3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+

Audi S5 8T & 8F

Kennt das jemand von euch?

Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?

3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html

Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch

Bin mal am überlegen...

Bild #206315784
Bild #206315783
Bild #206315787
+1
Beste Antwort im Thema

Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!

Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.

Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁

Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.

http://youtu.be/cEvy6_i_rr8

Gruesse.

1330 weitere Antworten
1330 Antworten

Zitat:

@geburg schrieb am 16. Februar 2017 um 15:05:18 Uhr:



Zitat:

@quattrofever schrieb am 16. Februar 2017 um 13:13:18 Uhr:


Bezüglich deiner DP habe ich ja beim gleichen Anbieter eine Anfrage gestellt und leider eine Rückmeldung erhalten das sie diese nicht mehr bauen können, schade aber kann man dann leider nicht ändern.
...
Einen anderen Anbieter einer DP mit 200 Zellern hatte ich ebenfalls kontaktiert aber bisher keinerlei Rückmeldung erhalten und das trotz Kaufinteresse. So geht es mir übrigens auch mit ein paar anderen Anbietern, finde ich schon echt schwach, da scheinen wohl einige es nicht mehr nötig zu haben Geld zu verdienen. Dann muss es halt notfalls doch ein Eigenbau werden,..., wäre ja nicht das erste Mal.

hier schon mal angefragt ?

https://power-performance-koblenz.de/.../?...

Bisher nicht, nein aber vielen Dank für den guten Tipp!

hast du dir mal den MSD und ESD's von Innen angeschaut? Drosseln, Reduktionen etc. Also ich würde jetzt mal nicht behaupten dass die originalen Anlagen sehr gut sind. Klang vergessen wir mal. Eine komplette AGA ab Kat zb von APR, AWE, Miltek, oder viele andern Hersteller bringen schon was an Leistung. Klar keine 30PS, aber doch schon was.
Mit den Kats, hast du auf jeden Fall recht. Wenn ich was ändern würde, dann sicher DP mit 200er Kats. Je mehr Abgase raus können umso besser ist es ja, auch von der Wärme her. Daher ist es eigentlich schon positiv auf 2.5" zu wechseln.

@quattrofever..ich habe auch die SW 24C0 von Audi letzten Frühling aufgespielt bekommen. Mir wurde in der Werkstatt gesagt, sie hätte bei einigen S4/5 zu früh die Kats auf ihre Kosten getauscht weils falsch angezeigt hat, daher ne neue SW. Habe keinen unterschied bemerkt. Zum Tuning: SW Revo 1, verbaute HW sind Remus ESD (+10 PS 11 NM) & APR Cabonio Ansaugkit mit Carbonrohr, Carbonabdeckung, K&N Filter und neue Zündkerzen. Das mit den unterschiedlichen NM ist für mich auch komisch. Zu SS kann ich nichts sagen, aber zu viel verändern würde ich nicht wollen. Ich habe in DE mit GPS gemessen, 100-200 in 11s. Möchte unter 9s kommen 😉 Revo bietet jetzt auch Stage 2+ an. Das beinhaltet zusätzlich noch 2x 100/200 Zeller Metallkats. Entweder Motor hoch oder Getriebe absenken, so oder so gibts arbeit 😁 Hier noch die Insoric Messung mit 2 Personen und Volltank Aral 102. Nächstesmal messe ich es beim GTR Tuner per Radnabe.

20161124-145055

tonka, warst du bei eric bei turbo-arts?

10 PS durch ESD, Air Intake und Zündkerzen? Das klingt schon realistisch.

Machen andere/bessere Zündkerzen einen Unterschied?

Ähnliche Themen

Zitat:

@perlibu schrieb am 16. Februar 2017 um 16:19:43 Uhr:


hast du dir mal den MSD und ESD's von Innen angeschaut? Drosseln, Reduktionen etc. Also ich würde jetzt mal nicht behaupten dass die originalen Anlagen sehr gut sind. Klang vergessen wir mal. Eine komplette AGA ab Kat zb von APR, AWE, Miltek, oder viele andern Hersteller bringen schon was an Leistung. Klar keine 30PS, aber doch schon was.
...

Deshalb hatte ich betont das es meine ganz persönliche Meinung ist, ist mir schon klar das dies einige ganz anders sehen aber das ist auch ok so.

@Tonka: Vielen Dank für die Daten. Allerdings die 11 Sekunden macht meiner auch mit weniger Leistung. Hast du einen Kombi? Der Kumpel von mir fährt eine 10,3-10,5 mit den 424 PS und 505 NM.
Genau, bezüglich der Software gibt Audi an dass es sich um andere Grenzen der Lambdaregelung handelt, "weiter gefächert".
Unter 9s wäre auf jeden Fall eine Ansage, macht dann sicherlich Spaß, unter 10 würde mir schon ausreichen, das ist so eine magische Grenze. 🙂

Waldiie hatte berichtet das bei ihm die DP's ohne Absenken des Getriebes oder Anheben des Motors ging.

200 Zeller Downpipes und zusätzlich ein Kühlerset könnte mit normalem Pulley ja auch ganz interessant sein,...., na mal sehen was ich noch so mache.

Zitat:

@perlibu schrieb am 16. Februar 2017 um 16:43:00 Uhr:


tonka, warst du bei eric bei turbo-arts?

10 PS durch ESD, Air Intake und Zündkerzen? Das klingt schon realistisch.

Machen andere/bessere Zündkerzen einen Unterschied?

Ja war ich da TK etwas zu weit ist. Remus gibt 9.9 PS an, bei JD das Carbonio zwar auch 10 PS. Leistungsmessung war ohne HW Tuning.

Ich fahre das Coupe. Eine 10,3s mit nur 500 NM glaube ich nicht wenn ein M4 Competiton im AMS Test schon echte 9,8s braucht bei 1615 kg. Meiner wiegt knapp 1700. Vielleicht abwärts oder duch das Waldstück wurde die Messung verfälscht. Wenn die A6/7 mit Revo Stage 1+ schon 9.1-9.5 brauchen sollte unter 9 machbar sein 😉

M4 9.8
Audi A6 Revo 1+

Was macht wohl ein bearbeiteter an PS aus?
200 zeller würde mich sehr interessieren, aber das würde wohl später kommen. Zuerst mal Stage 1.
Tonka hast du also nur Stage 1 und 416 PS?

Perlibu, ja. Pulley kommt im März. Von wo bist du dass den Eric kennst?

von Bern, hatte mit ihm Kontat vor 2,3 Monaten bezüglich einer Offerte.
Habe da ein paar Offerten aus der CH oder direkt an der Grenze. Am liebsten würde ich zu JD fahren, aber ist mir zu weit.
Folgende stehen zur Auswahl:
-O.CT
-Revo
-Capri
APR, aber ohne DSG da zu teuer.
evtl GIAC

Die 10,3-10,5 waren auch keine PB Messungen sondern mit einem GPS Empfänger mit 5 Hz und Handyapp, sowie ohne Höhenkorrektur. Somit lass es eine echte 11,0 gewesen sein, da ging es mir ja auch nicht um die halbe Sekunde hin oder her aber man sieht recht eindeutig, egal wieviel Leistung angegeben ist diese Modelle kommen alle etwas bei der gleichen Messung raus, 10 PS hin oder her können da mal Messtoleranz sein oder so aber effektiv einen Vorteil verschafft es einem dann nicht.
Im März folge eine PB Messung und dann werden werden wir sehen was rauskommt.

Die oben angegebene PB Messung ist aber auch noch unkorrigiert, oder?

Ich überlege gerade auch ohne Pulley Upgrade dem Motor mit Kühlung und 200 Zeller was Gutes zu tun, vielleicht noch etwas mehr Zündwinkel programmieren zu lassen und mich dann einfach an meinen knapp über 400 PS und 500 NM zu erfreuen, mal sehen, noch bin ich nicht ganz entschlossen was ich diesbezüglich tue.

