Ducato 2.8 JTD Kupplung entlüften

Fiat Ducato

Hallo Leute,
habe dummerweise meine Kupplung 4 Monate lang kontinuierlich "getreten gehalten" im Winter, unter dem Auto war dann 'ne Pfütze mit Bremsflüssigkeit.........

Trete ich schnell, so fasst die Kupplung ( der Nehmer spricht an und baut die übliche Gegenkraft auf) und arbeitet vermutlich größtenteils mit Luft,
drücke ich gaaaanz langsam auf den Kupplungshebel, so fasst der Geber nicht und der Hebel kann ohne Gegenkraft bis zum Anschlag bewegt werden - und da bleibt der Hebel dann;
und es blubbert nun im Geber, wenn ich dann per Hand den Kupplungshebel langsam zurück und vor bewege.

Wie kriege ich die Luft heraus? Wo sitzt ein Entlüftungsnippel?

Danke für Hinweise!
Gruß Schwipp

30 Antworten

Er soll es ja nicht durchlaufen lassen, sondern einfach Entlüftungszyklen machen bis vielleicht 300-500 ml durch sind. Dann sollte keine Luft, weder im Geber- noch im Nehmerzylinder mehr sein.

Sven

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungswechsel mit Problemen Ducato 250 2.3' überführt.]

Eine hydr.Kupplung kann man leider nicht so entlüften wie eine Bremse,da der Geberzylinder nicht über eine seperate Nachfüllbohrung verfügt .Hier wird sie Suppe nur hoch und runtergepumt,ohne erfolg ,aber macht mal .
Ein Hobbybastler

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungswechsel mit Problemen Ducato 250 2.3' überführt.]

Hallo,

erst mal ein großes DANKE an Alle die hier Tipps gegeben haben und hoffentlich noch geben.

Heute noch mal am Nippel auf der Glocke entlüftet. Kam aber nur sehr wenig Luft.
Pedal hat jetzt etwas Druck, aber meiner Meinung nach noch zu wenig. Kupplung trennt jetzt erst weit unten.

Schaltung immer noch schwergängig. Deshalb jetzt eine Frage an die Experten.

Auf der Glocke ist ein Aussentorx (siehe Bilder) ...

Kann man daran etwas an der Schaltung ändern. Ich weiß (leider) nicht genau ob ich daran etwas verstellt habe. Die Aussenmutter habe ich wahrscheinlich gelöst.

Gruß Jürgen (Wilfried)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungswechsel mit Problemen Ducato 250 2.3' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Schwipp



Zitat:

Original geschrieben von Schwipp


also diese Drahtklammer rechts, am Schlauch mit der Messingverbindung???
Die Bildunterschrift muss natürlich heißen: NEHMERzylinderanschluß

An LUFT in System Geberzylinder / Nehmerzylinder lag es nicht!
Habe eine richtige Menge Bremsflüssigkeit dadurch geschickt, Riesenschweinerei (weil sie sich nicht vernünftig auffangen läßt)!
Dazu habe ich einen selbstgebauten Bremsflüssigkeits-Druckbehälter benutzt (aufgepumpt auf 1 Bar, Bild 7, auf dem Foto ist aber noch kein Druck auf dem Behälter, so dass der durchsichtige Schlauch noch leer ist, Behälter: von Bahr, 6€. Pressluft wird über den dünnen schwarzen Schlauch darauf gegeben, den ich anstelle der Handpumpe angebracht habe, über die Öffnung eines Festo - Rückschlagventil ganz am Schlauchende. Das behältereigene Ventil war nicht dicht genug.) Bremsflüssigkeitwechsel für die Bremse ist damit wirklich eine entspannende Angelegenheit geworden.

Bild 1 und Bild 2:
Den Geberzylinder unter dem Kupplungshebel habe ich nun auch fotographiert, dabei habe ich die Gummikappe oben etwas hochgeschoben. derunter ist es nass, also wird wohl die Dichtung im Geber-Zylinder hin sein.

Vermute daher, der Geberzylinder ist defekt.

Billd 3: Damit müsste ich den Bolzen aus dem oberen Gelenk dann herausziehen können, wenn ich die Sicherungsklammer des Bolzens rechts (Bild 3, an dem grünen Streifen) vorher entferne.

Auf Bild 4 sieht man, das der Bremsflüssigkeitsschlauch vom Vorratsbehälter mit einer Crimpklammer am Geberzylinder befestigt ist.

Auf Bild 5 sieht man, wie der Geberzylinder auf einem Bock befestigt ist und das die metallene Hydraulikleitung zum Nehmerzylinder einfach nur gesteckt ist, mit Sicherungsklammer arrettiert.

Bild 6: Wenn ich den elektrischen Kontaktgeber links um 90 Grad drehe, kann ich diesen aus der Halterung ziehen.

Hat jemand schon einmal diesen Geberzylinder ausgetauscht? Was gilt es besonders zu beachten?

Ähnliche Themen

Hallo,

Mein Geberzylinder scheint auch undicht zu sein und muss ausgeatuscht werden!

Welchen Geberzylinder brauche ich ?

