Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Gemeinde

wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:

Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning

- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?

dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Motorsport Freunde,

ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider

947 weitere Antworten
947 Antworten

Hi gttom... lange von dir nichts gehört🙁
Zur Kupplung kann ich nichts sagen.... aber der Rehbock hat dein R ganz schön verbeult🙁
Wird schon wieder gut werden🙂
Schätze einmal 3000-3.500 € bei meiner Frau ist jemand auf dem Parkplatz in Seite gefahren und abgehauen, ähnliches Schadensbild kostet ohne SW beim Ibiza Cupra einmal schlappe 2.500 €.
Melde mich Ende Mai bei dir per PN wegen dem Harz.

Edit: Habe schon manchmal gelesen das einige HS Fahrer mit einer Sachs Sportkupplung einige Problem in Alltagsbetrieb haben.
Werden bestimmt einige Antworten kommen.
Gruß von mir

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 21. März 2017 um 21:22:10 Uhr:


Habe mich gefragt ob von den getunten Cupra Besitzer hier welche sind die ihre 100-200 Zeiten mal teilen wollen. Am Besten mit GPS Logger (QStarz, Performance Box, etc) gemessen und Durchschnitt der Bestzeit aus beiden Richtungen.

Ich habe ein gut eingefahrenen Cupra 290 und hier meine Zeiten (12 Grad Außentemperatur, 113kg Fahrer, Tank Halb Voll 98 Oktan). 6 Runns, 3 in die eine Richtung 3 in die entgegengesetzt Richtung. Cupra Modus, Automatisch geschaltet auf S-Modus (wegen Vergleichbarkeit). Beste Zeit hin: 13,39 und Zurück: 12,87 macht Durchschnitt: 13,13s

Nun habe ich die RUNs wiederholt mit Aral 102 Oktan

(10 Grad Außentemperatur, 113kg Fahrer, Tank 3/4 Voll 102 Oktan Aral Ultimat). 8 Runns, 4 in die eine Richtung 4 in die entgegengesetzt Richtung. Cupra Modus, Automatisch geschaltet auf S-Modus (wegen Vergleichbarkeit). Ersten 4 RUNs ging es 2% Bergauf, Zurück die 2% Runter, letztes mal genau die gleiche Strecke (macht krasse was aus, hätte ich nicht gedacht)
Beste Zeit hin: 13,752 und Zurück: 12,501 macht Durchschnitt: 13,12s

Mach nicht sehr viel Unterschied aus zwischen den Spritsorten.. 3 Zehntel in der Bestzeit und 1 Hundertstel im Durchschnitt für Aral 102 Ultimate. Zur Verteidigung muss man sagen dass diesmal auch noch 20kg Sprit mehr an Bord waren, könnte auch noch mal den einen oder anderen Zehntel ausgemacht haben.

Meine Schlussfolgerung. Ohne Tuning im Cupra macht das nicht sehr viel aus und lohnt vielleicht nicht die 15ct mehr pro Liter zu bezahlen... schadet aber auch nichts. Werde nun auch noch versuchen einige Tankfüllungen am Stück 102 Aral zu tanken weil die Motorsteuerung sich langsam anpasst an bessern Sprit, das kann auch nicht ein Unterschied machen.

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 6. April 2017 um 01:49:13 Uhr:


Hi gttom... lange von dir nichts gehört🙁
Zur Kupplung kann ich nichts sagen.... aber der Rehbock hat dein R ganz schön verbeult🙁
Wird schon wieder gut werden🙂
Schätze einmal 3000-3.500 € bei meiner Frau ist jemand auf dem Parkplatz in Seite gefahren und abgehauen, ähnliches Schadensbild kostet ohne SW beim Ibiza Cupra einmal schlappe 2.500 €.
Melde mich Ende Mai bei dir per PN wegen dem Harz.

Edit: Habe schon manchmal gelesen das einige HS Fahrer mit einer Sachs Sportkupplung einige Problem in Alltagsbetrieb haben.
Werden bestimmt einige Antworten kommen.
Gruß von mir

Probleme wären natürlich nicht das was ich suche mit solch einer Kupplung. Es ist halt nur so, das das Serienteil alles andere als knackig im Pedalgefühl herüber kommt. Da ich gerne und v.a. leidenschaftlich auf Landstraßen die Gangschaltung bemühe, bemängel ich eben eine fehlende Sattheit und klareres Feedback beim Schaltvorgang.

Hoffe das sich jemand meldet, der das Vorher/Nachher Feeling kennt mit der Sachs Performance Kupplung und entweder total begeistert oder leicht genervt von seinen Eindrücken berichten kann.