@perlibu: Wenn du einen Tuner kennst dem du vertraust dann kannst du doch eine Stage1 bei dem machen lassen. Rein für eine Softwaranpassung brauchst du nur einen Tuner der sich mit so etwas generell auskennt und die entsprechenden Steuergeräte überarbeiten kann, somit wenn du einen guten Tuner aus der Gegend kennst und dem vertraust würde ich einfach dort hin. Erst ab einer Stufe mit Umbau würde ich überlegen zu den Bekannten wie Revo, APR usw. zu gehen.

wieso erstr ab einem Umbau? Die Preise sind halt verschieden und nicht jeder hat die gleiche Software. Kennen tuhe ich keinen persöhnlich. Man hört dies und das.
Bei einem guten Tuner, der sich richtig auskennt, sich damit auch beschäftigt und weiss wovon er spricht und nicht nur hinter dem Geld ist, den würde ich gerne nehmen. Auch wenn er mehr kostet.
Einfach eine Software draufklatschen und gut ist, will ich nicht. Ich will dass sie sich Zeit nehmen und alles sauber machen inkl vor-und Nachhermessung.
Preislich siehts so aus:
Revo: 2250.-
O.CT: 2060.-
GIAC: ca 2000.-
Capri: 1500.-

Alles Stage 1 und S-Tronic.

Ab einem Umbau hatte ich nur geschrieben, da es ja doch einige Softwaretuner gibt die sicher auch ihr Handwerk verstehen, es aber nur ein paar gibt, die beim 3,0 TFSI Erfahrungen haben bezüglich der Anpassung der Hardware (Pulley, Kühler, DP). Daher denke ich kann man wenn man einen guten Softwaretuner an der Hand hat den sicher dazu nutzen seinen 3,0 TFSI machen zu lassen, möchte man aber eine Stufe mit Umbau oder Ähnlichem, dann könnte es Sinn machen zu denen zu gehen, die auch bereits Erfahrung mit dem Hardwareumbau haben.

Ich selbst habe meinen Tuner für mich gefunden und selbst wenn ich Hardwareanpassungen vornehme würde ich zur Abstimmung immer nur zu ihm fahren, da ich sehr großes Vertrauen in das habe was er tut.

Schreib mir doch bitte mal an wo du wohnst, ich kann dir dann gerne ein paar Zeilen von demjenigen schreiben wo ich immer hinfahre und wenn er in deiner Nähe ist könntest du dir ja selbst eine Meinung bilden. Ich würde es nur ungerne hier posten, da ich von Werbung machen nicht so viel halte und ich möchte keine Diskussion lostreten wer ist gut, wer ist schlecht und wer sollte wie was machen, da für mich ein Tuner eine reine Vertrauenssache ist und meiner Meinung nach jeder seinen für sich individuell idealen Tuner finden muss.

Generell stehe ich auf dem gleichen Standpunkt wie du, ich möchte eine individuelle Software, genau die Anpassungen die für mich wichtig sind und bei der Abstimmung auch hier und da vielleicht noch einmal mit Einfluss nehmen können. Zudem ist ganz wichtig das ich ein gutes Gefühl habe und mit dem Tuner gute Erfahrungen gemacht habe und das ist bei dem wo ich hinfahre für mich persönlich gegeben.

Was derjenige nicht macht sind Anpassungen an der Hardware. Du kannst mit jeglicher Anpassung dort hinfahren und das individuell bei ihm anpassen lassen aber einen Umbau oder ähnliches bietet er nicht an, nur Software, dafür aber auch Software für die S-Tronic. Wie gesagt, wenn du Interesse hast melde dich einfach kurz und dann tauschen wir uns diesbezüglich mal aus.

