kurzes Kennzeichen - was geht
Ich mache mir gerade gedanken was ich zukünftig für ein Nummernschild nehme.
Die Frage wäre was lässt sich am s205 festschrauben? Wenn ich mich nicht täusche brauche ich vorne auf jeden Fall 52 cm? Bin ich hinten auch beschränkt? Oder bohrt Mercedes hinten je nach Kennzeichen frich in den Wagen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen? Die die hinten ein kürzeres Kennzeichen haben könnten die mir evtl mal Bilder schicken wegen den Borhlöchern im Nummernschild? Oder wie wurde es festgemacht? Vorteil von einen Kennzeichenhalter wären halt keine löcher im Schild was mir besser gefällt wobei dann muss der Kennzeichenhalter gut aussehen und kein billig Plastik mit Werbung dran.
Komisch was ich mir diesmal für Gedanken machen bei meinen neuen Traumwagen :-)
Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Kennzeichenhalter gehe überhaupt nicht... egal ob mit oder ohne Werbeaufdruck, egal ob aus Metall oder halb unsichtbar... für mich unvorstellbar.
Auch heute noch werden bei Mercedes und Porsche (und eigentlich allen anderen namhaften Herstellern), die Kennzeichen der Pressewagen festgeschraubt.
Genauso habe ich es bei meinem Wagen auch gehalten...
Wenn Du dir das ausführliche Video der Abholung meines blackbirds anschaust, dann siehst Du auch den Part der Kennzeichenmontage.
Vorne brauchst Du bei einem deutschen Fahrzeug zwingend das größte Kennzeichen, es sei denn Du möchtest links und rechts den schwarzen Kennzeichenträger (der immer vorhanden ist!) zu sehen haben.
Hinten kannst Du das kleinstmögliche (legale) Kennzeichen mit ins Kundencenter nehmen, es wird problemlos montiert werden, auch ohne Träger wenn gewünscht.
Die Löcher werden sorgfältig im Kundencenter vom Mitarbeiter nach Daimler-Vorlage gelocht und dann mit hochwertigen verchromten Schräubchen montiert.
Mir gefällt es so sehr gut, aber ist sicherlich Geschmackssache!
88 Antworten
Mach einfach Stöpsel rein. Fällt kaum auf.. ist ein 8mm Loch.. das originale Teil ist ja nochmal so groß wie eine Stoßstange 😁
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. Dezember 2014 um 14:46:12 Uhr:
Kennzeichenhalter gehe überhaupt nicht... egal ob mit oder ohne Werbeaufdruck, egal ob aus Metall oder halb unsichtbar... für mich unvorstellbar.Auch heute noch werden bei Mercedes und Porsche (und eigentlich allen anderen namhaften Herstellern), die Kennzeichen der Pressewagen festgeschraubt.
Genauso habe ich es bei meinem Wagen auch gehalten...Wenn Du dir das ausführliche Video der Abholung meines blackbirds anschaust, dann siehst Du auch den Part der Kennzeichenmontage.
Vorne brauchst Du bei einem deutschen Fahrzeug zwingend das größte Kennzeichen, es sei denn Du möchtest links und rechts den schwarzen Kennzeichenträger (der immer vorhanden ist!) zu sehen haben.
Hinten kannst Du das kleinstmögliche (legale) Kennzeichen mit ins Kundencenter nehmen, es wird problemlos montiert werden, auch ohne Träger wenn gewünscht.
Die Löcher werden sorgfältig im Kundencenter vom Mitarbeiter nach Daimler-Vorlage gelocht und dann mit hochwertigen verchromten Schräubchen montiert.
Mir gefällt es so sehr gut, aber ist sicherlich Geschmackssache!
Ich habe mir deine Videos 62 mal angeschaut c63s Full Review plus Autobahnfahrr plus Abholung blackbird und a45 ... top Videos freue mich umso mehr auf meinen Wagen c63s brilliant blau
Hallo,
hier gibt es einen ausführlichen Tread dazu mit einer eleganten Lösung! Kurzfassung: Italienischen Kennzeichenhalter bei MB kaufen (unter 40 €), alten Halte ab, kurzen Halter dran, Löcher mit Stöpseln in Wagenfarbe verschließen, fertig!
Fotos sind auch vorhanden. Das hatte ich sogar schon beim 204 so gemacht und jetzt beim 205 ebenso!
VG!
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mercedes V6 schrieb am 11. Februar 2017 um 11:29:10 Uhr:
Hallo,hier gibt es einen ausführlichen Tread dazu mit einer eleganten Lösung! Kurzfassung: Italienischen Kennzeichenhalter bei MB kaufen (unter 40 €), alten Halte ab, kurzen Halter dran, Löcher mit Stöpseln in Wagenfarbe verschließen, fertig!
Fotos sind auch vorhanden. Das hatte ich sogar schon beim 204 so gemacht und jetzt beim 205 ebenso!VG!
Michael
... sorry, ich wollte nicht antworten! Da muss ich wohl falsche Tastenkombinationen getippt haben ...
VG!
