Mein neuer XC70 electric, Linje Flerfärgad

Volvo XC60

Wie heißt es so schön: "Einen Volvo findet man nicht, das Auto findet einen". Und so begab es sich eines schönen Morgens beim standardmäßigen Sichten der üblichen Websites, u.a. Ebay-Kleinanzeigen. Da Stand er in 15km Entfernung von meinem Arbeitsplatz, ein XC70 electric, Linje Flerfärgad, AWD, D5, M66.

Ich war eigentlich gar nicht auf der Suche nach einen neuen KFZ, aber der war schon irgendwie "lecker" und auch der inserierte VB-Preis war höchst interessant.

Nach einem unruhigem Tag und einer noch unruhigeren Nacht beschloss ich, den Verkäufer anzuschreiben. Hoffnungen hatte ich eigentlich gar keine, da die Seite/Anzeige innerhalb der ersten Stunde schon über 300 Visits hatte. Doch, ohh Wunder, 10min. später klingelte mein Handy.

Eine weitere Stunde später war ich vor Ort. Auto angucken, Unterlagen sichten, Proberunde drehen (ohne Nummernschilder, abgemeldet, ohne Versicherung aber hey, das ist egal! Bei einem Notarztauto interessiert das niemanden 😉 )

Kurz über den Preis gesprochen, einen gemeinsamen Konsens gefunden, die letzten in der Geldbörse vorhandenen Euronen zusammengekratzt und angezahlt.

Das wird mein Sommerprojekt!

Also auf, Bargeld mobilisieren und rote Platten organisieren. Kurz drauf, 60km Überführungsfahrt direkt zu meiner Werkstatt. Ein Traum!

"Dummerweise" standen jetzt 2 Wochen Schwedenurlaub an. Wie unpassend, gerade jetzt 😉

Naja, schnell noch bissl Prosa zusammen geschrieben, was die Werkstatt während der 14 Tage tun soll:

  • Blaulichtbalken entfernen
  • die 2 anderen Dachantennen entfernen
  • Mikrofon A-Säule
  • Blaulicht-Bedienkonsole neben dem Schalthebel
  • die 2 Frontblitzer demontieren
  • Dach verschließen
  • Dach neu Lackieren oder Folieren
  • Folie und Aufkleber entfernen
  • bei eingebrannten Schatten in den Tönungsfolien der Scheiben diese auch erneuern
  • Änderungsabnahme nach §19.2 von SoKFZ zu PKW

Der letzte Punkt hat mir etwas Sorgen bereitet, aber da gab es professionelle Unterstützung aus dem V&S-Forum auf MT.

So, jetzt kann es nach Schweden gehen (mit nem XC70 MJ01, 2.4t, AWD, Geartronic, 240tkm auf der Uhr, der die 6.5tkm übrigens ohne Beanstandungen gemeistert hat, versteht sich)

...to be continued...

Xc70
Xc702
Xc703
+1
Beste Antwort im Thema

Wie heißt es so schön: "Einen Volvo findet man nicht, das Auto findet einen". Und so begab es sich eines schönen Morgens beim standardmäßigen Sichten der üblichen Websites, u.a. Ebay-Kleinanzeigen. Da Stand er in 15km Entfernung von meinem Arbeitsplatz, ein XC70 electric, Linje Flerfärgad, AWD, D5, M66.

Ich war eigentlich gar nicht auf der Suche nach einen neuen KFZ, aber der war schon irgendwie "lecker" und auch der inserierte VB-Preis war höchst interessant.

Nach einem unruhigem Tag und einer noch unruhigeren Nacht beschloss ich, den Verkäufer anzuschreiben. Hoffnungen hatte ich eigentlich gar keine, da die Seite/Anzeige innerhalb der ersten Stunde schon über 300 Visits hatte. Doch, ohh Wunder, 10min. später klingelte mein Handy.

Eine weitere Stunde später war ich vor Ort. Auto angucken, Unterlagen sichten, Proberunde drehen (ohne Nummernschilder, abgemeldet, ohne Versicherung aber hey, das ist egal! Bei einem Notarztauto interessiert das niemanden 😉 )

Kurz über den Preis gesprochen, einen gemeinsamen Konsens gefunden, die letzten in der Geldbörse vorhandenen Euronen zusammengekratzt und angezahlt.

Das wird mein Sommerprojekt!

Also auf, Bargeld mobilisieren und rote Platten organisieren. Kurz drauf, 60km Überführungsfahrt direkt zu meiner Werkstatt. Ein Traum!

