht. Spätestens wenn die Br 206 ne Weile auf dem Markt ist, werd ich womöglich vom 205 Vormopf das selbe denken. Der 'Siegeszug' der volldigitalen Armatureneinheit scheint jedenfalls unaufhaltsam, wobei sich die klassischen Rundinstrumente über viele Jahre wacker verteidigt haben gegen avantgardistische Armaturen 🙂

Das ging mir selbst beim W204 Mopf in den letzten 12 bis 18 Monaten so. Kam mir so Aus vor.

Was war ich 2011 stolz auf mein 204-Mopf-Cockpit... heute sehn ich mich nach dem volldigitalen Display und Remoteparking

Stimmt. Aber der Mopf wirkt doch deutlich moderner alleine durch das Farbdisplay und erst recht durch das viel viel schönere Lenkrad.
Die klassischen Armaturen brauch ich heutzutage ehrlich gesagt auch nicht mehr in bestehender Form. Geschwindigkeit hab ich am head up display oder eben im KI digital eingestellt. Drehzalanzeige würde auch nicht soviel Platz benötigen für meinen Geschmack.

Ja klar... das sah auch lange Zeit gut aus... Auch als ich meinen damals 2015 gekauft habe, fand ich den noch recht schön im Innenraum. Aber mittlerweile eher Bähhh... Der Brotkasten und die klaren Linien sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Mir gefällt es nicht mehr.

Hi,

Zitat:

@Protectar schrieb am 3. Juli 2017 um 21:16:21 Uhr:


Damit die Instrumententafel für die Modellpflege nicht kostenaufwendig verändert werden muss, bleibt sie wie sie ist u. wird einfach mit den Tuben auf das Cluster gesetzt. Dadurch ist das Display dann aber natürlich nicht als Rechteck zu sehen u. hat entsprechend nicht die gleiche Display Diagonale wie in der E-Klasse. Die Grafik wird entsprechend dem sichtbaren Feld angepasst u. unterscheidet sich damit etwas vom W213.

das wäre dann allerdings nur eine halbherzige Lösung und schränkt durch die festen Tuben die Möglichkeiten des Displays drastisch ein. Eine flexible Positionierung der Inhalte und z.B. die Kartendarstellung über die ganze Fläche (auch wenn nicht rechteckig), so wie bei Audi, ist so nicht möglich...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Protectar schrieb am 3. Juli 2017 um 23:31:01 Uhr:


Apropos Bedienung auf dem Lenkrad, die hat sich generell bei Daimler mit einem Mopf deutlich verändert ...

Die Bedienung auf dem Lenkrad ist doch sowohl beim 203, wie auch beim 204 prinzipiell gleich geblieben.

Dass aus ovalen Knöpfen runde geworden sind bzw. dass aus runden Knöpfe eckige geworden sind, kann man bezüglich der Bedienung doch wohl kaum deutliche Veränderung bezeichnen (im Gegensatz dazu, wenn z.B. der Tempomat auf einmal auf diesem zu finden ist).

Dadurch, daß beim Mopf der Monitor breiter wird, "steht" er optisch nicht mehr so wie ein angeklebtes Tablet am Instrumententräger, wie bisher. Es wirkt spürbar integrierter (Bild 1) u. weniger als ein Fremdkörper.

Und neben dem digitalen Cockpit, wird auch das neue Lenkrad optisch das Interieur mMn aufwerten. Für die Freunde von schwarz u. Night-Paket, ist es mit weniger silber am Lenkrad als bei der S-Klasse (Bild 2), sicherlich auch "schöner" (Bild 3).

Mopf
S-klasse
Lenkrad-205-mopf

Zitat:

@NewtonPeter schrieb am 17. August 2016 um 19:59:03 Uhr:


http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Die Seite ist sehr zuverlässig. Start Mopf Anfang 2018. Zum Display gibts noch nix konkretes

Deine Antwort
Ähnliche Themen