Unterbodenverkleidung - Bilder
Eine Frage an die Gemeinde zum Unterbodenschutz- /verkleidung:
Ist der V am Unterboden komplett verkleidet (Luftwiderstand/Verschmutzung)?
Hat jemand evtl. ein Bild von seinem V von unten und kann es hier veröffentlichen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich glaube die Erwartungshaltung vieler Kunden geht auch tatsächlich an dem vorbei was realistisch und machbar ist. Die Bilder von Pahul zeigen nichts unnormales. Diese Bauteile bzw. der Unterboden ist quasi täglich einer Beanspruchung ausgesetzt, die einem Sandstrahlen nahe kommt. Streusalz, Split/Steine, Straßenschmutz, Eis, Wasser und das bei Aufprallgeschwindigkeiten von 200 km/h. Das muss oberflächlich nach einiger Zeit so aussehen und da hilft auch eine vollflächige Plastikverkleidung nur bedingt, denn auch da kriecht bei gewissen Geschwindigkeiten der Schmutz und das Wasser rein. Es kann sogar nachteilig sein, dass der Bereich oberhalb der Plastikabdeckung länger feucht bleibt, weil er schlechter belüftet wird. Der einzige Vorteil für den Endkunden ist die schönere Optik, damit er den Oberflächenrost nicht auf Anhieb sieht.
127 Antworten
Tolle Wurst ...
Da verzichte ich doch lieber auf 15L AdBlue extra. Zur Tankstelle muss das Auto ja so oder so. Ein verkleideter Unterboden ist definitiv wichtiger als eine größere Reichweite mit der AdBlue-Füllung.
Jedoch scheint da ja was nicht ganz zusammen zu passen, wenn @remos den kleinen AdBlue-Tank hat und trotzdem keine Unterbodenverkleidung!?
Da ist die Informationspolitik von MB mal wieder hervorragend!
Wenn ich Bestelle, möchte ich auch wissen, was ich da bestelle und welche Konfiguration welche Folgen/Merkmale aufweist! Das scheint aber nicht der Fall zu sein.
So werden Kunden eher unzufrieden.
Kann man denn solch eine Unterbodenabdeckung nachrüsten lassen, oder geht das nicht. Optisch (siehe mein Foto von der Unterseite des V) sollte eine Abdeckung da hin passen.
Gibt es heute noch V-Klasse Modelle ohne BlueEfficiency Paket? Dort müsste eigentlich auch nach heutiger Beschreibung auf der Mercedes Seite eine "aerodynamisch geformte Unterbodenverkleidung" dabei sein.
Habe nun noch im Konfigurator geschaut. Wir haben den Marco Polo. Dort wird keine Unterbodenverkleidung erwähnt. Bei der V-Klasse heisst es dass die Verkleidung nur für die Avantgarde und Exclusive Modelle verfügbar sei.
Hier mal paar Fotos nach Demontage der vord. gr. Unterboden-Verkleidung ...
der 10,5 l Add-Blue Tank sitzt etwa unter dem Fahrersitz (höhe blauer Einfüllstutzen)
In direkter Nachbarschaft befindet sich der Abgas-Austritt von der WW-Standheizung ...
da bereits meine gr. mittlere Unterboden-Abdeckung verzogen und krumm war, hat sich der Freundliche anstandslos bereit erklärt und sofort eine neue neue gr. Unterboden-Abdeckung incl. Schraub-Befestigung neu bestellt.
V250 ist 17 000 km gelaufen und 20 Monate alt.
Ähnliche Themen
Also wir bekommen einen Exklusiv aber mit dem großen AdBlue Tank fehlt da jetzt die ganze Verkleidung ?
Zitat:
@Pahul schrieb am 24. Dezember 2016 um 07:48:45 Uhr:
Hier mal paar Fotos nach Demontage der vord. gr. Unterboden-Verkleidung ...
der 10,5 l Add-Blue Tank sitzt etwa unter dem Fahrersitz (höhe blauer Einfüllstutzen)
...
Jetzt erklär mir mal bitte einer, warum bei meinem Vorführer die Unterbodenabdeckung auf der Fahrerseite vorhanden und auf der Beifahrerseite nicht vorhanden ist, wenn der AdBlue-Tank auf der Fahrerseite sitzt. Den Zusammenhang bekomme ich nicht hin (AdBlue-Tank groß ist verbaut - es ist eine Avantgarde Edition).
Der Händler faselt etwas von Weglassen, wegen Erfahrungen, Batteriesäure, ... !?
Ich bin verwirrt 😕😕😕
Das Thema Nachrüstung Unterbodenschutz würde mich auch interessieren. Gibt es eigentlich für unsere Fahrzeuge auch ein Onlineportal (Mercedes, etc.) worüber Ersatzteile, Mercedes Händler, Original Zubehör bezogen werden können? Bislang habe ich hierzu noch nichts finden können.
Zitat:
@phanjen schrieb am 24. Dezember 2016 um 09:24:26 Uhr:
Also wir bekommen einen Exklusiv aber mit dem großen AdBlue Tank fehlt da jetzt die ganze Verkleidung ?
Ich war eben nochmal am Wagen (Exklusive 08/2016 mit 4-matic, WW-Zusatzheizung und großem Adblue-Tank) wegen Besorgungen und habe einfach mal mit dem Handy vorne, mittig und hinten unter den Wagen geschossen.
Hier das Ergebnis.
Was fehlt und was nicht, kann ich schlecht einschätzen. Zumindest scheinen die Antriebskomponenten verkleidet zu sein.
Hallo Buddha2,
deine Fotos zeigen nur eine Teil-Verkleidung.
Die Punktschweißstellen sind ansonsten nicht sichtbar, weil der mittlere Plastedeckel 90 Grad nach oben gezogen ist und eng anliegt.
Auf der Beifahrerseite ist die Verkleidung wegen dem freiliegenden heißen Auspuff sowieso viel schmaler ausgelegt, aber auch hier sind die Punkt-Schweißstellen mit zugedeckt.
Ich versuche es noch einmal ...
Hat den jemand aus der Gemeinde Fotos oder Aussagen über das Vorhandensein einer Unterbodenverkleidung usw. inkl. Aussage des Baujahrs und Ausstattungsvariante? Primär scheint das ja bei neueren Modellen (in der letzten Zeit ausgeliefert) von Interesse zu sein, denn die Ersten hatten eine vollständige Unterbodenverkleidung.
Bei den aktuell ausgelieferten Modellen scheint es trotz Aussage von MB auf ihrer Internetseite
http://www.mercedes-benz.de/.../efficiency.html
(oder siehe Bilder)
oder Werbeartikel Daimler:
http://media.daimler.com/.../...nter-den-Grossraumlimousinen.xhtml?...
oder Werbevideo Mercedes-Benz zur Aerodynamik der V-Klasse:
https://www.mercedes-benz.com/.../
des Vorhandenseins einer "aerodynamisch geformte Unterbodenverkleidung" beim Vorhandensein des BlueEFFICIENCY-Paket Unstimmigkeiten, bzw. keine klaren Aussagen ob vorhanden, oder nur teilweise vorhanden oder gar nicht vorhanden zu geben. Die Modelle aus 2014 waren voll verkleidet! Nun gibt es anscheinend undefinierte Einschränkungen, welche nicht vor einer Bestellung nachzuvollziehen sind.
Die Werkstatt wartet mit Aussagen bei neuen Modellen generell nicht vorhanden, bis hin zu Einsparungen usw. auf.
Hier wurde bereits als Kriterium der große AdBlue-Tank genannt (passt bei mir nicht so richtig, da dieser Fahrerseitig montiert ist und dort eine vollständige Unterbodenverkleidung beim Vorführer vorhanden ist, auf der Beifahrerseite jedoch nicht).
Gibt es denn irgendwo verbindliche und nachlesbare Aussagen?
Wenn nein, dann helfen hier nur eine Vielzahl von Aussagen (Bildern) von euch, um ein deutlicheres Abbild des Vorhandenseins, oder Nicht-Vorhandenseins der Unterbodenverkleidung zu zeigen. Bitte dazu den Monat der Herstellung sowie Ausstattungslinie mit angeben.
Danke.
auf den Fotos von Buddha ist nur die halbe Verkl. mont.
Die gr. Punktschweiß. sind ansonsten nirgends sichtbar.
Auf der Straße ( > 20m )ist die zugedeckte sw. Kante deutl. zu sehen oder bei fehlend. Verkl. in Wagenfarbe die gepunkt. stab. Montagefläche.
Mit STH ist es sogar besser, wenn die eng sitzende Plastik nicht direkt am Auspuff sich krümmt.
Vermutung: Kann das mit den größeren Schwellern der AMG-Ausführung zusammenhängen? Sobald diese verbaut sind, ist nicht mehr ausreichend Platz für die Montage der Unterbodenverkleidung?! Wäre ja eine Schande bei dem Aufpreis für das AMG-Paket... 🙁
Zitat:
@Pahul schrieb am 6. Januar 2017 um 21:35:10 Uhr:
Auf der Straße ( > 20m )ist die zugedeckte sw. Kante deutl. zu sehen oder bei fehlend. Verkl. in Wagenfarbe die gepunkt. stab. Montagefläche.
Zweifel !
Mein Vito hat eine Verkleidung unter der Fahrertüre incl. Loch für den Auspuff der WWZH.
Diese Verkleidung ist jedoch seitlich nicht sichtbar; sie hat keine Seitenkante welche den Metallschweller überdeckt.