Opel Omega - was kommt danach?

Opel Omega B

Nun wissen ja alle, dass der Omega nur bis 2003 gebaut wurde. Danach kam leider kein vergleichbares Modell mehr von Opel. Auch wenn ich bei meinem Omega auf das H-Kennzeichen hinarbeite, so wird der Omega irgendwann nicht mehr als Alltagsauto gefahren.

Somit stellt sich die Frage:
Was kommt danach?

Die einen sagen:
R-Klasse
Mit viel Platz, ausreichend Anhängelast und vernüftigen Motoren mit ausreichend Vortrieb.

Letztens hörte ich:
XC 90
Seit 12 Jahren ein und das selbe Modell gebaut. Wenig Innovation. Kein V8 seit 2010.
Und außerdem KEINE Limousine

Mein Favorit:
Phaeton
Viele verschiedene GPs mit viel viel Ausstattung und einem V8 mit einen sehr schönen Klang.
Allrad, Luft, verschiedene Lederausstattungen und beheizbares Lenkrad.

Beste Antwort im Thema

Opel Omega fahren ist wie eine Droge, man kommt davon einfach nicht weg 😁

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Ich kann jetzt auch einen Beitrag zu diesem Thread schreiben, da bei unserem Omi aufrund einer defekten ZKD (CO Test positiv) der Kühler gerissen ist.

Ziemlich blöder Zeitpunkt, nachdem eigentlich alles andere auf dem Stand ist (ABS/TC, Kofferraumlack, Radlager,...) und ich mit dem Wagen sehr zufrieden war.

Der Familienrat hat allerdings beschlossen, dass es nun enden muss und wir haben uns für einen Zafira B Sport entschieden. Das Hauptkriterium: Kein teurer V6, sondern ein ein preiswert zu betriebender Brot und Butter X18XER und 7Sitze.

Danke nochmal allen im Forum!

Gruß,
cyc200 (Jörg)

Wer ihn für kleies Geld abholen möchte, darf mir per PN ein Gebot schicken! (Foto anbei!)

Omegaheck
Omegaseite

Schade, ist nach den gemachten Reps sicher einmal der Punkt da, da will man nicht mehr. Stelle ihn trocken weg. Nach 6 Monaten im Zafira liebst du ihn wieder,........

Mit dem Zafi B liebäugel ich ansich auch, halt als Ersatz für den Zafira A. Leider ist die Liste der Krankheiten auch recht lang. Der Z18XER hat keine Hydros und keine gehärteten Ventilsitze. Heißt dann wieder Ventilspiel einstellen lassen und umrüsten auf LPG ist nicht zu empfehlen. Die Getriebe haben einen sehr schlechten Ruf und die Kabelbäume sind wohl ähnlich anfällig wie die des Omega B FL... Andererseits liest man auch viel von sehr zufriedenen Besitzern, allerdings haben die auch gern mal nur 50000km auf dem Tacho...
Praktisch und bequem sind die Wagen aber auf jeden Fall...

Solange es kein 2.2 Direkt ist. Fahr und Schraube bei meinen Schwiegervater an diesem. Total verbaut die Kiste. Wenn er läuft fährt er aber sauber.
Vom Platz super.
Ist auch so ein wenig Läufer mit 80000 in 10 Jahren sonst wäre wohl auch schon hin.

Ähnliche Themen

Zafi B gibts halt zu hauf und die wurden auch ewig gebaut, eben bis Bochum zugemacht wurde. Gab ja eine ganze Weile den Zafi B als Family und den Zafi "C" als Tourer gleichzeitig... Also von 2005-2014. Dementsprechend ist die Preisspanne zwischen 2500 und an die 20000€

Ich bin letztens endlich durch Zufall mit einer W210 E-Klasse gefahren. Die sind gut geräuschgedämmt, der 5-Zylinder-Diesel war kaum hörbar. Und der Federkomfort, würde ich sagen, so wie beim Omega.
Wenn die W210 nicht so rostanfällig und manche Teile nicht so teuer wären, sie kein Rentner-Image hätten, wären sie interessant für mich.
Jetzt hoffe ich noch einen S80 probefahren zu dürfen, um auch da eine Einschätzung zu bekommen.

Mit nem guten Rentner S 80 ist man meistens sehr gut beraten. Laufleistung unter 150.000 sollte sein, da ab 200.000 die Fahrwerke kommen, auch Turbo und WP mit Riemen, dazu Dämpfer. Wenn man das beachtet, etwas Geld in der Hinterhand behält, dann klasse.

Gruss
Haibarbeauto

Barbe, danke für deinen Beitrag. S80 unter 200.000 km sind mit meinem üblichen Budget nicht zu bekommen bzw in Österreich sind S80 nur rar inseriert. Die meisten unter 4.000 € haben mindestens 250tkm runter.

Sollte der Omega irgendwann Probleme bereiten oder hin werden, wäre passender Ersatz angesagt. Als 2.5 Dti ist der Omega etwas teuer und schwierig zu servicen, da man nicht überall hinkommt im Motorraum ohne Teile abzubauen. Damit wären mehr Arbeitsstunden zu bezahlen.
Mercedes und Volvo wären besser geräuschgedämmt bei etwa gleichem Komfort, darum wären die interessant. Und vor allem haben die schon Common-Rail-Motoren, die nur 6 Liter verbrauchen bei etwa gleichem Gewicht wie der Omega.

Hhhhmmm,
meine Überlegungen nach der Omme in den Bildern 😁

S80 auch nich ausgeschlossen... 😁

OK, bei den Volvos müßt ich meine Kumpels sicher noch etwas beschwatzen...😎

Caterham-serven-485-7
Saab-9-5
Subaru-levorg
+5

Zumiindest gibts zuwachs im Familienfuhrpark. ich glaub als Omi Ersatz ist der mir zu auffällig 😉 😁

Ja der W210 wäre schon ok wenn man ihn nicht nach 10 Jahren schon hätte zusammenkehren können. Dürfte schwer sein da was gutes zu finden. Irgendwie gefällt er mir aber auch nichtmehr so richtig. Der W211 ab MJ 2006 wäre ok aber kostet dann schon ordentlich....

Dsc02595

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 23. Januar 2017 um 12:38:44 Uhr:


Zumiindest gibts zuwachs im Familienfuhrpark. ich glaub als Omi Ersatz ist der mir zu auffällig 😉 😁

Vorn 4 und hinten 5? Ist das der, der bei mobile stand?

Moin,moin, Mozart! Kommste mit dem ( Bild) so wie er ist zum Treffen nach Unterpörlitz! :-)))))))))))
MfG

O.P.

Evtl. komm ich damit auch mal vorbei. So er denn dann noch im Besitz meines Sohnes ist. Plan ist das er bleibt und auch so wie er ist gefahren wird. Blaulicht und Schrift halt abgedeckt. Schon witzig, stellt man das Teil auf die Straße sinkt die Durchschnittsgeschwindigkeit sofort. Die Blicke zieht der auf sich wie ein Ferrari...😉

Keine Ahnung wie der genau aufgetan wurde. Kommt aber aus deiner Nähe und wurde auf C20LET umgebaut. Jetzt ist er aber wieder C20NE... Ich geh davon aus das du den kennst...Mischung aus Turboteilegewinnung und Alltagswagenerwerb sozusagen... Billig war der nicht...

Vor allem hat der hinten die 5x110 5-Loch Cali Turbo Felgen (da hab ich auch noch 4 Stück mit Winterreifen im Keller rumliegen) und vorn nur 4x100 4-Loch? 😰 😁 😁

Der war komplett auf 5-Loch mit Turbobremse umgebaut... Jetzt ist komplett wieder 4-Loch drin... Die Felgen sind also nur Rollzeugs und haben auch nur je 2 Bolzen drin... Mit den Turbofelgen könnte ich dich totwerfen... Hab ich auch 2 auf meinem geparkten Omega...
Die vorderen 4-Loch werden dann aber die die drauf kommen. Haben ja einen schönen Radkappencharme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen