Update Navigation 2016-1
Hallo zusammen,
habe mir letze Woche über BMW Connected Drive das aktuelle Update der Navigationssoftware
NBT_I14472A Road Map EUROPE Next 2016-1 runter geladen.
Der Upload dauerte dauerte zwar bei mir ca.11 Std. (schwaches Internet), aber danach ging es
ziemlich zügig über USB Stick in's Auto.
Für diejenigen, die sich in München und Umland bewegen, ist es sehr erfreulich, das der neue
Münchner Luise-Kiessel-Bach Tunnel darauf ist.
Mit der alten Version geht in diesen Bereich gar nichts mehr und man fährt nur im Kreis....
Bis jetzt läuft die Version problemlos und ich finde es eine tolle Sache, das dies jetzt über Connected
Drive funktioniert.
Grüße onkeltomaso
Beste Antwort im Thema
Die 2016-1 gibt es seit ca. Ende Oktober/Anfang November 2015.
162 Antworten
Es gibt dort eine Straße die mit "A1 W" gekennzeichnet ist allerdings nicht die Farbgebung einer Autobahn hat.
Bei mir ist 2017-1 installiert.
Gruß
Martin
ok, danke.
@pivili: Falls du die Variante di Valico meinst... ja, die ist drin. Bin über Weihnachten mit der NBT Version 2016-2 durchgefahren. Obwohl: Die Beschilderung ist riesig mit "Panoramica" (alt) und "Direttissima" (neu, 30% schneller) beschriftet. Die Schilder verpasst du sicherlich nicht, glaub es mir!
Zurück zum Thema: Seit NBT EVO gibt es das selbständige Onlineupdate, aber: Es wird nicht die komplette Karte upgedatet. Anscheinend wird lediglich das Land in Stand gehalten, welches für dein Fahrzeug hinterlegt ist. Ausserdem zeigt die Erfahrung, dass das Update immer sehr sehr spät kommt. Mein Nachbar hat ein EVO und macht es aufgrund seiner vielen Reiserei trotzdem manuell über das Portal. Nur soviel zum Thema.
Ich bin aber zuversichtlich: Ich meine, irgendwann werden sie es schon hinkriegen. Diejenigen die es besser können, sind nur ganz wenige Hersteller auf dem Markt. Mir kommt eigentlich nur einen elektrifizierenden Ami in den Sinn.
Aus meiner Sicht ist das Ziel von BMW Bandbreite und damit Kosten zu sparen wenn nur ein Teil der Updates Online geladen wird. Das macht auch Sinn, warum benötige ich vier mal im Jahr ein Update für die Straßen in Portugal wenn ich dort mit dem Auto nie hinfahre.
Aber wenn ich doch dort mit dem Auto ankomme, dann sollte automatisch der Download im Fahrzeug starten.
Hier hat BMW aus meiner Sicht nicht richtig nachgedacht, obwohl eine Lösung die Bandbreite spart und nutzerfreundlicher ist machbar wäre.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Schön wäre, wenn man wenigstens noch Zusatzländer im Navi für den Download selektieren könnte. Oder Zuhause ans WLAN kommt anstatt über die SIM.
Zitat:
@ifragx schrieb am 8. Februar 2017 um 04:16:53 Uhr:
@pivili: Falls du die Variante di Valico meinst... ja, die ist drin. Bin über Weihnachten mit der NBT Version 2016-2 durchgefahren. Obwohl: Die Beschilderung ist riesig mit "Panoramica" (alt) und "Direttissima" (neu, 30% schneller) beschriftet. Die Schilder verpasst du sicherlich nicht, glaub es mir!
kenne ich, ich fahr da 5x im Jahr wegen römischer Verwandschaft drüber. Bisher halt komplett auf der grünen Navi-Wiese. Ich brauche das Navi weniger wegen der Wegführung als zur Ankunftszeitprognose und da spart die "direttissima" nicht ganz unerhebliche 20-25minuten.
Danke, dann kann ich mir die 2017-1 ja zulegen.
Bye
Hallo,
kurze Rückmeldung: Ja, auf der 2017-1ist die A1 Variante Valico Bologna-Firenze aktuell.