EDIT: OK, habe gerade gesehen, dass du schon Bern geschrieben hattest, somit wären es einfach schon um die 400 km für dich dorthin. Ich selbst nehme auch eine einfache Anfahrt von 300 km in Kauf aber kann gut sein, dass dies daher für dich schon ein Ausschlusskriterium wäre, daher dies noch kurz zur Info.

Achso en bärner giu ?? ich bin aus Zürich. Giac bei uns kostet 3000.- 🙁 gut hast du nicht ABT gesagt, die kannst du mal ganz vergessen. Du als Berner solltest doch Topcar kennen in Uetendorf BE, ist MTM. Aber wird auch teuer sein. REVO ist da preislich sehr gut. Muss eh bald nach BE 😉

Ja Messung war mit 10 Hz und unkorrigiert. Ich war mir auch am überlegen ob nur pulley oder auch mit Kats, oder LLK oder gleich alles. Bei der Messung hatte ich eine Ansaugtemp. von 37 Grad. Das Wasserkühlsystem vom S5 verträgt kurze sprints aber keine 20min Vollgas auf der freien AB. Bin wenig bei euch daher am überlegen obs nörig wäre..

quattrofever
da hast du auf jeden Fall recht. Ich will nicht einfach ne Software drauf klatschen, Geld geben und gut ist...Ob diese all Tuner auch wirklich was wissen. Ob die nicht einfach die Software gekauft haben oder sonst was.
Vertrauen muss sicher sein, aber Qualität muss auch stimmen. Sauber dokumentiert, das Fahrzeug überprüft, Probefahrt gemacht...sich wirklich Zeit nehmen. Wenns sein muss, auch nen ganzen Tag, mir egal. Zahle auch mehr wenns sein muss.

tonka
jap kenne ich. MTM hatte ich bei meinem A4, möchte ich aber nicht mehr. Sind sehr teuer und habe nur schlechtes gelesen. GIAC ist zu teuer. 🙁
Revo ist bestimmt eine Auswahl. Oder APR, aber da könnte ich nur Stage 1 ohne DSG machen, da zu teuer sonst.

Auf Preise würde ich persönlich dabei gar nicht so sehr achten, natürlich ist das eines der letzten Gründe mit sich für einen Tuner zu entscheiden wenn man dann die Auswahl hat aber viel wichtiger finde ich das sie gut sind und das sie für einen selbst vertrauensvoll sind. Denn wenn mal Probleme bei so etwas auftreten sollten, dann ist es das Schlimmste wenn man in seinen Tuner kein Vertrauen hat.

Meine Überlegung geht daher genau in die anderer Richtung, ich nutze zwar auch gerne kurze Zwischenspurts, bin aber auch gerne mal einige Minuten mit Dauervollgas auf der Autobahn unterwegs und genau da kommt das Kühlsystem, vor allem mit der Verbindung zum Motorkühlkreislauf sicher an seine Grenzen. Dort die Ansaugluft runter zu bekommen ist sicher vorteilhaft für den Motor, selbst wenn man gar nicht wirklich Mehrleistung herausholt. Daher eben meine Überlegung im Moment eher kein Pulley zu verbauen, dafür aber das Kühlerset und als kleiner netter Nebeneffekt um ein paar Grad mehr Zündung rausholen zu können vielleicht noch DP'S mit 200 Zellern.

An dem Kühlsystem ist aber aufgrund des Wasser-Luft Kühlsystems das Problem, ist das Wasser einmal richtig heiß geworden, dann bekommt man es so schnell nicht wieder runtergekühlt, vor allem nicht im Sommer und daher eben meine Überlegung mit einem anderen und getrennten System länger auf der sicheren Seite zu liegen.
Ganz klar, nur für kurze Zwischensprints oder mal Leistungsmessungen ist es meiner Ansicht nach nicht notwendig und in Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung würde ich mir das glaube ich auch überlegen,..., zumal es der teuerste Anteil des Gesamten ist.

37 Grad sind aber echt gut, was das bei den jetzigen Außentemperaturen oder im Sommer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen