Beim verlassen anklappbare Außenspiegel?
Mit Erstaunen musste ich bei der Übergabe feststellen, dass die Spiegel nicht mit Verriegelung des Fahrzeugs, sondern nur manuell einklappbar sind. Wieder eine Funktion, wodurch sich der Q5 vom Q3 abheben soll?
Kann einer rausfinden, ob die Funktion nachträglich im Steuergerät programmierbar ist?
Beste Antwort im Thema
Mir ging es hauptsächlich auch bei diesem anklappbaren
Außenspiegeln um die Funktion, das dieser zusätzlich auf
der Beifahrerseite bei eingelegtem Rückwärtsgang nach
unten eine optimale Sicht auf die Bordsteinkante hat.
Manfred
320 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe gerade gesehen, dass die aktuellen Modelle des Q3 und A1 mit automatischer Anklappung beim Verriegeln in dem Audi Konfigurator ausgelobt werden, wenn man die elektrisch anklappbaren Spiegel bestellt.
Scheinbar hat sich der Wunsch nach dieser Option doch durchgesetzt.
Vielleicht gibt es das ganze dann bald auch als "offizielle Nachrüstung" beim Audi Händler.
Es müsste jemand beim Audi Händler mal darauf hinweisen und nach einer Umcodierung fragen.
Die nachträgliche Codierung ist ja kein Problem und sollte der Händler eigentlich (inoffiziell) vornehmen können. Die Frage, die sich mir gerade stellt: Wenn Audi dies ab Werk anbietet, klappen die Spiegel dann auch an, wenn man über die elektrische Heckklappe verriegelt? Hier wäre ich dankbar, wenn es dafür auch eine Codierung geben würde.
Bis jetzt nicht, aber wie im aktuellen Konfigurator und ternys Screenshot zu lesen, zukünftig wohl schon: "inklusive automatischer Spiegelanklappung bei Fahrzeugverriegelung"
Ähnliche Themen
Zitat:
@aiio schrieb am 8. Mai 2017 um 12:48:38 Uhr:
Die nachträgliche Codierung ist ja kein Problem und sollte der Händler eigentlich (inoffiziell) vornehmen können. Die Frage, die sich mir gerade stellt: Wenn Audi dies ab Werk anbietet, klappen die Spiegel dann auch an, wenn man über die elektrische Heckklappe verriegelt? Hier wäre ich dankbar, wenn es dafür auch eine Codierung geben würde.
Beim Betätigen des Knopfes in der elektrischen Heckklappe tut sich vorne gar nichts. Weder werden die Türen verriegelt, noch klappen die von mir umcodierten Spiegel vorne an. Vermutlich eine Sicherheitsfunktion, falls sich der Schlüssel noch irgendwo im Wagen befindet und dann ja eingeschlossen wäre.
Das manuelle Schliessen und Verriegeln der Heckklappe mit dem Schlüssel müsste ich nochmal ausprobieren. Das nutze ich allerdings wegen der Komfortschlüsselfunktion so gut wie nie. In 99,9% der Fälle drücke ich den Knopf in der Klappe oder benutze den Schalter in der Fahrertür.
Ich habe in der Heckklappe 2 Taster... einen zum einfachen Schließen der Heckklappe und einen zum Schließen der Heckklappe und gleichzeitigem Verriegeln des Fahrzeugs - letztere haben wohl nur Fahrzeuge mit Komfortschlüssel (Keyless-Entry). Wenn beim Verriegeln auch die Spiegel anklappen würden, wäre es toll, tun sie aber nicht. Den langen Tastendruck muss ich mal ausprobieren (vgl. langes berühren des Keyless-Sensors am Türgriff).
Stimmt ... hab´s schnell mal in der TG ausprobiert: Mit der Verriegelungstaste hinten in der Heckklappe gehen Klappe und Türen zu, aber es klappt nichts an. Auch das Schliessen der Heckklappe mit der Heckklappentaste auf dem Komfortschlüssel führt zum gleichen Ergebnis. Auto zu, Spiegel in Normalstellung.
Zum Anklappen der Spiegel müsste man momentan nochmal kurz die Verriegelungstaste auf dem Schlüssel drücken.
... aber genau das möchte man in dem Fall ja nicht, denn dadurch wäre die Taste in der Heckklappe sinnlos (wenn man auf angeklappte Spiegel Wert legt). Der klassische Fall ist: Wagen abstellen, aussteigen, etwas aus dem Kofferraum nehmen und den Wagen verlassen. Durch den Druck auf die "Schließen und Verriegeln"-Taste in der Heckklappe soll diese geschlossen, das Fahrzeug verriegelt und die Spiegel angeklappt werden. Wenn man zum Anklappen der Spiegel noch extra zum Türgriff laufen oder die Taste auf dem Schlüssel drücken muss, hätte man auch nur per "Schließen"-Taste die Heckklappe schließen können.
Haben wir glaube ich schon verstanden ... aber wie immer: Every great dream begins with a dreamer.
Vielleicht findet sich ja noch ne Lösung. Fragt sich nur, wo man da zu suchen beginnt!?
Zumindest das aktivierte Hupen der DWA funktioniert beim Schließen der Heckklappe über die Verriegelungstaste an der Klappe und Schlüssel. Wenn´s demnach STG 09 mitbekommt, warum dann also eigentlich nicht auch STG 42 ...
Wenn Audi im kommenden Modelljahr wirklich das Anklappen ab Werk anbietet (siehe Screenshot von terny bzw. Text im Konfigurator), wäre dies der Punkt, wo eventuell gesucht/verglichen werden kann. Vorausgesetzt, die Spiegel klappen dann auch beim Verriegeln über die Heckklappe an.
Zitat:
@cherubim13 schrieb am 11. März 2017 um 20:24:26 Uhr:
Hab jetzt Bit 6 auch aktiviert (nachdem ich fälschlicherweise erst Bit 5 erwischt hatte). Nun funktioniert es wie es soll, sehr praktisches Feature, auch mit Kessy...
Nach Werkstattaufenthalt und Update für's Steuergerät war doch tatsächlich die Codierung wieder zurückgesetzt... Bit für links wieder aktiviert, und sie klappen wieder! ;-)
Zitat:
@aiio schrieb am 9. Mai 2017 um 13:04:37 Uhr:
Wenn Audi im kommenden Modelljahr wirklich das Anklappen ab Werk anbietet (siehe Screenshot von terny bzw. Text im Konfigurator), wäre dies der Punkt, wo eventuell gesucht/verglichen werden kann. Vorausgesetzt, die Spiegel klappen dann auch beim Verriegeln über die Heckklappe an.
Hab meinen am 26.08 abgeholt mit den anklappenden Spiegeln. Spiegel klappen auch unabhängig der Schalterstellung über den Schlüssel, als auch über den Taster an der Tür an. Am Schalter der Heckraumklappe nicht. Hatte auch diesbezüglich Kontakt mit der Kundenhotline, dies ist nicht vorgesehen. Die Antwort war etwas seltsam "steht ja auch so in der Ba" - mag sein, sinnvoll ist dies trotzdem nicht 🙂
Gruß
Michael