Der Update Prozess via Connected Drive und Download ist ein bisschen holperig:
Nach Kauf des Updates im Webfrontend dauert es etwa 30min bis der Link zum Download sichtbar wird. In der Zwischenzeit bekommt man den Key per Email zugeschickt. Wie schon wo anders geschildert, lädt man zunächst eine Installationsdatei für den BMW Downloader herunter.
Downloader installieren, der lädt dann die 29,2GB von BMW runter. Tip: am "Zahnradicon" des Downloaders kann man den Speicherort der Downloaddatei einstellen. Der Downloader will die Datei auch gleich entpacken. Leider hat ein 32GB Sandisk Stick nur 28GB, ging also nicht.
Schließt man den Downloader, fängt er erneut mit dem Download an....grr. Da ist es halt praktisch, wenn man weiss, wo der Download gelandet ist (siehe tip).
Die Downloaddatei selbst ist ein normales *.zip Archiv. Ich habe den Inhalt dann ins Stammverzeichnis einer 2,5' usb Festplatte dekomprimiert (old school HDD, kein usb3 Platte). Damit in den USB-Port des Autos. Die neue Version wurde sofort erkannt und nach Eingabe des Schlüssels startet die Installation der neuen Karte im Auto. Die lief auch nach Abstellen des Autos trotz Verwendung einer HDD statt Stick nach Neustart an der richtigen Stelle weiter.
bye
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Ich halte es aber für eine bodenlose Unverschämtheit von BMW den Kunden dieses "procedere" auf das Auge zu drücken, viele Nutzer können dies nicht oder haben gar keinen PC oder keine Lust, wie z. B. meine Person.
Warum ist BMW nicht in der Lage in Rahmen eines Service oder Reifenwechsel das Teil aufzuspielen. Bei Jeep konnten die das auch.
...das stimmt absolut, fairerweise muss man sagen, das der automatische Download im Fahrzeug (die Tage kam bei mir 2017-2) ohne jegliches zutun seinen Weg in mein Auto gefunden hat.
Der Pferdefuß ist halt, das dies nur für einen Teil der Karten, das eigene Land, so geräuschlos und automatisch funktioniert.
Gruß
Martin
Zitat:
@kody05 schrieb am 8. März 2017 um 10:35:02 Uhr:
Danke für die ausführliche Beschreibung.Ich halte es aber für eine bodenlose Unverschämtheit von BMW den Kunden dieses "procedere" auf das Auge zu drücken, viele Nutzer können dies nicht oder haben gar keinen PC oder keine Lust, wie z. B. meine Person.
Warum ist BMW nicht in der Lage in Rahmen eines Service oder Reifenwechsel das Teil aufzuspielen. Bei Jeep konnten die das auch.
Da muss ich Dir recht geben. Als ich den F15 gekauft habe, gab es noch die Mac Version. Die ist mittlerweile nicht mehr lauffähig, ergo kann ich den Update nicht mehr durchführen. Und ein Windows PC kommt mir nicht mehr ins Haus. Eigentlich sollte BMW auf Anfrage jedem Kunden einen Stick mit dem Update kostenlos zuschicken.
Na ich weiss ja nicht.
12,-€ für die Arbeitsleistung fürs Update, sofern man noch kostenlos dabei ist, sind der Diskussion überhaupt nicht wert.
Wer es selber nicht kann, der muss halt "tiiieeeeffff" in die Tasche greifen. 🙂
Fahrt ihr ein gebraucht gekauftes Fahrrad oder einen BMW X6.
Ich finde diese Diskusion einfach lächerlich, wie sich manche so aufregen müssen.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Zitat:
@Gucky61 schrieb am 16. März 2017 um 09:54:35 Uhr:
Na ich weiss ja nicht.
12,-€ für die Arbeitsleistung fürs Update, sofern man noch kostenlos dabei ist, sind der Diskussion überhaupt nicht wert.
Wer es selber nicht kann, der muss halt "tiiieeeeffff" in die Tasche greifen. 🙂
Fahrt ihr ein gebraucht gekauftes Fahrrad oder einen BMW X6.