Ducato Typ 244 EZ 04/2006

Kommt man durch die Serviceklappe im Fahrgastraum an den Nehmerzylinder zum entlüften?

MFG

Fritz

Hallo,

Kupplungshydraulik entlüften geht auch so ganz gut:
Flüssigkeit im Behälter reduzieren, Schlauch auf den Entlüftungsnippel am Nehmerzylinder stecken, mit einer großen Spritze o.Ä. die Flüssigkeit durch das (geöffnete) Entlüftungsventil in den Nehmerzylinder und damit durch alle Leitungen in den Vorratsbehälter drücken. Darauf achten, dass immer genug Flüssigkeit im Schlauch verbleibt, damit beim neuen Ansetzen der Spritze keine Luft ins System gedrückt wird.

Nette Grüße Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungswechsel mit Problemen Ducato 250 2.3' überführt.]

Hallo Leute,

nach Weihnachten soll bei meinem Ducato 244 2,8 die Kupplung gewechselt werden.

Ich hab jetzt mal rumgesucht und nur gefunden, dass es sich um eine gezogene Kupplung handeln soll und man Probleme bekommen kann das Getriebe abzuziehen. Weiß jemand genaueres dazu ?

Hat sonst jemand noch Ratschläge zum Kupplungswechsel ? Brauche ich Spezialwerkzeug ?

Danke und VG, Andre

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ducato 244 2,8 Kupplung wechseln' überführt.]

Ja du brauchst dafür Spezialwerkzeug. Eins zum Ziehen der Kupplungswelle und eins zum Vorspannen und Zentrieren von Druckplatte und Scheibe. Dann muss das 2 Massenschwungrad auf Verschleiß und Schlag geprüft werden, ggf. gleich mit erneuern. Das ganze ist ein harter Knochenjob. Viel Erfolg!
LG Günni

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ducato 244 2,8 Kupplung wechseln' überführt.]

Hallo Günni und die anderen, heute wurde mit dem Wagen angefangen, ist das hier auf dem Foto der besagte Kupplungsbolzen, der gezogen werden muss ?
Das Werkzeug dafür haben wir da, wir berichten weiter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ducato 244 2,8 Kupplung wechseln' überführt.]

Duc

Hier mal ein Bild

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ducato 244 2,8 Kupplung wechseln' überführt.]

2-8-jtd

Je genau, danke, Günni, dann werden wir morgen mal sehen was passiert. Du hattest mir ja schon geschrieben, gut einwirken lassen. Ich meld mich morgen dann mal.
VG, Andre

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ducato 244 2,8 Kupplung wechseln' überführt.]

So, der Bolzen ging leicht raus, Kupplung ist erneuert und Getriebe wieder angebaut 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ducato 244 2,8 Kupplung wechseln' überführt.]

Duc6
Duc9
Duc91

Super!

Zitat:

@urquattrofan schrieb am 3. Januar 2017 um 18:39:49 Uhr:


So, der Bolzen ging leicht raus, Kupplung ist erneuert und Getriebe wieder angebaut 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ducato 244 2,8 Kupplung wechseln' überführt.]

Hallo, Ihr hattet ja schon Erfolg mit dem Ausrücklager - ich habe dazu zwei Fragen:

Wie genau mus vorgegangen werden? (nur mit dem Sclagauszieher ziehen?)
Bei mir war trotz langen Einwirkens mit Caramba und auch erhitzen mit dem Brenner nix zu machen - der Bolzen saß bombenfest (Stahl in korrodiertem Alu Sackloch eben...)

Hat zudem jemand dein Bild und eventuell die Bestellnummer des Spezialwerkzeugs zum Ziehen des Ausrücklagerbolzens für mich?

Danke und HG
drflex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ducato 244 2,8 Kupplung wechseln' überführt.]

Hallo Leute ,

Bei mir rutsch auch die Kupplung schön langsam im 4. und 5. Gang unter Last, laut Fiat Werkstatt kann es sein dass ich gar kein ZMS verbaut habe ( Ducato 244 2.8 jtd BJ. 01/05 )
Ich habe mit der Werkstatt ein Abkommen dass ich die Teile besorgen kann und die Werkstatt verrechnet nur die Arbeit. Wie finde ich jetzt heraus ob ein ZMS verbaut ist oder nicht , wenn schon das Getriebe herunten ist macht es sicher Sinn alles mögliche gleich mit zu tauschen was vielleicht demnächst noch defekt werden könnte.
Der Duc hat 130TKM auf der Uhr , was ich bei dem Bj. auch glaube und ich denke das er auch noch die originale Kupplung hat.
Was sollte die sonst noch mittauschen , die Werkstatt sagte etwas von einem Lager .

Da der Duc ( Wohnmobil Alkoven , abgelastet auf 3.5T ) in Österreich mit jeder Menge Berge und Pässe im Anhängerbetrieb ( 1500kg Verkaufsanhänger ) betrieben wird , habe ich gehört das es eine verstärkte Kupplung gibt. Kann das jemand bestätigen ?

Vielen Dank im Vorraus

Gruß Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ducato 244 2,8 Kupplung wechseln' überführt.]

Der "Dicke" mit Hänger
Deine Antwort
Ähnliche Themen