Opel Omega - was kommt danach?
Nun wissen ja alle, dass der Omega nur bis 2003 gebaut wurde. Danach kam leider kein vergleichbares Modell mehr von Opel. Auch wenn ich bei meinem Omega auf das H-Kennzeichen hinarbeite, so wird der Omega irgendwann nicht mehr als Alltagsauto gefahren.
Somit stellt sich die Frage:
Was kommt danach?
Die einen sagen:
R-Klasse
Mit viel Platz, ausreichend Anhängelast und vernüftigen Motoren mit ausreichend Vortrieb.
Letztens hörte ich:
XC 90
Seit 12 Jahren ein und das selbe Modell gebaut. Wenig Innovation. Kein V8 seit 2010.
Und außerdem KEINE Limousine
Mein Favorit:
Phaeton
Viele verschiedene GPs mit viel viel Ausstattung und einem V8 mit einen sehr schönen Klang.
Allrad, Luft, verschiedene Lederausstattungen und beheizbares Lenkrad.
Beste Antwort im Thema
Opel Omega fahren ist wie eine Droge, man kommt davon einfach nicht weg 😁
1132 Antworten
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 8. Januar 2017 um 14:30:49 Uhr:
Ja, bei dem TCe90 handelt es sich um einen modernen Renaultmotor mit 3 Zylindern unglaublichen 900cccm Turboaufladung und 90PS.
Dacia hat dazugelernt und bietet endlich auch moderne Motoren an.
Ich weiß nicht, solche Eckdaten kitzeln irgendwie am Zäpfchen. 900ccm, 3 Zylinder, turboaufgeladener Direkteinspritzer mit 135Nm so ich nicht irre. Was bringt das alles langfristig ausser Ärger? Partikelfilter darf man dann in 1-2 Jahren auch Nachrüsten, weil DI...
Preis/Leistung ist bei Dacia schon gut und zumindest ein "Europäer". Ich bin aber zu dem Schluß gekommen das ich für das Geld doch lieber einen guten deutschen kaufen sollte... Fragt sich halt welcher.
Mag alles sein, nur fährt die Kiste ja noch meine Mutter die nun 81 wird. Ich nur ab und zu, später so in 4 Jahren dann mein Sohn. Was will der mit meinem Omi der macht einen Fahranfänger arm.
Ich hoffe meine Ma bleibt solange noch fit und fährt die Datsche nicht zu Schrott!
Ähnliche Themen
Du, ich drück dir da in jeder Hinsicht alle Daumen... Wirklich richtig viel Geld kann man schonmal nicht verbrennen, von daher... Deiner Mutter wünsch ich das sie ihn dann immernoch brauch, für deinen Sohn findet sich auch was anderes. Wegen mir einen Gleichen.
Ich werde mir nach dem Omega, wenn wir in ca. drei Jahren an die Nord oder Ostsee gezogen sind, entweder einen Jaguar S V8 oder einen Volvo Typ S80 V8 / XC 90 Bi Turbo kaufen. Zum Dacia die ideale Ergänzung. Mir ist es, mit Verlaub, Scheiss egal, ob on vouge oder nicht. Ich mag diese Autos. Meine Rechnungen muss ich auch selber bezahlen. So wie die meisten. Daher entscheide ich auch, was ich fahren möchte, mache mir keine Gedanken um die Masse.
Gruss
Haibarbeauto
Verbietet dir doch auch keiner.
Ein Jubelsturm im Omegabereich ist bei einem 900er Sandero halt nicht zu erwarten. Wie gut oder schlecht die sind zeigen die nächsten 15 Jahre. Beim Wertverlust sind die Summenmässig ganz weit vorn, von daher vernünftig. Einen total vergammelten Logan hab ich aber auch schon gesehen, da ist mein A noch recht rostfrei gegen... Das die DI demnächst Probleme gemacht bekommen ist schon angekündigt, von daher muß dann halt ein Filter rein. Dürfte aber billiger werden als bei den Dieseln.
Habe geradezu null Erwartungen in diese Richtung.
Die Situation hier ist völlig anders gelagert. Der Omega ist kurz davor, sein H-Kennzeichen zu erhalten. Da werden andere Prioritäten gesetzt. Zudem sind Neuwagenpreise, egal welche Klasse, hier kein Thema.
Auch ich fahre meinen Omega nicht allein aus Sentimetalitätsgründen. 😁😉
Wenn denn unsere, den Bacheler haben sie, nach dem Master das Haus verlassen, dann gehen auch erst einmal enorme monatliche Kosten. Den Dr. wird mein kleiner in Bio dann später drauflegen. Jetzt ist er erstmal im Labor in Jülich-Forschungsanstalt. 2.Wohnsitz.😎🙄😉
Wie auch immer, unser Dacia ist prima, läuft und funktioniert. Ebenso unser Omega. Schätze ihn jetzt noch mehr. Diesen Fahrkomfort bekomme ich nicht im heutigen mittelklasse Wagen.
Und mit dem Filter, schaun mer mal........😁😉
Gruss
Haibarbeauto
Kurz davor ein H-Kennzeichen zu erhalten? Da sind meine. Deiner brauch da wohl doch noch ein durchschnittliches Autoleben für... 30 muß er werden, mit 20 kannst du bestenfalls in die ein oder andere Yongtimerversicherung oder mit den roten Kennzeichen für Sammlerfahrzeuge rumfahren. Bei den Kennzeichen bin ich nicht so ganz sicher, ändert sich auch gern mal was...
Die ersten B dürften also 2023 evtl. mal ein H bekommen. Bei meinem 87er denk ich nur drüber nach wenn die blaue Plakette kommen sollte, ansonsten lohn es bei einem Euro2 Fahrzeug nicht wirklich....
"Wir schreiben ja über unsere Autos"
Deine logisch eher als meiner. Nach neuem mangelfreiem TÜV im November 16 habe ich noch 10 Jahre. Aber ob er die erlebt, das glaube ich nicht.
Anders, nicht bei mir, da ich ja dann wechsel möchte.😁
Gruss
Haibarbeauto
Ja, ne iss klar. Keine Ahnung was genau du mir dann also mit deinem Text sagen wolltest... Egal, ich denk ja durchaus das deiner das H schaffen kann bla, bla...
Ich schreib auch nur was ich so über den ein oder anderen Vorschlag oder Gedankengang denke. Mein das auch zumindest nicht immer, oder eher selten, als Angriff gegen sonstwen....
Hab auch keinen gestartet. Nur meine Bedenken gegenüber besagtem "modernen" Dacia Motor geäussert...
Wie auch immer... Für mich nicht wirklich eine Alternative für die Omi oder den Zafira...
Kommt Zeit, kommt Auto. Wird schon werden. Ob sich meine Wünsche realisieren lassen, ist auch abzuwarten.
Gruss
Haiarbeauto
Zumindest der Volvo und Jaguar lesen sich schön. Dacia ist da aber vernünftiger. Deine Omme läuft aber auch an der Ostsee, von daher...
Ich drück dir erstmal die Daumen das du das Ziel Ostsee überhaupt erreichst. Jünger und gesünder werden wir wohl alle eher nicht...