Ich finde diese Diskusion einfach lächerlich, wie sich manche so aufregen müssen.Mit freundlichen Grüßen Gucky
Sorry, ich habe Dir ein "Danke" gegeben. Ich habe zu schnell gedrückt und wollte eigentlich zitieren drücken.
Kein Danke!
Es ist schade, dass Du es lächerlich findest, dass viele Leute nicht in der Lage sind, dieses up-date durchzuführen, sei es aus technischer Unkenntnis heraus, ja es soll noch Menschen geben, deren Leben sich nicht nur zwischen Apps, i-phones, mic and mac bewegt und die ohne nicht mehr können, Menschen die dazu schlichtweg keinen Bock haben oder auch Personen, die dieses up-date als Serviceleistung betrachten und auch in diesem Preisgefüge es als Service betrachten können und dies sollte es auch sein.
Im Post #14 auf der ersten Seite habe ich schon einmal die Antwort gegeben:
Diesen Stick gibt es. Man kann ihn käuflich erwerben für 57 Euro (sofern man zum kostenlosen Upgrade berechtigt ist) bis zu 157 Euro (sofern man einer der Erstkäufer ist und ein 2-Jahres-Abo haben will).
Dafür erhält man einen schönen, silbernen 64 GB USB Stick aus Metall mit BMW-Logo und angemessener Unboxing Experience.
Den Stick steckt man in den USB Port im Auto und fertig. Alles andere passiert automatisch.
Das mache ich jedes Jahr. Beispiel einer Bezugsquelle.
Fred.
Zitat:
@kody05 schrieb am 16. März 2017 um 13:14:13 Uhr:
Zitat:
@Gucky61 schrieb am 16. März 2017 um 09:54:35 Uhr:
Na ich weiss ja nicht.
12,-€ für die Arbeitsleistung fürs Update, sofern man noch kostenlos dabei ist, sind der Diskussion überhaupt nicht wert.
Wer es selber nicht kann, der muss halt "tiiieeeeffff" in die Tasche greifen. 🙂
Fahrt ihr ein gebraucht gekauftes Fahrrad oder einen BMW X6.
Ich finde diese Diskusion einfach lächerlich, wie sich manche so aufregen müssen.Mit freundlichen Grüßen Gucky
Sorry, ich habe Dir ein "Danke" gegeben. Ich habe zu schnell gedrückt und wollte eigentlich zitieren drücken.
Kein Danke!
Es ist schade, dass Du es lächerlich findest, dass viele Leute nicht in der Lage sind, dieses up-date durchzuführen, sei es aus technischer Unkenntnis heraus, ja es soll noch Menschen geben, deren Leben sich nicht nur zwischen Apps, i-phones, mic and mac bewegt und die ohne nicht mehr können, Menschen die dazu schlichtweg keinen Bock haben oder auch Personen, die dieses up-date als Serviceleistung betrachten und auch in diesem Preisgefüge es als Service betrachten können und dies sollte es auch sein.
Ach Kody05, immer eins nach dem Anderen lesen, dann passieren auch nicht solche Ausrutscher wie jetzt von Dir. ;-(
Es geht darum wieviel es in der Werkstatt kostet und da zahlt man eben nur 12,-€ fürs herunterladen und installieren.
Das ist nicht zuviel bezahlt, denn der PC der Werkstatt hat einige Zeit zu tun und ein Mitarbeiter muß die heruntergeladene Software auch noch installieren.
Warum, so frage ich Dich, sollten die es umsonst machen.
Also immer mit der Ruhe, ordentlich durchlesen was geschrieben steht, kurz überdenken und dann, wenn nötig, losplautzen.
Von lächerlich wegen nicht können steht in meinem Text überhaupt nichts. Würde ich auch nie schreiben, da mein Sohn mir ja auch alles einrichten muss und ich nicht mehr auf dem Laufenden bin, auch nicht mehr so will.
Bist Du denn mit deinem Handbuch schon weiter und fährst Du schon? Hab da etwas den Faden verloren. 😉
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Ps: Frieden?
Es gibr für 2017-1 aktuell schon ein OTA-Update