Ist der Caddy ein Platzwunder?
Hallo Ihr lieben Autokenner!
Ich habe einen VW Golf Plus, BJ 2007, den ich sehr gerne fahre. Leider ist er mir zu klein, wenn ich auf Urlaub fahre - 4 Personen mit Zelt und Gummiboot etc :-)
Caravelle und Multivan würden mir sehr gefallen, aber die sind mir erstens zu teuer und zweitens glaube ich, dass mir das zu umständlich ist, das ganze Jahr über mit einem so großen Gefährt in die Arbeit und zum Einkaufen zu fahren.
Nach einigem Hin und Her kam uns die Idee, dass der Caddy vielleicht eine gute Alternative wäre.
Ich habe dazu ein paar Fragen:
- Wie ist er denn zu fahren? Ich habe gehört, er ist laut und bockig...
- Könnte man, wenn man die Sitze raus tut, eine Matratze rein legen?
- Haben Fahrräder Platz, wenn man die zwei Sitzreihen drin hat?
- Fliegt das Gepäck unter die Sitze beim Bremsen?
- Kann man gut parken damit (Übersichtlichkeit)?
- Könnte man einen Dachträger montieren?
- Wie ist Eurer Meinung das Preis - Leistungs - Verhältnis?
- Ist der Caddy vom Platz her besser als mein Golf Plus und auch als der VW Touran?
Danke und liebe Grüße
Dani
Beste Antwort im Thema
Bin 2010 vom Golf Plus (hier) wg. Nachwuchs auf den Caddy umgestiegen. Bin sehr zufrieden, hatte noch nie ein Auto mit längerer Haltedauer. Man muss Kompromisse eingehen und Prioritäten setzen. Der Nutzwert ist genial. Kofferraum ist durch nichts zu ersetzten - ausser, durch noch mehr Kofferraum!
Ach ja, noch etwas: Es hätte auch ein Touran werden können, habe mich aber bewusst für den Caddy entschieden wg. Platz und Schiebetüren (unbezahlbar).
263 Antworten
Zitat:
@PIPD black schrieb am 2. Dezember 2016 um 20:51:48 Uhr:
Bestell doch mal was Neues. Ich hab heute mal was vorbereitet.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=750266
Schiebedach noch über den Händler dazu ordern und er ist fertig.😎😁
So sehr ich den Caddy auch mag (bin extrem zufrieden), das wäre mir zu viel. Mein kurzer Caddy mit Rumpeldüse und DSG (mit anständiger Ausstattung) hatte 2010 einen BLP von 26 kEUR - und das lag damals deutlich über dem Caddy-Durchschnitt!
Zitat:
Es werden auch nur 1/3 aller Caddys (inkl. gewerbliche) als Maxi ausgeliefert. Vielleicht ändert sich das zukünftig, wer weiss. Den 4er gibt es ja erst seit Mitte 2015, das Angebot wird noch steigen.
Bei 70% v. Neupreis für einen gebrauchten Maxi, würde ich allerdings zum Neuwagen greifen.
Wir warten. Vielleicht gibt es bald Sondermodelle beim Langen um die 25.000€.
Gebraucht sind die einfach zu teuer.
Lg Dani
Sondermodelle gibt es immer mal.
Günstig sind sie selten, weil viel Ausstattung dazukommt. Der Preisvorteil ist zwar da aber nicht berauschend. Grundpreis relativ hoch. Dann mal nach nem EU-Wagen suchen.
Aktionsmodelle wie früher mit satten Preisabschlägen gibt es wohl nicht mehr. Die Eiten sind vorbei.🙁
EDIT: Aktuell gibt es Plus-Pakete und nen Caddy "Family".
http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../caddy-plus-pakete.html
http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../caddy-family.html
Edition TGI und Edition 35 erwähne ich nur am Rande.
Hallo Dani,
konfiguriere doch mal einen Caddy in der Ausstattung "Trendline".
Im Innenraum gibts kein nacktes Blech, -überhaupt ist das gesamte Interieur schon recht ordentlich.
Wenn du es mit dem Zubehör nicht übertreibst kannst du schon deutlich unter 30.000 Euro Liste brutto bleiben, dann mit der Konfiguration zum Händler und nach dem Hauspreis fragen - nicht selten gibts noch das ein oder andere "Aktionspaket" um den Listenpreis zu "drücken" um auf die 25.000 Endpreis zu gelangen.
Ähnliche Themen
Ich hatte das Glück vor dem Modelwechsel ein Sondermodel mit Tageszulassung abzugreifen.
Hier bei war der Preisvorteil viele 1000 Euro zum Trendline mit der gleichen Ausstattung.
Nachteil 2 Monate Garantie verloren und kein Neuwagen.
Auch muß man mit den Extras leben die drinnen Waren. Handeln war nicht mehr aber die Winterreifen gab es noch dazu.
Maxi als Tageszulassung habe ich allerdings noch nie gesehen. EU Zulassung ja kann man auch machen.
Meiner hatte laut Konfiguration einen BLP von 37.000 Euro, und war nur ein etwas besser ausgestatteter Comfortline.
Ich glaube um auf 25.000 zu kommen, muss man entweder auf Ausstattung oder PS verzichten.
Hi, Mikamaxi, an den Trendline haben wir auch schon gedacht, ist eine Mischung aus Purismus und ein paar netten Annehmlichkeiten. Farbe Weiß muss nicht sein, bei der Motorisierung reicht uns der Diesel mit 102 PS und 5 Gängen Handschaltung. Eine Anhängerkupplung, nicht zuletzt wegen den Fahrrädern kommt noch drauf. Ich hoffe doch stark, dass wir um die 23.000€ dabei sind.
Lg Dani
PS: 1,0 TSI Motor mit 102 PS reicht auch, ist um 1800€ billiger als der Diesel.
Wenn mein Caddy in 4 Jahren fällig ist, werde ich mir entweder ein "Nacktes Schwein" oder einen Highline zulegen.
Für den Fall das mir der Händler ein unschlagbares Angebot für den T6 macht, werde ich vielleicht umsatteln. Das wird aber wohl ein Wunschtraum bleiben.
Es wird ein kurzer Caddy Beach. Mit Camping-Paket, Biker-Paket, Standheizung und sonst nix mehr. Bei der Farbe tun wir noch herum.
Lg wt
hi, so wie ich es verstanden habe, ist beim Biker-Paket . eine Anhängervorrichtung starr, Eurosteckdose, 13 polig, Kühler verstärkt, Fahrradheckträger für den Transport von 3 Fahrrädern dabei. Zuladung ist 47 kg und Erweiterung für das vierte Fahrrad möglich. Genau so steht es im Angebot .
Lg wt
Zitat:
@Ning100 schrieb am 5. Dezember 2016 um 22:55:48 Uhr:
Ja, Badland, so geht es mir auch. Ich denke da an einen "unschlagbaren" California ...
Ja, der California, der wäre definitiv unser Traumauto.
Am liebsten höchstens 10 Mal im Jahr damit fahren mit Wechselnummer. Leider sind es auch traumhafte Fantasiepreise, gebraucht oder neu, die man bezahlen muss.
Dann lieber den Caddy, die Variante für Arme.(smiley)
lg wt