Ansonsten das mit dem Harz habe ich nach wie vor auf dem Schirm🙂
Nur Ende Mai wirds schwierig, ....aber gerne per PN .... (Oder im Extra Thread hier zum Thema schöne Strecken zum Fahren mit dem Cupra - den gab es doch hier Mal)

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 6. April 2017 um 12:07:27 Uhr:


Meine Schlussfolgerung. Ohne Tuning im Cupra macht das nicht sehr viel aus und lohnt vielleicht nicht die 15ct mehr pro Liter zu bezahlen... schadet aber auch nichts. Werde nun auch noch versuchen einige Tankfüllungen am Stück 102 Aral zu tanken weil die Motorsteuerung sich langsam anpasst an bessern Sprit, das kann auch nicht ein Unterschied machen.

Danke für den Vergleich, hätte ich so auch erwartet.

Bei mir in der Region (und auch wo ich so unterwegs bin) beträgt der preisliche Unterschied zwischen Super+ und Aral 102 übrigens zwischen 5 und 7 Cent/Liter. 15 Cent habe ich noch nie gesehen. Vielleicht mit der Plörre von Shell verwechselt? 🙂

Davon abgesehen versuche ich schon mit meinem getunten Fahrzeug immer Aral 102 zu tanken, große Umwege fahre ich dafür aber nicht. Sonst geht halt "normales" Super+ in den Tank.

Ähnliche Themen

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 6. April 2017 um 19:35:57 Uhr:


Bei mir in der Region (und auch wo ich so unterwegs bin) beträgt der preisliche Unterschied zwischen Super+ und Aral 102 übrigens zwischen 5 und 7 Cent/Liter. 15 Cent habe ich noch nie gesehen. Vielleicht mit der Plörre von Shell verwechselt? 🙂

Bei uns hier um München können es 4ct sein im Besten Fall aber auch 7ct oder 8ct, wie man am Beispiel im Screenshot sehen kann. die in die 1.50ger sind 102 Ultimate Aral Tankstellen, die anderen haben nur 98. Keine Aral hat 102 und 98, nur entweder oder.

Wenn ich dann kein 102 bei Aral tanke, fahre ich für 98 lieber zu Allguth oder Freien Tankstelle da macht der Unterschied dann gleich 16ct aus

Screenshot-20170407-120352
Screenshot-20170407-121008

Ich bin schon mehrfach die Sachs-Kupplung gefahren und hatte nicht das Gefühl dass die irgendwie "komisch" ist. Man sollte darauf achten, dass wirklich ein Profi die Kupplung verbaut.

Ich war überrascht wie gut der Schleifpunkt ist. Gefühlt ist sie ca. 20% schwergängiger als die Serienkupplung.

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 28. März 2017 um 07:57:31 Uhr:



Zitat:

@Zachi79 schrieb am 28. März 2017 um 04:09:46 Uhr:


@Bavaria R:
Ich komme auch aus München und hab mir gerade nen Cupra ST 4Drive bestellt, würde mich schon mal interessieren wie lange der im Originaltrim auf 100 oder von 100 auf 200 braucht.
Wir könnten dann ja mal nen Vergleich VFL FWD gegen Facelift 4Drive starten wenn meiner da ist?

BTW: so langsam haben wir ja echt ein paar Cuprabesitzer aus München hier im Forum 😎

100-200km/h Vergleichsfahrt wird sicher interessant wobei hier richtig gemessenen Zeiten sicher Aussagekräftiger sein werden weil man es nie schafft genau gleich loszufahren etc... Hier wird der 2 Rad getriebene ST gute Chancen haben wie man das auch schon gegen den Golf R gesehen hat.

Auch zu Ausfahrten können wir uns gerne mal treffen fürs Münchener Umland, bring dann den GPS Logger mit dann kann jeder selber mal messen.

Wären 2 Kumpels und ich mit unseren Cupras ebenfalls mal dabei 😉

Klar einfach mal ein Vorschlag machen am besten ein separaten Thread aufmachen für Muc und Umland Ausflüge machen wer Zeit hat fährt mit.

Hallo gttom,

ich fahre seit Ende 2016 eine Sachs Performance, weil mir die Serienkupplung leichte Probleme in den höheren Gängen bereitet hat (mein Löwe ist APR-gechipt). Ich bin nach dem Losfahren gleich wieder zurück zur Werkstatt, weil sie sehr deutlich schwergängiger ist. Das sei aber normal, ich solle mich mal in den dort auch stehenden S3 setzen, "da ist eine Männerkupplung verbaut" ;-) Außerdem ist der Kupplungsweg nun sehr kurz. Ich war ursprünglich davon ausgegangen, keinen Unterschied zur Serienkupplung zu haben, dem ist aber nicht so.

Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und bin froh, daß das sich andeutende Kupplungsrutschen weg ist und würde es auch jederzeit wieder machen. Wenn man aber viel Stop and Go fährt, würde ich davon abraten und lieber das Drehmoment reduzieren lassen. Gibt sonst dicke Waden ;-)

Grüße
Thorsten

Zitat:

@gttom schrieb am 6. April 2017 um 01:20:03 Uhr:


Mal ne Frage in die Runde, da ihr hier nen gut besuchten TuningThread habt. Speziell an jene mit einem getunten Handschalter UND einer verbauten Sportkupplung (ich hoffe die gibt es hier): Wie fährt sich die Sportkupplung im Alltag? Wie groß ist der Unterschied zur Serienkupplung? Sind die Pedalkräfte deutlich schwerer? Anfahr-Feeling?

Spiele mit dem Gedanken mir die Sachs-Performance Kupplung in den Golf R zu zimmern, weil mir die Serienkupplung zu labberig ist und ich mir einen definierteren Druck im Kupplungspedal wünsche. Habe aber gleichzeitig bedenken, daß solch eine Sportkupplung im Alltag ne Nummer zu schwergängig werden könnte und das Risiko von bspw ungewolltem Abwürgen des Motors unnötig steigt.

Hat da jemand Erfahrungen?
Danke schon mal im Voraus.

Danke fürs Feedback🙂 Hilft mir sehr.

Mein R ist ja nicht geschippt und soll auch Serie bleiben, da mir die Leistung dicke reicht. Ich bin nur etwas am Mäkeln über die doch sehr leichtgängige Kupplung. Eben eine straffe "Männerkupplung" 😁 wünschte ich mir wirklich noch, da ich den R häufig bei niedrigen Geschwindigkeiten hart ran nehme und flotte knackige Gangwechsel mit dem Serienschwammpedalgefühl einfach nicht so viel Spaß machen.

Für Stop and Go und Innenstadtgekrauche habe ich ja noch nen Zweitwagen. Wäre also verschmerzbar, wenn die Sportkupplung dafür eher ungeeignet ist.

Mal schauen was der Osterhase so bringt. Nach dem Wildschaden am R darf es gerne ne Belohnung für den Kleinen geben🙂

Habe heute auch die Stage 2 Optimierung von Skn durchführen lassen und ebenfalls die DSG-Optimierung.
Gott sei Dank!

Die "Getriebeprobleme" sind weg! Das Anfahren ist viel ruhiger und harmonischer, es schaltet schöner, die Schaltpunkte sind in meinen Augen viel besser gewählt.
Außerdem entfällt das rucken komplett, auch beim auf die Ampel zurollen.
Das Drehzahlniveau ist auch deutlich gesunken, gerade in 6. Gang.

Die Power ist Klasse! Auf der Heimfahrt gleich einen RS3 8V vFl getroffen...was der Cupra macht, ist Wahnsinn..

Die Auspuffanlage (290er Anlage) ist ein bisschen bassiger und brummiger geworden, ebenfalls sind die Schaltgeräusche nun deutlich lauter und von der Klangart her anders.

Nicht zu vergleichen mit der Serie, hätte nie mit diesem großen Unterschied gerechnet.

Glückwunsch!! Welche Turbo Revi hast du verbaut?
Mit Tüv u Prüfstand?
Garantie?

Danke für deinen Bericht!
Aber wie kann das Drehzahlniveau im 6. Gang sinken.
Es wurde doch nicht die Getriebeübersetzung geändert!?

Habe so das Gefühl..
Vorher bei 130 über 3000 in der gerade jetzt deutlich drunter

Zitat:

@larsvaider schrieb am 5. Mai 2017 um 18:38:27 Uhr:


Glückwunsch!! Welche Turbo Revi hast du verbaut?
Mit Tüv u Prüfstand?
Garantie?

Ich habe einen mj15, welche Revision, keine Ahnung..
Der Turbo rasselt (Wastegategestänge?), aber funktioniert.

Mein Papa hat ein Versicherungsbüro, von Kollegen bzw. Freunden, welche bei der Allianz arbeiten weiß er, dass der Cupra eigentlich nie mit diesen "Problemladern" ausgerüstet wurde, wenn überhaupt die ersten..

TÜV ja für ich glaube ca 250€.
Garantie ist es die protect car 12 für 199€ geworden..

Ob diese was nützt, egal! Lieber einen Anhaltspunkt bzw. jemanden den man anhauen kann, als sofort zu wissen, dass alles aus eigener Kasse gezahlt werden muss, denn wenn, dann sind die 200€ auch nicht mehr wild..

Prüfstand war ich nicht, war nicht bei skn vor Ort.
Werde ich aber bei uns wohl noch durchführen lassen 🙂.

Der rs3 kam nicht ran und schon gar nicht vorbei.
Ich denke schon, dass er alles gegeben hat, da er als ich stärker bremsen musste und von der linken Spur bin, mit Vollgas an mir vorbei ist, gab mir der tolle 5 Zylinder Sound deutlich zu verstehen, dass die Droselklappe keinen widerstand geleistet hat 😉

Kann mir jemand sagen, was das auf dem Bild ist? Risse? Bedenklich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen