Rotblinker

Ford Mustang 5

Hallo Forum,

Wie bekomme ich das hin ,den Blinker wieder auf Rot zu stellen?vielleicht Geheimmenü? bei einem Ford Mustang GT Bj 2013
Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Es gibt durchaus Zulassungsbezirke, in denen vernünftige Menschen in Behörden und Prüforganisationen arbeiten, die die Realitätsnähe nicht verloren haben.

Blinkerumrüstungen haben meistens auf lange Sicht keine guten Folgen für das Auto. Man sollte immer anstreben, daß da nix geändert wird und zunächst alle Hebel in Bewegung setzen um solche Forderungen zu unterbinden. Veränderung ist als Zerstörung zu betrachten.

- Probleme mit Masseverbindungen
- Blinkfrequenzveränderungen
- Überlastung von Stromkreisen, die für die veränderte Schaltung nicht ausgelegt waren
- Zerstörung von unersetzbaren Originalkabelbäumen
- Durch unsaubere Verkabelung Gefahr von Kurzschlüssen und Kabelbränden
- Veränderung der Elektrik mit Stromdieben ist MURKS!
- Eindringen von Oxidation und Kabelfraß in die Schnittstellen
- Ungewollte Funktionsveränderungen
- Zerstörungen sind sehr schwierig rückgangig zu machen

73 weitere Antworten
73 Antworten

Grundsätzlich ist in Deutschland ein roter Blinker verboten, deshalb werden in Ami's gelbe Birnen verbaut damit man nicht das Blinkerglas ändern muss

Hab sowas im Gedächtnis, dass ab 1970 rote Blinker verboten sind.
Hat sich was verändert oder wars nie so gewesen?

Zitat:

@AleroBlau schrieb am 6. Januar 2017 um 16:06:44 Uhr:


Grundsätzlich ist in Deutschland ein roter Blinker verboten, deshalb werden in Ami's gelbe Birnen verbaut damit man nicht das Blinkerglas ändern muss

Zitat:

@W212.T schrieb am 6. Januar 2017 um 17:26:11 Uhr:


Hab sowas im Gedächtnis, dass ab 1970 rote Blinker verboten sind.
Hat sich was verändert oder wars nie so gewesen?

Zitat:

@W212.T schrieb am 6. Januar 2017 um 17:26:11 Uhr:



Zitat:

@AleroBlau schrieb am 6. Januar 2017 um 16:06:44 Uhr:


Grundsätzlich ist in Deutschland ein roter Blinker verboten, deshalb werden in Ami's gelbe Birnen verbaut damit man nicht das Blinkerglas ändern muss

Hab ich doch geschrieben, nur kann man die Gläser nicht in jedem Fall ändern, wie bei meinem Challenger, deshalb nimmt man gelbe Birnen. Das geht sogar bei deutschen Autos, wie bei meinem rotem Käfer.

"Verboten" ist so ein garstiges Wort.
Ob man es zugelassen bekommt hängt von diversen Faktoren ab. Generell kann man sagen, je neuer das Auto, desto schwieriger die Beschaffung der notwendigen Ausnahmegenehmigungen. Dann gibt es regional starke Unterschiede was möglich is und was nicht.

Komischerweise hat bei meinem 73' Cadillac jetzt im September beim TÜV niemand was gegen die roten Blinker hinten gesagt, obwohl die auch nie eingetragen wurden....

,,Verboten,, ist das falsche Wort und nicht richtig, da sie ja immer noch erlaubt sind. Nämlich da, wo die roten Blinker auch eingetragen sind. Die meisten TÜV-Prüfer bei der 2-Jährigen Abnahme sagen da auch nix, solange sie nicht geistig unterernährt sind.
Bei der Erstabnahme geht das aber seit ein paar Jahren in den allermeisten Fällen nicht mehr.

Gruß

Mein 79-er Pickup hat auch rote Blinker,
bei Vollabnahme und schon mittlerweile zwei mal TÜV gab es keine Probleme

Hab ich bei meinem 84er F-150 auch, ist eingetragen mit Ausnahmegenehmigung!😎😎😎

das theama rote blinker kommt gleich nach kleinen kennzeichen 😉
mein 97er crown vic hatte auch komplette us beleuchtung hinten eingetragen.

möglich ist es wohl mit einem geneigten Sachverständigen und ner toleranten zulassungsbehörde.
ich denke aber auch nur bei erstzulassung des Fahrzeugs im EU-Raum, nachträglich wird da nichts mehr gehen

Ich glaube der TE meint die Umprogrammierung der hinteren LED Blinker von Gelb auf rot. War schonmal im Mercedes W212 Forum ein Thema, da einer aus der 21 Zoll Baumarktfelgenfraktion auf die US Rückleuchten-Grafik des W212 umstellen wollte. Geht nur mit Riesen Aufwand.

Beim Mustang müsste der TE m.W.n., wenn es so wie bei Mercedes funktioniert, die US Rückleuchten kaufen und jemanden finden, der die Integration in die software Infrastruktur vornimmt. Ziemlich teurer Spaß.

In D müssen Blinker meines Wissens gelb bzw. orange blinken. Die Blinkergläser dürfen sein, wie sie wollen - doch es muss gelb blinken, was in aller Regel durch gelbe Birnchen erreicht wird. Lange schon sind ja weiße Blinkergläser modern - oder dunkle (siehe Treser etc.). Bei H-Kennzeichen können die US-Blinker dann wieder rot bleiben, weil sie ja original sind. Und offensichtlich gibt es Ausnahmegenehmigungen vom TÜV.

Grüße
Bert

Zitat:

@Bert1967 schrieb am 7. Januar 2017 um 11:39:10 Uhr:


In D müssen Blinker meines Wissens gelb bzw. orange blinken. Die Blinkergläser dürfen sein, wie sie wollen - doch es muss gelb blinken, was in aller Regel durch gelbe Birnchen erreicht wird. Lange schon sind ja weiße Blinkergläser modern - oder dunkle (siehe Treser etc.). Bei H-Kennzeichen können die US-Blinker dann wieder rot bleiben, weil sie ja original sind. Und offensichtlich gibt es Ausnahmegenehmigungen vom TÜV.

Grüße
Bert

Bei unserem Dicken waren die Rückfahrscheinwerfer umgebaut und blinken nun gelb. Im Sommer muss er zum TÜV - danach werde ich mich dem Thema widmen. Fahre auch mit orangen Sidemarkern und Orangen Clearance Lights ("Hi Five"😉 durch die Gegend. Völlig unbehelligt trotz der extremen Auffälligkeit des GMC.

Bei meinem Mercury sind die roten (Sequenz) Blinker mit Ausnahmegenehmigung eingetragen. Auch die Sidemarker haben eine Ausnahmegenehmigung. Bei meinem LTD wurden die Rückfahrscheinwerfer mit gelben Birnen bestückt und dienen nun als Blinker. Da im Schein aber davon nix steht, außer das die Beleuchtungsanlage im wesentlichen den Vorschriften entspricht, rüste ich das auch wieder auf original zurück. Beim Rückwärtsfahren haste so null Sicht, die Spinnen wohl die TÜVer.

Eigentlich schade, dass in D nicht rot geblinkt werden darf. Ich persönlich finde die US Rückleuchten meiner Vette wesentlich cooler. Am Tag geht's ja noch, aber nachts sind die Lichter dann so seltsam viereckig... aber was will man machen.

Xx
Deine Antwort