Pausenempfehlung (Funktionsweise?)

Audi A3 8VA Sportback

Hallo Fachmänner 🙂

Kann mir denn jemand erklären wie die Pausenempfehlung funktioniert? Habe die gestern angezeigt bekommen (und ja, mein Auto hatte Recht 😰 ). Für den Thread "FIS-Meldungen" wäre das ja ein Bild geworden, aber zum einen war das Handy in der Tasche und außerdem erscheint die Meldung eh nur kurz (also ein Ding der Unmöglichkeit das für euch zu dokumentieren).

Diese Info habe ich hier gefunden, aber die erläutert ja nicht die Funktionsweise:

Das serienmäßige Fahrerinformationssystem mit Pausenempfehlung zieht aus verschiedenen Fahrzeuginformationen Rückschlüsse auf die aktuelle Aufmerksamkeit des Fahrers. Kommt es zu dem Schluss, dass die Aufmerksamkeit des Fahrers nachlässt, so wird ihm durch eine Anzeige im Fahrerinformationssystem eine Pause empfohlen. Zusätzlich wird der Fahrer durch ein akustisches Signal auf die Anzeige der Pausenempfehlung aufmerksam gemacht. Das System wird ab 65 km/h Geschwindigkeit aktiv und lässt sich jederzeit deaktivieren, wie jedes Assistenzsystem von Audi.

Wie zieht das Fahrzeug die Rückschlüsse?

Danke schonmal für eure Erläuterungen

LG

Chrissi

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen 🙂

Für alle die gerne wissen wollen wie die Pausenempfelung funktioniert.
Ist aus einem SSP von Audi.

Audi führt mit der Pausenempfehlung ein neues Fahrerassistenzsystem
ein. Die Pausenempfehlung zieht aus verschiedenen Fahrzeuginformationen
Rückschlüsse auf die aktuelle Aufmerksamkeit des Fahrers.
Kommt das System zum Schluss, dass die Aufmerksamkeit des Fahrers nachlässt, so wird ihm durch eine Anzeige im Fahrerinformationssystem eine Pause empfohlen.
Zusätzlich wird der Fahrer durch ein akustisches Signal auf die Anzeige der Pausenempfehlung aufmerksam gemacht.

Die Funktionssoftware der „Pausenempfehlung“ ist im Diagnose- Interface für Datenbus J533 integriert. Das Steuergerät J533 bietet sich für die Pausenempfehlung an, da alle Bussysteme an ihm angeschlossen sind.
Somit ist auf einfache Weise ein Zugriff auf verschiedene Fahrzeuginformationen möglich, die in Form von Bus-Botschaften versandt werden.
Aus den verschiedenen Fahrzeuginformationen berechnet die Pausenempfehlung einen Index.
Anhand der Größe des Indexes werden Rückschlüsse auf die aktuelle Aufmerksamkeit des Fahrers gezogen.
Überschreitet der Index einen Schwellwert, so wird eine Pausenempfehlung ausgegeben.

Die zentrale Größe der Pausenempfehlung ist der Lenkwinkel bzw. die Lenkwinkelgeschwindigkeit.
Bei einem aufmerksamen Fahrer lassen sich kontinuierliche, leichte Gegenlenkbewegungen bein Fahren beobachten.
Sie gleichen unter anderem Fahrbahnunebenheiten aus und dienen dazu, das Fahrzeug auf Kurs zu halten.

Bleiben leichte Gegenlenkbewegungen für eine gewisse Zeit aus und wird anschließend eine stärkere Gegenlenkbewegung erkannt, ist das ein Hinweis für das System, dass die Aufmerksamkeit des Fahrers nachlässt.
Je häufiger dieses Verhalten beobachtet wird, je größer wird der Index und je schneller wird eine Pausenempfehlung ausgegeben.

Zusätzlich zum Signal des Gebers für Lenkwinkel G85 fließen in die Indexberechnung noch weitere Fahrzeuginformationen ein.
Dabei handelt es sich unter anderem um folgende:

1. Tageszeit und Fahrtdauer

2. Größen der Fahrzeugdynamik
• Längs- und Querbeschleunigung
• Gierrate
• Fahrzeuggeschwindigkeit

3. Verschiedene Bedien- bzw. Betätigungsmöglichkeiten
• Betätigung eines Lenkstockhebels
• Nutzung von Bedienelementen des Multifunktionslenkrads
• Nutzung von Bedienelementen in der Fahrertür (u.a. Fensterheber-
und Spiegelverstellschalter)
• Pedalbetätigungen (Kupplungs-, Brems- und Gaspedal)

Hoffe konnte euch damit helfen.🙂

Gruß Merlin

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torpedo64


Während meiner Heimfahrt vom Büro bekam ich bereits zum zweiten Mal die MMI - Meldung "Ruhepause einlegen".
Im Prinzip war die Meldung schon richtig, denn ich fühlte mich auch nicht gerade zu dem Zeitpunkt topfit, aber mich würde interessieren, wie das MMI den Zustand erkennt.
Die Meldung kam bereits nach ca. 40 Minuten!
Weiß jemand etwas mehr über diese Meldung?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Wurde doch bereits hier erklärt. Einfach mal nachschauen...

Kurzes Update: Die nicht dauerhaft abschaltbare Pausenempfehlung
war als Fehler bei Audi bis zu meiner Meldung völlig unbekannt. Deshalb
hat es auch etwas gedauert, bis sich Hersteller und Werkstatt einig waren,
was zu tun ist. Schließlich wurde ein Modul gewechselt, das die Kommunikation
der Steuergeräte untereinander regelt (Can-Bus?). Und jetzt gehorcht die
Pausenempfehlung auch endlich richtig.

Ich war heute von Köln nach Hamburg unterwegs mit einer Fahrzeit von 3 1/2 Stunden. Zum Ende der Fahrt hin ist mir aufgefallen, dass die Pausenempfehlung gar nicht angesprungen ist, obwohl diese im MMI aktiviert ist.
Als ich noch bis vor kurzem meine Winterreifen drauf hatte, wurde spätestens schon nach 1 3/4 Stunde eine Pause empfohlen; jetzt mit Sommerreifen kam gar nichts... Kann das so seine Richtigkeit haben?

Vielleicht bist du aufgrund der helleren Jahreszeit einfach wacher?

Ähnliche Themen

Wo genau lässt sich im MMI die Pausenempfehlung einstellen ?

Was steht denn im Handbuch?

http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00077.htm

Wieso nimmt man das nicht als erstes zur Hand? Das jemand die Onboard Anleitung ins Netz gestellt hat, ist nur Glück...

Mittlerweile stellt es Audi sogar offiziell Online unter MyAudi 🙂 , z.B. 10/2013 Version meines A3: http://bordbuch-online.audi.de/.../index.html

Online

Sorry, der Link zum Bordbuch als PDF scheint nur begrenzte Gültigkeit zu haben, er geht nach einer Weile nicht mehr....

Handbücher sind nur mit Login bei myaudi und per Fahrgestellnummer angelegten Fahrzeug möglich! Das geht für jedes Modell und schon länger. Logischerweise können andere den Link nicht öffnen bzw. bekommen mit eigenem Login was anderes angezeigt. Es sei denn du stellst allen deine Login Daten zur Verfügung... Es ist auch keine PDF im eigentlichen Sinne sondern eine Seite auf der man durch das Buch blättern kann.

Doch geht, hab ich selbst schon vor längeren getest und den Link von einem nicht eingeloggten Rechner geöffnet. Aber anscheinend scheint sich der Link entweder nach einer Zeit oder beim Logout zu deaktivieren, das wusste ich bis vorhin nicht.
Und dann soll es eben eine Flashanwendung sein wenn du es schon so Lehrerhaft genau nehmen willst...

Dann musst du ja parallel noch eingeloggt gewesen sein

Das Ding wird einfach mit einer SessionID angelegt und läuft nach einer gewissen Zeit(10 Min?) aus. Das kann dir sogar selber im eingeloggten Zustand passieren...

Bei mir kam die Pausenempfehlung nach 3 Stunden und dann nach 15 Minuten 8also 3:15) nochmal.
Danach war ich am Ziel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen