Ist der Caddy ein Platzwunder?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo Ihr lieben Autokenner!

Ich habe einen VW Golf Plus, BJ 2007, den ich sehr gerne fahre. Leider ist er mir zu klein, wenn ich auf Urlaub fahre - 4 Personen mit Zelt und Gummiboot etc :-)
Caravelle und Multivan würden mir sehr gefallen, aber die sind mir erstens zu teuer und zweitens glaube ich, dass mir das zu umständlich ist, das ganze Jahr über mit einem so großen Gefährt in die Arbeit und zum Einkaufen zu fahren.
Nach einigem Hin und Her kam uns die Idee, dass der Caddy vielleicht eine gute Alternative wäre.
Ich habe dazu ein paar Fragen:
- Wie ist er denn zu fahren? Ich habe gehört, er ist laut und bockig...
- Könnte man, wenn man die Sitze raus tut, eine Matratze rein legen?
- Haben Fahrräder Platz, wenn man die zwei Sitzreihen drin hat?
- Fliegt das Gepäck unter die Sitze beim Bremsen?
- Kann man gut parken damit (Übersichtlichkeit)?
- Könnte man einen Dachträger montieren?
- Wie ist Eurer Meinung das Preis - Leistungs - Verhältnis?
- Ist der Caddy vom Platz her besser als mein Golf Plus und auch als der VW Touran?

Danke und liebe Grüße
Dani

Beste Antwort im Thema

Bin 2010 vom Golf Plus (hier) wg. Nachwuchs auf den Caddy umgestiegen. Bin sehr zufrieden, hatte noch nie ein Auto mit längerer Haltedauer. Man muss Kompromisse eingehen und Prioritäten setzen. Der Nutzwert ist genial. Kofferraum ist durch nichts zu ersetzten - ausser, durch noch mehr Kofferraum!

Ach ja, noch etwas: Es hätte auch ein Touran werden können, habe mich aber bewusst für den Caddy entschieden wg. Platz und Schiebetüren (unbezahlbar).

Kofferraum
263 weitere Antworten
263 Antworten

Diesel ohne Zuheizer ist im Winter leider ein Eispalast.
Sollte drinnen sein, ich fahr ein TDI ohne br....Kann aber elektrisch vorheizen.

Was für einen Zuheizer hast Du ?

MfG zodde04

Nix Zuheizer! Ich habe eine DEFA elektrische Standheizung und mach den Diesel warm bevor ich losfahre. Braucht aber einen 230V Stromanschluss beim Standplatz.

Die Termini II 1400 Watt ? Suche gerade nach was gescheitem .

Ähnliche Themen

Habe noch die alte 1350. Beim Caddy ist 2000er aber besser weil recht hoch und groß. 1350 geht auch braucht aber Zeit.

Vielen Dank ihr Lieben! Ihr habt nun wirklich ALLE meine Fragen beantwortet :-)
Ich werde demnächst einen VW Händler aufsuchen und mir einmal ein genaues Bild machen, nachdem ich jetzt viel von Euch erfahren habe! Kaufen möchte ich dann am liebsten gebraucht - das reicht mir :-)
Gute Fahrt allzeit
Dani

Wäre auch besser im moment, glaub ich. Es geistern Berichte von bis zu 6 Monaten Wartezeit durchs Forum.

Wir haben einen neuen Caddy mit 1,4l Benziner und DSG Getriebe. Der fährt sich wie der Opel Zafira vorher. Die Starrachse fällt kaum auf, jedenfalls ist er nicht holprig. Auch die Lautstärke ist unauffällig. Allerdings haben wir einen Diesel probegefahren, der war lauter.
Für die Fahrräder gibt es auch Träger für auf die Anhängerkupplung oder zum Einhängen an die Heckklappe. Allerdings bei den aktuellen Modell ist die Auswahl begrenzt wegen dem kleinen Heckspoiler.
Wir sind nach der kurzen Zeit sehr zufrieden. Begeistert sind wir auch von den Schiebetüren. Die Heckklappe geht etwas schwer, aber die beiden Flügeltüren haben uns nicht gefallen. Schön ist auch die niedrige Ladekante.
Also auf ins Autohaus und anschauen, messen, probieren und probefahren. Da sieht man ja, ob es passt.

Zitat:

@Vilzbacher schrieb am 1. Dezember 2016 um 21:19:30 Uhr:


Wir haben einen neuen Caddy mit 1,4l Benziner und DSG Getriebe. Der fährt sich wie der Opel Zafira vorher.
Also auf ins Autohaus und anschauen, messen, probieren und probefahren. Da sieht man ja, ob es passt.

So ist es.

Deshalb gibt's morgen bei uns die 2. (auch wieder kurze) Probefahrt mit nem Ford Ranger.😉😛

Hi, ich sehe, dass kaum Caddy Maxis gebraucht zu haben sind. Und wenn, dann muss man für dreijährige mit knapp unter 100.000 km immer noch ca. 70% des Neupreises zahlen. Schaut fast nach einem Hype aus. Lg Dani

Nu mal nicht so knauserig.
Bestell doch mal was Neues. Ich hab heute mal was vorbereitet.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=750266

Schiebedach noch über den Händler dazu ordern und er ist fertig.😎😁

53.000€ sind sehr viel Geld. Teurer geht es wahrscheinlich bei den Konfigurierungen eh nicht. Die Hälfte schwebt mir bei einem Maxi-Caddy-Neuwagen vor.
Übrigens gibt es bei uns in Austria den Mercedes Vito Tourer Family ab 30.000€ neu.
LG dani

Falls es jemanden vom Preis her interessiert:
Bei uns im Süden ist ein Highline Camper, 2.0 140PS, 2013 Maxi - 60000 mit allen Extras zu haben.
6 Gang DSG, Anhängerkupplung, Bordcomputer, Bordküche, Doppel-/franz. Bett, Einparkhilfe, Klima, Markise, Nebelscheinwerfer, Servolenkung, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, Drehsitzkonsole beide Vordersitze, Kompressorkühlbox, Alcantara, Alus, Markise, Wohnmobilzulassung, Dachträger mit Box.
Abgas geupdatet. Nur Navi fehlt. Unter 19000.
Nein nicht meiner und auch nicht vom Bekannten.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 2. Dezember 2016 um 20:51:48 Uhr:


Nu mal nicht so knauserig.
Bestell doch mal was Neues. Ich hab heute mal was vorbereitet.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=750266

Schiebedach noch über den Händler dazu ordern und er ist fertig.😎😁

Da muss sich Volkswagen wohl ein neues Volk für seinen Wagen suchen. Denn in Deutschland können das nicht wirklich viele bezahlen aus der Gruppe von potentiellen Kunden, die mit einem Caddy glücklich wären.

Zitat:

@wettertaft schrieb am 2. Dezember 2016 um 20:44:27 Uhr:


Hi, ich sehe, dass kaum Caddy Maxis gebraucht zu haben sind. Und wenn, dann muss man für dreijährige mit knapp unter 100.000 km immer noch ca. 70% des Neupreises zahlen. Schaut fast nach einem Hype aus. Lg Dani

Es werden auch nur 1/3 aller Caddys (inkl. gewerbliche) als Maxi ausgeliefert. Vielleicht ändert sich das zukünftig, wer weiss. Den 4er gibt es ja erst seit Mitte 2015, das Angebot wird noch steigen.

Bei 70% v. Neupreis für einen gebrauchten Maxi, würde ich allerdings zum Neuwagen greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen