Opel Astra H GTC 1,9 CDTI was ist eine normale Motortemperatur 60 Grad ?
Hallo,
vieleicht kann mir einer von euch weiter helfen.
Seit dem es ca. 1 Grad draussen ist und kälter ist mir aufgefallen, das mein Astra H 1,9 CDTI sehr spät warm wird. Die Heizung macht zwar warme Luft.....aber eher etwas später. so nach ca 10 KM wird sie erst richtig warm.
Gestern ist mir auf der Autobahn bei 150 KM/H 6 Gang Aussentemperatur ca 0 Grad ging die Motortemperatur nicht über 60 Grad. Ist das normal ?????
Was ist den normale Temperatur ? Habe die Werte über diesen Testmode am Bordcomputer abgelesen.
Egal wie schnell ich gefahren bin ging er nicht weiter als 60 Grad.
Erst beim Motor abstellen ging dann die Temperatur etwas höher so auf 70 Grad.
Danke schon mal im Voraus
48 Antworten
Speed: 150km/h
Außentemp: -5°C
Wassertemp: >60°C
Auch mit neuem Thermostat nicht erreichbar?
Wenn der Wetteinsatz hoch genug ist, fahr ich bei dir vorbei und pack dich für 'ne Runde Autobahn ein (schaff ich sogar spielen mit meinem sterbenden Thermostat, darfst sogar die Heizung voll aufdrehen). 😁
Gruß Metalhead
Schade, dass ich vorhin auf der Autobahn kein Foto gemacht habe!
Bin von der Heimat zurück zum Studienort gefahren.
Strecke war 310 Kilometer
25 Kilometer Landstraße
30 Kilometer Autobahn
20 Kilometer Landstraße
230 Kilometer Autobahn
5 Kilometer Stadt
Nach 25 Kilometern ist meine Mitfahrerin zugestiegen.
Dort hatte ich gerade die 80°C Kühlwasser erreicht gehabt.
Heizung lief bis dahin die ganze Zeit volle Pulle. (Automatik auf 23°C eingestellt)
Dauert, bis der Innenraum warm ist.
Vorm losfahren lief der Motor auch schon 10min da ich wegen Feuchtigkeit von innen vereiste Windschutzscheibe hatte. Dummerweise festgestellt, als ich von außen bereits fast schon fertig gekratzt hatte! 😁
Dann ging es auf die Autobahn. Bei Osnabrück. Da ist noch ein langes Stück Baustelle. Tempomat 87km/h
Die Kühlwassertemperatur blieb so bei 79-81°C
Auf den Landstraßenkilometern nach Bielefeld ebenso.
Dann weiter auf der Autobahn bin ich immer mit Tempomat auf 120km/h gefahren.
Kühlwasser dann immer 80-83°C
Bergab in den Kasseler Bergen ging es mal auf 76-77°C, am Anstieg dann direkt wieder hoch.
Am Ende bin ich dann noch 5 Kilometer Stadt gefahren. Von der Autobahn zur Stadt noch etwas bergab. In der Stadt die etwas in einem Tal liegt wegen viel Nebel und extremer Glätte nur noch 40km/h (4.Gang 1200u/min)
Die Kühlwassertemperatur sank dann leicht und pendelte um die 73-78°C
Nach 3 Stadtkilometern habe ich getankt. Danach noch 2 Stadtkilometer zur Wohnung.
Habe Fotos angehangen.
Tankquittung. Dann das Foto vom Bordcomputer nach dem ich die Tanke verlassen hatte einen kurzen Moment später.
Das Foto mit der Kühlwassertemperatur hab ich gerade extra noch gemacht für dich.
Dort wird bei Opel ja, wenn Motor aus und Zündung aus immer die letzte bekannte Kühlwassertemperatur angezeigt.
Dürfte dir bekannt sein!
Das waren dann die 77°C am Ende der 5 Stadtkilometer.
Mal angenommen der Motor würde auf der Autobahn nicht warmwerden bei der Last.
Dann müsste er bei der geforderten Heizleistung auf der Landstraße komplett Eiskalt bleiben.
Auf der Landstraße habe ich es in der Tat, dass es 30 Kilometer dauern kann bis Betriebstemperatur.
Auf der Autobahn mit 120km/h die Hälfte.
In der Stadt könnte ich mir gut vorstellen, dass man 1 Stunde fahren kann ohne an die Betriebstemperatur zu kommen.
Mal angenommen du hättest recht.
Dann würden jeden Winter alle Diesel von Opel in der Werkstatt stehen.
Aus dem Grund, dass der Rußpartikelfilter nicht regenerieren kann da dieser an eine Mindesttemperatur gekoppelt ist.
Dem ist allerdings nicht so. 😉
Hab gerade bei -5 auf der Autobahn 88-94° gehabt 😉 Strecke : Strasbourg - München.
Gas ist rechts, Jungs...
Wenn man mit 90 km/h hinterm LKW fährt, dann erreicht man es vermutlich nicht 😁
Ähnliche Themen
Ne, die 88-94°C auf keinen Fall.
Aber bei 80 Grad würde man trotzdem bleiben.
Du bist dann aber sicher über 160 gefahren, oder?
Tempomat auf ~200 km/h, ab und zu bisschen mehr. Im Sommer geht meiner bei ca 240 km/h stur auf 110° zu, da muss man schon mal Gas wegnehmen.
Aber auch sonst, bei 150-160 ist meiner bei ca 85°. Ok, die Kiste ist auch fett abgestimmt.
Übrigens, bei Ulm schneit es gerade
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 4. Dezember 2016 um 21:23:31 Uhr:
OK, wette um einen Kasten Krombacher.
Kann ich mir die Marke ausuchen? 😁
Da muß aber 'nen Video reichen, dafür gibt's keinen Taxiservice.
Gerade -7°C, Tempo 70-120, Wassertemp 80°C.
Muß ich auf die Autobahn, oder tut es auch Tempo 120?
EDID: Leute nicht alles verraten, ist 'nen Kasten Bier für mich drin. 😁
Gruß Metalhead
Gut, so 80° hatte meiner bei der von Dir angegebenen Temperatur auch, bei kälteren Wetter ging die Temperatur dann noch weiter herunter, ich hatte Heizung immer auf 26° gestellt (weil ich ein ziehmlicher Frösteböttel bin), so bei 70° und mindestens 160km/h.
Klar darfst Du Dir die Biermarke aussuchen, ich hoffe ein gutes Bier ist es.
Oh man, ich gehe gleich zu der Karre und drehe ein Video. Bekomme ich auch ne Kiste? Oder müssen wir uns denn ne Kiste teilen?
Zitat:
@Leon596 schrieb am 5. Dezember 2016 um 15:29:41 Uhr:
Scheinbar nichtmal mit genug Geld für ein Thermostat
Ich habe von meinem X Vectra C Z19DT geschrieben, den ich bis 2015 hatte.
Jetzt Saugbenziner Astra H Stufenheck 1.6XER Stufenheck, also keine Probleme mit Kühlmittel.
Und wenn doch, kann ich noch nicht mal ablesen, da keine Anzeige 😁
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 5. Dezember 2016 um 15:15:10 Uhr:
Gut, so 80° hatte meiner bei der von Dir angegebenen Temperatur auch, bei kälteren Wetter ging die Temperatur dann noch weiter herunter, ich hatte Heizung immer auf 26° gestellt (weil ich ein ziehmlicher Frösteböttel bin), so bei 70° und mindestens 160km/h.Klar darfst Du Dir die Biermarke aussuchen, ich hoffe ein gutes Bier ist es.
Ich fahr in 3 Wochen wieder 'ne längere Strecke Autobahn (hoffe das Wetter macht mit).
Also >=70°C Kühlmittel bei >=160km/h bei <=-5°C Außentemp?
Klimaautomatik hab ich nicht, kann nur händisch regeln (werde halt mal höher regeln und notfalls das Fenster auf machen 😁).
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_11?...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_15?...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_27?...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12?...
Gruß Metalhead
Kann trotzdem nicht sein.
Selbst mit Heizung auf volle Pulle.
Wenn du 150 fährst gingen da sicher 7.5-8 Liter durch auf 100
(12L pro Stunde, 1L alle 5min)
Was da eine Abwärme entsteht.
Wie gesagt.
Bei Tempo 80 kann es vielleicht sein das da bei voll laufender Heizung die Grenze erreicht ist. Da bin ich konform. Aber auch da halte ich ein massives Absinken für unrealistisch.
Bei 80 konstantfahrt ist der Verbrauch max 4L/100km was wohl 5L pro Stunde sind.
Ich brauch bei Kontantfahrt LKW-Tempo was ich gestern für bestimmt 10km hatte 4.5Liter/100km
Und das hat gereicht um den Innenraum ordentlich zu befeuern. Denn auf Temperatur war dieser noch nicht und die Heizung lief auf Feuer. Und der Innenraum beim Zafira ist auch nicht klein.
Da ich den Z19DTH habe habe ich dazu nichtmal eine Unterbodenvetkleidung
Wasser blieb trotzdem bei 80
Zwar immer eher an der Untergrenze, aber es blieb.
@corsadiesel
Wohnst du irgendwo zwischen Erfurt und Osnabrück?
Wenn ja will ich es dir gerne beweisen.
Musst nur die Kosten die mir auf den eh bestehenden Fahrten zusätzlich entstehen (16ct/km) ersetzen und vlt mein Siegesessen bei mcces 😁
Nur ne Anmerkung: Z19DTH hat serienmäßig eine Unterboidenverkleidung, deine hat man wohl verbummelt. Ich habe meine aber auch schon seit 2 Jahren nicht dran, weil mir das Gefummel beim Ölwechsel zu ätzend ist.
Trotzdem erreiche ich wie beschrieben normale Temperaturen.