Ist das Akustik-Komfort-Paket sinnvoll?
Sehr geehrte W213 Gemeinde, ich stehe vor der Bestellung eines W213 und frage mich, ob das Akustik-Komfort-Paket hinein muss oder ich stattdessen lieber das Budget für etwas anderes verwende. Ich fahre jetzt einen X253 und habe das Akustikglas, hatte zur Probefahrt ein W205 ohne Akustikglas und konnte ab 180 km/h nichts mehr verstehen. Über eure Erfahrungen und Ratschläge freue mich. Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Das habe ich dazu gefunden:
"Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie und Infrarot-absorbierender Folie für die Frontscheibe und die Seitenscheiben
– Verbundsicherheitsglas mit Infrarot-absorbierender Folie für die
Heckscheibe
– Aufdickung der Vliese in den Türen zusätzliche 10 mm (10mm bereits
Serie)
– Fondbodenteppich gegenüber der Serie mit deutlich erhöhtem Flä
chengewicht
– Längsträgerverkleidungen mit zusätzlichem Akustikvlies sowie zusä
tzliche Schallisolationsmaßnahmen im Querträger des Fahrersitzes, in den Luftkanälen im Fondfußraum und an den B-Säulen
– Hutablage mit erhöhtem Flächengewicht und zusätzlicher Isolation, um
die Durchschallung zu minimieren."
329 Antworten
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 17. Januar 2017 um 16:55:23 Uhr:
Zitat:
@MBW213 schrieb am 16. Januar 2017 um 19:26:05 Uhr:
Kann man eigentlich von außen oder innen erkennen, ob ein Akustik-Paket verbaut ist ?Die Akustikscheiben sind durch ein kleines "XI" erkennbar (siehe Anlage).
Wie sehen denn die Scheiben von oben aus? Sieht man da, dass es zwei zusammengeklebte Scheiben sind? Kannst du davon auch mal ein Bild machen?
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 17. Januar 2017 um 21:38:56 Uhr:
Wie sehen denn die Scheiben von oben aus? Sieht man da, dass es zwei zusammengeklebte Scheiben sind? Kannst du davon auch mal ein Bild machen?
Ja klar, kein Problem (siehe Anlage)...
Boahh, das sieht ja fast aus wie Panzerglasscheiben!
Danke für das Bild!
Ähnliche Themen
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 18. Januar 2017 um 13:24:17 Uhr:
Boahh, das sieht ja fast aus wie Panzerglasscheiben!
Danke für das Bild!
Ja, die Scheiben vom AKP entsprechen in etwa der Beschuss-Widerstandsklasse VRSG1. 😁
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 18. Januar 2017 um 15:03:13 Uhr:
Was kostet denn das bekleben des T-Modell, weil es geht ja leider keine Tönung bei AKG 🙁
Danke
Rechne um die 220,-EUR.
Hier mal der Unterschied zur Scheibendicke. Kann das aber auf die Schnelle nur mit unserer C-Klasse (S205) vergleichen. Siehe Anhang...
Zitat:
@FEA schrieb am 19. Januar 2017 um 13:59:12 Uhr:
Die Scheibendicke vom s212 ohne Akustikpaket ist ebenfalls 5 mm.
Dann hat die C-Klasse ohne AKP wohl extra dünne Scheiben?
Zitat:
@vicedaytona schrieb am 19. Januar 2017 um 14:28:23 Uhr:
Warum nicht? Kleineres Auto + dünnere Scheiben = weniger Gewicht.
Oder es hat sich schon jemand 'ne Scheibe abgeschnitten! 😁
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 19. Januar 2017 um 14:29:22 Uhr:
Zitat:
@vicedaytona schrieb am 19. Januar 2017 um 14:28:23 Uhr:
Warum nicht? Kleineres Auto + dünnere Scheiben = weniger Gewicht.Oder es hat sich schon jemand 'ne Scheibe abgeschnitten! 😁
Oder du hast eine der begehrten C-Klasse Clubsport bekommen, mit extra dünnen Scheiben :-D
Zitat:
@vicedaytona schrieb am 19. Januar 2017 um 14:45:23 Uhr:
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 19. Januar 2017 um 14:29:22 Uhr:
Oder es hat sich schon jemand 'ne Scheibe abgeschnitten! 😁
Oder du hast eine der begehrten C-Klasse Clubsport bekommen, mit extra dünnen Scheiben :-D
Du meinst die Rauchglas-Edition?