"Dummerweise" standen jetzt 2 Wochen Schwedenurlaub an. Wie unpassend, gerade jetzt 😉

Naja, schnell noch bissl Prosa zusammen geschrieben, was die Werkstatt während der 14 Tage tun soll:

  • Blaulichtbalken entfernen
  • die 2 anderen Dachantennen entfernen
  • Mikrofon A-Säule
  • Blaulicht-Bedienkonsole neben dem Schalthebel
  • die 2 Frontblitzer demontieren
  • Dach verschließen
  • Dach neu Lackieren oder Folieren
  • Folie und Aufkleber entfernen
  • bei eingebrannten Schatten in den Tönungsfolien der Scheiben diese auch erneuern
  • Änderungsabnahme nach §19.2 von SoKFZ zu PKW

Der letzte Punkt hat mir etwas Sorgen bereitet, aber da gab es professionelle Unterstützung aus dem V&S-Forum auf MT.

So, jetzt kann es nach Schweden gehen (mit nem XC70 MJ01, 2.4t, AWD, Geartronic, 240tkm auf der Uhr, der die 6.5tkm übrigens ohne Beanstandungen gemeistert hat, versteht sich)

...to be continued...

Xc70
Xc702
Xc703
+1
107 weitere Antworten
107 Antworten

Die Leisten sind nur eingeclipst. Ich glaube die Leiste auf der Beifahrerseite hat leichte Beschädigungen vom "Radiergummi" (Folienentfernung). Ich guck dann nochmal und mache noch ein Foto. Wenn für Dich akzeptabel/behebbar, kannst Du sie gern bekommen.

Also, die fahrerseitige Leiste ist i.O., die andere will ich Dir beim besten Willen nicht anbieten ;(
Sie haben die Teilenummern 31214492 und 31214493

Kaufen könntest Du sie hier:
https://www.partacus.de/ersatzteile/suche/?sparepart-partno=31214492

Img-20160821-164012
Img-20160821-164016
Img-20160821-164052

Ja blöd, das die eine Leiste so gelitten hat. Hast Du die Teilenummern direkt von den Leisten? Dann scheint es ja so zu sein, dass es die Originalleisten vom V70 sind. Und die Befestigungsmöglichkeiten sind scheinbar auch gleich, da Du ja Deine Leisten auch problemlos anbringen konntest, oder? Dank Dir für den Link zum Händler und den früheren Link zu SLT. Ebenso für Deine Fotos.
Ich hatte befürchtet, dass es mit den Zierleisten bei Dir auch eine Sonderlösung gewesen wäre, die der Umbauer sich hat einfallen lassen müssen. An der Stelle ist es somit relativ einfach den Umbau zu realisieren.
Hast Du eventuell noch die Bleche rumfliegen? Habe mir gerade überlegt, dass ich die als Muster verwenden könnte. Dann würde ich Dich um ein Paket mit den Teilen bitten. Die Kiste Bier ist versprochen🙂

Die Teilenummern sind direkt von den Teilen abgeschrieben. Die verschlussstuecke habe ich leider sofort entsorgt, da ich sie fischdosenartig aufgerollt habe.

Ähnliche Themen

Klar, hatte ich mir schon gedacht, dass Du die entsorgt hast. Du hast mir auf jeden Fall durch Deine Angaben schon wertvolle Hinweise gegeben. Vielen Dank dafür!!!

Und wenn es bei Dir soweit ist, kann ich Dir gern die Demontageanleitungen für alle relevannten Teile zukommen lassen.

Umrüstung Schaltknauf "normal, alt und speckig" auf Schaltknauf "Sport" inkl. Erneuerung des eingerissenen Schaltsacks (bei den Preisen hätten die Teile eigentlich aus Gold und Krokodilleder sein müssen):

Img-20160823-195614
Img-20160823-195626
Img-20160823-195756
+6

Um die Sache fortzuführen, falls es den ein- oder anderen interessiert...

Die Folgenden Dinge mussten noch erledigt werden:

...und da ab morgen eine arktische Kaltfront mit bis zu -20°C gemeldet ist, wurden

  • elektrische Motorvorwärmung
  • elektrische Innenraum-Standheizung
  • Erhaltungsladegerät für beide Batterien (90Ah + 100Ah)

wieder in Betrieb genommen. "Gesteuert" wird das ganze per Zeitschaltuhr. Bin schon auf morgen früh gespannt 😉

Im übrigen habe ich mittlerweile 10.000 absolut stress-, ärger-, und sorgenfreie Kilometer (nicht eine einzige Meldung im KI, Fehlerspeicher laut Vida leer (bis auf eine; gezogene Sicherung der SRA)) nach der "größeren Reparatur" abgespult und habe es noch nicht bereut, dieses KFZ gekauft zu haben. Trotz Zylinderkopf und dem ganzen anderen Zeugs war es immernoch ein Top-Schnäppchen.

Img-20170103-200459
Img-20170104-131327
Img-20170104-131342
+1

Zitat:

@eet2000 schrieb am 4. Januar 2017 um 13:53:39 Uhr:


...und da ab morgen eine arktische Kaltfront mit bis zu -20°C gemeldet ist, wurden
  • elektrische Motorvorwärmung
  • elektrische Innenraum-Standheizung
  • Erhaltungsladegerät für beide Batterien (90Ah + 100Ah)

wieder in Betrieb genommen. "Gesteuert" wird das ganze per Zeitschaltuhr. Bin schon auf morgen früh gespannt 😉

Ist die Motorvorwärmung in Deinem XC70 die offizielle Volvo-Variante?
Wie lange lässt Du beides laufen, damit der Motor und Wagen einigermaßen warm sind?

Ich bin für meinen XC60 immer noch am Überlegen ob ich sie einbauen lassen soll.

Gruß
Judith

Jaein, das Heizelement ist offiziell Volvo, aber der Rest der 230V Verkabelung wurde in den Kofferraum zur zentralen 230V-Steckdose geführt. Bei der offiziellen Variante kommt ein Loch in die Frontstoßstange und da wird ne 230V-Steckdose montiert.

Zitat:

Ist die Motorvorwärmung in Deinem XC70 die offizielle Volvo-Variante?

2h reicht auch bei -15°C locker aus. Hab da noch nicht weiter rumprobiert. Zeitschaltuhr beginnt 5:30 Uhr und 7:30 Uhr fahr ich los. Am WE, wenn ich es nicht benötige, steck ich einfach das Kabel nicht an.

Zitat:

Wie lange lässt Du beides laufen, damit der Motor und Wagen einigermaßen warm sind?

Also ich kann es "wärmstens" Empfehlen 😉

Zitat:

Ich bin für meinen XC60 immer noch am Überlegen ob ich sie einbauen lassen soll.

Gruß
Judith

Gruß
Björn

Zitat:

@eet2000 schrieb am 10. Januar 2017 um 13:55:05 Uhr:


Jaein, das Heizelement ist offiziell Volvo, aber der Rest der 230V Verkabelung wurde in den Kofferraum zur zentralen 230V-Steckdose geführt. Bei der offiziellen Variante kommt ein Loch in die Frontstoßstange und da wird ne 230V-Steckdose montiert.

Hallo Björn,
vielen Dank für die Infos!

Du hast die Außensteckdose dann im hinteren Kotflügel wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne?

Mir geht es vor allem um die Motorvorwärmung.
Mein Elch steht (noch) in der Garage, muss morgens aber direkt einen Berg hoch.
Im Winter bin ich schon auf dem Firmenparkplatz angekommen bevor der Motor richtig warm ist. Und ich selbst wäre natürlich auch nicht böse, wenn der Innenraum vorgewärmt ist, wenn ich einsteige.

Gruß
Judith

Wenn Du eine unkompliziert zugängliche Steckdose hast, dann ist es doch die einfachste Möglichkeit, den Motor elektrisch vorzuwärmen. Ob ich die Innenraumerwärmung mitordern würde, weiß ich nicht, da dort ja im Beifahrerfussraum ein Heißlüfter installiert wird. Wenn der Motor warm ist, dann ist ja auch der Innenraum sehr schnell angenehm temperiert.
KUM

Genau. Quasi dort, wo der Tankdeckel ist, nur eben auf der anderen Seite.

Zitat:

Du hast die Außensteckdose dann im hinteren Kotflügel wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne?

Zitat:

@KUMXC schrieb am 11. Januar 2017 um 10:56:38 Uhr:


Ob ich die Innenraumerwärmung mitordern würde, weiß ich nicht, da dort ja im Beifahrerfussraum ein Heißlüfter installiert wird. Wenn der Motor warm ist, dann ist ja auch der Innenraum sehr schnell angenehm temperiert.
KUM

Gutes Argument.
Der Heizlüfter hilft aber bestimmt den Elch einfacher von Schnee und Eis zu befreien, wenn er draußen stehen muss.
Ich weiß nicht, ob ich die Innenraumsteckdose unbedingt brauche.
Mein bisheriges Angebot ist über die Motorvorwärmung incl. Innensteckdose. Der Lüfter kommt noch extra dazu.

Gruß
Judith

Deine Antwort
Ähnliche Themen