Michael
Wie bekommt man denn den klobigen Kennzeichenträger an der Front ab? 4 Schrauben lösen und das Ding ist weg, oder ist das noch irgendwo verclipst?
Danke & Gruß
Stefan
Hallo Michael,
ich stehe vor dem gleichen Problem, an einem 205 T-Modell ein 400 mm Kennzeichen vorne zu befestigen, und zwar an eine Stoßstange in AMG-Line Exterieur. Kann ich die Bestellnummer des ital. Halters erfahren? Der erste Halter 205 880 14 44 passte nicht an die Form der Stoßstange und zurückgeben ist nicht.
Danke und schnelle Grüße
Achim
Zitat:
@titanschwarz schrieb am 23. März 2017 um 13:19:46 Uhr:
Hallo Michael,ich stehe vor dem gleichen Problem, an einem 205 T-Modell ein 400 mm Kennzeichen vorne zu befestigen, und zwar an eine Stoßstange in AMG-Line Exterieur. Kann ich die Bestellnummer des ital. Halters erfahren? Der erste Halter 205 880 14 44 passte nicht an die Form der Stoßstange und zurückgeben ist nicht.
Danke und schnelle Grüße
Achim
Hallo Achim,
ich habe auch AMG-Line. Ein Bild der RG ist auf Seite:
http://www.motor-talk.de/.../...kennzeichen-was-geht-t5145230.html?... 22:15 Uhr!
VG!
Michael
Hallo Michael und andere,
ich habe mir jetzt den "italienischen" Kennzeichenträger gem. Michaels Best.-Nr. gekauft und den alten demontiert. Bei meinem Auto, gebaut 02/2017, sind dann drei Löcher zusehen, je eins links, mittig und rechts. Der "Italiener" hat 4 Bohrungen, je zwei links und rechts übereinander, passt zu keinem vorhandenen Loch. Ich muss also vier neue Bohrungen machen und die alte drei Löcher schliessen.
Abgesehen davon bildet der kurze Halter an der Stoßstange anliegend keine senkrechte Fläche für das Kennzeichen, sondern steht unten weiter vor als oben. Ist das bei euch auch so? Hat jemand eine Lösung dafür gefunden?
Danke für konstruktive Antworten!
VG
Achim
Hallo,
ich bekomme ein 42er Kennzeichen. Kann mir einer sagen welche Maße die Halter anderer Länder haben ?
Zitat:
@titanschwarz schrieb am 20. April 2017 um 17:49:19 Uhr:
Hallo Michael und andere,ich habe mir jetzt den "italienischen" Kennzeichenträger gem. Michaels Best.-Nr. gekauft und den alten demontiert. Bei meinem Auto, gebaut 02/2017, sind dann drei Löcher zusehen, je eins links, mittig und rechts. Der "Italiener" hat 4 Bohrungen, je zwei links und rechts übereinander, passt zu keinem vorhandenen Loch. Ich muss also vier neue Bohrungen machen und die alte drei Löcher schliessen.
Abgesehen davon bildet der kurze Halter an der Stoßstange anliegend keine senkrechte Fläche für das Kennzeichen, sondern steht unten weiter vor als oben. Ist das bei euch auch so? Hat jemand eine Lösung dafür gefunden?Danke für konstruktive Antworten!
VG
Achim
Hast du mal ein Bild davon?
Zitat:
@titanschwarz schrieb am 20. April 2017 um 17:49:19 Uhr:
Hallo Michael und andere,ich habe mir jetzt den "italienischen" Kennzeichenträger gem. Michaels Best.-Nr. gekauft und den alten demontiert. Bei meinem Auto, gebaut 02/2017, sind dann drei Löcher zusehen, je eins links, mittig und rechts. Der "Italiener" hat 4 Bohrungen, je zwei links und rechts übereinander, passt zu keinem vorhandenen Loch. Ich muss also vier neue Bohrungen machen und die alte drei Löcher schliessen.
Abgesehen davon bildet der kurze Halter an der Stoßstange anliegend keine senkrechte Fläche für das Kennzeichen, sondern steht unten weiter vor als oben. Ist das bei euch auch so? Hat jemand eine Lösung dafür gefunden?Danke für konstruktive Antworten!
VG
Achim
Hallo Achim,
die Bohrungen der Originallöcher sind bei verschiedenen Baujahren auch unterschiedlich. Bei mir weren rechts und links zwei Löcher "übrig". Die habe ich mit den beschriebenen Kunststoffstöpseln in Wagenfarbe verschlossen. Für den Italiener müssen neue Löcher gebohrt werden. Hat mein Freundlicher für einen feuchten Handschlag gemacht, weil ich mich nicht getraut habe!
Und JA, der Halter steht nicht 100 % senkrecht, ist also kein Anbaufehler. Es ist am Halter noch ein längeres Stück Kunststoff, was man bestimmt irgendwie einhaken kann, passt aber bei unseren deutschen Autos nicht. Jedenfalls habe ich untendrunter Nichts gefunden, wo man den einrasten könnte. Das würde den Halter etwas senkrechter ziehen.
Ich reiche mal noch ein Foto nach, ist gerade nicht verfügbar!
VG!
Michael